Während der kalten Jahreszeit, in der der Winter unsere schönen Innenhöfe in langweilige Landschaften verwandelt hat, haben wir weit mehr als einen Grund, von angenehmen Stunden draußen und üppigem Grün zu träumen. . Im Winter sehnen wir uns nach einer Tasse duftenden Kaffees, umgeben von grünen Pflanzen, um dunkle Gedanken zu vertreiben. Es ist unklar, wer zuerst auf die Idee gekommen ist, einen Wintergarten zu schaffen, aber diese Person hat einen neuen Meilenstein in der Gartengeschichte gesetzt. Ein Wintergarten bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für den Anbau exotischer Pflanzen zu Hause und eröffnet der Fantasie und Begeisterung von Blumenliebhabern neue Horizonte. Heute bieten wir Ihnen einige Tipps zur Wartung vonGrünpflanzen auf der Veranda im Winter sowie verschiedene Beispiele zur Gestaltung eines Wintergartens zu Hause.

Der Wintergarten unterscheidet sich vom Gewächshausgarten

Die Funktionen eines Wintergartens unterscheiden sich von denen des Gartengewächshauses, in dem optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum aufrechterhalten werden sollen. Der Wintergarten ist im Wesentlichen eine Veranda oder ein Teil des Hauses, verglast, um exotische (oder nicht) Pflanzen zu beherbergen, auf denen sich die Bewohner und ihre grünen Pflanzen wohler fühlen sollten.

Welche Grünpflanzen für den Wintergarten zu Hause?

Einer der Hauptvorteile der Veranda ist das Mikroklima im Inneren. Es bietet natürliche Bedingungen für das Wachstum von Pflanzen. So können Sie eine sehr große Anzahl von Pflanzenarten anbauen, einschließlich exotischer und launischer Pflanzenarten, was in einem normalen Raum in der kalten Jahreszeit problematisch ist. Tatsächlich ist die Auswahl an Vegetationstypen praktisch unbegrenzt. Es ist jedoch am besten, Pflanzen nach ihren Umweltbedürfnissen und ihrem häuslichen Klima auszuwählen. Die traditionellen Bewohner von Wintergärten sind Wüstenpflanzen, tropische und subtropische Pflanzen. Tropische Grünpflanzen bevorzugen feuchtes und heißes Klima, und einige von ihnen vertragen Halbschatten gut.

Subtropische Pflanzen benötigen kein starkes Licht und wachsen gut, auch wenn Sie die Temperatur um 5 Grad senken. Wüstenpflanzen brauchen viel Wärme und Licht und natürlich sehr wenig Feuchtigkeit. Wenn der Wintergarten groß genug ist, können Sie ihn je nach dem bevorzugten Klima der Pflanzen in Zonen unterteilen. Wenn Ihre Veranda jedoch recht klein ist oder Sie Ihren Wintergarten im verglasten Teil Ihres Wohnzimmers gestalten möchten, ist es besser, Ihren bevorzugten Pflanzentyp auszuwählen und die günstigsten Bedingungen dafür zu schaffen.

Grünpflanzen und notwendiges Licht

Das Vorhandensein von Licht ist eines der wichtigsten Merkmale des Wintergartens. Im Allgemeinen sollte ein solcher Raum eine viel größere Glasfläche haben als andere Räume im Haus. Wenn Sie die Ausrichtung Ihrer Veranda wählen können, gehen Sie niemals nach Norden. Dies schafft ungünstige Bedingungen aufgrund unzureichenden Lichts, wodurch das Wachstum Ihrer grünen Pflanzen begrenzt wird.

Da Licht einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden von Pflanzen im Wintergarten ist, ist Sonnenschutzglas für diesen Raum keine gute Option. Sie sollten vor allem im Winter keine Jalousien aufhängen, da Ihre Lieblingspflanzen ihr ästhetisches Aussehen verlieren und einige Arten sogar sterben können. Sie können im Sommer an heißen Tagen, an denen die Sonne zu hell scheint und die Temperatur ständig steigt, Jalousien, Vorhänge oder Rollläden verwenden. Eine andere Möglichkeit, eine Überhitzung des Raums im Sommer zu verhindern, ist die Installation eines Lüftungssystems. In der Regel sollten Sie Fenster mit einer Öffnung von mindestens 1/6 der gesamten Glasfläche versehen. Und natürlich dürfen Sie nicht vergessen, sie zu öffnen, wenn es zu heiß ist!

Selbst auf einer gut beleuchteten Veranda gibt es schattige Bereiche. Sie können dort Pflanzen platzieren, die diese Bedingungen mögen. Die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzenarten sind unterschiedlich und Sie sollten sich so schnell wie möglich nach dem Kauf über deren Anforderungen informieren. Aber wenn man verallgemeinern kann, beziehen wir uns hier auf eine bekannte Regel: Je dichter und dunkler die Blätter von Pflanzen sind, desto besser können sie sich an schattigen Orten entwickeln.

Wunderschönes Wohnzimmer, verwandelt in einen schönen Wintergarten für Menschen und Grünpflanzen

Zwei weitere wichtige Faktoren sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Ihre angemessenen Werte hängen natürlich von der Art der Pflanzen ab, die Sie anbauen möchten. Im Allgemeinen wird geschätzt, dass die durchschnittliche Temperatur im Wintergarten zwischen 20 und 25 Grad und die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 70% liegen sollte. Dies bedeutet eine gesunde Umgebung für Pflanzen und gleichzeitig angenehme Bedingungen für die Menschen.

Welche Behälter für den Wintergarten?

Es wird empfohlen, jede einzelne Art in separate Töpfe zu pflanzen, um die Wartung zu erleichtern. Dies ermöglicht es uns, ihre spezifischen Bedürfnisse in Bezug auf Bodentyp und Bewässerung zu beobachten. Ein weiterer großer Vorteil ist die Auswahl von Behältern, die sich leicht bewegen lassen. So können Sie von Zeit zu Zeit das Design Ihres Wintergartens ändern, ohne natürlich die Lichtverhältnisse der verschiedenen Arten radikal zu verändern.

Ein paar grüne Pflanzen in Töpfen und ein bequemer Sessel können Wunder wirken

Die Anordnung der Veranda sollte sorgfältig durchdacht sein und sich an den räumlichen Möglichkeiten orientieren. Große Töpfe können auf dem Boden bleiben, aber die ästhetische Wirkung kleiner Behälter mit grünen Pflanzen geht leicht verloren, wenn sie nicht auf Gestellen oder Regalen montiert werden. Kletterpflanzen, die an den Wänden hängen, sparen nicht nur Platz, sondern inspirieren auch das Gefühl eines wahren tropischen Paradieses.

Sollen wir dekorieren?

Sie können Ihren Wintergarten mit den gleichen dekorativen Elementen dekorieren, die auch im Garten im Freien verwendet werden, jedoch im entsprechenden Miniaturmaßstab. Dekorative Figuren, ein kleiner Gartenbrunnen, ein Mini-Teich, ein Miniatur-Steingarten usw. - alle sehen drinnen großartig aus. Im Wintergarten können Sie auch einige Ihrer Lieblingsarten aus dem Tierreich wie Fische und Schildkröten in einem Aquarium haben oder einen Käfig mit Papageien in eine Ecke stellen. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Bereich in einen Ort der Entspannung oder Erholung zu verwandeln. Sie können beispielsweise Korb- oder Rattanmöbel verwenden, um eine bequemere Schlafnische für Sie zu schaffen. Ein kleiner runder Naturholztisch mit zwei passenden Klappstühlen würde perfekt in diesen Raum passen.Eine weniger ästhetische, aber praktischere Alternative besteht darin, sich für ein kompaktes Kunststoff-Gartenset zu entscheiden, dessen Hauptvorteile die Erschwinglichkeit und die sehr einfache Wartung sind.

Der Wintergarten Ihrer Träume: Fülle von Grünpflanzen, Glasdach, Laternen und Brunnen

Im Idealfall wäre die beste Version des Wintergartens eine speziell für diese Verwendung konzipierte Konstruktion, die recht geräumig ist und deren Wände größtenteils aus Scheiben bestehen und mit einer angemessenen Heizung, einem Klimatisierungssystem, ausgestattet sind. Luftfeuchtigkeit und automatisches Belüftungssystem. Leider sind nicht alle Blumenliebhaber reich genug, um sich ein solches irdisches Paradies leisten zu können. Aber der Silberstreifen ist, dass diese Lücke zwischen unseren tatsächlichen finanziellen Möglichkeiten und unseren Wünschen einige interessante, zugängliche, manchmal sogar spektakuläre Wintergartenentwürfe geschaffen hat, die fast überall nachgebildet werden können.

Vertikaler Wintergarten auf dem kleinen städtischen Balkon

In den meisten modernen Häusern wird der Glasbalkon als Wintergarten genutzt. Normalerweise ist auf dem Balkon nicht genügend Platz, um einen Garten anzulegen, aber mit ein wenig guter Organisation ist dies nicht unmöglich. Fensterbänke, Regale und Hängetöpfe können Ihnen dabei helfen, diese Idee zu verwirklichen. So schaffen Sie ein kleines grünes Paradies in Ihrer städtischen Wohnung. In den meisten Fällen sind die Balkone zu schmal, sodass Sie keinen bequemen Stuhl oder Tisch in sie stellen können, um Ihre eigene Kreation zu bewundern und sie in vollen Zügen zu genießen. Aus diesem Grund reißen viele Hausbesitzer die Wand zwischen Balkon und Innenraum ab, um auf diese Weise die Barriere zwischen sich und ihrem Mini-Wintergarten zu beseitigen. Wir können weder bestätigen,noch eine solche Lösung ablehnen. In jedem Fall ist es sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist zu prüfen, ob dieser Ansatz die Gebäudestruktur nicht gefährdet. Eine solche Entscheidung verletzt das Mikroklima und verändert die Luftfeuchtigkeit. Gleichzeitig benötigen Sie keine separate Heizung für Ihren Mini-Wintergarten. Nicht zu übersehen ist die Tatsache, dass Sie die Möglichkeit haben, viel mehr Zeit mit Ihren Lieblingsgrünpflanzen zu verbringen.Nicht zu übersehen ist die Tatsache, dass Sie die Möglichkeit haben, viel mehr Zeit mit Ihren Lieblingsgrünpflanzen zu verbringen.Nicht zu übersehen ist die Tatsache, dass Sie die Möglichkeit haben, viel mehr Zeit mit Ihren Lieblingsgrünpflanzen zu verbringen.

Was ist, wenn nicht genügend Platz vorhanden ist?

Um im Winter einen komfortablen Lebensraum für Ihre Grünpflanzen zu schaffen, können Sie tatsächlich jeden Raum genießen, der hell, warm und feucht genug ist. Am besten geeignet sind das Wohnzimmer, die Küche und das Schlafzimmer (seien Sie jedoch vorsichtig, es gibt Pflanzenarten, die Sie vermeiden sollten, wo Sie schlafen). Wenn der Platz zu Hause nicht ausreicht, können Sie einige exotische Pflanzen beherbergen, indem Sie ein großes Aquarium in einen kleinen tropischen Garten verwandeln. Wie auch immer Sie sich entscheiden, wir hoffen, wir haben Ihnen einige großartige Ideen und praktische Ratschläge zur Gestaltung eines Wintergartens und zur Pflege grüner Pflanzen in seinem Inneren gegeben.

Grünpflanzen in Töpfen im zeitgenössischen Wintergarten

Braune Ledermöbel und ein Herd im weitläufigen Wintergarten

Schmiedeeisen Gartenmöbel und eine Fülle von grünen Pflanzen

Großer verglaster Wintergarten, eingerichtet mit einer schmiedeeisernen Gartenbank und grünen Pflanzen und Blumen

Großer Wintergarten für exotische Grünpflanzen

Hervorragender Garten mit Metallmöbeln, kariertem Boden und antikem Kronleuchter

Veranda voller Topfpflanzen mit einem komfortablen Ruhebereich

Rustikale Rohholzmöbel mischen sich mit exotischen Grünpflanzen

Kategorie: