Die japanische Kunst des Papierfaltens ist heute aktueller denn je. Wir bieten es unseren Kindern als schöne Handwerksaktivität an, wir kümmern uns darum, niedliche Dekorationen für das Haus zu machen, kurz gesagt, jeder profitiert auf die eine oder andere Weise. Aber wussten Sie, dass das, was aus bewusst gefaltetem Papier hergestellt werden kann, auch im Bauwesen Erfüllung findet? Immer mehr Architekten, Ingenieure und Wissenschaftler finden in dieser alten japanischen Praxis Inspiration und nicht selten die richtige Lösung für die Herausforderungen, denen sie bei der Ausführung ihrer Projekte begegnen. Und nein, es geht nicht nur um verkleinerte Modelle. Anscheinend können Sie Papier durch eine Vielzahl von Baumaterialien ersetzen und beeindruckende Ergebnisse erzielen!Unser aktueller Artikel wird sich daher auf konzentrierenzeitgenössische Origami- Architektur .
Die Grundlagen des Papierfaltens
Wir haben die Bedeutung des Wortes Origami bereits in unseren vorherigen Artikeln erläutert , aber wir werden es noch einmal für diejenigen klarstellen, die diese Informationen verpasst haben. Der Begriff stammt aus dem Chinesischen und genauer gesagt aus den Wörtern "oru", was "falten" bedeutet, und "kami" oder "gami" - Papier. Bisher nichts Überraschendes oder Komplexes - wir falten Papier, um verschiedene Objekte zu erhalten. Interessanter ist jedoch, dass für diesen Zweck keine speziellen Materialien oder Werkzeuge erforderlich sind. In der Tat sind die einzigen obligatorischen Instrumente Phantasie, Geduld und das Können der Hände des Ordners …
Der Künstler belebt so sich wiederholende geometrische Formen, die sich ihrerseits in offen faszinierende dreidimensionale Objekte verwandeln. Diese Eigenschaft macht die resultierenden Strukturen im Kontext der zeitgenössischen Architektur und Technologie im Allgemeinen äußerst nützlich. Darüber hinaus werden die beeindruckenden 3D-Formen aufgrund ihrer einfachen Ästhetik sehr geschätzt! All diese Besonderheiten sind die Gründe, warum Designer in ihren Projekten systematisch die Grundprinzipien der Kunst anwenden.
Zeitgenössische Origami-Architektur in 10 Gebäuden aus aller Welt
Okay, die Prämisse von Origami ist klar, aber wir müssen es mit konkreten Beispielen veranschaulichen, um es besser zu verstehen. Wir sind daher im Begriff, 10 großartige Konstruktionen zu treffen, die auf zeitgenössischer Architektur mit Origami-Geist basieren. Und um zu demonstrieren, dass die Begeisterung für diese Kunstform in den Globus eingedrungen ist, und um jegliches Risiko der Diskriminierung auszuschließen, werden sie Strukturen aus allen Ecken der Welt sein .
Einkaufszentrum Starhill Gallery in Kuala Lumpur, Malaysia
Das erste Beispiel für zeitgenössische Architektur im Origami-Stil heißt Starhill Gallery und befindet sich in Kuala Lumpur, Malaysia. Das SPARK-Designstudio ist stark von der Arbeit des französischen Designers Christian Lacroix beeinflusst und hat ein einzigartiges Einkaufszentrum geschaffen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich hinter der Spiegelfassade Luxusboutiquen und ausgezeichnete Restaurants befinden. In jedem Fall weckt das Gebäude die Neugier der Passanten und genau das wollten die Designer - viele Besucher anziehen.
Durchscheinende Fassade in Ginza, Tokio, beeinflusst von zeitgenössischer Origami-Architektur
Das Äußere des Hauptsitzes des Architekturbüros des Amano Design Office unterscheidet sich erheblich von anderen Gebäuden in der Nähe. Die Glasfassade ist mit perforierten Aluminiumplatten verkleidet, die mit Blumenmotiven verziert sind, die als ergänzende hängende Fassade dienen.
Dank dieser durchbrochenen Abdeckung, des natürlichen Lichts während des Tages und der Beleuchtung im Inneren bei Nacht können Sie ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten und den Effekt vieler Falten bewundern, die auf der Vorderseite zu kriechen scheinen. des Gebäudes.
Universität von Süddänemark in Kolding von Henning Larsen Architects
Die ausdrucksstarke Mine der Universität von Süddänemark ist ein weiteres hervorragendes Modell zeitgenössischer Origami-Architektur. Der Campus ist mit 1.600 Sonnenschutzelementen aus perforiertem Stahl ausgestattet, die je nach Jahreszeit und sogar je nach Sonnenstand ihre Ausrichtung ändern. Darüber hinaus erzeugen die Paneele im vollständig geöffneten Zustand die optische Täuschung einer sich bewegenden Fassade.
Origami-Gebäude in Paris von Manuelle Gautrand
Das „Origami“ -Gebäude in Paris ist ein Projekt von Manuelle Gautrand Architects und dem französischen Hauptsitz der Barclays Capital Bank. Die Glasfassade ist mit Tausenden von dreieckigen Paneelen verziert, deren Marmoreffekt die Struktur des japanischen Origamis imitiert. Marmor ist übrigens ein traditionelles Material, das in der zeitgenössischen Architektur immer häufiger erfolgreich eingesetzt wird.
Das Kunstmuseum Tel Aviv-Jaffa, Israel
Seit 2011 ist ein neuer architektonischer Stern auf der Kuppel des Kunstmuseums von Tel Aviv zu sehen, nämlich das Gebäude von Herta und Paul Amir - die Namen seiner Spender aus Los Angeles. Der amerikanische Architekt Preston Scott Cohen gewann den Wettbewerb für zeitgenössische Architektur, der organisiert wurde, um die bestehende Basis zu erweitern. Es waren wahrscheinlich die insgesamt 430 polierten Betonverkleidungsplatten, die den Erfolg garantierten.
ABC Museum für Zeichnung und Illustration - Madrid, Spanien
Dieses Museum ist sicherlich nicht eines der berühmtesten in Madrid, aber es umfasst sowohl zeitgenössische Architektur, die Origami-Kunst feiert, als auch die größte Sammlung von Illustrationen und Zeichnungen in Spanien. Die Idee des Entwurfs gehört Aranguren & Gallegos Architects und kann im Entwurf des kleinen gegenüberliegenden Quadrats und sogar durch Untersuchung der Form der Fensteröffnungen wiederentdeckt werden.
Zeitgenössische Origami-Architektur - Kletterhalle im Fitnessstudio in Polur, Iran
Einer der höchsten Gipfel im Nahen Osten - der Mount Damavand (561 m), liegt nur 80 km von Teheran entfernt. Und obwohl der Iran kein klassisches Urlaubsziel ist, kommen immer mehr Menschen aus aller Welt, um ihn zu besuchen. Das Interesse am Klettern wächst ebenso schnell und deshalb entwarfen New Wave Architects in einem kleinen Dorf in der Nähe eine Kletterhalle, die von zeitgenössischer Origami-Architektur inspiriert ist.
Kleinbottle House Architektenhaus in Australien
Das Kleinbottle House ist eine außergewöhnliche private Residenz in der Nähe von Melbourne. Es besteht aus mehreren geometrischen Strukturen, die auf den ersten Blick dekonstruiert werden und je nach Blickwinkel neue Formen annehmen. Dieser Ansatz ist bei der zeitgenössischen Origami-Architektur keineswegs unangebracht und wird sowohl im Außen- als auch im Innenbereich von Gebäuden mit gleichem Erfolg angewendet.
Origami-Haus in Kells, Irland
Im Jahr 2009 hat die Architektin Jane D Burnside ein hochmodernes Einfamilienhaus fertiggestellt, das Elemente traditioneller Architektur für die Region enthält. Es befindet sich in dem kleinen Dorf Kells in Nordirland und besteht aus einer Gruppe von acht Gebäuden, die durch eine zentrale Brücke verbunden sind. Die regelmäßige Wiederholung der Form der Dächer und Fenster schafft eine einheitliche geometrische Struktur, die die Origami-Kunst perfekt widerspiegelt.
Origami-Haus, Japan
Das letzte Thema unseres Artikels hat den gleichen Namen, Origami House, und wurde 2013 von TSC Architects erstellt. Das Haus befindet sich in einem alten japanischen Dorf in den Bergen und ist so konzipiert, dass die lokalen klimatischen Bedingungen optimal genutzt werden. Zum Beispiel ist die Fassade nach Osten ausgerichtet und vom Boden bis zur Decke verglast. Die offensichtlichste Besonderheit ist jedoch das prächtige Dach, das gleichzeitig Faltkunst und zeitgenössische Architektur vereint.