Die deutschen Designer Marco Hemmerling und Ulrich Nether haben einen außergewöhnlichen Designerstuhl geschaffen - den „Generico Chair“. Generico ist ein Prototyp für eine neue Denkweise „über den Tellerrand hinaus“ und ein Anwendungschampion für den 3D-Druck. Dieser Stuhl wurde mit einem ganzheitlichen Ansatz unter Verwendung der neuesten Technologie entwickelt und hat unsere Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Der Ausarbeitungsprozess und die unterschiedliche Form umfassen eine detaillierte Analyse der strukturellen Leistung, der optimalen Materialverteilung und der ergonomischen Anforderungen.

FEM-Modell - Design Stuhl und die Wirkung von hellen Farben

Nach einer iterativen Entwurfsstrategie ermöglichte eine Berechnungsschätzung die Volumenreduzierung unter Berücksichtigung der erforderlichen Anforderungen an Steifigkeit, Komfort und Funktion. Das Design basiert auf Sitzkomfort und erfüllt alle ergonomischen Bedingungen. Ein 3D-Modell wurde mit der FEM-Software untersucht, um Dehnung und Spannung zu messen, bevor alle Ergebnisse in ein endgültiges 3D-Modell dieses außergewöhnlichen Stuhls aufgenommen wurden.

3D Model - Designerstuhl und der schillernde Farbeffekt

Mehr Informationen:

Design: Marco Hemmerling und Ulrich Nether

FEM-Berechnung: Mathias Michel

3D-Modell: Philipp Meise

3D-Druck: Stratasys

Fotos: Dirk Schelpmeier

Weißer Stuhl, den er von Hemmerling und Nether entworfen hat

Interessant! Rückansicht

Beeindruckend! Dieser Stuhl zieht die Aufmerksamkeit auf sich

Schauen Sie sich die Details an!

Kategorie: