Geräusche sind ein unvermeidlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens. Ein entscheidender Faktor für unsere Gesundheit ist ein guter Lärmschutz. Wenn wir einen schönen Garten neben der Straße haben oder wenn wir eine Dachterrasse im Zentrum der Stadt haben, dann wollen wir uns ohne Zweifel von den Geräuschen isolieren, die unser Gehör allmählich schädigen und zur Gesundheit im Allgemeinen. Im Frühling und Sommer werden die Gärten zum attraktivsten Gebiet für ihre Besitzer, die auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre hoffen. Die Installation oder der Bau einer Lärmschutzwand im Garten ist ein idealer Weg, um störende Geräusche zu vermeiden. Schauen Sie sich unsere Fotogalerie an und lesen Sie unsere nützlichen Tipps, um einen guten Schutz vor Lärm im Freien zu gewährleisten!
Lärmschutzwand im Garten - wie macht man eine idyllische Oase?
Es gibt viele Möglichkeiten, Lärm von unseren Gärten fernzuhalten. Die Lärmschutzwand ist sicherlich eine der am besten geeigneten Varianten. Es bietet Schutz vor Lärm und dient als Sichtschutz im Garten. Es gibt bestimmte Anforderungen an die Höhe und die Materialien, die wir verwenden können. Jedes Material, das effizient genug ist, um Schallwellen gut zu absorbieren, ist gut geeignet. Holz, Beton, Ziegel, Kunststoff und Glas sind perfekt. Die Lärmschutzwand sollte niedrig sein und wenig Platz beanspruchen. Dies gilt insbesondere für kleine Gärten.
Lärmschutzwand - der abfallende Garten bietet Ruhe und Frieden
Schallwellen breiten sich im Allgemeinen in vertikaler Richtung aus und daher wird ihre Diffusion durch relativ hohe Barrieren verringert. Hohe Pflanzen sehen nicht nur gut aus. Sie kehren zurück, absorbieren und brechen Schallwellen. Der abfallende Garten bietet alles, was für eine gute Isolierung benötigt wird. Ziergräser zum Beispiel sind die richtige Wahl für eine Vegetation, die gleichzeitig ästhetisch und praktisch ist.
Hohe Backsteinmauer, die guten Sichtschutz bietet und Lärm im Garten reduziert
Lärmbelästigung kann durch den Bau einer Mauer verringert werden. Eine massive Steinmauer wird den Lärm abwehren und an die Quelle zurücksenden, von der er stammt. Wenn niederfrequente Schallwellen flexible Oberflächen und Strukturen erreichen, vibrieren sie und verringern die Stärke des Rauschens.
Pflanzen - eine natürliche Lärmschutzwand
Um unerwünschten Lärm zu vermeiden, kann man im Garten hohe Pflanzen wählen. Sie dienen als visuelle Barriere und filtern Geräusche und schützen vor störenden Augen. Pflanzen absorbieren Schall durch ihre Blätter, Zweige und Rinde. So versichern sie uns ein echtes Erlebnis von Ruhe und völliger Entspannung. Die Feng-Shui-Prinzipien bezüglich der Gestaltung des Gartens helfen Ihnen, mehr Harmonie und positive Energie in Ihren Garten zu bringen.
Lebende Hecke als Lärmschutzwand im Garten
Die lebende Hecke und die Sträucher sind eine natürliche und etwas teurere Alternative, um sich vor Außengeräuschen zu schützen. Stauden wachsen schnell und bieten Ihnen eine grüne und natürliche Barriere.
Windspiel im Garten
Erstellen Sie eine ruhige Ecke im Freien, eingerichtet mit bequemen Möbeln, umgeben von Pflanzen und Bäumen. Stauden und Laubbäume sind eine gute Option, wenn es um Schalldämmung geht. Wenn der Wind in den Zweigen und in den Blättern sanft zu rascheln beginnt, ist das Lied der Natur an der Reihe. Hängen Sie Windspiele auf, um die Atmosphäre zu vervollständigen.
Lärmschutzwand für einen idyllischen Garten
Die Lärmschutzwand kann horizontal oder vertikal, absorbierend oder reflektierend sein. Die speziellen Lärmschutzwände sind sehr funktional. Sie können in großen oder kleinen Gärten auf der Terrasse und an privaten und ruhigen Orten im Freien verwendet werden.
Genießen Sie Ihren Garten - Tipps für einen erfolgreichen Lärmschutz
Der angenehme und friedliche Garten ist der ideale Ort, um Stress abzubauen und in die Natur einzutauchen.
Lärmschutzwand auf der Terrasse
Der Außenbereich ist der Lieblingsplatz für die Kleinen, da er ideal für ihre Spiele im Freien ist. Auch ihre Eltern verbringen ihre Freizeit gerne draußen, im grünen Garten oder auf der gemütlich eingerichteten Terrasse. Schreie und Schreie von Kindern sollten die Nachbarn nicht stören. Daher sollten Eltern den Bau einer Lärmschutzwand in Betracht ziehen. Die Kombination aus Holzzaun und Kletterpflanzen ist eine gute Alternative, die gleichzeitig ästhetisch und praktisch ist.
Angenehmes Geräusch kann unerwünschtes Geräusch maskieren
Wasserströmen wirkt beruhigend
Reichlich vorhandene Vegetation stoppt die Ausbreitung von Lärm
Erstellen Sie einen Ruhebereich in der Mitte des Gartens
Entspannungsbereich im Schatten des Baumes
Holzgitter und Lärmschutz