Quadratische Gartenarbeit, ob auf dem Boden oder auf dem Boden, ist für viele Hausbesitzer von grünen Außenbereichen ein sehr spannendes Thema. Aber wie pflegt man einen quadratischen Garten? Welche Pflanzen sollen dort angebaut werden und welche Arten gehören zusammen? Es stellt sich heraus, dass diese Art der Kultivierung die Kenntnis einer Reihe von Gartentricks erfordert. Die Antworten auf all diese und weitere Fragen finden Sie im folgenden Text.

Quadratischer Garten, ergänzende Pflanzen, Tipps und Tricks

Den quadratischen Garten zu gestalten ist einfacher als Sie vielleicht denken. Als grundlegendes Herstellungsmaterial werden am häufigsten verarbeitete Holzbretter verwendet. Der Grund: Das Holz ist selbst bei großen Temperaturschwankungen und starkem meteorologischen Wechsel von Regen und starker Sonne relativ witterungs- und verformungsbeständig. Darüber hinaus können Sie Geld sparen, indem Sie sich für einen quadratischen Garten aus Holzpaletten entscheiden.

Welche Abmessungen für meinen quadratischen Garten?

Der Hauptzweck eines quadratischen Gartens ist es, Pflanzen mit optimalem Zugang und möglichst wenig Schmutz zu kultivieren. Daher sollte die maximale Breite des Quadrats 1,2 Meter nicht überschreiten. Andernfalls können Sie die Mitte des Gemüsegartens nicht erreichen, sodass es sinnlos ist, zuerst einen quadratischen Garten zu haben.

Quadratischer Garten - praktische Ratschläge je nach Ausrichtung

Neben dem Herstellungsmaterial und den Abmessungen des quadratischen Gartens muss auch dessen Ausrichtung berücksichtigt werden. Vorzugsweise wird ein sonniger, teilweise schattiger Standort gewählt, der die meisten Pflanzmöglichkeiten bietet. Tatsächlich bevorzugen die meisten Gemüsesorten Sonne und Halbschatten. Unter diesen Bedingungen gedeihen nicht nur Gemüse, sondern auch im Frühling und Sommer blühende Kräuter und Pflanzen. Auch wenn die Bedingungen nicht ideal sind, gibt es viele Alternativen.

Pflanztipps für Sonnen- bis Halbschattengärten

Da der quadratische Garten eine mehr oder weniger begrenzte Fläche bietet, wird auf einige Tipps zurückgegriffen. Das erste ist assoziierte Kultur. Es handelt sich um eine landwirtschaftliche Technik, die auf dem gleichzeitigen Anbau komplementärer Pflanzen basiert. Jeder von ihnen ist auf gegenseitige Weise für den anderen von Vorteil. Schauen wir uns einige kompatible Pflanzen an, die zusammen in einem sonnen- bis halbschattigen Garten wachsen.

• Dill
• Zwiebeln
• Gurken
• grüne Salate
• Karotten
• Tomaten
• Schnittlauch

Die Bedeutung der biologischen Vielfalt im quadratischen Garten

Der andere Vorteil der gemischten Kultivierung von zwei oder mehr Pflanzenarten gleichzeitig besteht darin, dass die Angriffe von Schädlingstieren begrenzt sind. Aromatische Pflanzen sind eine weitere gute Ergänzung, da die von ihnen abgegebenen Aromen bestimmte Schädlinge abwehren. Die Fülle an Kräutern und Blütenpflanzen wertet den quadratischen Garten optisch auf und zieht als Bonus Bienen, Schmetterlinge, Marienkäfer und andere Hilfstiere an. Hier sind 3 der am besten geeigneten Blütenpflanzen, um in einem quadratischen Garten zu wachsen:

• Kapuzinerkresse (Brunnenkresse)
• Bratschen (Stiefmütterchen und Veilchen)
• Myosotis (Grémillet, Skorpion, Liebesgras, Mausohr)

Brunnenkresse ist übrigens essbar. Kalorienarm, reich an Vitaminen und Kalium und super frisch, kann es Teil Ihrer Salate und gesunden Snacks sein.

Welche Pflanzenart für meinen schattigen quadratischen Garten?

Nicht nur einen schattigen Platz zu haben, bedeutet nicht unbedingt, auf den Anbau von Gemüse zu verzichten. Eine gute Anzahl von Küchen- und Zierpflanzen ist für eine solche Orientierung geeignet.

• Salat
• verschiedene Kohlköpfe (einschließlich Kohlrabi)
• Spinat
• Erbsen
• Oregano
• Bärlauch (Bärlauch oder Bärlauch)

Ihre blühenden Begleiter, die im schattigen quadratischen Garten gedeihen, sind:

• Geranie Robert Grass
• Corydalis

Welcher Boden für meinen quadratischen Garten?

Damit Gemüse, Kräuter und Blütenpflanzen gut gedeihen, reicht es nicht aus, ihnen den richtigen Standort zu geben und sie bestmöglich zu kombinieren. Neben der Orientierung ist es auch der gute Boden, der Ihnen eine üppige Vegetation garantiert. Es gibt nicht für jeden eine universelle Lösung, jedoch empfiehlt der Erfinder des quadratischen Gartens die folgende Mischung zu gleichen Teilen: Vermiculit (um eine gute Drainage zu gewährleisten), Torf (damit die Blumenerde erhalten bleibt Wasser) und Kompost (um es zu düngen).

Weitere praktische Tipps, zu vermeidende Fehler und Bewässerungstipps

1. Der vielleicht offensichtlichste Fehler, den man vermeiden sollte, aber auch der am häufigsten gemachte, ist die Auswahl von Gemüsepflanzen, die eine hohe Tiefe und / oder Entfernung erfordern. Anscheinend kann der quadratische Garten, wie das vertikale Gemüsebeet, weder das eine noch das andere bieten.

2. Denken Sie nicht nur horizontal. Um kleine Räume optimal nutzen zu können, wie dies bei einem quadratischen Garten der Fall ist, müssen alle Abmessungen verwendet werden. Gitter, Gitter und Abstecken sind hier die Schlüsselwörter!

3. Die Bewässerung von Pflanzen in einem quadratischen Garten, wie in einem klassischen Garten, hängt von ihrem Standort und natürlich von den spezifischen Bedürfnissen der Art ab. Die meisten Gemüsesorten benötigen eine ziemlich große Menge Wasser, daher kann ein automatisiertes Bewässerungssystem, Tropfwasser oder anderes, sehr hilfreich sein.

4. Wenn es sich bei der Mehrzahl Ihrer Arten um Blattgemüse mit flachen Wurzeln handelt (z. B. grüne Salate), ist es am besten, sie in kleinen Mengen, jedoch häufiger, zu gießen.

5. Mitten im Sommer oder wenn Sie in einer südlichen Region leben, in der es morgens sehr schnell zu heiß wird, wird empfohlen, abends Ihren quadratischen Garten zu gießen.

Kategorie: