Das gute Wetter ist schon eine Weile hier! Es ist also höchste Zeit, alle Ihre Gartenmöbel herauszunehmen, um Ihre moderne Holzterrasse zu dekorieren. Im Allgemeinen variieren die verschiedenen Arten des Schutzes und der Wartung Ihres Außenraums von Material zu Material. Natur- oder Verbundholz… Sobald Holz aufgegeben wird, verliert es schnell seinen Glanz und damit seinen Charme. Um diesen schlechten Effekt zu vermeiden, der hauptsächlich durch die verschiedenen Zeitangriffe verursacht wird, sollten einige Tipps und praktische Ratschläge befolgt werden!
Holzterrasse und wie man sie pflegt, damit sie gut gepflegt wird?
Es gibt jedoch nur eine Sache, die uns davon abhalten kann, das gute Wetter draußen zu genießen - ein schlecht gepflegtes Holzdeck. In diesem Fall ist der wichtigste Punkt zum Schutz Ihres Außenraums, dass die Wartung mit geeigneten Produkten ein Muss ist! Wie dem auch sei, Holz ist ein natürliches Material, das mehreren Aggressionen ausgesetzt ist, von denen Sonne und Feuchtigkeit es am meisten schädigen. Es neigt dazu, seinen Glanz zu verlieren und schnell zu reißen, und ist überhaupt nicht leicht zu pflegen. Um zu lernen, wie man gut damit umgeht, lesen Sie bitte alle unsere folgenden Tipps zum Schutz von Holz im Außenbereich!
Haben Sie eine hübsche Holzterrasse mit einem modernen Sitzbereich? Um den Glanz der Jahreszeiten nicht zu verlieren, müssen Sie eine ordnungsgemäße Wartung in Betracht ziehen! Zu diesem Zweck muss alle 2 Jahre ein Produkt zur Holzbehandlung angewendet werden, damit die Oberfläche Ihres Außenbereichs wetterbeständig ist und nicht ihren brillanten Glanz verliert. Regelmäßige und angemessene Pflege gegen Insekten ist ebenfalls erforderlich. Auf ein rohes und trockenes Finish aufgetragen, verhindert es das Auftreten nicht nur von Lebewesen, sondern auch von Pilzen. Grundsätzlich hängt das Leben Ihrer Terrasse von Ihnen und der Behandlung ab.
Naturholzterrasse: Gute Wartung beginnt mit guter Reinigung!
Wenn es um die Wartung Ihres Holzdecks geht, sind die Vorsichtsmaßnahmen vor dem Kauf einer Reihe von Produkten einfach. Eine davon ist natürlich eine gute Reinigung mit einer in Wasser getränkten Bürste und ein paar Tropfen schwarzer Seife. In diesem Fall raten wir jedoch dringend von einer Hochdruckreinigung ab, da diese die Oberfläche Ihres Eigentums unabhängig von der Art Ihres Naturholzes beschädigen und schwächen kann. Wir vermeiden auch die Installation von schmiedeeisernen Möbeln, die im Allgemeinen Spuren hinterlassen. Und um den Raum zwischen den Klingen gut zu reinigen, verwenden Sie bitte einen Spatel, um das Wasser beim Spülen abzulassen.
Um Ihrer Terrasse eine jugendliche Note zu verleihen, sind natürliche Produkte unerlässlich!
Sind Sie ein Haushaltswahnsinniger und deshalb steht bei Ihnen zu Hause die Hygiene im Mittelpunkt? Ist es also notwendig, so teure und schädliche Produkte zu kaufen, um Ihr Haus reinigen zu können? Die Antwort ist nein! ". Das Auffrischen Ihres Äußeren mit einem hausgemachten Reiniger ist bereits möglich! Natriumbicarbonat ist einfach, gesund und kostengünstig und eine hervorragende Möglichkeit, Ihrem Holzdeck eine zweite Jugend zu verleihen, während eine natürliche und 100% ökologische Reinigung durchgeführt wird. Mit einer Reinigungs- und Entfettungswirkung wirkt es gleichzeitig wunderbar auf Ihre hölzerne Außenecke. Mischen Sie also ein Glas Backpulver mit einem Eimer heißem Wasser. Dann schrubben Sie die Klingen nacheinander mit einer in diese Lösung getauchten Bürste oder einem Besen.Mit viel Wasser abspülen und mit einem Tuch oder Mopp trocknen.
Tonstein für die härtesten Flecken auf Ihrem Holzdeck
Eine weitere umweltfreundliche und 100% natürliche Methode, um Ihrem Holzdeck wieder Glanz zu verleihen, ist zweifellos die Behandlung mit Tonstein. Diese magische Paste ist sehr effektiv bei der Wiederbelebung Ihres Außenraums. Begleiten Sie den Tonstein zur abriebfreien Reinigung mit einem Schwamm oder einer Bürste mit weichen Borsten. Also anfeuchten, auftragen, reiben und abspülen! Dank dieses revolutionären Produkts wird Ihre Reinigung zum Kinderspiel. Und wie im vorherigen Absatz angegeben, trocknen wir nach jedem Spülen mit einem Tuch oder einem Handtuch.
Pulverreiniger nur für den extremen Bedarf
Ebenso effektiv wie die anderen bisher vorgestellten Produkte neigt Waschpulver zum Reinigen und Abziehen. Deshalb wird es nur in extremen Fällen als Lösung gegen hartnäckigste und verkrustete Flecken eingesetzt. Dieser Reiniger ist daher zu bevorzugen, wenn alle anderen Reinigungsmethoden fehlgeschlagen sind. Mischen Sie für die Zubereitung eine Tasse Waschmittel mit etwa drei Litern heißem Wasser, reiben, spülen und voila!
Praktische Tipps für Verbundholz
Auf halbem Weg zwischen Holz und PVC wird Verbundholz von Landschaftsbau-Enthusiasten wegen seiner großen Beständigkeit gegen schlechtes Wetter immer mehr bevorzugt. Ökologisches, widerstandsfähiges und super trendiges Verbundholz ist der Star aller modernen Decks. Genau wie Edelholz erfordert es jedoch besondere Aufmerksamkeit bei der Wartung und Reinigung. Hier ist also alles, was Sie vermeiden müssen, wenn Sie eine Außenecke aus Verbundholz besitzen:
- Schwämme und Schleifmittel
- Holzlack
- Aceton- und Nagellackentferner
- Fleckenentferner auf Lösungsmittelbasis
- zu konzentrierte Reiniger
- Gummikontakt
- Sandpapier
Reinigung und Instandhaltung
Genau wie bei Naturholz verwenden Sie zum Reinigen von Verbundholz etwas heißes Wasser und schwarze Seife. Diesmal ist eine Hochdruckreinigung jedoch nicht mehr zu vermeiden. Ein einziger Durchgang mit dem Reiniger entlang der Länge der Klingen stellt keine Gefahr für die Oberfläche dar. In Bezug auf den Schutz vor UV-Strahlen und allen Wetterbedingungen wird eher empfohlen, sich für spezielle Produkte zu entscheiden, die Sie leicht durch Sprühen verwenden können.
Wie schützen Sie Ihr Holzdeck zu jeder Jahreszeit?
Im Laufe der Jahreszeiten ist Ihre Holzterrasse mehreren klimatischen Angriffen ausgesetzt. Es gibt daher einige Arten von Holzschutz: solche, die die Eigenschaften dieses natürlichen Materials verstärken und bewahren, und solche, deren Zweck eher ästhetisch ist. Aber zwischen den verschiedenen Farben für Holz verlieren wir uns. Die Wahl zwischen Fleck, Sättiger und Öl hängt also von Ihnen und dem gewünschten Ergebnis ab: Satin oder Matt. Wenn der gewünschte Effekt "nasses Holz" ist, entscheiden Sie sich für Öle! Holzöl wird häufig verwendet, um Holz zu verschönern und zu konservieren, das unter verschiedenen Klimaschocks gelitten hat.
In diesem Zusammenhang gibt es keine Diskussion darüber, welche Art von Öl Sie verwenden sollten. Die beste Variante für Ihr Holzdeck ist Leinöl. Ökologisch und sehr einfach anzuwenden, deckt es alle Arten von Holz und natürlichen Materialien ab. Es neigt auch dazu, die Maserung des Holzes hervorzuheben, während jedes Möbelstück zu einem Unikat wird. Aber wie benutzt man Leinöl richtig? Im Allgemeinen erfordert dieses Produkt eine häufige Anwendung, beispielsweise ein- oder zweimal im Jahr, um sich über die Zeit zu verteilen. Für ein satinierteres oder mattes Finish wählen Sie bitte ökologische Flecken. Sie reflektieren das Licht zart, ohne so glänzend wie Lack zu sein!
Welche Wartung für Ihre hölzernen Terrassenmöbel?
Jede moderne Holzterrasse verdient eine gute Einrichtung. Eiche, Teak, Walnuss … egal welche Holzart Ihre Gartenmöbel schmückt, es sind auch einige besondere Maßnahmen erforderlich, um ihre Pracht zu erhalten. Ein wenig schwarze Seife und eine steife Borstenbürste sind in Ordnung, um alle Spuren und den Schmutz zu entfernen, der sich unter den Füßen festsetzt. Für den Schutz vor Kälte und Grauheit ist es am besten, sich erneut für Leinöl zu entscheiden.
Grundsätzlich verhindern saubere Möbel das Auftreten von unerwünschtem Schimmel und Verfall, was für die Überwinterung sehr wichtig ist. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel gründlich gereinigt und entfettet haben, müssen Sie sich auch überlegen, wo Sie sie in der kalten Jahreszeit aufstellen möchten. Wenn Ihr Haus jedoch keinen vor schlechtem Wetter geschützten Raum wie einen Keller, eine Garage oder einen Gartenschuppen hat, sollten Sie Ihre Möbel mit einer wasserdichten Abdeckung abdecken. So geschützt bleibt es bis zum Frühjahr intakt.