Das Genie der zeitgenössischen Architektur kennt keine Grenzen. Immer mehr Architekten lassen sich daher von der Natur und den Künsten verschiedener Kulturen inspirieren, um ihre interessantesten Merkmale in die Ausführung ihrer Projekte einzubeziehen. Wundern Sie sich, warum wir Ihnen das alles erzählen? Wir geben Ihnen die Antwort, indem wir Ihnen ein außergewöhnliches Projekt vorstellen, dessen Ausführung die Exklusivität von Origami-Architektur und futuristischem Innendesign kombiniert. Lesen Sie weiter, um mehr über dieses wahre Architekturphänomen zu erfahren!
Origami-Architektur kentert uns
Kehren wir jedoch zum Hauptthema dieses Artikels zurück, nämlich der exklusiven Verbindung von Origami-Architektur und futuristischem Design, die bei der Ausführung einer privaten Residenz mit dem Namen "CoMED" eine Rolle spielt. Das in Wien gelegene Haus präsentiert ein Konzept, das stark an das erinnert, was typisch für dekonstruktivistische Architektur ist. In der Tat sind die Architekten Andrea Damon und Andreas Doser für das interessante Projekt verantwortlich. Was am Konzept von "CoMED" wirklich beeindruckt, ist die Origami-Architektur und insbesondere das Design der Fassade, die echten riesigen Papierbögen ähnelt, die auf geniale Weise gefaltet wurden, um Formen Leben einzuhauchen. tolle geometrische Muster.
Origami-Architektur strahlt Exklusivität schlechthin aus!
Ein weiteres sehr interessantes Detail in der Origami-Architektur des Hauses ist die Ununterbrochenheit. Diese Besonderheit lässt sich im Konzept der Innenwände beobachten, die ihr Asyl verlassen, um die Fassade zu erreichen und ein einheitliches Ganzes zu bilden.
Das Design der Fassade sieht aus wie echte, genial gefaltete Blätter
Die Farbe der Fassade ist keine zufällige Wahl. Das wunderschöne Grau kommt von den Materialien, die für die Gestaltung der Außenwände verwendet wurden. Dies sind Stahl und Aluminium - zwei emblematische Materialien der zeitgenössischen Architektur. Insgesamt hat das Haus 3 Etagen in unregelmäßiger Höhe angeordnet. Dieser Ansatz verstärkt das Gefühl der Exklusivität der Origami-Architektur von "CoMED".
Zeitgenössische Architektur hat eine Vorliebe für Stahl, Aluminium und Beton
Futuristisches Design übernimmt den Innenraum
Hochmoderne graue Küche mit futuristischer Inspiration
Ein Treffen von Exklusivität und Funktionalität in der Küche
Das Innendesign von "CoMED" kombiniert puren Minimalismus und Dekonstruktivismus
Der Schlafbereich spiegelt auch das futuristische Konzept wider
Exklusive dekonstruktivistische Möbel laden Sie ein, eine neue Erfahrung zu machen
Dekonstruktivismus in der Innenarchitektur - es ist im Trend!
Die Erkerfenster und die Glaswände verbinden Außen und Innen
Die Glaswände grenzen den Innenraum in Zonen ein
Lichtleisten und Spiegel sorgen für ein spektakuläres Spiel im Badezimmer
Moderne Außenbeleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Präsentation der Origami-Architektur
Aluminium-Stahl-Beton - ein emblematisches Trio zeitgenössischer Architektur
CoMED - eine private Residenz signiert ad2 architekten