Selbst wenn Sie den Hauskamin nur zu Weihnachten anzünden , fordern Sie mit Sicherheit, dass das Feuer schnell, ohne Rauchen und vor allem in völliger Sicherheit beginnt. Diese drei Bedingungen können nicht erfüllt werden, wenn bei der Planung des Projekts die Verträglichkeit mit dem Schornstein und dem Kamin nicht sehr genau untersucht wurde. Und was noch unangenehmer an der Situation ist, ist, dass diese Auslassung danach nicht mehr korrigiert werden kann.

Eingebauter Kamin in modernem Design

Es spielt keine Rolle, wie viel Geld Sie in die Verkleidung und das Design des Hauskamins investiert haben. Wenn der Kamin schlecht konstruiert ist, sollten Sie entweder alles zerstören und wiederholen oder teure, aber völlig unbrauchbare Geräte zu Hause aufbewahren. Hier sind einige wichtige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie die Auskleidung für den Kamin auswählen.

Hauskamin - Allgemeine Informationen zur Installation des Abzugs

Bei der Installation der Brennkammer muss ein Metallabzugsrohr angebracht werden, das mindestens einen Meter über das Dach hinausragt. Es wird empfohlen, es aus doppelschichtigem Edelstahl mit Isolierung herzustellen. Wenn im Haus ein Schornstein vorhanden ist, muss der Feuerraum während der Installation über ein Edelstahl-Verbindungsrohr mit kreisförmigem Querschnitt mit diesem verbunden werden. Die Genauigkeit der geometrischen Passung zwischen Rohr und Hauskamin ist entscheidend. Um die Dichtheit der Fugen der verschiedenen Module der Metallschornsteine zu gewährleisten, werden geeignete Stützen oder hitzebeständiges Silikon verwendet. Der korrekte und korrekte Sitz der Module bleibt jedoch die zuverlässigste Methode zum Abdichten von Verbindungen.

Es ist ratsam, Lüftungsgitter über dem Kamin und unter der Box anzubringen, damit die heiße Luft in der Kammer zirkulieren kann und auf folgende Weise:
- ein zusätzlicher Durchfluss von erzeugt wird heiße Luft
- verhindern Sie, dass Funken in den Raum fliegen

Eingebauter Kamin mit Mosaikabdeckung

Der Betrieb der Brennkammer hängt ab von:
• dem Schornstein.
• Kompatibilität zwischen Hauskamin und Kamin.
• Qualität des verwendeten Kraftstoffs.
Im Laufe der Jahre können Sie die Art des Brennstoffs ändern, aber sobald der Kamin an einer bestimmten Stelle im Haus installiert ist, ist es sehr schwierig, ihn zu bewegen. Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den vorhandenen Schornstein verwenden können oder einen neuen bauen müssen.

Wie funktioniert der Kamin?

Die Hauptfunktionen des Hauskamins sind:
- Gewährleistung des sicheren Entweichens von Rauch und Gasen aus dem Gebäude;
- Stellen Sie sicher, dass im Herd genügend Luftzug herrscht, damit das Feuer nicht erlischt.

Was ist die Auslosung?

Es ist die Eigenschaft der heißen Luft, aufzusteigen und einen Luftzug zu erzeugen. Wenn das Feuer angezündet wird, steigt die heiße Luft im Rohr auf und tritt nach außen aus. Der Schornstein erwärmt sich und hält den Luftzug aufrecht. Bis der Kamin und der Kamin richtig beheizt sind, ist der Luftzug nicht ideal. Die Größe, Lage und Höhe des Hauskamins beeinflussen die Stärke des Luftzuges.

Faktoren, die die Stärke des Zuges bestimmen

Die im Gebäude befindlichen Abzüge bleiben heiß und erzeugen einen größeren Luftzug.
Die von den Herstellern von Brennkammern empfohlene Größe des Abzugs garantiert eine gute Zugkraft. Der Durchmesser der Rauchrohre muss nicht verkleinert werden. Die Höhe des Kamins beeinflusst die Stärke des Luftzuges: Je höher der Hauskamin, desto stärker der Luftzug. Der Kamin muss mindestens 1 Meter aus dem Dach herausragen. Die innen sehr gut isolierten Wohnungen haben leider keine frische Luft von außen. Dies erzeugt einen unbedeutenden Entwurf. Dieses Problem kann mit der Luftzirkulation in der Brennkammer gelöst werden.
Große Bäume oder hohe Gebäude neben dem Haus können sich negativ auf die Zugluft auswirken.
Je kälter die Straße, desto stärker der Luftzug.
Verstopfung oder Verengung des Abzugs, falsch geschlossene Kamintür, Luftstrom durch schlechte Abdichtung - all dies wirkt sich negativ auf den Luftzug aus.

Arten von Hauskaminen - Ziegel oder Metall?

Wenn Sie sich entschieden haben, einen geschlossenen Kamin in Ihrem Haus zu bauen, können Sie die Art des Herdes wählen. Es ist möglich, es in Ziegeln oder Metallrohren zu machen. Studien haben gezeigt, dass es praktisch keinen Unterschied im Entwurf zwischen den beiden Materialien gibt. Daher können Sie die eine oder andere Option selbst auswählen.

Ziegelkamine - Vorteile:

• Eine der Eigenschaften von Ziegeln besteht darin, die Abkühlzeit des Rauches im Schornstein zu verkürzen. Das heißt - halten Sie die Hitze.
• Ziegel können Wärme speichern und das Haus warm halten, auch wenn das Feuer bereits gelöscht ist.
• Der Backsteinkamin kann aus einem einzelnen Projekt gebaut werden.
• Wenn der gemauerte Schornstein ordnungsgemäß konstruiert ist, ist er möglicherweise feuerfester als der metallene.
Um den Abkühlungsprozess zu verlangsamen, wird empfohlen, den Kanal aus Metall oder Ziegel zu isolieren.

Herd mit Metallabzug - Vorteile:

• Einfach zu installieren.
• Möglichkeit geringfügiger Anpassungen, die Flexibilität bei der Wahl des Standorts des Hauskamins ermöglichen.
• Dank der Flüssigkeitskurven der Rohre können scharfe Winkel vermieden werden, die die Zugkraft verringern.
Regeln für die Installation des Kamins
• Verwenden Sie nur nicht brennbare Materialien.
• Wählen Sie die vertikalste Richtung für die Installation des Hauskamins. Es ist nicht wünschenswert, mehrere Geräte in denselben Kamin zu stellen. Dies reduziert den Luftzug.
• Vermeiden Sie Rohrausgänge zu benachbarten Gebäuden.
• Wählen Sie den Teil des Hauses für den Kamin, der natürlich Wärme speichert.
• Die Innenwände des Kanals müssen vollkommen glatt und frei von Hindernissen sein.
• Die Fugen müssen hermetisch verbunden sein und alle Löcher, durch die Luft eindringen kann, müssen verschlossen sein.
• Der Rauchabzug muss mindestens einmal im Jahr gereinigt werden.

Kamin im klassischen Stil mit Kaminsims und Zündschutz

Kategorie: