Seit jeher gehören Außenböden aus Stein zum menschlichen Leben. Das ist auch heute noch so. Das Angebot an Pflastersteinen und Steinplatten ist immer wichtig und neue Modelle erweitern den Horizont der Designer. In den letzten Jahrzehnten haben sich Vibrationsbetonüberzüge als Alternative zunehmend etabliert. Diese Art von Bodenbelag kann zur Herstellung von Zufahrten, Parkplätzen, Gehwegen sowie zur Abgrenzung von Rasenflächen im Hinterhof und im Garten verwendet werden. Dank der großen Auswahl an Formen und Farben bieten sie eine größere Möglichkeit für architektonische Lösungen.

Außenboden: Steinrand zur Verschönerung des Pools

Welche Option Sie wählen, hängt nicht nur von Ihren Vorlieben und finanziellen Mitteln ab, sondern auch vom Gewicht, dem das Material ausgesetzt wird. Der Stein sollte der Kälte standhalten und die Betonplatten um die Vordertür sollten nicht unter dem Gewicht des Autos gequetscht werden. In diesem Fall werden Betonplatten mit einer Dicke von mindestens 6 cm empfohlen.

Außenböden: praktische Hinweise zur Auswahl und Verlegung

1. Steinverkleidungen sind fast ein universelles Material, das in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich ist. Bevor Sie sie im Geschäft kaufen, teilen Sie dem Verkäufer mit, wie viel Sie benötigen, da es so viele verschiedene Preise gibt. Fragen Sie, ob sie ohne professionelle Hilfe installiert werden können. Es ist vorteilhafter, sie kiloweise als stückweise zu kaufen. Der Preis hängt von der Art des Steins ab.
2. Es gibt unterschiedliche Dicken, dickere Platten sind gefragter, da sie ohne Mörtel verlegt werden können. In diesem Fall müssen sie 60 cm breit sein.
3. Beachten Sie, dass dünnere Platten leicht brechen.
4. Der Gartenweg ist die erste Idee, die einem in den Sinn kommt, wenn es um Stein geht. Kleine Platten benötigen Mörtel, größere nicht. Die Auffahrt wie ein Mosaik zu gestalten ist immer in Mode. Es ist sehr originell, Gras oder Mulch zwischen die Fugen zu legen.
5. Steinplatten sind das ideale Material für die Gestaltung verschiedener Bereiche im Garten. Sie können auf Sand gelegt werden. Es kann auch als Abdeckung für die Fassade des Gebäudes oder als Steinmauer verwendet werden, die das Haus vor neugierigen Blicken verbirgt …
6. Füllen Sie die Fugen mit Kies. Auf diese Weise erhalten Sie ein natürliches Aussehen des Hofs oder der Auffahrt. Verwenden Sie Mörtel oder Beton, um die Platten fester zu machen. Es ist nicht richtig, sie direkt zu verlegen und die Fugen auszufüllen. Sie werden schnell brechen.
7. Wenn Sie Steinsitze herstellen möchten, legen Sie die Fliesen einfach übereinander und platzieren Sie ganz oben eine mit einer bequemen Oberfläche zum Sitzen.
8. Die Stufen im Garten geben einen sehr spontanen Aspekt, naturnah. Sie können sehr lange dauern, wenn Sie sie richtig machen. Dicke Steine können mit Mörtel übereinander gelegt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Schritte nicht gefährlich sind.
9. Der Garten kann mit Hilfe einer niedrigen Steinmauer einen separaten Bereich bilden, was ihn ungewöhnlicher und eindrucksvoller macht. Wenn die Höhe einen Meter überschreitet, benötigen Sie den Rat eines Landschaftsarchitekten.
10. Um einen Außenkamin herzustellen, verwenden Sie feuerfeste Materialien im Inneren. Draußen kann es mit Steinplatten abgedeckt werden. Diese Erkenntnis muss einem Fachmann anvertraut werden. Dies gilt auch für den Wasserstrahl.

Außenboden mit Betonplatten

Hier sind einige Vorteile von Vibrationsbetondecken. Dank der Vielfalt an Formen, Farben und Oberflächenstrukturen, die Betonplatten bieten, kann jeder Hof oder Garten seine Individualität und Originalität erlangen. Ein weiterer Vorteil von Betonprodukten ist ihre hohe Festigkeit, Haltbarkeit und einfache Reinigung. Darüber hinaus sollte man den niedrigeren Preis nicht übersehen, der dieses Material für Beschichtungen zunehmend bevorzugt. Es ist bekannt, dass Beton aufgrund seiner natürlichen Herkunft und Festigkeit das weltweit am häufigsten verwendete Baumaterial ist.

Seien Sie kreativ: Integrieren Sie Betonblöcke auch in Ihren Minigarten!

Hier einige praktische Tipps zur Auswahl und Verlegung von Fußböden mit Betonsteinen:
1. Plan erstellen
Die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt ist der richtige Plan. Stellen Sie sich vor, wo Sie die neue Auffahrt oder den neuen Weg einrichten möchten, wo Sie den Innenhof verlegen möchten. Zeichnen Sie ein Bild des gesamten Landes und des neuen Gebiets. Mit diesem Ansatz können Sie die gesamte Änderung anzeigen. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht Ihren Fähigkeiten entspricht, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Besprechen Sie mit ihm die Neigung des neuen Bodens, die Sanierung und Entwässerung der Beschichtung, bestimmen Sie gemeinsam den höchsten und niedrigsten Punkt und die Richtung des Wasserflusses.
2. Überprüfen Sie, ob unterirdische Einrichtungen vorhanden sind
Bevor Sie mit der Ausgrabung beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass sich im ausgewählten Bereich keine Rohre, Kabel und andere unterirdische Installationen befinden.
3. Bereiten Sie die erforderlichen Materialien vor
Finden Sie den Stil, der am besten zu Ihnen passt und zu Ihrem Budget passt. Wenn der gewählte Bereich eine normale Form hat, kann man leicht die benötigte Materialmenge berechnen. Wenn das neue Land eine bestimmte Form hat, erhöhen Sie die Beträge um mindestens 5%. Wenn das Gelände besonders asymmetrisch ist, lassen Sie mindestens 10% mehr zu. Aufgrund der zuvor geleisteten Arbeit wissen Sie, dass Sie immer zusätzliche Einheiten benötigen. Der am häufigsten verwendete rechteckige Betonpflasterstein hat eine Länge von 200 mm, eine Breite von 100 mm und eine Dicke von 60-80-100 mm. Um einen Quadratmeter zu machen, brauchen wir 50 Einheiten.
4. Kalibrieren Sie den zu erneuernden Bereich.
Markieren Sie den Bereich mit Seilen und Stangen in voller Größe.
5. Beschichtung erfordert Wartung und Reinigung
Manchmal ist es nur eine Frage des Waschens mit Seifenwasser, aber manchmal ist mehr Pflege erforderlich. Am sichersten ist es mit einer weichen Bürste (Besen) und Seifenwasser. Verwenden Sie keine säurehaltigen Reinigungsmittel, da diese die Betonoberfläche schädigen. Unkraut systematisch entfernen.
6. Vermeiden Sie, dass Wasser auf der Oberfläche stagniert, da dies das Wachstum von Pilzen fördert. Zusätzlich zerstört das stehende Wasser die Platten. Denken Sie immer daran, dass bei Kälte auch kleine Pfützen gefrieren können.
7. Niemals Salz auf die Platten geben.
Verwenden Sie am besten Sand, um das Land zu sichern. Verwenden Sie zum Entfernen von Schnee Plastikschaufeln anstelle von Metallschaufeln. Reinigen Sie ca. 1 cm von der Oberfläche. Nutzen Sie warme Wintertage, um Schnee und Eis zu entfernen.

Weitere Ideen für Außenböden!

Hervorragender Bodenbelag für Ihren Entspannungsbereich

Kategorie: