Dekonstruktivismus ist ein moderner Stil, der den Prinzipien der zeitgenössischen Architektur widerspricht. Die asymmetrischen und unregelmäßigen Formen sind sehr typisch für diesen neuen Stil. Es ermöglicht uns, die dekonstruktivistische Architektur aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Diese künstlerische Bewegung verdankt ihren Namen einer literarischen Bewegung namens "La Déconstruction". Der berühmteste Vertreter dieser Bewegung war Jacques Derrida. Die dekonstruktivistische Architektur erinnert an den Bruch mit der Geschichte sowie an die figurativen Techniken, die für die Tradition spezifisch sind. Diese Gebäude strahlen Dynamik aus. An Bewertungen für diesen unerwarteten Stil mangelt es jedoch nicht. Es wird als Bewegung zum Nachteil der Gesellschaft gesehen. Heute wird unser Team Sie mit diesem so kontroversen Architekturstil vertraut machen.

Was bedeutet dekonstruktivistische Architektur?

Woraus besteht die Dekonstruktion der Architektur? Es scheint ein bisschen absurd und widersprüchlich, nicht wahr? Dekonstruktivistische Architektur taucht in den 1990er Jahren auf und erfüllt alle Kriterien dieses Stils, die so unvernünftig sind. Die Besonderheiten des Dekonstruktivismus sind: schräge Fenster und Böden, schräge Wände, scharfe Winkel und inkompatible Fassaden. In der Tat besteht der Zweck der Dekonstruktion darin, unmögliche Dinge zu schaffen. Und wenn Sie sich die Gebäude ansehen, fällt Ihnen genau das auf: ungewöhnliche futuristische Architektur, die unmöglich zu erreichen scheint. Vor allem aber fällt die Eigenart auf.

Wir haben bereits erwähnt, dass der Dekonstruktivismus eine literarische Bewegung ist, deren bekanntester Vertreter Jacques Derrida ist. Die charakteristischen Merkmale dieses Stils zeigen sich jedoch vor allem in der Architektur. Die Formen sind schlecht proportioniert und rufen Zerstörung hervor. Dekonstruktivistische Architektur befürwortet gebrochene Aspekte und geschwungene Linien. Diese Elemente sind so gestaltet, dass sie die Vorstellungskraft des Menschen anregen. Daher fragt man sich, ob das Innere so faszinierend ist wie das Äußere. Die Verwendung von leichten Materialien ist zu bevorzugen! Auf diese Weise scheinen sich die Gebäude zu bewegen und sie werden sich vor den Augen des Betrachters verwandeln. Als Teil der Architektur wurde der Dekonstruktivismus 1988 erstmals von Marc Wigley in New York erwähnt.Dies ist eine Ausstellung mit Werken im MOMA (Museum für zeitgenössische Kunst). Es zeigt die Arbeit von Frank Gehry, Zaha Hadid, Daniel Libeskind und anderen.

Wer sind dekonstruktivistische Architekten?

Mit dieser ästhetischen Bewegung sind viele Architekten verbunden. Die bekanntesten sind Frank Gehry, Bernard Tscumi, Rem Koolhaas, Zaha Hadid und Daniel Libeskind. Hadid ist die erste Frau, die sich in dekonstruktivistischer Architektur etabliert. Sie gewann den Pritzker-Preis im Jahr 2004. Zaha Hadid erhielt 2015 auch die Royal Gold Medal for Architecture. Ihre Projekte galten zunächst als schwierig oder gar unmöglich. Dank ihres unglaublichen Talents wird sie zur berühmtesten dekonstruktivistischen Architektin.

Auf dem Foto oben sehen wir das Zentrum für zeitgenössische Kunst in Cincinnati, Ohio. Der Kredit geht an Zaha Hadid. Das Gebäude ist in voller Harmonie mit seiner Umgebung. Es gibt eine große Treppe im Zentrum. Das Äußere ist mit seiner Beton- und Glasfassade wirklich faszinierend. Die Beleuchtung bei Nacht ist ein weiteres Detail, das Sie nicht verpassen sollten.

Dies ist ein weiteres Meisterwerk der berühmten Architektin Zaha Hadid. Es ist das Verkehrsmuseum in Glasgow. Dieses Gebäude ist ein weiterer Beweis dafür, dass dekonstruktivistische Architektur unregelmäßige Formen bevorzugt. Wir bemerken die riesigen Fenster, die Licht hereinlassen. Darüber hinaus symbolisieren die eckigen Formen die Dynamik der Stadt.

Zaha Hadid ist wohl die berühmteste Vertreterin der dekonstruktivistischen Architektur. Die oben abgebildete Feuerwache in Deutschland verherrlicht Asymmetrie und eckige Formen. Genau in diesem Gebäude gewinnt Hadid an Popularität.

Dekonstruktivistische Architektur - ein schönes Beispiel für die Moderne

Frank Gehry ist auch ein Architekt, der Teil des Dekonstruktivismus ist. Als Gewinner des Prizker-Preises wollte er seine Leidenschaft für gebrochene Formen zeigen. Hier ist im Bild oben ein exzentrisches Meisterwerk, das "Das Tanzhaus" genannt wurde. Dieses architektonische Wunder in der Prager Innenstadt ist seit 1996 ein echter Hingucker. Dank geht an Frank Gehry und Vlado Milunić. Die beiden Architekten arbeiten zusammen, um dieses spektakuläre Gebäude zu schaffen.

Daniel Libeskind ist ein polnischer Architekt, der auch für den Dekonstruktivismus steht. Auf dem Foto oben sehen wir ein sehr elegantes Gebäude: „Run Run Shaw Creative Media Center“. Dieses von Libeskind entworfene Meisterwerk befindet sich in Hongkong. Das Kulturzentrum gilt als Ikone der modernen Architektur. Das Design erinnert an die Struktur eines Diamanten. Dieses imposante Gebäude wurde mehrfach ausgezeichnet. Es wurde zum spektakulärsten Universitätsgebäude der Welt ernannt!

Ein weiteres Meisterwerk von Libeskind! Dies ist das Imperial War Museum North in Manchester, England. Das 2005 eröffnete Gebäude ist eine sehr komplexe Konstruktion. Wir bemerken die Besonderheiten des Dekonstruktivismus: schräge Böden und Decken. Die Fassade des Museums ist mit beleuchtetem Aluminium verkleidet.

Ein schönes Beispiel für dekonstruktivistische Architektur

Das von Coop Himmelblau entworfene Ufa-Kino

Ein schönes Gebäude signiert Frank Gehry

Dekonstruktivistische Architektur des talentierten Günther Domenig

Das Weisman Art Museum wurde vom kanadischen Architekten Frank Gehry entworfen

Die Kunstgalerie in Toronto von Frank Gehry

Cooper Union in New York, entworfen von Thom Mayne

Kategorie: