Dank der vielen Designhäuser, die wir virtuell zusammen besucht haben, sind wir alle fast zu professionellen Dekorateuren geworden. Wir haben nicht ein einziges Mal dafür gesorgt, dass die Kombination von rohen Texturen und zarten Oberflächen wunderbar funktioniert. Nun, die „Hütte“ des Architekten, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, basiert auf denselben Prinzipien der Konstruktion und Dekoration. Es kombiniert immer Betonwände mit natürlichen Holzverkleidungen, bietet uns aber auch eine zusätzliche angenehme Überraschung, die wir nicht verpassen sollten.

Zu Ihrer Information, das fragliche Berghaus ist ein Familienversteck auf der Halbinsel Malangen. Es ist eine Autostunde südlich von Tromsø in Nordnorwegen. Die Seite überblickt einen Fjord und reimt sich, wie Sie sich vorstellen können, auf ein atemberaubendes Panorama. Darüber hinaus ist die Residenz von Ost nach West ausgerichtet und überblickt eine Lichtung des benachbarten Hains.

Die Holzverkleidung und der Betonschornstein

Kunden brauchten einen abgelegenen Ort, um sich an Wochenenden oder in den Ferien mit Freunden zu treffen. Es ist diese besondere Anforderung, die die Verwendung einer Architekturlösung konditionierte, die etwas außerhalb des Standards lag. Anstatt sich für einen einzigen Bau zu entscheiden, erstellten die erfahrenen Architekten von Snorre Stinessen Arkitektur eine Hauptwohnstruktur und einen Anbau.

Die beiden Flügel sind durch einen überdachten Durchgang verbunden, geschlossen und mit durchbrochener Holzverkleidung versehen. Übrigens bestehen alle Holzelemente innerhalb und außerhalb des norwegischen Hauses aus derselben Holzart. Aus offensichtlichen Gründen unterscheiden sich ihre Oberflächen jedoch in gewissem Maße.

Die Holzverkleidung, die Decken- und Wandverkleidung sowie die große Schiebetür aus massiver Eiche sind daher ideal aufeinander abgestimmt. Gleiches gilt für einige Möbel wie die zentrale Insel in der Küche und die Adirondack-Stühle auf der Gartenterrasse, ebenfalls aus warmer Eiche. Ah, wir haben fast die laminierte Saunabank verpasst, die nach außen "offen" ist!

Diese Ecke des Wohlbefindens und der Gelassenheit ist zweifellos der exklusivste Ort dieses High-End-Chalets! Dort haben die Designer von Luxusimmobilien durch ein raumhohes Erkerfenster die Grenze zwischen dem Inneren des Hauses und der norwegischen Natur geschickt verwischt!

Innenverkleidung und Holzverkleidung außen in perfekter Harmonie

Mehrblättrige Erkerfenster sorgen dafür, dass die Fjorde immer sichtbar sind

Große Schiebetür aus massiver Eiche sieht super attraktiv aus

Das warme Licht der Scheinwerfer macht den Innenraum einladender

Innenraum der Erweiterung mit Massivholzinsel, Essbereich und Loungebereich

Schicker Essbereich mit herrlichem Panorama in Richtung des nebligen Tals

Holz und Beton sind Gegensätze, die jedoch nebeneinander schön sind

Die Holzverkleidung und die passende Innenverkleidung heben die Grenzen zwischen Innen und Außen auf

Zuflucht am Kamin mit Stil eingerichtet

Die Designer-Pendelleuchten aus Link SG Holzfurnier via LZF sind überall

Ein Projekt von Snorre Stinessen Arkitektur

Kategorie: