Möchten Sie bei der Gestaltung Ihres Gartens ein möglichst natürliches und modernes Aussehen erzielen? Dies ist dank der Ideen, die wir Ihnen in diesem Artikel gerne vorstellen, durchaus möglich. Kombinieren Sie Praktikabilität mit Ästhetik und entscheiden Sie sich für eine Gabionenwand im Garten! Bist du schon neugierig Ja? Entdecken Sie die praktischen Ratschläge, die mit super inspirierenden Fotos illustriert werden und die die vielen Anwendungen des Gabions bei der Gestaltung des zeitgenössischen Gartens hervorheben!
Was genau ist eine Gabionenwand?
Aber was genau ist eine Gabion? Das Wort kommt vom italienischen "Gabbione", was "großer Käfig" bedeutet. Es war ursprünglich ein Verteidigungssystem zum Schutz der Artillerie, aber heutzutage wird es verwendet, um ein mit Steinen gefülltes Metallnetz zu bezeichnen, das viele Anwendungen in der Landschaftsgestaltung hat. Was wir genauer herausfinden werden, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Die Vorteile der Gabionenwand
Eine Gabionenwand ist derzeit sehr in Mode, da sie die klassische Gartenwand aus Beton oder Schlackenblock erfolgreich ersetzt und gleichzeitig das industrielle Aussehen dieser Art von Material vermeidet. Eine solche Wand ist stabil und langlebig, da die Steinfüllung durch ihre Langlebigkeit gekennzeichnet ist. Es ist relativ einfach zu bauen und dauert nicht lange. Es passt leicht in jede Art von Garten und diese Art der Landschaftsgestaltung hat eine wirklich organische Atmosphäre. Letztendlich dient die Gabionenwand dazu, Ihr Eigentum zu definieren und zu schützen, ohne dessen ästhetisches Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Es ist die perfekte Windschutzscheibe und Sichtschutz, da die dicke Steinfüllung völlig undurchsichtig ist und Sie gleichzeitig vor den neugierigen Blicken von Nachbarn oder Passanten und dem Wind schützt. Und dazu,Dank seiner starken Schallabsorptionskapazität kann die Steinfüllung auch als Schalldämmung dienen. Was könnte origineller sein als ein Gabion-Anti-Rausch-Bildschirm? Verpassen Sie nicht, dass die Gabionenwand den Garten schmücken und sogar zu einem originellen Hingucker werden kann.
Gabionenstützmauer mit Kletterpflanzen bewachsen
Zusätzlich zum Bau einer hohen Gabionenmauer können Sie mit der Gabionentechnik eine Stützmauer im abfallenden Garten bauen, in der sie benötigt wird. Dank ihrer hervorragenden Entwässerungsmöglichkeiten ist die Gabionenwand der perfekte Weg, um einen Hang zu stabilisieren. Mit der Zeit wäscht das Regenwasser die Erde zwischen den Füllsteinen weg und die Konstruktion wird noch stabiler und dichter, lässt das Wasser aber trotzdem frei fließen.
Gabion mit herrlichem Wasserfall als Trennwand im Garten
Alternative Idee: Verwenden Sie Gabionage, um eine niedrige Mauer zu bauen und Ihren Garten in Zonen zu unterteilen. Sie können einen bestimmten Bereich Ihres Gartens damit umgeben, der bestimmte Funktionen ausführt, um ihn zu isolieren oder einfach vom Rest des Grundstücks abzuheben. Sie können eine so niedrige Mauer bauen, um den Poolbereich zu isolieren oder die Grenzen der Gartenmöbel zu markieren. Sie können es neben dem Essbereich im Freien oder als großartige Kulisse für den Wasserfall oder den Gartenbrunnen verwenden - die Möglichkeiten sind endlos! Die Gabion-Trennwand ist stabil, langlebig und originell und wertet das Äußere dank ihres natürlichen Erscheinungsbilds auf und erleichtert auf diese Weise die eigene Integration in das gesamte Gartenbild.
Die Gabion als dekoratives Element der Außengestaltung
Es gibt andere Möglichkeiten, die Gabionage-Technik im Garten anzuwenden, die für jeden Geschmack und Geldbeutel geeignet ist. Wussten Sie, dass die Gartengabion als Bank verwendet werden kann? Sie können eine Nische in der Wand schaffen und sie mit Holz bedecken oder eine eigenständige Konstruktion in Form eines rechteckigen Parallelepipeds herstellen und sie mit Holzlatten bedecken, damit Sie bequem sitzen können! Eine alternative Möglichkeit besteht darin, nur die Beine der Bank aus einem mit Steinen gefüllten Drahtgeflecht zu bauen. Ein solches Element im Garten wird die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen und Ihre Gäste beeindrucken. Dank dieser speziellen Technik können Sie Zäune in Form von Säulen füllen oder sogar Blumentöpfe für Ihre Freilandpflanzen in Töpfen erstellen.Es verleiht Ihrer Gartengestaltung eine einzigartige Note und zeigt einen individuellen Ansatz. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und schaffen Sie Ihre persönliche Oase des Wohlbefindens, in der Sie Ihre Freizeit in Ruhe genießen können!
Gabionenwand und Pflanzen - arbeiten sie zusammen?
Gabion kann nicht nur als Baumaterial für einen ursprünglichen Blumentopf verwendet werden, sondern auch als Unterstützung für Kletterpflanzen und einige invasive Pflanzenarten dienen. Da es über beispiellose Entwässerungsfähigkeiten verfügt, hält sich Wasser nicht zurück, aber kleine Mengen Erde verbleiben in den Zwischenräumen der Steine. Auf diese Weise können sich einige Sukkulentenarten und andere Arten dürretoleranter Vegetation an das Leben dort anpassen. Eine mit anderen Pflanzen bewachsene Gabionenwand erfordert die Hinzufügung eines Bewässerungssystems, da sie unter diesen trockenen Bedingungen nicht überleben können.
Gabionenwand im schönen wilden Garten
Da das Drahtgeflecht mit verschiedenen Steinsorten Ihrer Wahl gefüllt werden kann, hat dies unterschiedliche Auswirkungen auf die Gestaltung Ihres Gartens. Große raue Steine sehen vielleicht etwas grob aus, verleihen dem Garten jedoch ein unvergleichliches organisches und entspanntes Aussehen. Für weniger wichtige Elemente wie Säulen oder "Käfige" für die Basis einer Bank ist es besser, kleine Steine und sogar Kieselsteine zu verwenden! Dies schafft einen sehr schicken ästhetischen Effekt.
Private Oase mit Holzzaun und Gabionenwand im Hintergrund
Holzterrasse mit außergewöhnlich gestaltetem Waschbecken, umgeben von einer gestuften Gabionenwand
Gabion mit Holzlatten bedeckt, um als Gartenbank verwendet zu werden
Wand und "Blumentopf" aus Gabionage
Die Technik kann teilweise verwendet werden, um eine Gabionen- und Holzwand zu erzeugen
Die Gabionenwand ist wirklich vielseitig!