Grauer Naturstein, Massivholz und Glas sind die drei Hauptmaterialien, die der Architekt Rocco Borromini gleichzeitig für den Bau und die Dekoration dieser modernen und klassischen Residenz verwendet. Das Steinhaus interpretiert die traditionelle Architektur der umliegenden Wohnhäuser neu und trägt so zur reibungslosen Integration bei, unabhängig von der zeitgemäßen Gestaltung. Das vom Architekten entworfene Haus SV House in Albosaggia, Italien, bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Alpen.
Stein- und Holzhaus mit herrlichem Alpenpanorama
Das Steinhaus wurde auf den Ruinen einer alten rustikalen Wohnung erbaut, was dazu beiträgt, der Einfachheit der einheimischen Architektur zu folgen. Die nüchterne Silhouette wird jedoch überarbeitet und unterstreicht die Modernisierung der traditionellen Struktur durch einige gut durchdachte Tipps.
Das Steinhaus passt perfekt zu der herrlichen Landschaft, die es umgibt
Die freigelegten Steinmauern sind tatsächlich durch Stahlbetonplatten verbunden, während auf der oberen Ebene die geschickte Verwendung von Holz dem Steinhaus ein rustikales Aussehen und ein warmes Gefühl verleiht. Das i-Tüpfelchen sind die raumhohen Fenster, die die Struktur des Hauses immer heller machen.
2-stöckiges Haus mit kleiner Grundfläche, die gleichzeitig traditionell und modern aussieht
Wie Sie auf den Fotos sehen können, nehmen die Fundamente des Stein- und Holzhauses wenig Platz ein. Der Architekt beschloss daher, seine Struktur in der Höhe zu entwickeln, um den Wohnraum zu maximieren.
Die kühle weiße Küchenzeile des inspirierenden Steinhauses
Im Erdgeschoss haben wir einen offenen Raum, der aus einer weißen Küchenzeile, einem platzsparenden Essbereich und einer kleinen Sitzecke mit Kamin besteht. Eines der beeindruckendsten Elemente des Innenraums ist jedoch die drehbare Holztreppe mit Zwischenverkleidungen aus klarem Glas!
Der Innenboden ist ebenfalls aus grauem Stein
Leseecke mit grauem Sessel, Kamin und Hirschschädel-Wanddekoration
Der Sitzbereich ist tatsächlich unter der Innentreppe versteckt
Die Treppe ohne Setzstufen ermöglicht eine optimale Beleuchtung des Innenraums
Logischerweise ermöglichen die durchscheinenden Landungen und das Fehlen von Steigleitungen das maximale Eindringen von Tageslicht in das Haus, selbst wenn keine Fenster vorhanden sind. Die skulpturale Treppe führt uns zurück in den ersten Stock, wo wir ein Gästezimmer und ein Badezimmer haben.
Das Innere des Steinhauses beeindruckt durch die transparenten Treppenabsätze
Das Hauptschlafzimmer im zweiten Stock bietet dank seiner beträchtlichen Höhe und der großen Fenster mit Blick auf die Landschaft und die Berge den charakteristischsten, wenn nicht sogar auffälligsten Blick auf das gesamte Haus.
Die Innenausstattung wird von weißer und gebürsteter natürlicher Lärche dominiert
In Bezug auf die verwendeten Materialien bleibt die Innenausstattung einfach und natürlich, genau wie die Fassade des Steinhauses. Der Hintergrund der weißen Wände und Möbel, der Luserna-Stein und die Akzente aus gebürstetem Lärchenholz werden durch das kaum sichtbare Glas ergänzt.
Das Badezimmer mit ebenerdiger Dusche und WC ist immer aus weißem Holz und grauem Stein
Stein- und Holzhaus, das mit seinem Panorama auf die italienischen Alpen verzaubert
Licht durchflutet den gesamten Wohnraum durch große Fenster, die den Dialog zwischen dem Steinhaus und der unglaublichen Berglandschaft weiter erleichtern.
Die großen Erkerfenster im Schlafzimmer sind mit maßgefertigten Jalousien ausgestattet
Schlafzimmer für Erwachsene mit weißem Schaukelstuhl, entworfen von Charles Eames
Eine wunderbare Ecke der Entspannung, um die umliegende Landschaft zu bewundern
Das Haus aus Stein und Massivholz ist auf einem leicht abfallenden Grundstück gebaut
Nahaufnahme der äußeren Massivholzverkleidung des Balkons
Außenansicht des Hauses aus grauem Naturstein und Massivholz in den italienischen Alpen