Corian und Quarz gehören zu den beliebtesten Materialien für die Herstellung von Arbeitsplatten in der Küche. Corian ist eine eingetragene Marke, die 1967 von DuPont eingeführt wurde und aus 33% Acrylharz und 66% natürlichen Mineralien besteht. Quarzarbeitsplatten mit dem Namen Silestone bestehen beispielsweise aus einem Verbundwerkstoff, da sie zu 93% aus Quarz und 6% Bindemittelharz bestehen. Diese Materialien sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, aber es stellt sich heraus, dass Weiß eine der beliebtesten Optionen ist, wenn es um Küchenarbeitsplatten geht.. Die weiße Küchentheke hat sich in den letzten Jahren zu einem absoluten Trend bei der Gestaltung dieses Raums entwickelt und kann perfekt mit verschiedenen Materialien kombiniert werden, die in der modernen Küche weit verbreitet sind. Schauen Sie sich diese faszinierenden Materialien im folgenden Artikel an und lassen Sie sich von den atemberaubenden Fotos inspirieren, die folgen werden.
Corian Küchenarbeitsplatte und mattweiße Schränke
Corian wurde ursprünglich als synthetisches Material entwickelt, das extrem resistent gegen Bakterien ist und für die Verwendung in Krankenhäusern verwendet wird. Es wird erwartet, dass es Marmor ähnelt. Die Corian Küchenarbeitsplatte ist gut stoßfest und leicht zu reinigen. Sie ist derzeit in einer Auswahl von mehr als 80 Farben erhältlich. Der größte Nachteil besteht darin, dass es bei unsachgemäßer Verarbeitung durch Messer oder heiße Pfannen beschädigt werden kann. Corian ist jedoch leichter zu reparieren als Granit- oder Quarzarbeitsplatten. Sein Hauptvorteil ist, dass es in einer endlosen Reihe von Formen geschmolzen, geschnitten, geschnitten und poliert werden kann, von der einfachsten bis zur komplexesten.
Küchenarbeitsplatte aus weißem Quarz und Küchenrückwand mit 3D-Effekt
Die ersten Quarzoberflächen, die für Haushalte und speziell für Küche und Bad entwickelt wurden, wurden von Cosentino hergestellt und tragen den Namen Silestone. Heutzutage wird dieses Material auch als "synthetischer Stein" oder "Verbundquarz" bezeichnet. Die Quarz-Küchenarbeitsplatte besteht hauptsächlich aus dem gleichnamigen natürlichen Mineral (93%) und Polymerharzen und -pigmenten (7%). Die kleinen Quarzkristalle im Material sorgen für einen einzigartigen Glanz und machen jede Küchentheke einzigartig. Dies ist eine Funktion, die in Corian fehlt.
Offene Küche mit Quarzarbeitsplatten und Esstisch mit Granitplatte
Küche mit eleganter Designbar und Küchenarbeitsplatte aus weißem Quarz
Quarzarbeitsplatte von Silestone
Insel- und Küchenoberteile aus weißem Corian, Designerhocker, schwarze Schränke und indigoblaue Küchenrückwand
Corian von DuPont
Weiße Corian Küchenarbeitsplatte, grau-blaue Schränke und rustikale hohe Hocker
Kleine weiße Küche mit weißer Quarzarbeitsplatte und schöner Dekoration
Quarzarbeitsplatte von Caesarstone
Moderner Raum mit Corian Küchenarbeitsplatte und Esstisch aus weißem Marmor
Weiße Küche, Insel mit Bar auf Rollen, Quarzarbeitsplatte und künstlerischer Küchenrückwand
Corian Küchenarbeitsplatte und weiß lackierte Schränke
Mosaik Backsplash und weiße Quarz Küchenarbeitsplatte
Moderne Zwischendecke mit integrierten LED-Strahlern und weiß lackierten Küchenmöbeln
Moderne Küchenarbeitsplatte in schneeweißen und anthrazitgrauen Bodenfliesen
Stilvolle Möbel in reinem Weiß und Bodenfliesen in Rabenschwarz
Corian Küchenarbeitsplatte, Designerdecke und Kugelpendelleuchten
Küchenmöbel aus lackiertem Weiß, passenden Feinsteinzeugfliesen und grauer Betonwandverkleidung