Es spielt keine Rolle, ob der Balkon sonnig oder schattig ist, die richtige Auswahl an Pflanzen, Möbeln und Bildschirmen macht diese Ecke komfortabel und angenehm. Der Balkon ist ein wesentlicher Bestandteil der Wohnung. Es ist nur einen kurzen Spaziergang von jedem Raum im Haus entfernt. Hier konnten wir eine gemütliche Tasse Kaffee genießen und uns entspannen. Die Wahl der richtigen Pflanzenart, der richtigen Möbel und der perfekten Dekoration hängt nicht nur von Ihren Vorlieben ab, sondern auch von ihrer Exposition. Schauen wir uns die Fotos unten an, um Ihnen einen Eindruck von der erfolgreichen Gestaltung des Balkons , der Auswahl der Pflanzenarten und der richtigen Dekoration zu geben.
Tipps zur Landschaftsgestaltung Balkon nach Osten
Der nach Osten ausgerichtete Balkon ist der ideale Ort für ein angenehmes Frühstück. Umgeben von Pflanzen und Blumen, bequem in einem Sessel sitzend, konnten wir die ersten Sonnenstrahlen bewundern. Aber was brauchen wir, damit unser Komfort vollständig ist? Ein paar bequeme Stühle und ein Tisch, der groß genug für ein reichhaltiges Frühstück ist, sind für den nach Osten ausgerichteten Balkon obligatorisch. Ab Mittag setzen sich dort die Schatten ab und aus diesem Grund müssen wir Pflanzen auswählen, die Halbschatten vertragen. Die idealen Pflanzenarten für einen nach Osten ausgerichteten Balkon sind: Gänseblümchen, Impatiens, Lobelien, Fuchsien usw. Petunien und Geranien lieben auch die volle Sonne und werden uns den ganzen Sommer über mit ihren Farben und Gerüchen glücklich machen.
Die richtige Wahl des Fußbodens ist auch für unseren Komfort im Freien sehr wichtig. Terrakottaüberzüge sind sehr gut geeignet, da dieses Material die Wärme der Morgensonne speichert und sie allmählich abgibt. Wetten Sie auf dekorative Elemente, Möbel und Blumentöpfe in leuchtenden Farben wie Rot und Gelb, damit die sonnige Stimmung auch dann erhalten bleibt, wenn die Sonne nicht mehr direkt auf den Balkon scheint.
Balkonaufteilung nach Süden - Ideen und Ratschläge
Der Südbalkon ist den ganzen Tag sonnig. Es ist der perfekte Ort für alle, die die Sonne lieben und das Gefühl haben, dass es nie zu heiß und sonnig ist. Hier sind Vordächer und Markisen unerlässlich, denn ohne guten Sonnenschutz wären nach Süden ausgerichtete Balkone an Sommertagen unbrauchbar. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, da auch diese einen guten Schutz gegen die pralle Mittagssonne benötigen.
Gute Pflanzenarten für einen solchen Balkon sind mediterrane Pflanzen wie Oleander, Olivenbäume, Lavendel usw. Geranien und Petunien sind ebenfalls eine geeignete Wahl, letztere erfordern jedoch eine regelmäßige Bewässerung und ausreichende Mast. Lantana, Bougainvillea, Zinnie und Hibiskus können in großen Pflanzgefäßen oder Kisten gezüchtet werden. Selbst wenn es vorübergehend zu einer Dürre kommt, werden die folgenden Pflanzen dieser Dürre widerstehen: Curry-Unkraut, elf Uhr, Geranie und maritimer Asterolid.
Lavendel im Topf - wunderbare Idee für den Balkon im mediterranen Stil
Mediterraner Balkon mit Lavendel und Olivenbaum im Topf, Metalllaternen und flauschigen Kissen
Metallmöbel oder Möbel, die mit metallischen Elementen dekoriert sind, erwärmen sich leicht in der Sonne und erfordern Kissen und Kissen. Selbst Steinböden sind keine geeignete Wahl, insbesondere für diejenigen, die auf dem Balkon keine Hausschuhe tragen. Holz- oder Verbundholzverkleidungen eignen sich perfekt für den nach Süden ausgerichteten Balkon. Bunte Teppiche im Freien sind ebenfalls eine gute Wahl. Holzmöbel (Teak, Korbweide, Rattan) können bei direkter Sonneneinstrahlung ihre Farbe verlieren. Es gibt jedoch spezielle Lacke, die das Holz gut vor Strahlen schützen. Das wichtigste Zubehör für den nach Süden ausgerichteten Balkon sind Markisen oder Markisen, Liegestühle, Wasserspeicher usw.
Der Balkon ist nach Westen ausgerichtet
Am frühen Nachmittag ist der nach Westen ausgerichtete Balkon sonnig. Es ist der ideale Ort, um nach Abschluss der Arbeit die letzten Sonnenstrahlen zu genießen. Pflanzenarten, die Halbschatten bevorzugen, sind auf einem solchen Balkon willkommen. Ihre herrlichen Farben und ihr verführerischer Duft sorgen für den nötigen Komfort und schaffen eine Oase für die Sinne. Die weißen und gelben Blüten leuchten noch vor Einbruch der Dunkelheit. Je größer und üppiger die Blüten (zB Petunien und Lilien) sind, desto mehr Licht reflektieren sie. Geeignete aromatische Pflanzen: Ziertabak, Engelstrompete, Hesperis, Nachtkerze usw.
Metallmöbel eignen sich nicht einmal für Balkone nach Westen. Die Markise oder der Sonnenschirm sind für einen solchen Balkon notwendig. Ein kleiner Tisch für Cocktails und originelle Laternen macht den Balkon noch angenehmer. Große dekorative Pflanzgefäße sind sehr praktisch. Ein kleiner tragbarer Grill ist ein ideales Accessoire für Abende im Freien mit Freunden. Es ist zu beachten, dass der nach Westen ausgerichtete Balkon häufig dem Wind ausgesetzt ist.
Der Balkon ist nach Norden ausgerichtet
Eine reduzierte Lichtmenge hat Zugang zum nach Norden ausgerichteten Balkon. Deshalb ist es unser Lieblingsort, wenn es heiß ist. Bequem auf einem Sofa installiert und von üppiger Vegetation umgeben, haben wir den Eindruck, im Wald zu sein. Hier sind die idealen Pflanzen: Hortensie, Lobelie und Farn. Die originalen Pflanzgefäße, die dekorative Wandfarbe und das entsprechende Zubehör bringen den nötigen Farbtupfer.
Pflanzen, die Schatten vertragen, sind: Impatiens, Begonien, Fuchsien und Lobelien. Für schattige Balkone - Brennnessel, Farne, Hostas und Heuches sind sehr gut geeignet. Ihre schönen Blätter bringen einen zusätzlichen Hauch von Farbe auf den Balkon.
Die roten Stuhlkuchen bringen einen Hauch von Farbe und Frische auf den Balkon
Wir müssen Dekorationen und Möbel in hellen Farben hinzufügen, weil sie das Licht reflektieren und den Balkon kühlen. Reines Weiß ist keine adäquate Wahl. Helle Gelb- und Rottöne bringen gute Laune. Regenwasser und Tau trocknen langsam, weshalb Terrakottafliesen hier am besten geeignet sind. Die hochwertigen Kunststoffmöbel, die bequemen Kissen und die warmen Decken - das sind die grundlegenden Accessoires, die wir brauchen.
Welche Balkonmöbel sollen Sie wählen und warum?
Für jeden Balkon gibt es geeignete Möbelmodelle, und ihre Wahl hängt im Allgemeinen von den Abmessungen dieses Raums ab. Es gibt moderne Möbel mit bequemen, gepolsterten Kissen und Matratzen, die den Charakter des Innenraums auf den Balkon projizieren. Es gibt auch praktische Stühle und Tische, die speziell für die kleinen Balkone in der Stadt entworfen wurden. Beeindruckend ist auch die Materialvielfalt (Kunststoff, Metall und Holz) nach persönlichen Vorlieben.
Wachsende Blumen und grüne Pflanzen auf dem Balkon
Hier ist die Wahl der Pflanzenart, die den Bedingungen auf dem Balkon entspricht, von wesentlicher Bedeutung. So werden wir im Laufe einiger Monate reichlich und angenehm vegetieren. Nach der langen Kälteperiode bietet uns der Markt eine „Sommerstimmung“ in Töpfen - Geranien, Lobelien, Petunien und vielen anderen schönen Blütenpflanzen. Für unseren Balkon müssen wir Pflanzen wählen, die reich an Knospen sind, aber noch nicht blühen.
Stauden für Balkone
Mit einjährigen Pflanzen in Töpfen können wir auf dem Balkon langlebige Pflanzen züchten. Dies sind zum Beispiel Bergenia, Farne und insbesondere Hostas, deren Blätter in frischem Blau und Grün gefärbt und mit weißen oder gelben Linien verziert sind. Hortensien und Rhododendren wachsen gut in großen Pflanzgefäßen.
Stauden auf dem Balkon erfordern spezielle Böden. Eines der Probleme beim Anbau von Stauden besteht darin, dass gewöhnlicher Boden nicht für Stauden geeignet ist. Dies liegt daran, dass der Mist, den der Boden früher oder später enthält, ausgeht. Daher ist es notwendig, dass wir spezielle Böden für Topfpflanzen verwenden.
Es ist besser, große Pflanzgefäße aufzusetzen, in denen der Boden nicht schnell austrocknen kann. Kisten sind nicht für hohe Pflanzen geeignet. Diese Arten werden nicht gut geschützt sein und der starke Wind wird sie brechen. Wir dürfen nicht vergessen, die Pflanzen rechtzeitig umzutopfen, sonst werden sie groß und zerbrechlich. Die Auswahl gesunder Pflanzen ohne Insekten auf den Blättern ist sehr wichtig. Blattläuse zum Beispiel greifen schnell alle Pflanzen an und bringen uns in Schwierigkeiten. Es ist wichtig, abgestorbene Blüten regelmäßig zu entfernen, damit sich die Pflanzen auf die neuen Blüten konzentrieren.
Schattenpflanzen auf dem Balkon
Selbst auf dem Balkon, der nur wenige Stunden am Tag sonnig war, konnten wir viele Sommerblumen züchten. Weiße Blumentöpfe reflektieren das Licht und erhellen sogar schattige Ecken. Mehrfarbige Blüten- und Blattpflanzen sorgen für Abwechslung in der Atmosphäre. Fuchsien wachsen zum Beispiel am besten im Schatten, weil starke Sonne ihre Blätter schnell verbrennen kann. Begonien, Buchsbäume, Efeu, Hortensien und Impatiens sind die perfekte Wahl für schattige Balkone.
Wie bereits erwähnt, erfordert der sonnige Balkon einen guten Sonnenschutz, da weder wir noch die Pflanzen den gnadenlosen Sonnenstrahlen standhalten können. Deshalb sind die Markise und die Markisen unerlässlich. Nur Kakteen und Sukkulenten vertragen die heiße Sonne, da ihre Blätter kleine „Wasserreservoirs“ darstellen, die Hitzewellen und Trockenheit gut widerstehen.
Mit der richtigen Dekoration könnten wir den Balkon komfortabler und einladender gestalten. Laternen, Wandleuchten und Kerzenhalter schaffen eine angenehme und magische Atmosphäre. Ein Vogelbadbrunnen zum Beispiel ist eine schöne Ergänzung, die dem Außenbereich einen individuellen Charakter verleiht. Wenn die Nacht hereinbricht, gibt uns eine warme Decke den nötigen Komfort.
Die Auswahl der Blumentöpfe sollte nicht übersehen werden
Die Blumentöpfe mit Wasserreserve sind sehr praktisch und besonders für Balkone geeignet. Diese Töpfe haben ein im Topf eingebautes Wasserreservoir und die Wurzeln der Pflanze nehmen die notwendige Menge Wasser auf. Der Wasserstand des Reservats ist derzeit sichtbar. Die Wasserreserve sollte nicht bis zum Rand gefüllt werden, da bei ständigem Zugang der Wurzeln zu Wasser die Gefahr besteht, dass sie verrotten.
Die Vielfalt der Modelle von Töpfen und Pflanzgefäßen ist unerschöpflich. Aber was sind die Vorteile von Terrakotta und Kunststoff? Dies ist oft eine Frage. Terrakotta ist sehr schwer. Diese Eigenschaft macht die Pflanzgefäße bei starkem Wind sehr stabil. Terrakotta-Pflanzgefäße eignen sich perfekt für große Pflanzen. Wenn man bestimmte Pflanzen auch im Winter auf dem Balkon lassen möchte, braucht man Terrakotta-Pflanzgefäße - dieses Material nimmt kein Wasser auf und ist kältebeständig. Trotzdem ist es ratsam, die Beine an den Pflanzgefäßen zu befestigen, damit unnötiges Wasser frei fließen und nicht gefrieren kann. Das Gewicht von Terrakotta-Pflanzgefäßen kann jedoch im Herbst ein Problem sein, wenn sie beispielsweise eingesetzt werden müssen. Daher Nachahmungen von Terrakotta,aus Kunststoff werden immer beliebter.
Welchen Boden für den Balkon wählen
Betonböden sind sehr robust und relativ kostengünstig, aber sie sind kalt und bieten im Allgemeinen keine besondere Ästhetik. Nur Granit- oder Verbundholzböden und Teppiche im Freien können den Balkon einladend und angenehm machen.
Balkon mit einladender Atmosphäre, dekoriert mit Petunien, Lavendel und Gänseblümchen
Das Holz ist warm, angenehm und wird im Gegensatz zu Steinfliesen nicht zu heiß. Eine weitere moderne und praktische Variante sind Steinzeugfliesen mit Holzeffekt. Der Teppich ist gleichzeitig die dekorativste und praktischste Variante. So haben wir immer eine andere Atmosphäre, die auf die verschiedenen Muster und Farben zurückzuführen ist. Feuchtigkeit bleibt nicht unter dem Teppich, was der größte Vorteil ist.
Steinteppiche sind relativ neu. Sie stellen Elemente dar, die aus gut vermischten Stücken von zerkleinertem Marmor und Harz bestehen. Ihre Ästhetik und Funktionalität machen sie perfekt für Balkone, Terrassen und Gärten.
Sonnenschutz und Sichtschutz auf dem Balkon
Es ist egal, ob wir auf dem Balkon frühstücken oder ein Glas Wein trinken. Wenn wir uns auf einen Liegestuhl legen und die Sonne genießen, möchten wir vor den neugierigen Augen der Nachbarn gut geschützt sein, oder? Deshalb sollte der Datenschutzbildschirm nicht unterschätzt werden. Ein Kletterpflanzenschirm ist wirklich schön, er verleiht dem Balkon eine natürliche Ästhetik und bietet einen guten Schutz für unsere Familien und uns.