Nur wenige Pflanzen kombinieren alle positiven Eigenschaften, die japanischer Ahorn mit sich bringt. Als großer, edler und majestätischer Baum in Form eines mittelgroßen dekorativen Strauchs oder sogar eines niedlichen Mini-Bonsai-Baums ist japanischer Ahorn ein wunderbarer ästhetischer Blickfang im modernen Landschaftsgarten, egal ob er im Garten angelegt ist. Japanisch oder nicht. Was es vielseitig macht, ist, dass es die Sonne liebt, aber auch Halbschatten verträgt und sogar Vollschatten unterstützt. Der unprätentiöse und superschöne japanische Ahorn gehört dank seiner extravaganten Farbe und Polymorphie zu den Lieblingspflanzen vieler begeisterter Gärtner.
Japanischer Ahorn im Garten, um Textur und Farbe hinzuzufügen
Wie der Name schon sagt, stammt diese Pflanze aus Asien und genauer gesagt aus den gemäßigten Regionen Japans, Chinas und Koreas. Japanischer Ahorn sowie die meisten Pflanzen haben unterschiedliche Unterarten. Die gesamte Gattung umfasst etwa 150 Arten, von denen jedoch nicht alle in Europa verbreitet sind und auch kein großes landschaftliches Interesse haben. Wir werden uns einige der dekorativen Ahornbäume ansehen, die im zeitgenössischen Garten gepflanzt werden sollen.
Kleiner japanischer Ahorn - ein Schwerpunkt im zeitgenössischen kleinen Garten
Die Arten des japanischen Ahorns unterscheiden sich hauptsächlich in Bezug auf Laubfarben, Form und Blattschnitt. Ihre Größe kann auch stark variieren und zwischen 4 und 10 Metern hoch sein. Im Allgemeinen ist dies ein langsam wachsender Baum, der sich perfekt zum Pflanzen in kleinen Gärten eignet.
Japanischer Ahorn im Topf, um die Gartenterrasse und den Balkon zu verschönern
Darüber hinaus sind einige japanische Ahornbäume mit schwacher Entwicklung bonsaïfiable oder verhalten sich in Töpfen, Behältern oder Pflanzgefäßen sehr gut. Das heißt, sie eignen sich mehr als zur Dekoration Ihrer Gartenterrasse oder sogar Ihres kleinen Balkons in der Stadt.
Japanischer Ahorn Acer Japonicum mit leicht gezähnten grünen Blättern mit 9 Lappen
Zu den beliebtesten Unterarten zählen der glatte oder handförmige japanische Ahorn (Acer palmatum), dessen Blätter bis zu 7 Lappen haben, und der japanische Ahorn (Acer japonicum) mit mehr Lappen.
Die wunderschönen goldenen Blätter des "Saiho" Ahorns
Es wurde bereits erwähnt, dass diese Art von Ahorn in Bezug auf Standort und Sonneneinstrahlung unprätentiös ist. Im Idealfall reservieren Sie sie jedoch an einem sonnigen oder halbschattigen Standort.
Japanischer Ahorn "Red Emperor" mit feurigem Laub in Granatapfelrot
In Bezug auf den Boden liebt er eine frische, leicht saure Umgebung (pH <7), entwässerten Boden und unterstützt keinen Kalksteinboden. Sie können es das ganze Jahr über pflanzen, vorzugsweise im Herbst, vor der Kälteperiode.
Ahornbaum umgeben von Bodendeckerpflanzen im japanischen Garten
Es ist sinnvoll und fast unnötig zu erwähnen, aber japanischer Ahorn ist der Inbegriff, wenn Sie einen japanischen Garten anlegen möchten. Japanischer Ahorn ist in Klumpen gepflanzt und von Ziergräsern oder anderen Pflanzen umgeben, die sauren Boden bevorzugen. Er hat eine super harmonische, edle und Zen-Luft.
Japanischer Ahorn "Bloodgood" mit tief rubinroten Blättern und edlem Wuchs
Diese Ahorn-Unterart mag sogenannten Heideboden, einen geschützten Standort, mäßige Bewässerung und Sonneneinstrahlung im Halbschatten. Als Symbol für den freien Geist und mit tiefen und brillanten Purpurtönen wird es leicht zum ästhetischen Zentrum eines jeden Zen-Gartens.
Die Blätter des japanischen Ahorns "Sango Khaku" bilden einen Farbverlauf von warmen Farbtönen
Das spezifischste Merkmal von Sango-Khaku-Ahorn ist, dass seine Blätter je nach Jahreszeit und Bedingungen alle für Ahornbäume möglichen Farbtöne durchlaufen. Grün bis gelb, dann orange und sogar korallenrosa, seine mehrfarbige Verzierung regt die Fantasie an und macht es zu einem Symbol für den Lauf der Zeit.
"Orangeola" Ahorn mit sich ausbreitendem Weinen und fein gezahnten Blättern
Diese Unterart des japanischen Ahorns zeichnet sich durch eine besonders weit verbreitete Weingewohnheit und fein geschnittene Palmblattblätter in tiefem Rot aus, die im Herbst gelb werden. Es ist schlecht entwickelt und wächst sowohl in Töpfen als auch direkt im Garten.
Japanischer Ahorn klein neben dem natürlichen Pool im Garten
Dieser coole kleine Ahorn ist eher ein Strauch als ein Zwergbaum und beeindruckt den Betrachter trotz seiner bescheidenen Größe. Ja, seine zarten, fein gezahnten, wunderbaren Granatapfelblätter sind alles andere als gewöhnlich!
Japanischer Ahorn mit fast schwarzen Auberginenblättern und schönem japanischen Gras
Verpassen Sie nicht den Blattahorn in Auberginenfarbe, fast schwarz! Auf dem Foto oben können wir sehen, wie man einen ästhetischen Farbkontrast erzeugt, während man sich für harmonische Arten ähnlicher Herkunft entscheidet.
Kombinieren Sie Ahorn mit Hortensien oder anderen Pflanzen, die leicht sauren Boden bevorzugen
Japanisches Ahorngrün im Frühjahr mit dünnen mehrlappigen Palmblättern
Kleiner japanischer Ahorn in Granatapfelrot und Büscheln aus japanischem Gras
Japanischer Ahorn Seiryu mit grünen Blättern, die im Herbst orange werden
Kleiner japanischer Ahorn mit lila bis violetten Palmblättern
Japanischer Ahorn in einem Topf der Sorte "Germaine Gyration"
Ein japanischer Ahorn in einem Topf mit wunderschönen granatapfelroten Blättern der Unterart "Tamukeyama"