Die trendige, schicke und originelle Küche im Industriestil zieht immer mehr Anhänger an. Ob offen zum Wohnzimmer, geschmückt mit einem Retro-Chic-Look oder gekleidet in dekorativen Gegenständen mit recyceltem Geist, die Industrieküche hat nichts, um das sie ihre Kollegen beneiden könnte. Es ist ein Synonym für Teilen und Geselligkeit und fördert die Gestaltung eines warmen Raums und eines Dekors voller authentischem Charme. Wenn das Layout keine Geheimnisse für Sie birgt, ist es höchste Zeit, auf die Dekoration und insbesondere auf die bestimmenden Elemente für die Schaffung einer Loft-Atmosphäre zu achten. Lassen Sie uns gemeinsam diese goldenen Regeln entdecken, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Küche in ein Paradies voller Stil und Charakter zu verwandeln!

Die Küche im Industriestil war schon lange Ihr Traum, aber Sie hatten noch nie die Gelegenheit, Ihr Interieur mit einem 100-prozentigen Loft-Dekor zu versehen? Jetzt ist es an der Zeit, dem Charme dieses außergewöhnlichen Stils zu erliegen. luxury-decor.net hat für Sie 20 Luxusküchen ausgewählt, die den entspannten Chic des Industriestils ausstrahlen.

Wie kann man erfolgreich eine Küche im Industriestil entwerfen?

Was sind die goldenen Regeln, die bei der Gestaltung einer Küche im Industriestil beachtet werden müssen? Bevor Sie mit der Gestaltung oder Umgestaltung Ihres Interieurs beginnen, sollten Sie wissen, dass es eine Reihe von Kriterien gibt, auf die Sie besonders achten müssen. Mehrere Grundelemente kommen ins Spiel, um eine erfolgreiche Loft-Küche hervorzubringen: die Auswahl von Möbeln mit industriellem Charme, die Verbindung von originalen Dekorationsgegenständen und Rohstoffen sowie die Mischung aus edlen Materialien und dunklen Farben .

Bei der Auswahl der Materialien, die das Interieur Ihrer Küche im Industriestil prägen sollen, können Sie zwischen Massivholz, Beton, rotem Backstein und Edelstahl wählen. Es liegt an Ihnen, eine originelle Kombination aus zwei oder mehr Materialien zu erstellen, um ein plausibles Dekor und eine vollständig industrielle Atmosphäre zu erhalten. Bei Arbeitsplatten können Sie sich für eine Kombination aus Beton und Edelstahl entscheiden, bei Küchenmöbeln ist es besser, eine Mischung aus Holz und Stahl in Betracht zu ziehen.

Die Wahl der Materialien ist selbstverständlich!

Um der Loft-Atmosphäre etwas mehr Geschmack zu verleihen, können wir auch einige Elemente aus goldenem oder silbernem Messing, kupferfarbene Objekte sowie einen Backsplash aus Edelstahl einführen. Das Gleiche gilt für Holzarten, die mit dekorativen Accessoires im Werkstattstil kombiniert werden können. An den Wänden haben wir eine Verkleidung aus roten oder weißen Ziegeln oder eine U-Bahn-Fliesenbeschichtung angebracht. Auf der Bodenseite können Sie sich entweder für einen warmen Belag aus massivem Parkett oder für eine Fliese aus Zementfliesen für einen Vintage-inspirierten Look entscheiden. Wenn Ihnen keine dieser beiden Optionen mehr zusagt, zögern Sie nicht, eine Beschichtung in Wachbeton oder hellgrauem Porzellansteinzeug zu installieren.

Sobald wir die Materialien für unsere Küche im Industriestil ausgewählt haben, können wir mit dem nächsten Schritt bei der Gestaltung unserer Küche im Industriestil fortfahren: der Auswahl der Möbel. In der Regel sollten Ihre Aufbewahrungsmöbel den Boden und die Wände des Raums aufwerten oder zumindest harmonisieren. Der Trick besteht darin, sich auf Materialien zu konzentrieren, die Ihren Möbeln einen Loft-Look verleihen. Bei den Schränken und der Mittelinsel wird Metall mit polierter Oberfläche und rohem Holz bevorzugt. Wir entscheiden uns auch für Wandregale aus Edelstahl und niedrige Möbel aus farbigem Metall, falls wir dem Ganzen etwas mehr Schwung verleihen möchten.

Welche Möbel für eine Küche im Industriestil?

In der Küche im Industriestil finden Sie auch Barhocker im Vintage-Stil, schicke Retro-Sideboards, Couchtische aus Stahl, Stühle im Werkstattstil und Schränke mit farbenfrohen Fassaden. Taupegrau, Braun, Schwarz und Weiß perfektieren das Interieur der Küche im Industriestil und beleben die Loft-Atmosphäre und das Dekor in dunklen Tönen. Auch wenn der Fabrikstil überhaupt keine auffälligen Farben mag, können wir uns dennoch etwas Fantasie erlauben, indem wir einen Hauch von Rot, Gelb oder Grün hinzufügen. Pastelltöne sind auch in Kombination mit Rohstoffen ein Muss.

Jetzt möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf ein weiteres Schlüsselelement bei der Gestaltung Ihrer Küche im Industriestil lenken: die Dekoration. Bei der Auswahl der Dekorationsgegenstände möchten wir Ihnen zunächst mitteilen, dass Sie Ihre aktuelle Dekoration nicht loswerden müssen. Sie können Ihre Sammlung von Utensilien und Aufhängungen einfach mit einer Reihe von Zubehörteilen aus Edelstahl oder verkupfertem Messing bereichern.

Was ist mit der Dekoration der Küche im Loft-Stil?

Um die industrielle Küche weiter zu verbessern, sparen wir nicht an Metallleuchten und Schüsselaufhängungen. Wir wechseln zwischen Straßenlaternen wie Kinoprojektoren und grafischen Aufhängungen von Glühbirnen. Auch hier überlappen sich die weichen Materialien, um kalte Materialien wie Glas und Stahl hervorzuheben. Dieses idyllische Gemälde ist ohne eine Werkstattuhr oder einen gesprenkelten Spiegel nicht perfekt. Vergessen Sie nicht, auf den Theken ein paar gebrauchte Metallboxen zu verteilen. Kurz gesagt, jedes Element hat einen besonderen Platz in der Küche im Industriestil.

Die Küche im Industriestil scherzt nicht über die Assoziation der Hauptfarben des Loftstils. Es beugt sich den kleinsten Wünschen von Grau und Schwarz, um die zeitlose Eleganz von Schneewittchen und den glamourösen Aspekt von Silbergrau zu betonen. Oft mit einer zentralen Insel ausgestattet, die zum Wohn- oder Esszimmer hin offen ist, bietet sie eine wichtige visuelle Abgrenzung, um den Raum besser zu definieren und die verschiedenen Ruhebereiche zu unterscheiden. Das Ziel? Stellen Sie sicher, dass ein auf Geselligkeit basierender Freigaberaum erstellt wird.

Die bevorzugten Farben zur Verbesserung der industriellen Atmosphäre

Wenn Sie von einer Küche im Industriestil träumen, die von professionellen Küchen inspiriert ist, müssen Sie Ihre mit einer multifunktionalen Insel und einer Hochleistungsarbeitsplatte ausstatten. Das Gleiche gilt für Schränke und Lagerschränke, die praktisch und ästhetisch sein müssen. Die Anrichte ihrerseits hat Accessoires, Utensilien und Hängetöpfe im Visier.

Egal für welche Möbel und Dekorationsgegenstände Sie sich entscheiden, der Schlüssel liegt darin, die Küche im Industriestil in einen Kokon der Weichheit und des Wohlbefindens zu verwandeln. Wie Sie verstanden haben, wird dieser Gemeinschaftsraum nicht nur zum Zubereiten von Kochgeschirr verwendet. Es ist eine natürliche Erweiterung der anderen Wohnzimmer und soll genauso gemütlich und einladend sein wie das Wohnzimmer oder das Esszimmer.

Eine weitere Besonderheit der Küche im Industriestil: Wenn Sie sich für diesen sehr charmanten Stil entscheiden, können Sie Ihre künstlerischen Talente weiterentwickeln. Begeben Sie sich auf die Metamorphose Ihres Industriedekors, indem Sie die Wände mit verschiedenen DIY-Objekten und Voila dekorieren! Denken Sie über den Tellerrand hinaus und mischen Sie Stile, um dunkle Möbel zu wecken.

Mischen Sie Stile, um Ihre industrielle Dekoration zu personalisieren!

Wenn Sie Ihrer industriellen Küche ein wenig Weichheit verleihen und von einer provenzalischen Atmosphäre träumen möchten, müssen Sie nur eine Ihrer Wände mit blonden Steinen verkleiden. Planen Sie für den Boden ein festes Parkett oder eine Vintage-Fliese.

Im Gegensatz zu minimalistischen Küchen lieben es Küchen im Industriestil, ihre Unvollkommenheiten aufzudecken. Sichtbalken, Metallrohre, Lüftungskanäle und kleine Mängel werden zu dekorativen Gegenständen, um den Loftcharakter der modernen Küche zu stärken.

Wie kann man die Atmosphäre in der industriellen Küche aufwärmen? Nichts könnte einfacher sein, als die Akzente von Massivholz zu multiplizieren, um ein Dekor zu schaffen, das sowohl gemütlich als auch authentisch ist. Es liegt an Ihnen, zwischen den Schränken aus rohem oder versteinertem Holz, den streng aussehenden Arbeitsplatten und den dekorativen Gegenständen aus gewebtem Holz zu jonglieren.

Um der Küche im Industriestil einen skandinavischen Touch zu verleihen, empfehlen wir Ihnen, sich für eine helle Holzinsel und einen nüchtern aussehenden Esstisch wie dieses Original zu entscheiden, das von Eames-Stühlen mit einem überarbeiteten Design umgeben ist.

Je geräumiger die Küche im Industriestil ist, desto einladender und freundlicher wirkt sie. Genau das ist bei diesem warmen Raum mit hellem Holz und grauen Fliesen der Fall. Ein Glasdach trennt den Raum optisch vom Wohnzimmer und verstärkt so den industriellen Geist der Küche.

Es ist nicht nur die Auswahl dekorativer Objekte, die den Loft-Geist Ihrer Küche im Industriestil verstärken. Wenn Sie sich für Möbel mit einem etwas ausgefallenen Design entscheiden, können Sie die Atmosphäre auffrischen und gleichzeitig die kühlen Farben Ihrer Bezüge hervorheben.

Diese Küche im Industriestil ist inspiriert von den schönen Höhen der Werkstätten, die in prächtige moderne Häuser verwandelt wurden. Eine Reihe von industriellen Aufhängungen und LED-Strahlern soll das edle Erscheinungsbild der Materialien hervorheben, die den Boden, die Wände und die Aufbewahrungsmöbel bedecken.

Diese von natürlichem Licht durchflutete Küche im Industriestil verführt mit ihrer Wandverkleidung aus rotem Backstein und dem hellen Holzparkett. Die ideale Kombination, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen und gleichzeitig den industriellen Geist zu respektieren.

Die zentrale Insel dieser industriell inspirierten Küche ist mit einer Designer-Edelstahlhaube versehen und strahlend weiß, unterstützt von Marmorboden und künstlerischen Buntglasfenstern. Die Wandplatten, die eine der Wände schmücken, wecken die kalte Atmosphäre mit ihrem Reiz des provenzalischen Charmes.

sparen

Kategorie: