Die zeitgenössische Veranda ist in den letzten Jahren sehr beliebt, ebenso wie alle Ideen, die es uns ermöglichen, unseren Lebensraum zu erweitern. Die Erweiterung des bestehenden Hauses ist eine Art überdachte und verglaste oder halbverglaste Veranda neben der Vorderseite des Hauses, die wir - nach unseren eigenen Vorlieben und spezifischen Bedürfnissen - in ein Wohnzimmer, ein Esszimmer umwandeln können. Wintergarten usw. Der Rahmen kann aus Aluminium, Stahl, Eisen und manchmal aus Schmiedeeisen bestehen. Die beliebteste Wahl bleibt jedoch die Holzveranda. Genau diese Art von geschlossener Veranda haben wir uns heute für Sie entschieden. Ob es sich um ein vorgefertigtes Kit-Modell oder eine Holzveranda handeltVon Grund auf neu gebaut zu werden, ist ein Raum des Komforts und des Wohlbefindens, in dem Sie sich offen für den Himmel fühlen und gleichzeitig vor den natürlichen Elementen geschützt sind! Entdecken Sie den unvergleichlichen Charme der Holzveranda und die Ideen für die Dekoration des Interieurs in der Galerie mit 40 Fotos, die folgen!
Holzveranda auf Stelzen, neben der Gartenterrasse
Die richtige Größe der Holzveranda hängt hauptsächlich von Ihren eigenen architektonischen Bedingungen und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Es wird jedoch eine Mindestfläche von etwa 12 bis 15 Quadratmetern empfohlen, um ein recht komfortables Wohn- oder Esszimmer einrichten zu können. Für eine gute Luftzirkulation und einen leichten Durchgang muss ausreichend Platz gelassen werden. Eine geeignete Höhe wäre mindestens 2,5 Meter, aber dies kann natürlich auch abhängig von der Architektur des Hauses und der Art und Weise, wie die Glasgalerie verwendet werden soll, variieren. Die als Wintergarten genutzte Holzveranda kann niedriger sein als die als Wohnzimmer oder Essbereich eingerichtete.
Sonnige Holzveranda mit pyramidenförmigem Glasdach und komfortablem Sitzbereich
Im Vergleich zu einer Metallkonstruktion hat die Naturholzveranda einen dekorativen Wert für sich. Es strahlt Wärme aus und passt gut zu rustikalem Dekor im Landhausstil, Chaletstil, klassischem Design oder Kolonialstil. Diese großartige Vielseitigkeit, kombiniert mit seinen guten Wärmedämmeigenschaften, ist der Grund, warum die Holzveranda die beliebteste Wahl für sachkundige zeitgenössische Hausbesitzer ist. Sein Hauptvorteil ist in der Tat das natürliche Ambiente und das Open-Air-Erlebnis, das es bietet, unabhängig von Wetterbedingungen oder Jahreszeit.
Zeitgenössische Holzveranda mit Loungebereich sowie Lese- und Malbereich
Rustikale Holzveranda im Chaletstil mit Hirschgeweih-Kronleuchter und Panorama des schneebedeckten Kiefernwaldes
Holzveranda in Form der Fassade mit Steinplattenboden und Glasdach mit Jalousien
Gut beleuchtete Holzveranda, ausgestattet als moderne Küche mit zentraler Insel, Bar und amerikanischem Kühlschrank
Bemerkenswerte Panorama-Veranda mit super schicker Lounge
Holzveranda mit bequemer Sitzecke - gewebte Sessel, weiche Kuchen und arabeske Teppiche
Esstisch, Metallstühle und Deckenventilator auf der einladenden Holzveranda
Verglaste Holzveranda mit einer Leseecke mit Schaukelstuhl und Lampen mit Fransen
Grauer Steinplatten-Verandaboden und Doppeltür zum üppig grünen Garten
Zeitgemäße Holzveranda mit sonnigem und komfortablem Essbereich
Das Äußere einer Veranda führt zur gepflasterten Terrasse und zum natürlichen Pool
Holz- und Natursteinveranda mit Polycarbonatdach und Metallmöbeln
Riesige Holzveranda, auf der Sie einen Flügel installieren können … im wahrsten Sinne des Wortes
Holzveranda im Kolonialstil mit typischen Möbeln, Palmen und Deckenventilator