Der Bau einer grünen Außenwand ist ideal, um die Fassade zu verschönern oder den Zaun zu verschönern. So kann jeder seinen Raum individuell gestalten. Unabhängig davon, ob Sie einen grünen Daumen haben oder nicht, ist das Erstellen einer grünen Wand ein einfaches und anpassbares Projekt. Die grüne Wand, ob draußen oder drinnen, ermöglicht es Grünliebhabern, eine kleine Oase sowohl in den Wohnzimmern als auch im Hinterhof zu schaffen.
Der Bau einer grünen Außenwand ist eine großartige Idee, mit der wir hübsche Blumen, exotische Pflanzen und robuste Arten zeigen können. Auf diese Weise werden wir den Außenbereich sublimieren und die gereinigte Luft optimal nutzen.
Die Schaffung einer grünen Wand bietet eine Vielzahl von Tugenden. Ein solcher vertikaler Garten wird Sie mit seiner hervorragenden Wärme- und Schalldämmung überraschen. Luftreinigung wurde bereits erwähnt. Zusätzlich sorgt die Vegetation für die Regulierung der Feuchtigkeitsrate. Der beste Aspekt beim Bau einer grünen Mauer ist die Entwicklung der biologischen Vielfalt.
Wenn Sie die Idee haben, eine grüne Außenwand zu bauen, möchten Sie wahrscheinlich wissen, welche Lösungen Ihnen zur Verfügung stehen? Abhängig von den Einschränkungen des Landes, den Abmessungen des Gartens sowie Ihren Vorlieben können Sie eine Platte mit einem organischen Untergrund, einem selbst zu installierenden Bausatz, einer flexiblen Struktur mit Taschen, einem gebrauchsfertigen Wandrahmen usw. nutzen. .
Bevor Sie mit der Herstellung und Installation einer grünen Wand beginnen, nehmen Sie sich Zeit, um über einige grundlegende Punkte nachzudenken. Erwägen Sie die Installation eines geeigneten Trinksystems in einem geschlossenen Kreislauf, was die Wartung Ihrer Anlagen erheblich erleichtert.
Wenn Sie eine Gitterstruktur für Ihre grüne Wand bevorzugen, empfehlen Spezialisten verzinktes Metall. Darüber hinaus ist es wichtig, einen Belüftungsraum zwischen dem Untergrund und der Wand vorzusehen, um das Auftreten von Schimmel zu verhindern.
Je nach bevorzugter Anbaumethode fallen zwei Haupttypen auf. Sie können daher die Verwendung eines inerten Substrats als Wachstumsmedium bevorzugen. Diese Substrate sind zum Beispiel: Sphagnummoos, Kokosfasern, Tonkugeln, Steinwolle usw. Der zweite Typ ist die klassische Kultur. In diesem Fall wird ein nicht inertes Substrat wie Kompost, Ton, Torf usw. verwendet.
Wie baue ich eine grüne Außenwand und welche Techniken gibt es?
Wie bereits erwähnt, stehen Ihnen verschiedene Installationsarten zur Verfügung. Ohne Zweifel ist das bekannteste und einfachste Konzept in seiner Konzeption das, das aus einer Unterlage mit Vliesfilztaschen (Hortinappe genannt) besteht. Das Material wird regelmäßig mit etwas Nährlösung (normalerweise eine Mischung aus Wasser und Nährsalzen) gespült.
Die Nährlösung fällt durch Schwerkraft in einen Auffangbehälter und wird über eine Pumpe wieder in den oberen Teil der Filzschichten gepumpt. Dies wird als Bewässerung mit geschlossenem Kreislauf bezeichnet. Eine solche Sprinkleranlage ermöglicht es, unter der ersten Filzschicht versteckt zu sein. Die Filzschichten werden normalerweise auf eine PVC-Platte oder eine Holzplatte geheftet, die wiederum über Metallprofile an der Wand befestigt ist.
Dieser ist eine ausgezeichnete Alternative zu Filzstützen und eignet sich perfekt für moderne Gärten. Das Konzept besteht aus mehreren Kunststoffmodulen mit vorgeformten Pflanzzellen. Diese intelligente Lösung berücksichtigt Robustheit, Zuverlässigkeit und einfache Installation. Das Installationsprinzip besteht darin, die Module an der zu vegetierenden Fassade nebeneinander zu stellen. Die Behälter sollten dann mit einer für die vertikale Situation geeigneten Mischung gefüllt werden.
Um eine grüne Außenwand erfolgreich zu bauen, kann eine dritte Art von Stütze bevorzugt werden - die aus Metall. Dieses Konzept besteht aus mit Substrat gefüllten Metallmodulen. Standardmäßig wird als Metall verzinkter Stahl verwendet, dieser kann jedoch auch durch Edelstahl ersetzt werden.
Sobald die Behälter zusammengebaut sind, müssen die passenden Gartenschläuche installiert werden. Füllen Sie dann die Behälter mit dem entsprechenden Substrat. Um das Substrat in den Abschnitten zu halten, können wir endlich ein geeignetes Netz installieren. Einige Spezialisten empfehlen, letzteres mit Nadelfilz zu trennen, wodurch auch eine gewisse Wasserreserve erhalten bleibt.
Dann können Sie die Stauden bereits in den geplanten Abschnitten pflanzen. Normalerweise sind 2 bis 5 Monate Kultivierung erforderlich, um eine gute Bodenbedeckung zu erhalten. Tiefes Gießen wird empfohlen.
Sie können das vertikale System bereits an der Wand installieren. Wie macht man ? Metallbehälter können mit Clips versehen werden, die dann an die Wand oder an eine zusätzliche Holzplatte gehängt oder genagelt werden.
Der letzte Schritt besteht darin, die Gartenschläuche jedes Abschnitts anzuschließen und sie dann an das Wasserversorgungssystem anzuschließen.
Der Bau einer grünen Außenwand ist eine intelligente Lösung für die erfolgreiche Wiederbelebung des Gartendekors und die Erhaltung der Pflanzenvielfalt in der Stadtlandschaft. Diese vertikalen Gärten eignen sich daher perfekt zur Begrünung von öffentlichen Räumen, Fassaden und schwierigem Gelände.
Vertikale Gärten verbessern nicht nur die Oberfläche, auf der sie installiert sind, sondern stellen auch eine hervorragende Lösung gegen Lärm dar und bieten eine gute Wärmedämmung. Darüber hinaus verbessern Pflanzen die Luftqualität. Je nach ausgewählter Art kann sich der Bau einer grünen Außenwand als umweltfreundliche Alternative erweisen, die sowohl dekorativ als auch anspruchsvoll im Hinblick auf die tägliche Wartung ist.
Welche Pflanzenarten eignen sich für den vertikalen Anbau?
Abhängig von der Art der grünen Wand, die Sie bauen möchten, stehen verschiedene Arten zur Verfügung. Wenn Sie also davon träumen, eine grüne Außenwand zu bauen, die mit mehreren Grüntönen geschmückt ist, empfehlen Ihnen Spezialisten, Arten wie Alchemilla mollis, Spargel "Sprengeri", Azorella trifurcata, Euphorbia myrsinites + characias + amygdaloids usw. zu bevorzugen.
Betrachten Sie die folgenden blühenden Arten, um Ihrer grünen Wand einen Hauch von Farbe zu verleihen: Anacyclus, Aptenia, Arabis, Armeria maritima, Bergenia cordifolia, Erigeron karvinskianus, Phlox borealis, Salvia officinalis usw.
Wenn Sie einen etwas ungewöhnlicheren vertikalen Garten genießen möchten, können Sie Ziergräser wie Festuca glauca, Carex ornithopoda, Koeleria glauca usw. bevorzugen. Diese Arten bevorzugen Sonneneinstrahlung. Kletterarten wie: Hedera-Taucher, Jasminum, Lonicera und Passiflora sind ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl, um den vertikalen Garten im Freien aufzuwerten.
Unabhängig von Design und Format kann die grüne Wand jedem Garten ein hochmodernes Aussehen verleihen. Grün und monochrom oder mit einigen blühenden Arten geschmückt, ist der vertikale Garten ein echtes Juwel, um das Gebäude und seine Umgebung aufzuwerten.
Wenn Sie einer der glücklichen Besitzer eines hochmodernen Hauses mit offenem Konzept sind, wissen Sie bereits, dass in einem solchen Haus das Innere und das Äußere ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Der Bau einer grünen Außenwand erweist sich als intelligente Lösung, um die wesentliche Rolle der Natur in der zeitgenössischen Architektur zu unterstreichen.
Die grüne Wand profitiert nicht nur von einer unvergleichlichen dekorativen Rolle, sondern ist auch sehr praktisch. Durch den Bau einer grünen Außenwand kann der Garten in verschiedene Zonen eingegrenzt werden, ohne das Raumgefühl zu beeinträchtigen.
Die Vielfalt der Pflanzen, die für den vertikalen Anbau geeignet sind, ermöglicht es jedem, sich die grüne Außenwand vorzustellen und zu bauen, die am besten zu ihm passt. Eine grüne Wand "natürlich" oder ein Konzept, das einer logischen Reihenfolge folgt. Das zu wählende Design hängt vom individuellen Geschmack und dem Stil des vorhandenen Dekors ab.
In Bezug auf die modernsten Designs ist der geometrische Trend auch bei der Gestaltung der grünen Außenwand gefragt! Die verschiedenen Arten werden sorgfältig ausgewählt und in geometrischen Abschnitten gepflanzt, um originelle Muster zu zeichnen.
Und da der minimalistische Trend unsere Innenräume und Gärten erfasst hat, ist dies eine großartige Idee für diejenigen, die moderne Architektur lieben. Der Zaun des Gartens aus Rohbeton kann durch die Installation einer mit Sukkulenten geschmückten grünen Wand aufgewertet werden. Die Idee ist wirklich originell und perfekt für moderne minimalistische Dekore.
Durch den Bau einer grünen Außenwand können Sie nicht nur den Gartenzaun verbessern, sondern auch die Fassade eines Gebäudes dekorieren. Grünpflanzen eignen sich besonders für Betonfassaden und verleihen Ziegeln und Holzverkleidungen einen Hauch von Originalität.
Kletternde oder hängende Pflanzen ermöglichen es, eine Stützmauer zu bewachsen, während das Dekor im Garten mit Energie versorgt wird. So können wir das einfache Design der Außentreppe sublimieren, indem wir ihr einen Hauch von Farbe und Frische verleihen.