Der große Vorteil von Wein ist, dass Sie kein Experte sein müssen, um ihn zu schätzen. Es ist nicht ganz einfach ein Vergnügen, es ist auch kein großartiger Zeitvertreib, es ist die süße Magie, die man nicht befriedigen kann. Es ist eine unwiderstehliche Versuchung, die die Menschen seit jeher berauscht hat, daher unser Wunsch, sie immer zur Hand zu haben - im Weinkeller zu Hause. Wein ist älter als unsere geschriebene Geschichte und als die Menschheit selbst. Wein gibt es schon seit es Reben und Trauben gibt, lange bevor der Mensch seine sehr angenehme Wirkung aufgrund des darin enthaltenen Alkohols entdeckte und beschloss, die Rebe anzubauen.

Weinkeller zu Hause - 18 stilvolle Ideen

Obwohl wir wissen, dass die ägyptischen Pharaonen über Wein Bescheid wussten, sind die Informationen, die wir erhalten, sehr kurz und wir wissen nicht, wie er hergestellt wurde und wie er schmeckte. Für den modernen Menschen beginnt die Chronologie des Weins erst mit der Besiedlung der Mittelmeerländer durch die Phönizier um 1100 v. Und die Griechen 350 Jahre später. Zu dieser Zeit erreichte der Wein das Land, das später seine wahre Heimat wurde - Italien, Frankreich und Spanien. Zu dieser Zeit entstanden auch die ersten Weinberge in Nordamerika, Südspanien, der Provence (Frankreich), Sizilien und an der Schwarzmeerküste. Wein ist auch heute noch das beliebteste und beliebteste Getränk.

Weinkeller für mehr Eleganz und Stil zu Hause

Leidenschaftliche Weinliebhaber legen Tausende von Kilometern zurück, um die Weinroute fortzusetzen, die bis heute erhaltenen alten Keller zu besuchen, wertvolle Weine zu erhalten, die nur in seltenen Sammlungen erhältlich sind, und das Gefühl zu genießen, ein kostbares Gut zu besitzen. Sie geben ihm einen Ehrenplatz in ihrer Privatsammlung, ohne auch nur der Versuchung zu erliegen, diesen außergewöhnlichen Gewinn zu probieren. Ja, es ist eine Leidenschaft. Wenn Sie zu den Liebhabern dieses berauschenden Getränks gehören, hatten Sie vielleicht schon die Idee, einen Keller in Ihrem Haus einzurichten. Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit einem solchen Projekt beginnen. Die Installation einer zweifellos sehr teuren Auswahl an Weinen an einem speziell ausgestatteten Ort ist eine vernünftige Lösung. Je mehr Aufwand und Geld Sie in dieses "Hobby" investiert haben, desto mehrdesto mehr werden Sie begeistert sein, es zu besuchen, genau wie Ihre Gäste in dieser Angelegenheit. Weil Wein mehr als nur eine Flüssigkeit ist, verdient er es, mit Würde präsentiert zu werden.

Holzfass im Weinkeller zu Hause

Wie in der Anekdote für den Knopf und den Mantel folgen Weinliebhaber ihrer Leidenschaft, vom schönen Glas und dem Weinregal bis zum transparenten Boden des Wohnzimmers. Denn auf diese Weise können wir den privaten Keller betrachten, der sich direkt unter dem Raum in einem speziell ausgestatteten Keller befindet und zusätzlich mit einer Computerschnittstelle ausgestattet ist, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Weinkellers regelt. . Es gibt sogar einige, die im Auswahlraum einen Computer einrichten, um den passenden Wein aus ihrer eigenen Sammlung für einen bestimmten Anlass auszuwählen.

Wandregal aus Holz im Weinkeller

Was wird Ihre Leidenschaft für Wein dazu führen? Es hängt alles von den finanziellen Mitteln ab, die Ihnen zur Verfügung stehen. Die raffiniertesten Weinsammler, die sich ihrem Luxus-Hobby widmen, erleben echte Zufriedenheit beim Bau eines extravaganten privaten Kellers mit maßgeschneiderten Möbeln und teuren Geräten, die die spezifischen Lagerbedingungen kontrollieren und aufrechterhalten. etwas Wein. Für andere ist es nicht weniger angenehm, zu Hause einen "bescheidenen" Keller zu besitzen. Wenn Sie sich entschlossen haben, Zeit und Geld in die Suche nach Qualitätsweinen zu investieren, ist es sinnvoll, sich danach ordnungsgemäß darum kümmern zu wollen.

Hauptweinkeller mit Flaschenlagerregal

Seit der Römerzeit hat Wein den größten Teil seines "Lebens" in Holzfässern verbracht. Flaschen, genauer gesagt Ton-, Keramik- oder Ledergefäße, wurden nur verwendet, um Wein auf den Tisch zu bringen. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ermöglichte der Fortschritt der Glasherstellung die Herstellung fester und kostengünstiger Glasflaschen. Um diese Zeit machte ein brillanter Geist, der leider noch unbekannt ist, die Flasche, den Korken und den Korkenzieher zu einem untrennbaren Ganzen.
Die Lagerung von Wein erfordert heute ein wenig Einfallsreichtum, da die meisten von uns keinen geeigneten Platz dafür haben. Wenn Sie irgendwo in Westeuropa oder den USA leben, können Sie Ihren Wein gegen eine Gebühr unter idealen Bedingungen lagern. Der Service wird von fast allen Weinhändlern angeboten.

Eleganter Weinkeller

Die Lagerung von Wein in einem ungeeigneten Keller hat mehr Nachteile als Vorteile. Es ist aus mehreren Gründen fast unmöglich, optimale Bedingungen zu erreichen. Einige Amateure verwandeln ganze Räume mit guter Isolierung in Keller. Eine mögliche Lösung für dieses Problem sind spezielle Schränke zum Tempern des Weins. Aber wir können nicht sagen, dass sie billig sind. Außerdem ist die Anzahl der Flaschen, die dort aufbewahrt werden können, begrenzt.

Aufbewahrungsregal für Weinflaschen aus Holz

Ob im Keller oder im Schrank, Weinflaschen sollten liegend gelagert werden. Die Idee ist, dass der Korkstopfen ständig mit dem Wein angefeuchtet wird, um nicht auszutrocknen und keinen Sauerstoff in die Flasche gelangen zu lassen. Jüngste Beobachtungen zeigen, dass Wein am besten funktioniert, wenn die Flasche in einem Winkel aufgestellt wird, so dass der Korken sowohl mit dem Wein als auch mit der Luft in der Flasche in Kontakt kommt. Champagner-Experten haben festgestellt, dass die vertikal angeordneten Flaschenverschlüsse durch die kohlendioxidreiche Luft in der Flasche ausreichend angefeuchtet werden. Auf diese Weise wird jeglicher Kontakt mit Kork vermieden, der nicht von sehr guter Qualität ist. Egal wie viel ein Korken kostet, wir können niemals vorhersagen, wie er sich im Laufe der Zeit ändern wird.Hersteller auf Madeira ziehen es auch vor, ihre Flaschen vertikal zu halten.

Regale und Holzfass im Weinkeller

Zu wissen, wie man Wein gut lagert, ist nicht besonders komplex oder mysteriös. Aber wir können mit Sicherheit sagen, dass die angemessene Pflege das Vergnügen garantiert, und im Gegenteil, wenn wir nicht aufmerksam genug sind, riskieren wir, selbst die schönste Ambrosia zu verderben. Der Wein muss nur an einem ruhigen Ort, an einem dunklen, kalten, feuchten Ort und relativ gut isoliert von den Vibrationen und Gerüchen des Standorts aufbewahrt werden:
- Helles Licht kann für den Wein schädlich sein, insbesondere für den, in dem Sie trinken möchten 10 Jahre;
- Hitze beschleunigt im Allgemeinen chemische Prozesse und je heißer der Ort, an dem wir die Weine lagern, desto schneller altert sie und ist nicht sehr empfindlich.
Der Wein verträgt problemlos Temperaturen zwischen 7 und 18 ° C, aber 10 ° C ist die ideale Temperatur dafür. Das Wichtigste ist, dass es keine großen Temperaturschwankungen gibt - Wein mag es nicht, manchmal zu heiß, manchmal zu kalt zu sein. Stellen Sie es zum Beispiel nicht neben Ihren schlecht isolierten Kessel. Wenn der Bereich zu trocken ist, zieht sich der Korken früher oder später zusammen und lässt Luft ein, die den Wein oxidiert und beschädigt. Die ideale Luftfeuchtigkeit für die Lagerung von Wein beträgt 70-80%.

Holzfässer im Weinkeller

Wir haben alle von legendären Vintage-Weinen gehört, die sich seit vielen Jahren bewährt haben. Wir haben gehört und werden auch weiterhin hören, dass sich jeder Wein mit dem Alter verbessert. In der Tat ist eine der magischen Eigenschaften von Wein seine Fähigkeit, sich jahrzehntelang in der Flasche zu entwickeln, und das Öffnen nach vielen Jahren kann eine aufregende Erfahrung sein. Statistiken zeigen jedoch, dass der heutige Verbraucher nicht die Geduld hat, auf die Reifung des Weins im Laufe der Jahre zu warten. Die Weinindustrie muss diese Anforderung erfüllen, und daher sollen die meisten Weine auf dem heutigen Markt innerhalb von ein bis zwei Jahren nach der Abfüllung konsumiert werden. Dies gilt für fast alle Weine, die billig verkauft werden. Insbesondere für Weiß-, Rosé- und Hellrotweine,wie Beaujolais. Ihr Charme besteht in ihrer Frische und ihrem Bouquet.
Die meisten hochwertigen Weine werden jedoch lange bevor sie trinkfertig vermarktet werden vermarktet. Noch in jungen Jahren stellen sie eine explosive Mischung aus Säuren, Zuckern und Tanninen dar. Hinzu kommen die primären Aromen der Traube, die sekundären Aromen der Gärung, sehr oft auch das starke Vorhandensein des Eichengeruchs (nach der Reifung des Weins in Eichenfässern) - all dies braucht Zeit. in ein harmonisches Ganzes verwandeln. Zeit und Sauerstoff.

Runder Holztisch im Weinkeller zu Hause

Auf Napoleons Befehl muss Louis Pasteur verstanden haben, warum französischer Wein so schnell verwöhnt wird. Der Wissenschaftler fand heraus, dass der übermäßige Kontakt von Wein mit der Luft das Wachstum schädlicher Bakterien stimuliert, die den Wein in Essig verwandeln. Er entdeckte auch, dass der Wein, wenn er in kleinen Mengen und nach und nach Luft erhält, nicht verdirbt, sondern reift. Im Raum zwischen dem Korken und dem Wein in der Flasche sowie im Wein selbst gibt es eine ausreichende Menge Sauerstoff für seine Entwicklung im Laufe der Jahre. Der Nachteil ist, dass der Sauerstoff auch nach Erreichen der vollen Reife des Weins in Kraft bleibt und sich von da an seine Qualität zu verschlechtern beginnt. Pasteur entdeckte, dass Wein auf vielfältige Weise mit Sauerstoff in Kontakt kommt - durch Risse in Fässern, die von einem Fass zum anderen gelangen,während der Abfüllung.

Ein wenig Chemie - abgefüllter junger Rotwein ist eine üppige Kombination von Substanzen - Phenole -, die für die Farbe, den Geschmack und die Textur von Wein essentiell sind und von denen einige Verbindungen zwischen ihnen bilden. In der Flasche finden zwischen diesen Substanzen immer noch chemische Wechselwirkungen statt und es entstehen neue Verbindungen mit größeren Molekülen, die anschließend ausgefällt werden. Daher nehmen mit der Zeit Farbe und Bitterkeit des Rotweins ab und die Hefe nimmt zu. Die Farbe des Weins und das mögliche Vorhandensein von Hefe sind Zeichen, die das ungefähre Alter des Weins bestimmen können. Infolge zahlreicher chemischer Reaktionen ändert sich der Geschmack von Wein - Säuren reagieren mit Alkoholen und so weiter. Das Ergebnis ist ein eleganter Wein mit vollem Körper und einem breiten, nuancierten Bouquet.

Bei Weißweinen und ihrem Alterungsprozess wissen wir, dass die fortschreitende Oxidation (der Kontakt des Weins mit Sauerstoff) zur Schwärzung seiner Phenole führt - von golden bis braun. Die primären und sekundären Fruchtaromen des Weins weichen komplexeren Aromen, die in Aromen von Honig und Nüssen nuanciert sind. Wenn die Konservierungsstoffe des Rotweins die Tannine sind, sind sie für die Weißweine die Säuren! Weißweine mit hohem Säuregehalt, hohem Alter sowie Rot- und Qualitätsdessertweinen wie Riesling, Chenin Blanc und Tokaj reagieren noch besser auf das Alter als Rotweine.
Es gibt viele Faktoren, die die Langlebigkeit von Wein bestimmen: Rebsorte, Jahrgang, Tannine, Zucker, Extrakte und Säuren, Fermentations- und Alterungspraktiken, Flaschengröße, Lagermethode und so weiter. Der heutige Verbraucher sucht nach Frische und Fruchtigkeit im Wein, aber auch nach einem vollen Körper, dh Wein, der in etwa fünf Jahren zum Verzehr bereit sein sollte. Weine, die 10-15 Jahre alt sein müssen, bevor Sie sie öffnen, sind für Kenner und Sammler.
Lang alternde Weine:
Für die lange Lebensdauer eines Weins sind folgende Parameter wichtig: pH-Wert, Tannine, Alkohol, Extrakt - je höher desto besser. Offensichtlich hält ein Wein vom Typ „Reserve“ länger als ein einfacher Tafelwein. Viele französische, italienische und kürzlich australische Rotweine verbessern ihre Qualität mit zunehmendem Alter.

Die Schätzungen für die verschiedenen Jahrgänge und erwarteten Jahrgänge, die in Fachpublikationen nachgelesen werden können, sind auch eine nützliche Referenz, um zu wissen, welchen Wein Sie kaufen müssen. Auf jeden Fall sollte man sich nicht unbedingt daran halten, da es im Laufe der Jahre viele Fälle gibt, in denen die überbewertete Ernte nicht den Erwartungen der Sammler entspricht und umgekehrt - bei selbst hergestellten Weinen. Wenn wir schlechte Ernte sagen, finden wir großartige Exemplare.
Hier ist eine sehr allgemeine Liste von Rotweinen mit langem Alterungspotential in absteigender Reihenfolge, die keineswegs erschöpfend sind. Ihre Namen sind fast ausschließlich in lateinischer Sprache angegeben, wie auf ihren Etiketten:
Porto (Vintage Port) - Portugal
Barolo; Barbaresco; Brunello di Montalchino - Italien
Eremitage - das Rhonetal, Frankreich
Crus Classes - Bordeaux; Bairadda - Portugal
Aglianico - Süditalien
Madiran - Gascogne, Frankreich
Cote Rotie - Rhonetal, Frankreich
Grands Crus - Burgund, Frankreich
Chateauneuf-du-Pape - Frankreich
Chianti Classico Riserva - Italien
Saperavi - Georgien
Ribera del Duero - Spanien
Cabernet Sauvignon - Australien und Kalifornien
Malbec - Argentinien
Zinfandel - USA
Merlot und Pinot Noir - Länder der Neuen Welt - USA, Südamerika, Südafrika, Australien, Neuseeland.

Die Grands Crus von Bordeaux benötigen eine gewisse Alterungszeit - von 7 bis 8 bis 15 Jahren. Der heutige Verbraucher ist nicht so geduldig, wie es sich die französischen Winzer gewünscht hätten. Es stellt sich also heraus, dass einige französische Weine etwas veraltet und für den modernen Geschmack unzugänglich sind. Der moderne Geschmack bevorzugt weiche Tannine und eine ausreichende Reife des Weins nach etwa fünf Jahren - eine Anforderung, die die kalifornischen Winzer sehr gut erfüllen konnten.
Unten wieder in absteigender Reihenfolge die Weißweine, die sich einer langen Haltbarkeit rühmen können:

Tokaj - Hogrie

Sautern - Frankreich

Chenin Blanc - Loire, Frankreich
Riesling - Deutschland und Österreich
Chablis - Frankreich
Hunter Valley Semillon - Australien
Côte d'Or - Burgund, Frankreich.


Trockene Weine - Bordeaux, Sherry, Madeira und Champagner sind in der Regel trinkfertig, sobald sie in Flaschen abgefüllt sind. Aber bestimmte Luxus-Champagner oder solche aus besonderen Jahrgängen müssen eine bestimmte Anzahl von Jahren in Würde überleben.
Wann man Wein trinkt, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Sicher ist, dass die heutigen Weine so hergestellt werden, dass sie vorzugsweise so schnell wie möglich verzehrt werden können. Wie viel Wein zu kaufen ist, hängt von den Ressourcen und dem Platz ab. In der Praxis gilt die Regel, dass der Keller "in drei Teile geteilt" ist:
- guter Wein für den täglichen Verzehr,
- kurz- und langfristig haltbare Weine und
- "Langstreckenläufer" - Flaschen, die Sie auf Kosten von so viel Aufwand und Geld gefunden haben…. und dass es ein Sakrileg wäre, vor Ablauf von mindestens zehn Jahren zu öffnen.
Kaufen Sie nicht zu viele Flaschen, bevor Sie genau wissen, was Ihr persönlicher Geschmack ist. Stellen Sie sicher, dass Sie echten Verbrauch erhalten und vergessen Sie nicht, dass Qualität ihren Preis hat.
Denken Sie auch daran, dass der Keller ein "lebender Organismus" ist, ständig benutzt wird und versorgt werden muss. Und sammeln Sie nicht nur Wein, sondern genießen Sie ihn!
In vielen Ländern gibt es nicht nur eine kulinarische Kultur, sondern auch eine Trinkkultur. Es umfasst zum einen alle Elemente, die zu einem perfekten Konsum des Getränks beitragen, wie die Auswahl des geeigneten Glases, das Öffnen und Präsentieren, die Verwendung verschiedener Accessoires usw. Andererseits bezieht sich die Trinkkultur auf all jene Rituale und Zeremonien, die den Konsumprozess begleiten und ihm sozialen Wert verleihen.


Eine der wichtigsten Manifestationen der Trinkkultur und ihrer wichtigen sozialen Bedeutung wird bei deutschen Studentengruppen im 18. und 19. Jahrhundert beobachtet. Informelle Treffen werden zunächst zu Ereignissen mit strengen Protokollen und äußerst detaillierte Rituale, deren Misserfolg schwer bestraft wurde. Es gibt heute noch Studentengruppen, aber heutzutage konzentrieren sie sich lieber hauptsächlich auf das Fechten und achten nicht skrupellos auf Trinkrituale.
Derzeit gibt es am Tisch Regeln, die besser zu respektieren sind. Der einfachste und gebräuchlichste Ritus besteht darin, vor dem Trinken aus einem Glas eine kurze Rede zu halten. In großen Gruppen oder bei wichtigen Veranstaltungen werden entsprechende Reden gehalten. Aber in allen Sprachen ist das Wort "Gesundheit" vorhanden. "Zum Wohl", "santé" (auf Französisch), "salute" (auf Italienisch), "salud" (auf Spanisch) sind nur einige Beispiele.
Es gibt Standards für die Verwendung einer bestimmten Glasart. Sie werden nicht willkürlich auferlegt, sondern folgen einer bestimmten Logik. Zum Beispiel werden Weißweine in kleineren Gläsern als Rotweine serviert, weil sie aromatischer sind und nicht so viel Platz im Glas benötigen, um ihren Geschmack zu demonstrieren. Starke Dessertweine werden normalerweise in kleinen Mengen und logischerweise in kleinen Gläsern serviert. Schaumweine - in Flöten.


Weingläser:
• Das Glas muss transparent und dünn sein (die einzige Möglichkeit, die Farbe und Klarheit des Weins zu beurteilen und seine Temperatur zu fühlen).
• Das Glas muss ein ausreichend langes Bein haben. Wenn es zu kurz ist, müssen Sie das Glas oben halten. Dies führt zur Erwärmung des Weins und hinterlässt Spuren auf dem Kelch. Das ist nicht sehr ästhetisch;
• Das Glas sollte oben einen Kamin haben, damit sich der Geschmack des Weins konzentrieren kann.
• Füllen Sie das Glas auf keinen Fall bis zum Rand. Die optimale Menge beträgt ungefähr ein Drittel seines Volumens - ungefähr bis zum breitesten Teil des Balls;
• Je aromatischer ein Wein ist, desto größer sollte das Glas sein, damit sich der Wein besser präsentieren kann.

Kategorie: