Sobald die Temperaturen abkühlen, geben die meisten Hausgärtner alle Aktivitäten auf und warten bis zum Frühjahr, um wieder mit der Gartenarbeit zu beginnen. Es gibt jedoch viele Dinge, die Sie im Wintergarten tun können , insbesondere wenn Sie über Container-Gartenarbeit sprechen.

Wintergarten im Topf für die Gartenarbeit auch ohne Land

Während es viele Zierpflanzen gibt, die dem Frost sofort nachgeben, gibt es viele, die sich nicht um die Kälte kümmern und deren großartiges Aussehen weit über den ersten Frost hinaus Bestand hat. Es gibt sogar einige, die unter einer Schneeschicht fabelhaft aussehen!

Winter- und Herbstgarten in Containern - welche Pflanzen zur Auswahl?

Der Herbst ist eine großartige Zeit, um sich auf die kühleren Monate vorzubereiten, aber auch um mit Textur und Farbe in unseren Mini-Topfgärten zu experimentieren. Hier einige Ideen und praktische Tipps zum Wintergarten in Containern.

Ideen für winterharte Zierpflanzen zur Förderung im Wintergarten

Und während der Sommer eine gute Zeit für Einjährige ist (Pflanzen, die nur ein Jahr lang einen Lebenszyklus haben), ist der späte Herbst eine wunderbare Zeit, um kälteresistente Stauden auszuprobieren. im Wintergarten in Containern.

Pflege von Pflanzen im Wintergarten - Tipps und Tricks

Es gibt viele Farb- und Texturkombinationen, auf die Sie im Sommer möglicherweise nicht stoßen. Nicht nur Blumen, sondern auch Blätter können in der Dekoration sehr interessant sein. Das byzantinische Epiary (Stachys byzantina), auch als Woolly Epiary bekannt, ist einfach bezaubernd mit seinen flauschigen Oberflächenohren.

Mehrjährige Pflanzen des Wintergartens in einem Betontopf

Für beste Ergebnisse wählen Sie bitte Pflanzen, die einen noch kälteren Winter überstehen als normalerweise in Ihrer Region erwartet. Das Topfleben ist schwieriger und die Wurzeln sind weniger geschützt als die im Boden. Probieren Sie im Spätherbst einige dieser kalten, winterharten Stauden aus:

Metallpflanzgefäß auf der Fensterbank, voller schöner immergrüner Pflanzen

Alle Nadelbäume
Heuchera „Verzweiflung des Malers“
Sedum (Steinpflanze)
Ziergräser
Cotinus „Perückenbaum“
Byzantinisches Spiary ( Kaninchen- / Bärenohr )
Efeu
Lysimachus nummulaire (Kronengras) Kältebeständige
Sukkulenten (z Escobaria und Hauswurz)

Zierkohl in einem Topf, kombiniert mit Buchsbaum, Ziergräsern und Efeu

Versuchen Sie, Pflanzen unterschiedlicher Höhe und verschiedener Blattformen zu kombinieren, um eine dynamische und attraktive Zusammensetzung zu erzielen. Wenn Sie sich nur für eine Pflanze entscheiden, stellen Sie sicher, dass sie spektakulär aussieht. Probieren Sie für einen erfolgreichen Wintergarten im Topf einige dieser kaltharten Einjährigen:

Welche Jahrbücher für meinen Wintergarten?

Zierkohl
Grünkohl Grünkohl Einjährige
der Familie der Poaceae
Salbei (Slavia)
Kultivierter
Flachs Bratschen
Kriechende Eisenkraut
Neuseeländischer Flachs

Iris reticulata Hharmony - eine hübsche, kälteresistente Blütenpflanze aus dem Kaukasus

Sie können Ihren Pflanzen zwar keine winzigen Mäntel kaufen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen, aber Sie können viele Dinge tun, um ihnen zu helfen, den Winter zu überleben. Bewässern Sie im Herbst Ihren Mini-Wintergarten weiter.

Bereiten Sie sich rechtzeitig auf einen erfolgreichen Mini-Wintergarten vor

Sie sollten jedoch etwa sechs bis acht Wochen vor dem ersten erwarteten Frostdatum in Ihrer Region mit der Düngung, insbesondere mit Stauden, aufhören. Sie möchten kein neues Wachstum fördern, das zu zart ist, um bei niedrigen Temperaturen zu überleben, und das die gesamte Pflanze schwächen oder sogar töten könnte.

Was Sie in den kalten Monaten des Jahres erwartet

Bei leichtem Frost (zwischen 0 ° und -1,5 ° C) sterben zarte Pflanzen ab, andere Pflanzenarten sind nicht signifikant betroffen.
Der mäßige Frost (zwischen -2 ° und -4 ° C) verursacht bei halbharten Pflanzen manchmal ernsthafte Schäden.
Starker Frost (unter -4 ° C): Nur frostbeständige Pflanzen können überleben.

Welche Töpfe und Pflanzgefäße für meinen Wintergarten?

Für einen erfolgreichen Wintergarten ist der Behälter genauso wichtig wie die Pflanzen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Töpfe aus Material bestehen, das dem Einfrieren und Auftauen widersteht. Keramik, Terrakotta und feine Kunststoffe sollten vermieden werden, da diese Materialien bei Temperaturänderungen leicht reißen. Wählen Sie andererseits Behälter aus Stein, Metall, Glasfaser, stabilem Kunststoff, Beton und Holz.

Weitere Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Topfwintergarten

Stellen Sie außerdem sicher, dass die Drainagelöcher nicht blockiert sind, und verwenden Sie Topflappen, damit Sie Ihre Behälter nicht direkt auf den Boden stellen. Wenn Sie eine empfindliche Pflanze haben, bringen Sie sie pünktlich nach Hause. Ruhende Pflanzen können normalerweise im ungeheizten Keller oder im Schuppen überleben.

Einige Ideen für ästhetische Kompositionen zur Dekoration des Äußeren im Winter

Schönes Arrangement mit Zierkohl, Thuja, Tannenzapfen und Birkenzweigen

Die Zweige der frischen Confer gehen Hand in Hand mit den wunderbaren roten Beeren

Mini-Wintergarten in einem Topf, dekoriert mit Zapfen, Äpfeln und Granatäpfeln

Kategorie: