Agave vilmoriniana ist eine Sukkulentenart mit großen, nicht dornigen Blättern, die wie die Tentakel eines Oktopus aufgerollt sind, daher der andere Name - Octopus Agave. Wie der Name schon sagt, stammt die Agave aus Südamerika, insbesondere aus Mexiko. Die langen, fleischigen Blätter sind sehr beeindruckend und verschönern den zeitgenössischen Garten anmutig, indem sie Kontrast und Textur hinzufügen. Die mexikanische Agave gedeiht wunderbar unter trockenen Bedingungen - mehr oder weniger trockene sonnige Gärten sind der perfekte Lebensraum für diese beeindruckende exotische Pflanze. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie alles über das Pflanzen und die Wartung!
Mexikanische Agave - die Eigenschaften
Botanischer Name: Agave vilmoriniana
Volksname: Mexikanische Agave, Oktopus-Agave
Klasse: Liliopsida
Ordnung: Liliales
Familie: Agavaceae
Herkunft: Nordwestliche Regionen Mexikos
Besonderheiten: Wächst schwierig bei Temperaturen unter 0 ° C
Bodentyp: sandig , gut durchlässige, eher trockene
Bewässerung: Die mexikanische Agavenpflanze ist sehr trockenheitstolerant, da sie im Frühling, Sommer und Herbst ein- oder zweimal im Monat gegossen wird.
Exposition: volle Sonne bis Mitte Schatten
Höhe der erwachsenen Pflanze: bis zu 1 Meter hoch und bis zu 1,5 Meter breit
Vorteile: Trockenheitstolerant
Pflanzzeitpunkt: Der Frühling ist die beste Jahreszeit, um mexikanische Agaven zu pflanzen
Mexikanische Agave - super hübsche exotische Pflanze
Als dürretolerante Pflanze eignet sich die mexikanische Agave gut, um beispielsweise dem Steingarten ein sehr exotisches Aussehen zu verleihen. Die tentakelartigen Blätter sehen mit ihrer leuchtend grünen Farbe und einem hellblauen Farbton sehr attraktiv aus. Einige Unterarten, wie Agave Americana 'Marginata', haben super hübsche grüne Blätter mit gelben Rändern.
Agave Americana 'Marginata' mit grünen Blättern mit gelben Rändern
Im Sommer wird empfohlen, alle 10 bis 15 Tage zu gießen, damit die Pflanze gedeihen kann. Einmal im Monat im Frühling und Herbst und eine einzige Bewässerung für den gesamten Winter reicht normalerweise für eine gute Entwicklung aus. Die mexikanische Agave ist eine relativ schnell wachsende Pflanze und kann innerhalb von zwei Jahren nach dem Pflanzen ihre maximale Größe erreichen.
Blühende mexikanische Agave - großer Blütenstiel mit Zwiebeln bedeckt
7 bis 10 Jahre nach dem Pflanzen der mexikanischen Agave erscheint ein sehr seltsamer großer Stiel. Die Wachstumsrate des Stiels ist beeindruckend, er scheint mehrere Zentimeter pro Tag zu wachsen. Dies ist das Anfangsstadium der Blüte dieser beeindruckenden exotischen Pflanze. Und es ist ein echtes Ereignis, da es nur einmal in seinem Leben passiert. Der große Blütenstiel hat viele röhrenförmige Blüten und kann bei einigen Arten wie Agave Americana eine Höhe von bis zu 8 m erreichen! Die Vermehrung wird durch die Samen sichergestellt, die Abfälle, die ihre Nachkommen oder Zwiebeln sicherstellen, die entfernt und leicht im Garten neu gepflanzt werden können.
Was kombiniert man Agave aus Mexiko?
Die mexikanische Agave lässt sich gut mit mehreren Kakteenarten kombinieren, da diese beiden Pflanzenarten ähnliche Bedingungen erfordern. Andere Pflanzen, die gute Begleiter der Agave sind, sind Herbstsalbei (Salvia greggii), die in Mexiko und Texas beheimatet ist und daher an ähnliche Bedingungen gewöhnt ist. Eremophila hygrophana und Eremophila maculata. Für ein zeitgemäßes Design pflanzen Sie die mexikanische Agave vor dem dekorativen rosa Gras Muhlenbergia capillaris oder hinter einer Reihe von Kakteen.
Mexikanische Agave in einem Topf? Ja es ist möglich!
Neben dem Pflanzen direkt im Garten fühlt sich Agave auch in einem Topf gut an. Verwenden Sie eine speziell für Sukkulenten entwickelte Blumenerde und sorgen Sie für eine gute Drainage. Stellen Sie den Behälter in die volle Sonne oder in den Halbschatten.
Sowohl Agaven als auch Kakteen lieben sandigen Boden