Träumen Sie von einer rein funktionalen Küche? Oder möchten Sie lieber ein geselliges Wohnzimmer, in dem Sie Familie und Freunde versammeln können? Beantworten Sie diese Fragen und finden Sie heraus, welche Art von Küchenlayout für Sie geeignet ist. Im zweiten Teil des Artikels geben wir Ihnen einige Tipps zur Auswahl der Farben (Wandfarbe, Möbel usw.), um Ihnen bei der Küchendekoration zu helfen und Sie anzuleiten. Finden Sie viele Beispiele und tauchen Sie ein in das Küchenuniversum von luxury-decor.net!

Welche Art von Küchenlayout passt zu Ihnen?

Offene, halboffene oder geschlossene Küche, in der Länge, L, U oder I, es ist für jeden Wunsch und jede Konfiguration etwas dabei. Aber woher weißt du, welches du wählen sollst? Aus offensichtlichen Gründen ist es keine leichte Aufgabe, eine Küche einzurichten, die sowohl funktional als auch ästhetisch ist. Es sind viele Details zu berücksichtigen, was die Dinge noch komplizierter macht. Mit einigen detaillierten Erklärungen werden wir jedoch versuchen, Sie mit allem vertraut zu machen, woran Sie sich erinnern sollten.

Beginnen wir mit der I-förmigen Küche (in der Länge), die normalerweise für kleine Räume reserviert ist. Tatsächlich ist diese Art der Küchengestaltung in Wohnungen vorhanden, in denen der Platz für die Zubereitung von Mahlzeiten auf einen Flur reduziert ist. Trotz der Platzbeschränkungen bleiben Funktionalität und Ästhetik erhalten.

Wenn es gut angeordnet ist, profitiert die I-förmige Küche von einem gut optimierten Raum. Darüber hinaus vermittelt diese Art der Küchengestaltung den Eindruck eines größeren Volumens. Fachleute raten davon ab, die genauen 2D- oder 3D-Pläne, die die Breite jedes Elements angeben, nicht zu vernachlässigen. Auf diese Weise können Sie eine realistische Ansicht des endgültigen Renderings erhalten und gegebenenfalls Korrekturen vornehmen.

Mit dieser Art der Küchenanordnung können Sie zwei Arten der Installation nutzen: linear oder parallel. Diese Wahl hängt in der Regel von der Raumbreite ab. Wir können die Möbel daher an einer Wand (erster Typ) oder von Angesicht zu Angesicht (zweiter Typ) anordnen. Tatsächlich wird für geräumige Küchen die Installation von Angesicht zu Angesicht empfohlen. Unabhängig davon, welche Art von Küchenlayout Sie bevorzugen, gehen Sie keine Kompromisse bei Funktionalität und Platzersparnis ein.

Die Arten der Küchengestaltung sind möglich

Die U-förmige Küche präsentiert diese Art von Layout, die besonders für ihre Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie geschätzt wird. Es nimmt das Aktivitätsdreieck problemlos auf und passt perfekt zum verfügbaren Platz. Die gute Nachricht ist, dass diese Art der Küchengestaltung die Besonderheit hat, sich an viele Konfigurationen anzupassen, ob geschlossen, offen, geräumig oder klein.

Mit der U-förmigen Küchenanordnung entfällt jeglicher Platzverschwendungseffekt. Darüber hinaus bietet es eine einfache und komfortable Zirkulation. Die Winkel sind auch so angeordnet, dass jeder Zentimeter optimiert und ein ergonomisches Aktivitätsdreieck entworfen wird.

Die Vorteile der verschiedenen Installationsarten

Wussten Sie, dass das L-förmige Küchenlayout am häufigsten vorkommt? Und es ist kein Zufall. Dieser Plan bietet nicht nur eine unvergleichliche zeitgenössische Ästhetik, sondern eignet sich auch perfekt für offene und geschlossene Küchen. Wie der Name schon sagt, sind in der Eckküche Möbel und Geräte auf zwei Seiten installiert und bilden einen Winkel. Diese Konfiguration ist effizient und organisiert und ermöglicht auch die Installation eines Esstisches oder einer Insel.

Ohne Zweifel ist der größte Vorteil dieser Art der Installation die Fähigkeit, sich an jede Küche anzupassen. Der Küchenplan berücksichtigt das Aktivitätsdreieck perfekt und begrenzt gleichzeitig die Bewegung von einem Bereich zum anderen. Darüber hinaus ermöglicht das L-förmige Layout die Installation einer zusätzlichen Arbeitsplatte, eines Abstellraums oder eines Essbereichs, um dem Koch maximale Zugänglichkeit und Ergonomie zu bieten.

Lassen Sie uns nun ein paar Worte zum Küchenlayout in G sagen. Tatsächlich entspricht diese Art der Installation dem Layout in U, zu dem wir einen kleinen Tisch oder eine Seitenleiste hinzufügen. Diese intelligente Rückgabe macht den fraglichen Küchentyp noch funktionaler.

Die G-förmige Küche profitiert von einer großen Arbeitsfläche und damit einer großen Lagerkapazität. Dies erklärt, warum es perfekt für geräumige Zimmer mit mehr als 10 m² geeignet ist. Damit die G-förmige Küche ihr volles Potenzial entfalten kann, ist es besser, wenn sie für die Wohnzimmer offen ist.

Welche Farbe von Farbe und Möbeln in der Küche?

Wie die Möbel und Dekorationen in der Küche ist auch die Lackfarbe ein wichtiger Schritt im Layout. Warum ? Die Farben wirken sich direkt auf die Atmosphäre und das Volumen des Raums aus. So spielen sie eine wesentliche Rolle in unserer Stimmung. Eine gute Farbkombination ist die Garantie für einen harmonischen Raum, in dem man sich wohl fühlt. Die goldene Regel für Küchendekor ist, dass Sie maximal drei Farben wählen. Wenn wir dieses Prinzip respektieren, können wir nichts falsch machen.

Die Farben können entsprechend den Farbtönen der für die Einrichtung der Küche verwendeten Materialien ausgewählt und abgelehnt werden. Um ein harmonisches und zusammenhängendes Ganzes zu schaffen, ist es daher ratsam, die Farben der Wände, des Bodens und der Decke sowie die Farbtöne der Arbeitsplatte, der Schränke oder der Haushaltsgeräte zu berücksichtigen.

Von Natur aus nehmen wir warme und kühle Farben wahr, die alle einen unterschiedlichen Einfluss auf unsere Sinne und Emotionen haben. Aber welchen Farbton bevorzugen Sie und warum? Wenn Sie zwischen der warmen, kalten oder neutralen Palette zögern, wissen Sie, dass die Funktion des Raums für Ihre Wahl von großer Bedeutung ist. In diesem Sinne ist es an einem aktiven Ort wie der Küche besser, auf kühle Farben zu setzen. Auf der anderen Seite eignen sich warme Farbtöne besser für passive Räume, die zum Ausruhen einladen (Schlafzimmer, Wohnzimmer usw.).

Die Art der Küchengestaltung ist einer der entscheidenden Faktoren bei der Wahl der Lackfarbe. Dies ist so, weil es einen mehr oder weniger großen Einfluss auf den Eintritt von Licht in den Raum ausübt. Beachten Sie, dass das Nordlicht die Farbtöne kühler erscheinen lässt. Und da Ihr Ziel darin besteht, ein harmonisches Ganzes zu schaffen, können Sie die Farbe nicht von anderen Farbtönen im Raum isolieren. Denken Sie daran, dass die richtige Wahl des Fußbodens entscheidend ist, um sich im Raum warm zu fühlen. Holzparkett zum Beispiel verspricht unvergleichliche Wärme. Um dies auszugleichen, bevorzugen Sie einen warmen Schatten an den Wänden.

Welche Farben sind zu beachten?

Unabhängig davon, ob es sich um Wandfarben oder andere Farben handelt, die für Möbel verwendet werden, ist es wichtig, das Dosierungsprinzip einzuhalten. Dies gilt sowohl für warme als auch für kühle Farbtöne. Denken Sie daran, dass die Atmosphäre umso gedämpfter wird, je mehr warme Töne angesammelt werden. Andererseits können zu viele kalte Farben im selben Raum es kalt machen.

• Nichts wie warme Farben, um dem Raum ein Gefühl von Wärme zu verleihen. Rot zum Beispiel ist perfekt, um die Fronten von Möbeln zu verschönern oder als Akzent in der Dekoration zu dienen. Aber Sie müssen aufpassen, dass Sie es nicht mit der feurigen Farbe übertreiben, da dies ein Gefühl des Erstickens oder Ärgers hervorrufen kann.

• Gelb, eine andere Farbe in der warmen Palette, ist dagegen sehr anregend und fröhlich. Es ist ideal für kleine Küchen, da es ihnen optimales Licht gibt.

• Wenn Sie eine lebendige und entspannende Atmosphäre schaffen möchten, wählen Sie Orange. Diese getönte Farbe bringt Fröhlichkeit in Ihre Küche.

Spielen Sie mit Kontrasten oder Harmonie der Farben

• Wenn Sie kühle Farben bevorzugen, sollten Sie sich für Blau entscheiden. Inspirierende Inspirationen und Blautöne versprechen, Ihr Küchendekor aufzufrischen.

• Grün ist aufgrund seiner beruhigenden Natur perfekt, um ein belebendes und dennoch ausgewogenes Ambiente zu schaffen. Verwenden Sie Grün in Berührungen, vorzugsweise in Volltonfarben, um den Kalteffekt nicht zu verstärken.

• Was halten Sie von der Farbe des Jahres 2022-2023? Ultraviolett und seine Farbtöne sind auch eine gute Wahl für Ihre Küche. Ruhig und edel laden diese Farben zum Träumen und Romantisieren ein.

In Bezug auf die Anordnung aller Elemente der Küche, Farbseite, haben Sie zwei mögliche Lösungen. Spielen Sie mit den Kontrasten oder der Harmonie der Farben. Abhängig von dem von Ihnen bevorzugten Ansatz können Sie beispielsweise ein Material (Holz, Stein, Metall) hervorheben, indem Sie die Wände in einer bestimmten Farbe streichen.

Je nachdem, welches Ambiente Sie in Ihrer Küche schaffen möchten, sollten Sie wissen, dass natürliche Farben eine gute Wahl für das moderne Ambiente sind. So sieht ein hübsches Beige oder ein elegantes Hellgrau gut aus. Diese neutralen, aber stilvollen und warmen Farbtöne eignen sich perfekt für die Wandmalerei in einer modernen Küche. Die Kombination aus Weiß, Schwarz und Grau ist eine weitere Lösung, die bei der Auswahl der Farben zu berücksichtigen ist. Sie verspricht, das moderne und raffinierte Design des Raums hervorzuheben.

Kategorie: