Die Synthese von arabischen, spanischen, französischen und berberischen Stilen schafft den einzigartigen Charme des marokkanischen Interieurs. Es vereint die impulsivsten Eigenschaften dieser Kulturen, strahlt Exotik, Mystik und Sinnlichkeit aus. Vom Boden bis zur Beleuchtung setzt das marokkanische Dekor auf perfekte Details, lebendige Farben, satte Texturen und fließende Linien.
Marokkanische Dekoration - jedes Detail zählt
Das ursprüngliche Finish jedes Elements - Lampen, Möbel, Spiegel, Teppiche und andere - ist wirklich beeindruckend. Textur ist sehr wichtig für marokkanisches Design. Der Kontrast wird gesucht: rauer Mörtel und glatte Seidentapeten, Holzfliesen und Schränke, rauer und glatter Holztisch und Aschenbecher aus poliertem Messing. Exotische Vorhänge aus luxuriösen Stoffen fallen von der Decke auf den Boden, verstreute Kissen und schwere Quasten, farbige Glasschirme, Lederwaren und Silberbesteck runden das Ambiente ab - luxuriös und komfortabel zugleich.
Elemente der Architektur in marokkanischer Dekoration transportiert
Bögen sind das charakteristische Finish für Tür- und Fensteröffnungen, die größtenteils aus dunklem Holz bestehen und Vorhänge oder Jalousien im ethnischen Stil aufweisen. Die Wände traditioneller marokkanischer Häuser sind mit weißem Mörtel, Fliesen oder dekorativem Stein bedeckt. Wir sehen auch Friese, Grenzen, Schwellen und Nischen. Teppiche mit marokkanischen Ornamenten schmücken die Wände. Der rechte Winkel wird vermieden. Oft sind in den Wänden tiefe Nischen gemacht, deren reich verzierte Öffnungen als Arkaden ausgebildet sind. Hängende Eisengitter ahmen Fenster nach oder akzentuieren Türen.
Was sind die typischen Materialien und Elemente
Die Decke ist mit Holzschnitzereien oder schmiedeeisernen Elementen verziert. Oft ist es mit komplizierten Mustern bemalt, die mit arabischen und geometrischen Formen dekoriert sind und von der marokkanischen Architektur inspiriert sind. Die Holzbalken und Stützen sind mit Skulpturen verziert. Ziegel- oder Keramikböden in Rot-Orange-Tönen sind typisch für Marokko. Der Boden kann aus dunklem Holz bestehen, das mit Persern bedeckt ist.
Stoffe, die wie Flüsse fließen
Stoffe in den Farben von Edelsteinen - Seide, transparente Netze und Vorhänge gibt es zuhauf. Der Stoff sollte abfallen und "sinken". Die Stoffe in der typisch marokkanischen Dekoration sind in satten, lebendigen und farbenfrohen Farben mit komplizierten Mustern.
Die Bedeutung des Lichts in der marokkanischen Dekoration
Die Beleuchtung ist ein wichtiges Element des marokkanischen Designs. Das Licht ist gedämpft, undurchsichtig und farbig. Laternen, Wandlampen und Lampen, handgefertigt und mit farbigen Glasstücken eingelegt, schaffen eine magische Atmosphäre. Wir verwenden viele Kerzen in traditionellen Lampen. Typisch für das traditionelle marokkanische Haus ist die Kamellederfederung, die über einen Metallrahmen gespannt ist. Die Haut wird oft von Hand mit Henna bemalt - einem natürlichen Farbstoff, der in Marokko zur Dekoration verwendet wird.
Zellige oder das typisch marokkanische Mosaik
Beeindruckende Mosaike schmücken Böden, Wände, Decken, Springbrunnen, Schwimmbäder und sogar Möbel. Zellige - traditionelles marokkanisches Mosaik ist eines der wichtigsten dekorativen Elemente der marokkanischen Architektur. Es wurde ab dem 14. Jahrhundert populär. Die Verwendung im Innenraum ist ein Kriterium für Luxus und Raffinesse. Mehrere kleine Kacheln sind manuell in bunten Reihen geometrischer Formen und komplexer Abstraktionen angeordnet - Arabesken. Die Kompositionen können unbegrenzt wiederholt werden. Zellige entsteht aus dem Bedürfnis islamischer Künstler, räumliche Dekorationen zu schaffen, die Bilder von Menschen und Tieren vermeiden. Die am häufigsten verwendeten Formen von Steinchen (Mosaikwürfel) sind quadratisch. Andere Formen sind auch in der Zusammensetzung möglich: das Achteck kombiniert mit einem Cabochon,der Stern, das Kreuz. Das Zellige ist geformt und hat eine Dicke von ca. 2 cm.
Zeitgenössische marokkanische Möbel
Die Möbel leihen Formen aus der Architektur. Marokkaner sind außergewöhnliche Virtuosen. Die Möbel sind kompliziert, aus geschnitztem Holz und von Hand mit komplizierten Mustern bemalt. Die massiven Möbel mit Eisen- (oder Messing-) Einlagen und reich geschnitzt sind typisch für die marokkanische Kultur. Die Holzteile sind mit Hochreliefs verziert. Die Möbel sind mit Mosaiken und Terrakottadetails verziert. Die Stühle bestehen aus Holz oder Eisen und können mit Perlmutt, Perlen, Silber usw. dekoriert werden. Sehr charakteristisch für Marokko sind die von Hand dekorierten Lederhocker und Hocker. Sie können überall platziert werden. Die marokkanischen Faltschalen aus Messing und Holz sind äußerst funktional. Sehr oft sind sie mit Gittern verziert, Masharabiya am Fuß.Das auf einem Metallrahmen lackierte marokkanische Rattansofa ist sehr beliebt und oft mit Seidenkissen bezogen.
Wunderschöne, reich verzierte marokkanische Hocker
Marokkanische Hochzeitsdecken - aus Wolle, Baumwolle oder Leinen - sind oft ein dekorativer Akzent. Typische Stoffe sind in neutralen Farben gehalten und mit Pailletten verziert. Wird als Decke und Dekoration an Wänden und Böden verwendet. Wollteppiche in Schwarz und Rot aus Anatolien sind sehr beliebt. Die Farben im marokkanischen Interieur tragen den Geist des Mittelmeers und der Sahara - tiefe Blautöne und Blaugrün, Sandgelb, Rot und Orange. Erdtöne, Dunkelbraun, Beige und Weißtöne, kombiniert mit kräftigen Farben - Pink, Königsblau, Lila und Rot. Interessante Kombinationen sind die von Kobaltblau und Safrangelb; lila rot und grün.
Spiegel in Form eines typisch marokkanischen Gitters
Die Spiegel vervollständigen das mysteriöse Ambiente und reflektieren das Licht angenehm. Die Rahmen können aus Schmiedeeisen, geschnitzt und mit Edelsteinen verziert sein. Von besonderem Interesse ist die Kamelknochenmarketerie.
Wunderbare Zellige, Spiegel und Pendelleuchten
Keramik ist ein wichtiger Bestandteil der marokkanischen Kultur bzw. Dekoration . Keramik, natürlich oder in typisch marokkanischen Farben bemalt, wird in schmiedeeisernen Regalen, auf Tischen, in Nischen usw. platziert. Das marokkanische Dekor ist luxuriös, dramatisch und aufregend. Seine Vitalität und sein Charme verwandeln das Haus in eine Oase.
Zeitgemäßes Wohnzimmer mit mehreren marokkanischen Akzenten
Marokkanische Dekoration in mehreren fabelhaften und magischen Details
Hervorragende Mosaike, Brunnen im zentralen Raum und große Vasen, die in Türkis auf den Boden gestellt werden können
Marokkanische Dekoration durch das Prisma der zeitgenössischen Innenarchitektur
Typische architektonische Elemente und sanfte Farben
Zeitgenössisches Wohnzimmer mit marokkanischer Dekoration
Marokkanische Lederhocker in verschiedenen Farben
Elemente exotischer marokkanischer Dekoration im modernen Speisesaal