Ob Beton oder Naturstein, Außenpflasterist der beste Weg, um Ihrem Außenbereich einen Bodenbelag mit altmodischem Geist zu bieten. So hübsch sie auch multifunktional sind, die Pflastersteine können überall installiert werden: vom Innenhof bis zum Gartenweg, einschließlich der Terrasse und der Terrasse. Darüber hinaus bietet die Außenpflasterung den Vorteil, dass sie eine immense Palette unterschiedlicher Stile bietet, um der Außendekoration ihren authentischen Charme zu verleihen. Aus diesem Grund ist die Wahl des Pflastersteinbodens nicht einfach. Um Ihnen zu helfen, die Natur und die Eigenschaften dieses Fußbodens zu verstehen, der in der Vergangenheit zur Gestaltung der Straßen verwendet wurde, präsentiert luxury-decor.net die verschiedenen Arten von Pflastersteinen, die Ihren Außenbereich verändern können. Der Beweis in Bildern.
Außenpflaster - Übersicht über die verschiedenen Arten von Pflastersteinen
Außenpflaster ist zweifellos der beste Weg, um dem Außenraum eine raffinierte Eleganz mit altmodischem Charme zu verleihen. Um zu verstehen, wie man es im Freien integriert, müssen wir zunächst genauer wissen, wie es funktioniert, denn Pflastersteine verführen uns immer wieder mit ihren verschiedenen Formen und immer spektakuläreren Oberflächen.
Außenpflaster für die Terrasse, Auffahrt und den Poolbereich!
Wenn Sie Ihre Terrasse mit Außenpflaster dekorieren möchten, sollten Sie wissen, dass es drei Arten von Pflastersteinen gibt: Entwässerungspflastersteine, Beton und sogar Naturstein. Betonpflastersteine werden wegen ihrer Vielseitigkeit hoch geschätzt, während Natursteinpflastersteine besonders wegen ihres ästhetischen Wertes geschätzt werden. Entwässerungspflastersteine hingegen sind ideal für Einfahrten.
Wie erfolgreich Außenpflaster?
Ein weiterer zu betonender Punkt: Die Außenpflasterung ist mit originellen Formen und nuancierten Farben geschmückt. Das Kopfsteinpflaster ist manchmal mit klaren und präzisen Formen verziert, manchmal mit unregelmäßigen Konturen, um den authentischen Aspekt seiner Vorfahren zu reproduzieren. Aber manchmal wollen sie sowohl durch ihre künstlerische Anziehungskraft als auch durch ihre dekorative Verwendung innovativ sein. So können wir Mosaike aus Rosetten, Blumenmotiven und orientalischen Arabesken herstellen, die alle durch eine Mischung aus Farben und Formen ergänzt werden.
Außenpflaster aus Kopfsteinpflaster in Form konzentrischer Kreise
Warum eine Außenpflasterung wählen? Hier also zwei Dinge zu sagen: Die Pflastersteine sind extrem widerstandsfähig und sehr ästhetisch, vorausgesetzt, sie sind perfekt verlegt. Dafür ist es besser, einem Fachmann zu vertrauen. Bevor Sie einen Spezialisten konsultieren, laden wir Sie ein, die Hauptmerkmale von Steinpflastersteinen zu entdecken.
Entdecken Sie unsere Tipps zur Beherrschung der Außenbefestigung!
Außensteinpflaster kann aus rekonstituiertem oder Naturstein hergestellt werden. Je nach gewünschtem Effekt können satte und abwechslungsreiche Töne angezeigt werden, um den Ort hervorzuheben, an dem es platziert ist. Steinpflastersteine können aus verschiedenen Gesteinsarten wie Sandstein, Blaustein, Porphyr oder Granit hergestellt werden. All seine natürlichen Materialien ermöglichen es, einen personalisierten Bodenbelag zu schaffen, wie z. B. dekorative Pflastersteine, die häufig in Innenräumen ihren Platz finden.
Pflaster in Stein oder Beton?
In Bezug auf Außenbetonpflaster sollten Sie wissen, dass es drei Kategorien von Pflastersteinen gibt, von denen zwei befahrbar und eine nicht befahrbar sind. Betonpflastersteine werden am häufigsten für Parkplätze und Gartenwege verwendet.
Außenpflaster aus Granit oder Sandstein?
Wenn Sie sich für eine Außenpflasterung entschieden haben, sollten Sie die Pflastersteine auf ein Sandbett oder eine gewaschene Sandzementstütze legen. Es liegt an Ihnen, eine Art der Installation zu wählen, während Sie sich auf die Produktanweisungen beziehen, bevor Sie diesen Schritt zur Erstellung Ihres Außenbodens ausführen.
Außenterrasse mit Natursteinpflastersteinen und schmiedeeisernen Möbeln
Möchten Sie Ihrer Terrasse eine antike Atmosphäre verleihen? Entscheiden Sie sich also für eine Außenpflasterung, um eine Atmosphäre von gestern zu schaffen. Welche Art von Pose für welche Dekoration wählen? Um Ihrem Dekor einen authentischen Geist zu verleihen, können Sie auf eine Travertin-Marmorpflasterung setzen.
Außenpflaster aus Travertinmarmor
Die in versetzten Reihen angeordneten Pflastersteine verleihen Ihrer Terrasse wie den Versailler Gärten einen edlen und unwahrscheinlich aristokratischen Touch. In Kombination mit eleganten Möbeln aus dunklem Holz oder Schmiedeeisen bietet die Außenpflasterung einen echten dekorativen Vorteil bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs!
Führen Sie eine Schildpatt-Pose durch, um das Dekor zu beleben!
Für das Verlegen von Pflastersteinen empfehlen wir Ihnen, eine Mischung aus Mustern und Farben wie im obigen Beispiel zu wagen. Um einen Bodenbelag in einem Camaieu aus weichen Farbtönen zu erhalten, können Sie sich für eine äußere Sandsteinpflasterung entscheiden, die in verschiedenen Farbtönen erhältlich ist: Beige, Gelb, Rosa, Ocker, Grau, Weiß, Orange usw.
Erstellen Sie eine Rosette aus grauen Pflastersteinen, um Ihr minimalistisches Dekor hervorzuheben!
Wenn Sie eine aufwändigere Außenpflasterung erstellen möchten, können Sie eine Kopfsteinpflasterrosette herstellen. Um eine Originalrosette zu erstellen, müssen Sie einen Maßstabsplan der Ausrüstung planen, mit dem Sie die richtigen Abmessungen der Pflastersteine erhalten.
Außenpflaster in Beige und Grau und Wandverkleidung aus rotem Backstein
Diese Art der Pflasterung im Freien ist ideal für jeden Außenbereich mit authentischem Charme. Sie können dies sowohl in der Mitte Ihrer Terrasse als auch in der Mitte Ihres Gartens tun. Und warum nicht den Gartenweg mit ein paar kleinen Kopfsteinpflasterrosetten bestreuen?
Naturstein und Porphyrpflaster
Ein Tipp, bevor Sie mit der Gestaltung eines Außenpflasters in Form einer Rosette beginnen: Die Kopfsteinpflasterrosette wird immer zu Beginn der Pflasterarbeiten ausgeführt! Für das Verlegen der Pflastersteine müssen Sie also viel mehr Zeit einplanen als für ein normales Verlegen ohne Ziermuster.
Außenpflaster aus Kalkstein, Stützmauer aus Betonpflastersteinen und Außenkamin
Um eine künstlerische Außenpflasterung erfolgreich zu verlegen, müssen Sie auch über das Mischen von Farben nachdenken. Um eine Rosette aus farbigen Pflastern herzustellen, wählen Sie einen Pflasterstein mit einzigartigen Farbtönen, die Ihre Verbündeten bei der Erstellung schöner und außergewöhnlicher Muster sind.
Außenpflaster auf einem Sandbett
Was gibt es Schöneres, als auf eine Außenpflasterung aus konzentrischem Kopfsteinpflaster zu wetten! Und um diese berühmten konzentrischen Kreise zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, eine gute Dosis Porphyrpflastersteine zu sich zu nehmen. Warum Porphyrpflaster wählen?
Rosette aus zweifarbigen Pflastersteinen und Gartenmöbeln aus natürlichem Rattan
Abgesehen von der Vielfalt der Farben, die es uns bietet, können Porphyrpflastersteine auch für jede Art von Außengestaltung verwendet werden: Auffahrt, Terrasse, Terrasse, Poolbereich usw.
Außenbetonpflaster ist extrem widerstandsfähig!
Porphyrpflastersteine sind bekannt für ihre schöne Farbgebung, die von der Herkunft des Felsens abhängt. Im Prinzip ist es mit einer dominanten Farbe oder einer Mischung aus Schattierungen von Rot, Rosa, Grau, Braun, Gelb, Ocker usw. geschmückt.
Außenpflaster aus Naturstein für ein originelles Dekor mit authentischem Geist
Porphyrpflastersteine werden häufig verwendet, um Mosaikrosetten mit verschiedenen Mustern wie einem riesigen Fächer oder einem stolzierenden Pfauenschwanz herzustellen. Es kann aber auch in einem Kreisbogen, Chevron, Rhombus, Skala oder römischem Opus implementiert werden.
Wagen Sie eine Mischung aus kontrastierenden Farben, um Ihr Pflastersteinmosaik zu verbessern!
Wenn Sie das rötliche Aussehen dieser Pflastersteine nicht mögen, können Sie ein Mosaik aus Granitpflastern erstellen, die aufgrund ihrer harten Natur sehr beliebt sind. Granitpflastersteine sind in verschiedenen Formaten erhältlich und bieten Ihnen ein sehr zeitgemäßes Aussehen.