Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind die Wahl des Bettes und seine Lage von größter Bedeutung, um einen guten Schlaf zu erhalten. Hast du Schlafstörungen? Sie müssen also die Position Ihres Bettes ändern, damit es den Prinzipien von Feng Shui entspricht. Schlafen mit dem Kopf nach Norden : Dies ist die Lösung unserer Redaktion! Wenn Sie nicht mit dem Kopf nach Norden schlafen können, können Sie Ihr Bett nach Osten stellen! Warum sollten Sie darauf achten, wo sich Ihr Bett befindet? Wenn Sie von einer Zen-Atmosphäre und einem ruhigen Raum profitieren möchten, sollten Sie wissen, dass Feng Shui eine große Anzahl von Regeln empfiehlt, die eingehalten werden müssen. Um zu lernen, wie Sie die fraglichen Regeln respektieren und anwenden, lädt luxury-decor.net Sie ein, die folgenden Zeilen nicht durchzugehen.
Schlafen mit dem Kopf nach Norden - Tipps und Tricks zum Erstellen eines Zen-Schlafzimmers!
Schlafen mit dem Kopf nach Norden ist die perfekte Lösung, um Schlafstörungen loszuwerden. Abgesehen von der Lage des Bettes zwingt uns Feng Shui, viele andere Prinzipien zu respektieren, die unser Wohlbefinden garantieren. Um eine Zen-Atmosphäre und ein harmonisches Dekor zu schaffen, müssen wir auf die Auswahl der Farben achten, die unser Interieur mit Zärtlichkeit und Weichheit umgeben.
Mit dem Kopf nach Norden oder Osten schlafen?
Vergessen Sie nicht das Wesentliche: Schlafen Sie mit Ihrem Kopf nach Norden, um die begehrte Gelassenheit und Zenitude zu finden! Wenn Sie sich die Frage stellen, wo Sie anfangen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich von unserer Bildergalerie inspirieren zu lassen, um Ihr Zimmer in einen kokonumhüllenden und gleichzeitig komfortablen Raum zu verwandeln.
Gedämpfte Atmosphäre und nüchternes Dekor für diesen schönen Raum, in dem Massivholz allgegenwärtig ist!
Schlafen mit dem Kopf Nordreime mit einer harmonischen Atmosphäre und Zen-Dekor. Um alle unnötigen Gegenstände und überflüssigen Accessoires zu verbannen: Vermeiden Sie Unordnung und entscheiden Sie sich für platzsparende Möbel. Wir entfernen alle Gegenstände, die nichts mit Ruhe zu tun haben (Computer, Telefon, High-Tech-Geräte, Pflanzen, Aquarien), und entfernen den Spiegel vor dem Bett. Das Gleiche gilt für Fotorahmen und Wanddekorationen, die Ihre Ruhe stören können.
Schlafen Sie mit dem Kopf nach Norden, um die Qualität Ihres Schlafes zu verbessern!
Das Schlafen mit dem Kopf nach Norden erfordert eine Reihe von Opfern: Extravagante Farben sollten zugunsten von Pastelltönen, warmen Farbtönen und flüssigen Materialien vermieden werden. Für die Wände setzen wir einen kalten Schatten auf, der Ruhe und Wohlbefinden fördert. Wenn Sie sich für die Installation von Vorhängen entschieden haben, empfehlen wir Ihnen, Stoffe in warmen Tönen zu bevorzugen.
Doppelbett aus hellem Holz, passende Nachttische und dekorative Gemälde
Kehren wir zu unseren Schafen zurück und geben Ihnen zunächst einige wertvolle Tipps zur Verbesserung Ihrer Schlafqualität. Zunächst möchten wir Ihnen erklären, warum es so wichtig ist, mit dem Kopf nach Norden oder Osten zu schlafen.
Warum müssen wir mit dem Kopf nach Norden schlafen?
Wenn Sie mit dem Kopf nach Norden oder Osten schlafen, können Sie nach chinesischer Tradition positive Wellen empfangen, die allgemein als "Qi" bezeichnet werden. Da diese Prinzipien nicht wissenschaftlich bewiesen wurden, können wir Ihnen niemals 100 Prozent ihrer Wahrhaftigkeit sagen. Wenn Sie sich entscheiden, diesen Grundsätzen zu folgen, haben Sie insgesamt nichts zu verlieren!
Schlafen Sie mit Ihrem Kopf nach Norden, um positive Energie anzuziehen!
Sobald Sie Ihr Bett ausgewählt haben, müssen Sie einen guten Standort dafür gemäß den Prinzipien von Feng Shui finden. Im Idealfall laden wir Sie daher ein, Ihr Bett mit einem Betrachtungswinkel an der Tür an eine tragende Wand zu stellen. Stellen Sie das Bett niemals unter ein Fenster, einen Balken oder vor eine Tür, da Sie sich sonst beim Aufwachen müde fühlen können. Der Weg von Chi wirkt sich negativ auf Ihr Wohlbefinden aus.
Zwischendecke mit integrierten LED-Strahlern, Wandleuchten und Massivholz-Doppelbett
Wenn Sie mit dem Kopf nach Norden schlafen, sind keine Spiegel vorhanden, insbesondere bei Spiegeln, die vor dem Bett installiert sind. Schicke, ästhetische und glamouröse Spiegel werden nach chinesischer Tradition jedoch nicht empfohlen, da sie den Energiezustand während unseres Schlafes beeinflussen.
Schlafen Sie mit dem Kopf nach Norden, um Schlafstörungen loszuwerden!
Um einen tiefen Schlaf zu genießen, müssen Sie nicht nur mit dem Kopf nach Norden schlafen, sondern auch die richtige Position Ihres Körpers. Wie zu erwarten ist, ist die beste Position mit Ihrem Oberkörper im Norden und Ihrem Unterkörper im Süden. Kleine Klarstellung: Der Oberkörper ist der Kopf, während der Unterkörper die Füße sind.
Himmelbett aus blondem Holz, buntem Tisch und altem Sessel aus vergoldetem Holz und blauem Leder
Das Schlafen mit dem Kopf nach Norden erleichtert das Ausruhen und verbessert den Schlaf, aber das ist noch nicht alles! Diese Position des Körpers ermöglicht es Ihnen daher, in den Strom positiver Wellen einzutauchen, die nicht nur die äußere Hülle, sondern auch den Geist beruhigen.
Experten empfehlen, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, um Schlaflosigkeit ein für alle Mal zu vergessen!
Zusammenfassend muss man, um gut zu schlafen, mit dem Kopf nach Norden oder Osten schlafen, aber auch einen Raum schaffen, der positive Wellen empfangen kann. Um ein Zen-Schlafzimmer zu entwerfen, müssen Sie die Farben auswählen, die Ihren Möbeln, Wänden, Decken und Böden entsprechen.
Schlafen Sie mit dem Kopf nach Norden: Entscheiden Sie sich für ein Holzbett und wählen Sie Ihre Möbel paarweise aus!
Wenn es um Farben geht, sollten Sie wissen, dass es eine ganze Wissenschaft für sich ist! Die Hauptsache ist zu wissen, dass es Farben gibt, die sich entspannen und andere, die erwachen. Zu intensive Farben können beispielsweise negative Folgen für Menschen haben, die an Schlaflosigkeit leiden.
Übergroßes Kopfteil aus beigem Krokodilleder und schneeweißem Leder
Ein weiterer Tipp, der Ihnen hilft, Ihr Schlafzimmer in ein kleines Paradies zu verwandeln: Vermeiden Sie farbenfrohe Accessoires und übermäßige Dekorationen. Wetten Sie stattdessen auf ein Holzbett mit einem übergroßen Kopf, der Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Erstellen Sie ein weiches Schlafzimmer, indem Sie auf eine Mischung aus weichen Farben setzen, wie im folgenden Beispiel!
Denken Sie daran, dass es keine Verpflichtung ist, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, bevor Sie zur Arbeit gehen! Die Lage, das Modell und die Materialien, aus denen Ihr Bett hergestellt wurde, sind eine rein persönliche Entscheidung. Hören Sie auf Ihre innere Stimme und wählen Sie ein Bett, das Ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Auf diese Weise können selbstbewusste Menschen ihr Bett leicht in die Mitte des Raumes stellen. Für alle anderen, denen eindeutig das Selbstvertrauen fehlt, empfehlen wir, das Bett nahe an der Wand zu platzieren.
Schlafen Sie mit dem Kopf nach Norden: Doppelbett aus dunklem Holz, passendes Bettende und vertikal gestreifte Vorhänge
Um gut mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, sollten Sie auch vermeiden, Aufbewahrungsmöbel zum Bett zu stellen. Darüber hinaus ist es vorzuziehen, dass Sie Ihre Möbel und Gegenstände paarweise auswählen: Nachttische, Nachttischlampen, identische Kissen …
Gemütliche Atmosphäre und raffiniertes Dekor sind die Merkmale dieses geräumigen Zimmers, das in beruhigenden Tönen gehalten ist
Tipp der Experten: Versuchen Sie, Ihre Möbel so anzuordnen, dass eine Art Innenausgleich entsteht. Erstellen Sie eine harmonische Symmetrie in jeder Ecke des Raums und zögern Sie nicht, ein wunderschönes Triptychon mit einer Landschaftslandschaft oder einem anderen entspannenden Motiv an die Wand zu hängen.
Taupe grau gebeizte Holzleisten, passende Aufbewahrungskiste und Gemälde mit exotischen Blumenmustern
Abschließend möchten wir Sie daran erinnern, dass die Entscheidung, mit dem Kopf nach Norden zu schlafen, bei Ihnen liegt! Ordnen Sie Ihr Zimmer nach Ihrem Geschmack und Ihren Wünschen, denn vergessen Sie es nie, wir verbringen den größten Teil unserer Zeit in diesem Ruheraum.