Die warme Jahreszeit ist da und mit der angenehm strahlenden Sonne und dem blauen Himmel kommt die Hoffnung auf mehrere Tage im Freien und viel gute Laune. Die Bereiche für Entspannung und Erholung außerhalb des Hauses sind die Gärten und Terrassen, die oft als Außenraum gestaltet und dekoriert werden. Eine Besonderheit dieses Raumes ist der Bodenbelag, der die Grundlage für den Rest des Dekors bildet. Heute stehen insbesondere die Terrassenfliesen im Rampenlicht. Wir werden sie untersuchen, indem wir die Varianten von Materialien, Formaten, Formen usw. untersuchen.

Beige Naturstein Terrassenplatten und Stufen

Terrassenfliesen aus Naturstein gehören aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Ästhetik zu den beliebtesten Bodenbelägen. Als natürliches Material mischen sich Terrassenfliesen aus Naturstein mit vielen Dekorationsstilen und verleihen dem Außenbereich eine unvergleichliche organische Schönheit.

Swimmingpool mit herrlichem Wasserfall und grauen Terrassenfliesen

Über Terrassenfliesen, Versionen von Naturstein, aber auch deren Alternativen gibt es zahlreiche. Es sind verschiedene Materialvarianten für den Boden möglich, wie Granit, Kalkstein, Sandstein, Travertin, Beton und sogar Holzimitationen. Für Ihre Bequemlichkeit gibt es sogar Online-Rechner, die die Gestaltung Ihrer Terrasse erheblich vereinfachen. Mit diesen praktischen Werkzeugen können Sie schnell die Anzahl der benötigten Pflastersteine oder Terrassenplatten pro Quadratmeter oder insgesamt berechnen, abhängig von ihren Abmessungen und der Fläche der Terrasse.

Verlegung von Steinpflastersteinen auf einer Drainageschicht aus feinem Kies und Sand

Vor dem Verlegen der Terrassenfliesen müssen verschiedene Schritte ausgeführt werden, z. B. Inspektion des Bodens, Überprüfung der Nivellierung, Installation einer Entwässerungsschicht, um die Evakuierung des Regenwassers sicherzustellen usw. In beiden Fällen wird die Arbeit des zeitgenössischen Bastlers durch zahlreiche Online-Video-Tutorials und praktische Anleitungen erleichtert, die vor dem Verlegen der Terrassenfliesen eingesehen werden können.

Graue, mit Naturstein geprägte Terrassenfliesen mit poröser Oberfläche


Eine große Anzahl von Herstellern bietet monolithische Terrassenfliesen an, die problemlos ohne Klebstoff oder Fugen direkt auf Zement, Kies oder sogar auf dem Rasen installiert werden können. Je nach Gelände gibt es natürlich Alternativen, wie zum Beispiel eine erhöhte Verlegung mit festen, einstellbaren und sogar selbstnivellierenden Stützen. Viele Möglichkeiten, um jeden gut informierten und anspruchsvollen Kunden zufrieden zu stellen.

Terrassenfliesen aus Massivholzimitat - eine wirklich geniale Idee!

In vielen Fällen gibt es nach der Bestellung und dem Erhalt der Terrassenfliesen einen Farbunterschied zwischen den verschiedenen Fliesen in derselben Verpackung. Trotzdem ist die Gesamtansicht nach der Installation sehr angenehm, da dieses nicht übereinstimmende Erscheinungsbild, das manchmal als Defekt angesehen wird, eher zu einem ästhetischen Effekt wird.

Granit-Gartenterrasse, Massivholztisch und bequeme Rattansessel

In Bezug auf die Wartung unterscheiden sich die Terrassenfliesen je nach Herstellungsmaterial erheblich. Bitte verwenden Sie immer nur vom Hersteller empfohlene Mittel, um das Risiko einer Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden und die Lebensdauer Ihres Pflasters zu verringern.

Die Vorteile von Granitplatten für den Innen- und Außenbereich

Granit ist eines der beliebtesten Materialien für Terrassenfliesen. Es ist weithin bekannt und hoch geschätzt für seine Robustheit und Unempfindlichkeit gegenüber schlechtem Wetter. Langlebig und äußerst widerstandsfähig gegen Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit. Dies ist eine der besten Optionen nicht nur für Terrassenfliesen, sondern auch für die Beschichtung von Außenflächen im Allgemeinen.

Außenpflaster aus grauem Granit mit weißen Fugen

Granit-Terrassenfliesen sind relativ pflegeleicht, können aber wie jeder Naturstein Öle und Fette aufnehmen. Die Imprägnierung nach dem Einbau des Pflasters sorgt für perfekte Luft und Langlebigkeit.

Travertin-Terrassenfliesen für ein exotisches Dekor

Eine andere ziemlich beliebte und bekannte Wahl sind Travertin-Terrassenfliesen. Dieser weiße bis beige Naturstein verleiht jedem Raum, ob drinnen oder draußen, einen mediterranen Touch, sieht aber besonders schön aus, wenn er für Terrassenböden verwendet wird. Travertin-Terrassenfliesen sind von Natur aus porös und dies wird leicht an der Textur ihrer Oberfläche bemerkt.

Warme beige Naturstein gepflasterte Gartenterrasse

Rustikal im Stil oder zeitgemäß im Design bietet die mit Travertin gepflasterte Terrasse für jeden etwas. Die für diesen Naturstein typischen warmen Farbtöne sind in Kombination mit Möbeln aus dunklem Walnussholz besonders schön zu sehen, da die beigefarbenen Travertin-Terrassenfliesen einen schönen Kontrast bilden und die dunklen, massiven Möbel hervorheben.

Der Plüsch-Look von Travertin passt zu jedem klassischen oder modernen Äußeren

Terrassenplatten aus Kalkstein, Markise aus Massivholz und Liegestühle aus Rattan

Kalkstein ist aufgrund seiner atemberaubenden Creme- und Champagnerfarben sehr attraktiv und als Bodenbelag für die Gartenterrasse leicht erkennbar. Eine der typischen Eigenschaften von Kalkstein-Terrassenplatten ist ihre "gefrostete" Oberfläche. Diese spezifische Textur verleiht ihnen einen unverwechselbaren Charakter und verleiht dem Garten einen romantischen Touch.

Natursteingartenweg, umgeben von feinem Kies

Beige Natursteinterrasse für mehr Exotik im Garten

Terrassenfliesen aus Porzellan und graue Natursteinstufen

Viele zeitgenössische Hersteller bieten eine große Auswahl an Terrassenfliesen aus Porzellanstein für den Außenbereich an, die äußerst widerstandsfähig gegen große Temperaturschwankungen sind, einfach zu installieren und zu warten sind und eine hervorragende Ästhetik aufweisen. Sie können einige Modelle sogar entfernen und neu installieren, um sie wiederverwendbar zu machen. Terrassenfliesen aus Porzellansteinzeug sind in unzähligen Farben, Texturen und Ausführungen erhältlich, die andere natürliche und nicht natürliche Materialien imitieren.

Der Stein bietet ästhetische und technische Eigenschaften, die im Laufe der Zeit nicht verändert werden können

Verschiedene Arten und Größen von Steinen können erfolgreich kombiniert werden

Graue Steinplatten und Liegestühle am Pool

Pflastersteine als Alternative zu Steinplatten

Kategorie: