Festes Parkett ist eine Garantie für unvergleichliche Qualität und Raffinesse und die edle Beschichtung schlechthin. Es strahlt Authentizität aus und verfügt über einen raffinierten Charme, dem man einfach nicht widerstehen kann. Solides Parkett ist bei Innenarchitekten beliebt und erfreut sich derzeit eines enormen und bedeutenden Interesses. Die große Auswahl an Variationen ermöglicht es jedem, die ideale Holzverkleidung zu wählen, die zu den vorhandenen Möbeln und Dekorationen passt. Klassisch, zeitgenössisch, Vintage, Nordisch usw. - Ihnen steht eine große Auswahl an Arten und Oberflächen zur Verfügung, um Ihre Wünsche in Bezug auf Stil, Muster, Installation, Qualität usw. zu erfüllen.
Massives Parkett - woraus besteht es?
Massives Parkett besteht aus einer einzigen Holzart. Die Elemente werden durch ihre Zungen und Nuten zusammengesetzt. Einige Böden sind genagelt oder geklebt, während andere eine schwimmende Installation ermöglichen. Abhängig von der bevorzugten Art und den Eigenschaften, von denen es profitiert, ist festes Parkett nicht nur Wohnräumen und Korridoren vorbehalten.
Welche Vorteile bietet Massivholzparkett?
Nichts wie ein fester Parkettboden, der von idealer Isolierung und unvergleichlicher Festigkeit profitiert. Die Holzbeschichtung ist super verschleißfest und hat eine lange Lebensdauer. Als Bonus kann es mehrmals durch Schleifen renoviert werden. Der Massivholzboden passt sich den Besonderheiten jedes Raumes an. Die Parkettstreifen sind zeitlos und äußerst interessant und eignen sich sowohl für ein Büro im Industriestil als auch für ein Jugendzimmer im „urbanen Stil“.
Isolationsleistung
Ehrlich gesagt, kombiniert prestigeträchtiges, solides Parkett authentische Ästhetik mit sehr praktischen Qualitäten. Nichts ist besser, als sich die Schall- und Wärmedämmleistung zu leisten, die Sie zu Hause benötigen! Und da jede Holzart eine sehr unterschiedliche Schalldämmung bietet, sollte diese Frage nicht leicht genommen werden. Offensichtlich spielt die Dicke der Lamellen eine wichtige Rolle bei der Schalldämmung der Beschichtung. Sie sollten wissen, dass je dünner das Parkett ist, desto besser sind die Ergebnisse in Bezug auf die Isolationsleistung.
Härte von Holzarten
Die Härte von Holzarten wird in eine Klassifizierung einbezogen, die auf ihrer Durchstoßfestigkeit basiert. Dies beeinflusst den Verschleiß der Oberfläche. Je härter das Holz ist, desto weniger verschlechtert sich seine Oberfläche. In Frankreich wird festes Parkett in 90% der Fälle aus Eichenholz hergestellt. Andere gefragte Arten sind jedoch: Kiefer, Teak, Wenge, Kastanie, Esche usw.
Welche Oberflächen sind verfügbar
Dank der Technologie sind den Herstellern von Parkett heute keine Grenzen gesetzt. Die erfahrenen Designer bieten nicht nur bereits fertiggestellte Massivholzböden an, sondern hören auch hier auf. Ihr Ziel ist es, echte Kunstwerke aus Massivholz zu schaffen. Parkettböden werden nicht nur lackiert oder geölt, sondern auch gebeizt. Die gute Nachricht ist, dass fast jede Farbe erreichbar ist. Und wenn Sie das Parkett Ihrer Träume nicht im Geschäft finden, können Sie sich immer auf ein Parkett verlassen, das Ihren Erwartungen entspricht.
Übersicht über die Installation
Wenn es darum geht, festes Parkett zu verlegen, gehen hier die Technik und der dekorative Aspekt Hand in Hand. Sie können mit Originalität spielen, indem Sie sich für eine bestimmte Installationstechnik entscheiden. Dadurch wird ein bestimmtes Gütesiegel in Ihr Zimmer gebracht. Das am häufigsten verwendete Muster zum Verlegen von Parkett ist das sogenannte "Verlegen nach englischer Art". Die interessante Attraktion dieser Technik sind die Dielen, die alle gleich breit und unterschiedlich lang sind. Gleichzeitig verleihen sie massivem Parkett ein elegantes und originelles Aussehen.
Das andere sehr beliebte Posenmuster heißt „à la française“. Im Gegensatz zur „englischen“ Verlegung konzentriert sich die verwendete Technik hier auf Bretter mit unterschiedlichen Längen und Breiten. Um dem Raum mehr Originalität zu verleihen, sollten Sie die „Leiter“ -Installation bevorzugen. Die Besonderheit dieser Art von Parkettinstallation besteht in der Montage der Bretter - breit, aber kurz, durchsetzt von anderen, diesmal dünner, senkrecht verlegt. Die "Leiter" -Installation gibt es in zwei bekannten Versionen - "Fischgrätenmuster" und "Fischgrätenmuster".
Die Nachteile von festem Parkett
Massivholz wird als beste Parkettart geschätzt und bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Bevor Sie sich jedoch für ein festes Parkett entscheiden, sollten Sie sich dessen Nachteile bewusst sein.
-Festes Parkett ist teuer! Das Schutzfinish erfordert ein beträchtliches Budget. Das feste Parkett ist jedoch widerstandsfähig und edel und hat eine sehr lange Lebensdauer, was den Preis wert ist, der je nach Benzin variiert.
-Eine komplexe Pose! Wie bereits erwähnt, kann das Verlegen von festem Parkett durch Nageln oder Kleben der einzelnen Elemente erfolgen. Wenn es eine geklebte Pose ist, ist es gut. Dies ist der beste Weg, um das Quietschen zu begrenzen und von besser stabilisierten Böden zu profitieren. Dies ist bei der Nagelinstallation nicht der Fall. Lang und komplex, erfordert es das Fachwissen eines Fachmanns. Stark genageltes, festes Parkett kann quietschen oder sich sogar verformen.
- Geringe Beständigkeit gegen Temperaturänderungen und Luftfeuchtigkeit. Obwohl es sich um ein festes Parkett handelt, ist Holz ein lebendes Material. Offensichtlich können Temperaturschwankungen sein Aussehen verändern. Holz hat auch eine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, aber einige exotische Arten sind ideal für feuchte Räume.
Wie der Name schon sagt, wird Massivparkett ausschließlich aus Massivholz hergestellt. Wenn Sie von einer solchen natürlichen Beschichtung sprechen, sollten Sie wissen, dass das Holz gleichmäßig gewürzt ist, um über einen besonders langen Zeitraum eine hervorragende Stabilität bieten zu können. Heute ist festes Parkett in einer Vielzahl von Farben und Ausführungen erhältlich (roh, lackiert, gebürstet, gebeizt, geölt, gealtert), um sich so gut wie möglich an den Stil des Innenraums und an die persönlichen Wünsche anzupassen. Die völlig natürliche Beschichtung lädt sich daher sowohl in ein zeitgemäßes als auch in ein klassisches Universum ein.
Träumen Sie davon, Ihr Zuhause mit festem Parkett auszustatten? Diese Art von Massivboden ist ein Versprechen von unvergleichlicher Eleganz und warmem Ambiente und erfreut sich bei Käufern immer größerer Beliebtheit. Sein authentischer Charme strahlt Natur aus und sein besonderer Charakter lässt das Herz schneller schlagen. Heute wird festes Parkett roh, einfach geschliffen oder fertig verkauft. Es ist zu beachten, dass das gewählte Finish die Art und Häufigkeit der Wartung bestimmt, die erforderlich ist, um das Erscheinungsbild des gekauften Parketts zu erhalten.
Nach der Begeisterung für natürliches und gebleichtes Parkett feiert massives dunkles Holzparkett sein großes Comeback. Besonders geschätzt für seinen unbestreitbaren raffinierten Stil, nichts wie ein dunkler Holzboden, der die Dekoration des Innenraums hervorhebt. Das dunkle feste Parkett bringt ein echtes Gütesiegel in den Raum, in dem es installiert ist. Offensichtlich hat dunkles Parkett einen gewissen visuellen Einfluss auf das Raumvolumen. Entgegen der landläufigen Meinung wird das Volumen nicht reduziert, solange Sie dunkles Holz mit einer weißen oder sehr hellen Wandfarbe kombinieren.
Der skandinavische Stil ist ein Trend, der niemals aus der Mode kommen wird und etwas zu bezaubern hat! Eine hervorragende Kombination aus raffinierten Möbeln, Textilien in neutralen Farben, Elementen aus hellem oder weißem Holz, Pastellakzenten usw. - Die nordische Atmosphäre macht uns sehr interessiert. Nichts wie ein weiß getünchtes festes Parkett, um das Gefühl des Wohlbefindens zu vervollständigen und dieses ganze Arsenal an Möbeln und Textilien hervorzuheben, die nach skandinavischer Raffinesse riechen!
In der Tat ist es nicht einfach, die Essenz eines festen Parketts zu wählen. Und das Denken wird doppelt so kompliziert, wenn es um eine exotische Essenz geht. Das Holzspektrum ist sehr breit. Die wichtigsten haben etwa zehn Arten und jede hat ihre Spezifität. Es sind viele Kriterien zu berücksichtigen. Eines ist jedoch sicher: Die Wahl eines Massivholzbodens ist nicht leichtfertig.