Es ist leicht, die Qual der Wahl zu haben, wenn Sie Töpfe für Ihren Garten kaufen. Container Gardening bietet viele Container, die sich in Material, Form und Größe stark voneinander unterscheiden. Jeder hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die vor dem Kauf zu berücksichtigen sind. Ein großer hölzerner Pflanzer , mehrere kleine Terrakottatöpfe, ein niedriger Metallpflanzer oder ein hoher und rechteckiger Beton? Dies sind nur einige der vielen Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten!
Pflanzgefäß aus Holz, Metall oder Beton - welches und warum?
Und wenn es nicht ausreicht, sich über die richtige Größe und das richtige Material zu wundern, müssen auch Preis, Stil, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit berücksichtigt werden. Tatsächlich hängt der Großteil dieser Faktoren von dem Material ab, aus dem der Behälter hergestellt ist. Aus diesem Grund untersuchen wir in diesem Artikel den Pflanzer aus Holz, Metall, Beton und anderen alternativen Materialien unter einer Lupe, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern. Werfen wir einen Blick auf die Fotogalerie, um das Thema zu verfolgen und eingehend zu untersuchen!
Die praktischen und dekorativen Vorteile des Holzpflanzgefäßes
Im Allgemeinen ist der hölzerne Pflanzer einer der am meisten bevorzugten, da er mit großer Flexibilität in Bezug auf das Außendesign verbunden ist, da er sich leicht für viele Interpretationen von Form, Höhe, Schatten, Größe usw. eignet. Um blühende Pflanzen, Sukkulenten oder Gemüse anzubauen, ist sie da, um den Garten zu bedienen und zu dekorieren!
Der Blumenkasten ist in vielen Formen und Größen erhältlich
Erstens können Sie vorgefertigte Behälter kaufen, aber Sie können auch Ihren eigenen hölzernen Pflanzer herstellen, was bei den meisten anderen Materialien, die als Behälter für grüne Pflanzen verwendet werden, nicht in Betracht gezogen werden kann.
Ideen auf dem DIY Holz Pflanzer
Neben dem einzigartigen Design bietet der DIY-Holzpflanzer einen weiteren unbestrittenen Vorteil. Wenn Sie sich dazu entschließen, Ihre eigenen geschickten Hände und Ihren eigenen DIY-Geist zu verwenden, gibt es verschiedene Arten von Altholz, mit denen Sie Geld sparen können.
Hohe Gemüsebeete aus Altholz
Holzpaletten zum Beispiel sind eine gute Materialquelle für Ihren hausgemachten Holzpflanzer, aber auch Wein-, Obst- und Gemüsekisten aus Holz können Ihnen beim Heimwerken sehr gute Dienste leisten.
Pflanzgefäß aus Holz, Kunstharzbehälter und Metallmöbel
Wenn Sie andererseits nicht über die Fähigkeiten, die erforderlichen Instrumente oder die Zeit verfügen, um Ihren eigenen hölzernen Pflanzer herzustellen, können Sie sicher sein, dass selbst vorgefertigte Pflanzgefäße im Vergleich zu anderen Pflanzgefäßtypen nicht teuer sind. Behälter für den Außenbereich.
Holzkisten für den modernen Gemüsegarten
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des Holzpflanzgefäßes besteht darin, dass sein organisches Material eine gute Wärmedämmung bietet, wodurch es sich gut für den Außenbereich eignet. Selbst die empfindlichsten Pflanzen wachsen daher gut in einer Holzkiste.
Erhöhter Gemüsegarten und hölzerner Pflanzer für jeden Außenbereich
Aufgrund seiner Vielseitigkeit und relativ geringen Kosten eignet sich der hölzerne Pflanzer für kleine Hinterhofgärten, Dachterrassen, große ländliche Gemüsegärten und sogar den malerischen Balkon in der Stadt. Davon kann jedes Gartenprojekt profitieren.
Eine schöne rustikale Note für den Gemüsegarten
Abgesehen von seinen vielen praktischen Eigenschaften hat der hölzerne Pflanzer einige ästhetische Vorteile. Mit ihrem warmen Aussehen hat sie die einzigartige Fähigkeit, jedem Außendekor einen schönen rustikalen Touch zu verleihen.
Ideen auf dem alten Fass runden hölzernen Pflanzgefäß
Das Hinzufügen alter Fasstöpfe und Pflanzgefäße ist beispielsweise eine der einfachsten und originellsten Möglichkeiten, um Ihre Terrasse einladender und komfortabler zu gestalten. Darüber hinaus kann der hölzerne Pflanzer durch die vereinfachte Verwendung eines Anstrichs oder Lacks leicht angepasst werden.
Holzbehälter lassen sich leicht mit einem frischen Anstrich dekorieren
Sie können einen hölzernen Pflanzer wählen, der zu den Gartenmöbeln passt, um ein harmonisches Dekor zu schaffen, oder sich für den Kontrast entscheiden und mehrere Materialien oder nicht übereinstimmende Holztöne für einen Hauch von Eklektizismus kombinieren.
Was sind die Nachteile des hölzernen Pflanzgefäßes?
Zu Recht sollten wir die Nachteile des hölzernen Pflanzgefäßes erwähnen und nicht nur sein Lob singen. Erstens ist Holz als organisches und poröses Material anfällig für Schäden durch bestimmte Schädlinge.
Bitte sorgen Sie für gute Belüftung und ausreichende Drainage
Aus den gleichen Gründen sollte man auch beim Gießen der Pflanzen sehr vorsichtig sein, da zu viel Feuchtigkeit das Holz verrotten lassen kann. Dadurch werden die Behälter ein wenig vom Boden abgehoben, um eine gute Belüftung und ausreichende Drainage zu gewährleisten.
Natürlich verrottungssicherer Holzpflanzer? Suchen Sie nach Redwood und Zeder!
Glücklicherweise gibt es Schutzlacke gegen Schädlinge und Fäulnis. Bestimmte Holzarten sind sogar von Natur aus verrottungssicher! Redwood und Zeder zum Beispiel sind nicht nur sehr hübsch, sondern auch sehr verrottungsbeständig.
Bank mit Stauraum im Freien und 2 in 1 Holzpflanzgefäß!
In jedem Fall sollte der Großteil der Holzbehälter zum Schutz vor Witterungseinflüssen mit einem Außenlack versiegelt werden. Nach dem Lackieren hält der hölzerne Pflanzer lange und verliert nicht so leicht seine optische Attraktivität.
Metallbehälter als Alternative zum Holzpflanzgefäß
Eine der besten Alternativen zum hölzernen Pflanzgefäß ist der Metallbehälter. Der Metallpflanzer ist sehr langlebig und nicht anfällig für äußere mechanische Einflüsse. Er ist eine gute Wahl, um Ihren Außenbereich stilvoll zu dekorieren.
Der selbstpatinierte Metallbehälter und seine unkonventionellen Formen
Fast unnötig zu erwähnen, dass die Kombination aus Metall und üppigem Grün etwas sehr Schönes und Faszinierendes hat! Darüber hinaus können Sie zwischen hochglanzpoliertem Metall mit magischen Reflexionen oder dem rustikalen Aspekt der authentischen Patina wählen. Wählen Sie eine Metallart mit einer Farbe und Textur, die zu den Pflanzen passt, die Sie hineinstecken möchten.
Alle Metalle altern anders, aber immer mit Anmut!
Übrigens können einige Metallbehälter mit der Zeit rosten, aber das ist nicht unbedingt schlecht. Alle Arten von Metallen altern unterschiedlich, aber immer anmutig!
Cortenstahl mit erzwungener Patina und unvergleichlichem Charme
Die meisten Metallpflanzgefäße werden mit der Zeit sogar noch schöner, dank der Alterung des Metalls und der erhaltenen schönen Patina. In den letzten Jahren gehörte Cortenstahl mit erzwungener Patina zu den angesagtesten Materialien, um den Garten zu dekorieren!
Terrassierung des abfallenden Gartens mit patinierten Metallplatten
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass große Behälter und Metallplatten für Erdbewegungen verwendet werden können! Da Metall ein leicht zu handhabendes Material ist, können Sie erhöhte Blumenbeete in bestimmten unkonventionellen Formen erstellen.
Was sind die Nachteile von Metallpflanzgefäßen?
Da die meisten Metalle jedoch Leiter sind, erwärmen sich Metallpflanzgefäße unter direkter Sonneneinstrahlung sehr schnell. Wenn Sie sie in die volle Sonne stellen, kann der Boden sehr schnell austrocknen und die Wurzeln der Pflanzen schädigen.
Tipps und Tricks zum Erinnern
Bitte stellen Sie den Metallbehälter in die schattigen Bereiche und verwenden Sie dürretolerante Pflanzenarten, wie z. B. Sukkulenten. Wenn Sie die Pflanzgefäße in letzter Zeit für den Anbau von Gemüse verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass sie nicht aus einer bleihaltigen Legierung bestehen, die giftig ist.
Alternativen zum hölzernen Pflanzgefäß - Beton- und Natursteinbehälter
Es muss gesagt werden, dass Naturstein- und Betonpflanzgefäße unabhängig von ihrer Form und Größe immer einen einzigartigen Charakter haben. Zu ihren größten praktischen Vorteilen zählen die Langlebigkeit und die gute Wärmedämmung, die die Pflanzen auch im Hochsommer frisch hält, was beispielsweise beim Holz- oder Metallpflanzgefäß nicht der Fall ist.
Beton hält die Pflanzen auch im Hochsommer kühl
Da echte Steinbehälter zu schwer und oft sehr teuer sein können, bieten uns zeitgenössische Hersteller günstigere und weniger schwere Alternativen wie Spezialharze und Verbundwerkstoffe, die Naturstein perfekt imitieren.
Weiße Pflanzgefäße als integraler Bestandteil der Wände und Grenzen
In einigen Fällen sind Betonbehälter als integraler Bestandteil von Gartenbänken, Trennwänden und sogar Wasserfällen in modernen Terrassen und Gärten konzipiert, was der Außenkomposition eine sehr ästhetische Atmosphäre verleiht.
Was sind die Vor- und Nachteile von natürlichen Terrakotta-Pflanzgefäßen?
Terrakottatöpfe und Pflanzgefäße gehören zu den Arten von Behältern, die am häufigsten als Alternative zum hölzernen Pflanzgefäß verwendet werden, da sie sehr natürlich aussehen und zu vielen verschiedenen Dekorationen passen. Außerdem sind sie erschwinglich, sehr einfach mit Farbe anzupassen und in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich.
Magische mediterrane Terrasse, wunderschön dekoriert mit blühenden Pflanzen in Tontöpfen
Trotz ihrer Vielseitigkeit weisen sie eine ganze Reihe von Nachteilen auf. Beachten Sie, dass Terrakotta-Pflanzgefäße im Allgemeinen keine ausreichende Drainage bieten und über lange Zeiträume Wärme speichern und abgeben.
Zitrusfrüchte in großen Terrakottatöpfen und Mini-Gemüsegarten auf dem Balkon
Schließlich reißen diese zerbrechlichen Behälter sehr leicht und absorbieren aufgrund ihres porösen Materials Mineralsalze aus dem Boden und dem Wasser, was zu unschönen Flecken auf ihrer Außenfläche führt.
Keramiktöpfe und Pflanzgefäße als Alternative zum klassischen Holzpflanzgefäß
Keramiktöpfe und Pflanzgefäße sind aufgrund ihres Gewichts sehr dekorativ und windabweisend und liegen derzeit im Trend. Ihre Größe ist jedoch mehr oder weniger begrenzt und der Preis für Großcontainer ist selten erschwinglich.
Japanischer Zwergahorn in einem Keramiktopf und moderne graue Harzpflanzgefäße
Die anderen zu erwähnenden Nachteile sind, dass sie im Winter eingebracht werden müssen und dass Keramiktöpfe meistens kein Drainageloch haben, was sie eher für die Verwendung als Pflanzentöpfe geeignet macht.
Kunstharz und andere zeitgenössische Materialien
Obwohl die meisten synthetischen Behälter als Kunststoff betrachtet werden, bestehen einige Töpfe und Pflanzgefäße aus Verbundwerkstoffen, die sich hinsichtlich Qualität und Haltbarkeit von Kunststoff unterscheiden.
Pflanzgefäße aus Kunstharz in verschiedenen geometrischen Formen
Pflanzgefäße aus Kunstharz haben meistens eine hochmoderne, minimalistische Atmosphäre, die von geometrischen Formen inspiriert ist, sind jedoch in einer Vielzahl unterschiedlicher Größen und Formen erhältlich.
Manchmal ahmen Verbundwerkstoffe natürliche Texturen perfekt nach
Sie ahmen oft andere Materialien wie Terrakottatöpfe, Rohbeton, Naturstein und Holzpflanzgefäße nach, was sie zu echten Chamäleons in der Dekoration macht. Nur renommierte Hersteller schaffen es jedoch, diese Texturen perfekt nachzuahmen.
Schwarze Töpfe mit aromatischen Pflanzen für die Terrasse und den Balkon
Unter ihren Hauptvorteilen können wir erwähnen, dass selbst die derzeit sehr trendigen übergroßen Pflanzgefäße dank der Leichtigkeit des synthetischen Materials relativ leicht zu bewegen sind. Welches ist Ihre Wahl: ein hölzerner Pflanzer oder eine der angebotenen Alternativen?