Der Holzbodenist der unbestreitbare König der Innenböden. Dank ihm ist das Haus wärmer, komfortabler und wirkt luxuriöser. Parkett eignet sich sowohl für den Ballsaal als auch für das kleine Wohnzimmer, es drängt sich kaum auf, erzeugt aber immer ein Gefühl von Komfort und Wärme. Holzparkett ist eine langfristige Investition. Wenn Sie es hinlegen, sollten Sie bedenken, dass es eine Oberfläche ist, auf der Sie 20 bis 30 Jahre lang laufen werden, vielleicht sogar länger. Die Wahl ist in dieser Hinsicht besonders wichtig, wenn Sie sich nicht im Haus schämen, irritieren und wohl fühlen möchten. Und selbst wenn es schwierig ist, sich unser Haus in 20 Jahren vorzustellen, müssen wir jetzt mit dem Kauf des Parketts einige grundlegende Auswahlkriterien anwenden, die uns für eine langfristige Innenvision helfen.

Mehrschichtiges Massivholzparkett oder Boden?

Die Wahl des richtigen Bodentyps ist von größter Bedeutung. Es gibt drei Hauptarten von Parkett, aus denen Sie auswählen können: mehrschichtig, massiv und Fußböden. Derivate von Massivholzparkett sind künstlerisches Parkett in Modulen, Medaillons, Bordüren.

Bodenbeläge gelten als die wirtschaftlichste Option in der Massivholzparkettfamilie. Dies ist eine 2 m lange und 20 cm breite Diele, die normalerweise vollständig fertig gebeizt und lackiert angeboten wird. Der Vorteil dieses Fußbodens besteht darin, dass er ohne besondere Kenntnisse schnell verlegt werden kann. Mehrschicht- und Massivparkettböden sind teurer als Fußböden, vor allem weil sie aus hochwertigem, speziell behandeltem Holz bestehen, was der Grund für ihr schönes Design und ihre Langlebigkeit ist.

Heller Massivholzboden aus Eichenholz im eleganten Wohnzimmer

Dielen aus massivem homogenem Holz haben einen wichtigen Vorteil: Ihre Dicke beträgt 1,5 cm, so dass sie mehrmals geschliffen werden können. Parkettbretter können in verschiedenen Formen verlegt werden - Fischgrätenmuster, Streifen, Hirnholz usw. Aufgrund ihrer geringen Größe umarmen sie die Kurven und Ecken des Raumes besser. Massivholzböden werden in der Regel roh verkauft, so dass sie bei der Erstverlegung die gewünschte Farbe erhalten. Massivholzböden, insbesondere künstlerische, erfordern eine Reihe zusätzlicher Produkte und müssen von einem Spezialisten verlegt werden.

Schmaler Dielenlaminatboden im modernen Wohnzimmer

Mehrschichtböden bestehen aus drei oder fünf Schichten Naturholz, die senkrecht zueinander angeordnet sind. Der Vorteil einer solchen Struktur vom Sandwich-Typ besteht darin, dass sie eine hohe Beständigkeit gegen Stöße, Belastungen, Feuchtigkeit und Wärmeausdehnung aufweist. Der Decklack ist jedoch sehr dünn und erlaubt einen, höchstens zwei Schleifvorgänge. Mehrschichtböden sind ab Werk erhältlich - vom Hersteller gebeizt und lackiert, was ihnen ein perfektes Aussehen und eine lange Lebensdauer verleiht.

Welche Farbe für Holzböden soll man wählen?

Wichtiger Tipp! Wählen Sie nicht die Farbe des Holzbodens aus einem Bild. Während der Fotos gab es sicherlich Beleuchtung, die die Farbe des Holzes veränderte. Wählen Sie die Farbe des Parketts vor Ort im Geschäft. Es ist auch gut zu wissen, dass Holz ein lebender Organismus ist und mit der Zeit seine Farbe ändert - in den meisten Fällen wird es dunkler. Es ist gut, Farbkontraste im Innenraum zu erzeugen. Sie können sie mit Holzparkett machen. Der dunkle Boden soll den Raum optisch verengen. Ja, aber nur, wenn die Wände den gleichen Ton haben.

Wenge Laminatboden, helle Wände und Eames Design Sessel

Der dunkle Boden fügt sich perfekt in die weißen Wände ein und mit letzteren wird eine dramatische Erhöhung der Raumhöhe erreicht. Die Alternative zur Erweiterung des Raums besteht darin, sowohl die Wände als auch den Boden frei zu lassen.

Parkett in hellen und warmen Farbtönen für das kleine Wohnzimmer auf dem Dachboden

Grauer Laminatparkettboden, der den Boden in allen Räumen bedeckt

Die Leute fragen sich oft, ob es besser ist, in jedem Raum unterschiedliche Böden zu verlegen. Parkett ist ein Element des Innenraums, das ein Gefühl der Einheit und Integrität im Haus schaffen soll. Aus diesem Grund ist es besser, überall die gleiche Beschichtung zu wählen. Wenn Sie jedoch eine besondere Atmosphäre in einem Bereich oder einem Raum schaffen möchten, können Sie Kontrastböden zu den anderen verwenden.

Welches Finish - verglast oder geölt?

Sie können den Holzboden sowohl durch Sehen als auch durch Berühren sehen - oft barfuß. Es ist daher wichtig, dass es sich angenehm anfühlt. Das matte Brett, das sichtbar in Öl getränkt ist, lässt uns das Holz, seine Rauheit und seine Wärme fühlen. Der Lack schließt seinerseits die Poren des Holzes und wir spüren eine kalte, glatte und glänzende Oberfläche unter unseren Füßen.

Die Pflege von verglastem und geöltem Holzparkett ist nicht identisch. Mattes Parkett erfordert weniger Pflege. Die Holzstruktur verbirgt kleine Kratzer und sogar Staub sehr gut. Das Auffrischen erfordert nicht die Hilfe eines Spezialisten. Es reicht aus, das Öl einfach ohne vorheriges Schleifen aufzutragen. Experten empfehlen, Holzparkett je nach Verwendung mindestens einmal im Jahr zu ölen.

Dunkle Walnuss mit glänzendem Finish und rauen Wänden in Betonoptik

Glasböden hingegen schützen das Holz sehr gut vor äußeren Einflüssen und erzeugen einen sehr guten Film auf seiner Oberfläche. Dies hat jedoch seine Nachteile - die lackierte Oberfläche weist selbst geringsten Staub und mikroskopische Kratzer auf. Bei durchschnittlicher Verwendung ist das lackierte Parkett bis zu 25 Jahre haltbar. Es muss dann von einem Fachmann erneut geschliffen und verglast werden. Es ist jedoch am besten, das verglaste Parkett alle 6-7 Jahre zu aktualisieren.

Vergessen Sie auch kein anderes Detail - der lackierte Boden reflektiert das Licht, während das geölte Holzparkett es absorbiert. Dieses Detail muss bei der Auswahl der Beleuchtung berücksichtigt werden.

Sortieren Sie die Parkettbretter

Die Sortierung der Dielen wirkt sich auf den Stil des Innenraums aus. Die Muster, die schöne Textur, das tiefe Relief und die einheitliche natürliche Farbe bringen Ruhe und Komfort in das Ambiente. Wir bieten im Allgemeinen drei Arten der Sortierung an: Select, Nature und Rustic, die mit Unterarten ergänzt werden können.

• Select ist eine radial geschnittene Holzparkettplanke - die Oberfläche wird genau durch den Kern geschnitten und die Fasern sind parallel zueinander. Wir tolerieren keine Knoten oder Farbtöne.

• Die Natur ist ein gemischtes Parkett. Mechanische Beschädigungen und Knoten sind nicht zulässig. Farbtöne werden toleriert.

Modernes Wohnzimmer im rustikalen Stil mit schönen Holzböden

• Rustikal ist ein Parkett mit gemischten Schnitten und einer großen Farbpalette zwischen Parkettstreifen. Es gibt Knoten und mechanische Schäden mit einer Tiefe von bis zu 1,5 mm.

Größe der Bretter

Wählen Sie die Abmessungen der Bretter entsprechend der Größe des Raums. Breite Dielen sind nicht für einen engen Raum geeignet, sie reduzieren sogar optisch den Raum. Beachten Sie bei Ihrer Wahl das folgende Prinzip: Platzieren Sie die breiten Dielen auf einem großen Raum und ordnen Sie die traditionellen Parkettbretter im Standardraum an.

Modernes Badezimmer mit Parkettboden "Lost Cut"

Eine wichtige Voraussetzung für die Wahl der Größe ist die Umgebungsfeuchtigkeit. Wenn es in Ihrem Haus schwierig ist, die Luftfeuchtigkeit und -temperatur zu kontrollieren, wenn Sie keine Luftbefeuchter oder Klimaanlagen haben, bedeutet dies, dass das Holz reagiert, insbesondere im Winter, wenn die Luft mehr ist trocken. Es ist beispielsweise möglich, dass Risse auftreten. Beachten Sie, dass lange Bretter durch Biegen und Reißen schneller auf Wärmeausdehnung reagieren. Für gefährdete Räume ist es besser, Standard-Holzparkett zu wählen.

Zeitgemäßes Wohnzimmer mit Laminatboden

Holzparkett im weißen Wohnzimmer

Holz- und Alpenveilensessel im Wohnzimmer

Leichtes Massivholzparkett

Patiniertes Massivholzparkett im Wohnzimmer

Kategorie: