Der 3D-Druck ist heute beliebter denn je und erreicht ein Niveau, das jenseits aller Vorstellungskraft liegt. In den letzten zehn Jahren wurde die Technologie weiter perfektioniert und menschliche Organe können jetzt gedruckt werden! 3D-Druckmöbel wären daher keine große Herausforderung. Zweifellos praktisch und ästhetisch, aber auch umweltschonend, sind die dank 3D-Druck hergestellten Möbel der nächste Schritt in der Innenarchitektur!
Dekorativer 3D-Druck mit abnehmbarer Trennwand
Diese dekorative abnehmbare Trennwand von Simplus Design beweist, dass nicht alle 3D-gedruckten Möbel Sitze und Tische sind. Die geometrischen Formen sowie die reichhaltige Textur und die verwendeten Farben verwandeln den SuperMod-Teiler mit Aufbewahrung in ein auffälliges Element der Dekoration von Zuhause oder Büro.
Die durch 3D-Druck erstellte Vortex-Bibliothek
Vortex Storage von Joris Laarman Lab ist eigentlich nicht nur für Bücher gedacht. Die Lagerregale erzeugen einen beeindruckenden Farbverlauf, während sie sich von einer stilisierten geometrischen Form zu komplizierten Wellen, Spiralen und Schnörkeln entwickeln, die alle durch 3D-Druck erzeugt werden.
Oneshot Klapphocker, der mit Funktionalität überrascht
Obwohl dieser Hocker nicht mit beneidenswerter Schönheit ausgestattet ist, gehört er zu den praktischsten Möbeln in unserer Kollektion. Der Grund dafür ist, dass es aufgrund seiner gedruckten Struktur mit nur einer Handbewegung gefaltet werden kann, sodass es auf die Abmessungen eines Standard-Schirmständers schrumpft! Der Designer Patrick Jouin hat dem 3D-Druck von Möbeln zweifellos Dynamik und Flexibilität verliehen.
3D-Druck von Stühlen und Sesseln im Originaldesign
Dennoch bleiben Stühle, Sessel und Tische die beliebtesten 3D-gedruckten Möbel. Die gute Nachricht ist, dass Sie aus vielen verschiedenen Designs auswählen können, die für Sie am besten geeignet sind. Der Stuhl oben heißt Endless Pulse und wurde von Dirk Vander Kooij entworfen.
Klänge durch die Straßen von São Paolo verwandeln sich dank 3D-Druck in Möbel!
Der schwarze Stuhl auf dem Foto oben ist zum Beispiel eine Kreation von Guto Requena und trägt den Namen Noize Chair. Der Grund für diesen lustigen Namen? Es nimmt seine Form von einer Schallwelle durch die Straßen von São Paolo an!
Eiffel Stühle von Ventury Paris im 3D-Druck
Ventury ist ein in Frankreich ansässiges Unternehmen für 3D-gedrucktes Möbeldesign, das die meisten auf dem Markt erhältlichen 3D-Kreationen anbietet. Eines seiner ästhetischsten Designs ist der Eiffelstuhl. Anscheinend hat die ikonische Touristenattraktion das schicke Design dieser wunderschönen Sitze inspiriert.
Gradient Stuhl durchbrochener Aluminiumstuhl
Joris Laarman Lab ist ein Designer voller interessanter Ideen. Für ihn führt der 3D-Druck zu Werken, die einer Ausstellung zeitgenössischer Kunst würdig sind. Sein Gradient Chair Design-Stuhl besteht aus Mikrostrukturen, mit denen Sie jede Form aus Aluminium herstellen können.
3D-Druck des Wabenstuhls Biomimicry von Lilian van Daal
Lilian van Daal experimentierte mit Materialdichte und 3D-Druck, um ein Design zu erstellen, das einfach, aber auch leicht zu recyceln war. Die Biomimikry (Biomimetik) ist das Ergebnis dieser Experimente, die sich zu einem Sitz entwickelt haben, der Komfort und Robustheit kombiniert.
Super schicker Sessel mit Fußstütze aus der Gaudi Kollektion
Das französische Unternehmen Ventury beeindruckt immer wieder mit seinen tollen Designs! Dieser bequeme Sessel mit passender Fußstütze ist Teil der Gaudi-Kollektion und zeigt, dass 3D-Druck auch schicke und luxuriöse Möbel hervorbringen kann.
Hervorragender 3D-Druck für Hocker mit Metallic-Finish
In der Tat zeigt die gesamte Kollektion, dass die Verbindung von fortschrittlichen Technologien und traditionellen Oberflächen alles andere als tabu ist. Wie Sie sich vorstellen können, ist es eine Hommage an den berühmten katalanischen Architekten, der für seine Liebe zu organischen Formen bekannt war.
Eleganter Beistelltisch in Weiß und Gold, erstellt mit 3D-Druck
Die Gaudi-Hochhocker wären sicherlich eine beeindruckende Ergänzung in der modernen Küche mit Bar. Der gleichnamige Beistelltisch seinerseits verdient seinen Platz in einem eleganten Wohnzimmer, zum Beispiel direkt neben einem raffinierten Sofa.
Weißer durchbrochener Stuhl von außergewöhnlich beeindruckendem Design
Marco Hemmerling und Ulrich Nether haben sich zusammengetan, um den prächtigen Generico-Stuhl zu entwerfen und herzustellen. Mit 3D-Druck und der Wahl einer organischen Form ist dieser Stuhl von der Spitze seiner Beine bis zur Oberseite seines Rückens ungewöhnlich!
3D-Druck von aufwendig gestalteten Tischen und Stühlen
Der Industriedesigner Onur Ozkaya hat das "zellulare" durchbrochene Design mit seinem Couchtisch, dessen Grundlage eine Reihe von zellularen Systemen innerhalb des zellularen Systems ist, noch weiter vorangetrieben! Das Ergebnis ist eine leichte, aber starke und stabile Basis.
3D-Druck von fein gearbeiteten Möbeln
Das Schöne am 3D-Druck ist, dass das Endprodukt genauso (wenn nicht sogar mehr) fein verarbeitet werden kann als handgefertigte Möbel. Und obwohl sie normalerweise nicht aus natürlichen Materialien hergestellt werden, sehen sie ziemlich faszinierend aus.
Walnusstisch mit "filigraner" Basis in 3D gedruckt
Wenn Sie die Wärme und Schönheit natürlicher Materialien lieben, aber auch die Möglichkeiten des 3D-Drucks schätzen, gibt es Optionen, um sie zusammenarbeiten zu lassen. Aleksandrina Rizova entwarf einen atemberaubenden Walnusstisch, aber anstelle eines Holzfußes profitiert der Schrank von aufwendig geformten 3D-gedruckten Beinen.
3D-Druck einer Kommode aus dem 18. Jahrhundert!
Die 3D-Kommode von Vincent Coste ist eine moderne Neuinterpretation des Möbelstücks aus dem 18. Jahrhundert, das ursprünglich von André-Charles Boulle entworfen wurde. Die Fülle an Details ist ein Beweis dafür, dass der 3D-Druck alles andere als einfach ist.
Ein komplizierter 3D-gedruckter Sessel, der mit dem Eisernen Thron mithalten kann!
Ein Team von Studenten der Bartlett School of Architecture hat eine neue Technik entwickelt, die den 3D-Druck sehr komplexer gekrümmter Strukturen ermöglicht. Sie versuchten, damit Stühle zu drucken, und die Experimente ergaben erstaunlich kunstvolle Ergebnisse, die einfach nur schön waren.
3D-Druck von "organischen" Möbeln
Das Problem mit handgefertigten und traditionell hergestellten Möbeln ist nicht nur, dass sie viel Müll hinterlassen, sondern auch die Designer in ihren Möglichkeiten einschränken. Es ist nämlich sehr schwierig, komplizierte Muster in organischen Formen von Hand herzustellen.
Der Stuhl der Zukunft, wenn er DNA hätte!
Wenn es jedoch um 3D-Druck geht, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Beispiel stellten sich Designer Jan Habraken und sein Team vor, was die Stühle der Zukunft wären, wenn sie DNA hätten!
3D-Druck imitiert bestimmte Materialien perfekt
Mit digitalen Modellen aus Filmen und Videospielen schuf Designer Daniel Widrig seinen Degenerate Chair. Es besteht aus 3 Milliarden dreidimensionalen Pixeln, die mit einer Mischung aus Gips, Zucker und Sake zusammengeklebt wurden! Dank des 3D-Drucks und seiner unglaublich komplexen Struktur ähnelt der Stuhl einer Felsformation, die in die Form eines einzelnen Blockhockers geschnitzt ist.
Von Gletschern inspirierter 3D-gedruckter Tisch
Durch das Studium der Höhlen im Mendenhall-Gletscher in Alaska fanden die Designer von NOWlab Inspiration für die Gestaltung des Gletschertisches. Es ist halbtransparent, biologisch abbaubar und repräsentiert den "optimalen Materialkreislauf".
Gehirnwellensofa in Form einer Gehirnwelle!
Genau wie Guto Requena die Geräusche der Straßen von São Paulo in einen Stuhl verwandelt hat, hat Lucas Maassen 3D-Druck verwendet und ein Sofa hergestellt, das die Form einer Gehirnwelle nachahmt! Mit einem Elektroenzephalogramm (EEG) erhielt Maassen ein 3D-Landschaftsbild, das die Grundlage für das Sofa aus weichem Schaumstoff bildete.
Sofa So Good erstellt durch 3D-Druck über Janne Kyttanen
Was halten Sie von dieser Art neuer Technologie? Würden Sie es wagen zu experimentieren, indem Sie Ihrem Dekor ein Sofa oder einen Tisch im 3D-Druck hinzufügen?
Durotaxis Chair über Alvin Huang von Synthesis Design
Multithread-Desktop über Kram Weisshaar im 3D-Druck
Grafikdesign-Sessel von Joris Laarman
Couchtisch mit "zusammengeklappter" Mitte vom selben Designer, der im 3D-Druck erstellt wurde
Metallischer Couchtisch in Gold von Janne Kyttanen
Big Growth-Tabelle durch 3D-Druck über Mathias Bengtsson