In der Jugend und in den "brüllenden" Zwanzigern hatten wir alle Hautprobleme. Selbst wenn Sie die Ursachen von Akne kennen und die 12 ätherischen Öle gegen Akne genutzt haben , fühlt sich Ihre Haut punktiert an. Wenn Sie nach einer schnellen Methode suchen und hoffen, dass sie funktioniert, entscheiden Sie sich für das chemische Gesichtspeeling. Nur dass dieses Verschönerungsverfahren manchmal Risiken birgt. Welche und warum, welche Arten von Peelings und wie sie funktionieren, den Unterschied zwischen einem professionellen chemischen Peeling und einem Produkt für den Heimgebrauch haben wir im folgenden Artikel zu entschlüsseln versucht.

Das chemische Gesichtspeeling: Was ist das für ein kosmetisches Verfahren?

Um die Punkte auf das "i" und die Balken auf das "t" zu setzen, muss die Essenz des chemischen Gesichtspeelings entschlüsselt werden. Es ist so unüberwindlich, dass der Drang, sich für immer von dieser hässlichen Unannehmlichkeit zu trennen, dass jede neue Anti-Akne-Gesichtsbehandlung willkommen ist.

Chemische Peelings sind eine Hautbehandlung, die Akne, Narben, Falten und Sonnenschäden reduzieren und die Haut heller erscheinen lassen kann. Das Auftragen einer chemischen Lösung auf Gesicht, Hals und Hände führt zu "blasiger" Haut, die sich schließlich abschält. Die neue Haut ist im Allgemeinen glatter und weniger faltig als die alte. Diese kosmetischen Behandlungen beinhalten ein sorgfältiges Peeling, eine Hautentgiftung mit einer Säure. Diese Chemikalie entfernt ihrerseits eine gleichmäßige Menge beschädigter Hautzellen im gesamten Behandlungsbereich. Bei richtiger Anwendung heilt die Haut mit minimalen Narben oder Farbveränderungen infolge der Behandlung.

Chemische Peelings betreffen zwei Hautschichten: die Epidermis und die Dermis. Die Epidermis ist die sichtbare äußere Schicht und die Dermis befindet sich direkt darunter. Diese tiefere Schicht enthält Nervenenden, Schweißdrüsen und Haarfollikel.

Die Wirkung chemischer Gesichtspeelings auf die Haut

Zuallererst betrifft die positive Wirkung chemischer Gesichtspeelings im Kampf gegen feine Linien und Falten diejenigen unter den Augen und um den Mund: den Neid jeder Frau über fünfzig. Diese Gruppe umfasst durch die Sonne verursachte Falten, deren Behandlung mehr oder weniger wirksam ist.

Wenn Sie leichte Narben haben, verbessert das Peeling das Aussehen. Chemische Peelings reduzieren Altersflecken, Sommersprossen und dunkle Flecken (Melasma) weitgehend. Dieser Ansatz wird zur Behandlung bestimmter Arten von Akne verwendet.

Arten von chemischen Peelings

Wenn eine Person versuchen möchte, Produkte zu schälen, die chemische Inhaltsstoffe enthalten, sollte sie sicherstellen, dass sie sicher zu Hause verwendet werden können.

Grundsätzlich haben die drei vorhandenen Typen nicht die gleichen Angaben, die auf unterschiedliche Zwecke abzielen. Die erste, bekannt unter der Abkürzung AHA (Alpha Hydroxy acid) und unter dem Namen Fruchtsäureschale, ist die mildeste der drei. Da die Wirkung auf die Haut zarter ist, ist das Ergebnis oberflächlich und führt zu einer bemerkenswerten Ausstrahlung. Was das zweite betrifft, so ist es das TCA- oder Trichloressigsäure-Peeling, das in mittlerer Tiefe behandelt und Akne, Flecken und Falten, die durch Sonne und Alter verursacht werden, beseitigt. Sicherlich befasst sich der dritte ausführlich.

Für wen ist chemisches Peeling nicht zu empfehlen?

Trotz der mehr erwähnten gibt es Nachteile, die schwangere Frauen betreffen, Menschen, die photosensibilisierende Medikamente einnehmen oder kürzlich der Sonne ausgesetzt waren. Chemisches Peeling wird bei Hautreizungen aus verschiedenen Gründen wie Rasieren oder Peeling nicht empfohlen.

Im Allgemeinen sind Patienten mit heller Haut und hellem Haar die besten Kandidaten für chemische Peelings. Wenn Sie einen dunkleren Hautton haben, können Sie je nach Art des behandelten Problems gute Ergebnisse erzielen, aber es ist wahrscheinlicher, dass Sie nach dem Eingriff einen ungleichmäßigen Hautton haben.

Schlaffe Haut, Schwellungen und stärkere Falten reagieren jedoch nicht gut auf chemische Peelings. Sie benötigen möglicherweise andere Arten von kosmetischen chirurgischen Eingriffen, wie z. B. Laserbehandlung, Facelifting, Augenbrauenstraffung, Augenlidstraffung oder Füllung mit Weichgewebe (Kollagen oder Fett). Ein dermatologischer Chirurg kann Ihnen helfen, die für Sie am besten geeignete Art der Behandlung zu bestimmen.

Was sollten Sie vorher über das chemische Gesichtspeeling wissen?

Bevor Sie mit dem chemischen Peeling von Gesicht, Hals oder Händen beginnen, müssen Sie Ihren Arzt informieren, wenn in der Vergangenheit Narben, anhaltende Fieberbläschen oder Röntgenaufnahmen des Gesichts aufgetreten sind. Ebenso kann der Spezialist Sie auffordern, die Einnahme bestimmter Arzneimittel abzubrechen und Ihre Haut mit anderen Arzneimitteln wie Retin-A, Renova oder Glykolsäure vorzubereiten. Der Arzt kann auch Antibiotika oder Virostatika verschreiben.

Es ist notwendig, mit ihm zu diskutieren, um die Tiefe der Arbeit auf Ihrer Haut zu bestimmen. Diese Entscheidung hängt von seinem Zustand und den Behandlungszielen ab. Außerdem ist es am besten, wenn Sie nach dem Eingriff von jemandem nach Hause gefahren werden.

Hauttypen, auf die Sie achten müssen

Viele Dermatologen verwenden die Fitzpatrick-Skala, um die beste Art von Peeling zu bestimmen. Diese Skala klassifiziert die Haut in 6 Typen:

  • weiße Haut, die immer in der Sonne brennt und sich nie bräunt
  • weiße Haut, die normalerweise brennt und sich nicht leicht bräunt
  • dunklere weiße Haut, die leicht brennen und bräunen kann
  • mäßig braune Haut, die selten leicht brennt und bräunt
  • dunkelbraune Haut, die sehr selten brennt und sehr leicht bräunt
  • schwarze Haut, die nicht brennt und sich sehr leicht bräunt

Bei Menschen der ersten drei Typen ist es weniger wahrscheinlich, dass ein chemischer Eingriff die Hautfarbe ändert oder Narben verursacht. Im Gegenteil, Menschen mit Haut vom Typ vier, fünf oder sechs haben ein höheres Risiko, hellere Hautflecken oder Narben zu bekommen. Oberflächliche chemische Peelings verursachen diese Probleme jedoch normalerweise nicht.

Chemisches Gesichtspeeling danach: Vorsichtsmaßnahmen treffen

Da die Haut vorübergehend empfindlicher gegenüber der Sonne ist, tragen Sie jeden Tag Sonnenschutzmittel. Auf dem Etikett sollte "breites Spektrum" angegeben sein, was bedeutet, dass es vor UVA- und UVB-Strahlen der Sonne schützt. Es sollte auch ein physischer Sonnenschutz und ein Lichtschutzfaktor über 30 sein. Begrenzen Sie Ihre Zeit in der Sonne, insbesondere zwischen 10 und 14 Uhr, und tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe zum Schutz von Gesicht und Haaren.

Wo kann das Verfahren durchgeführt werden?

Im Allgemeinen muss diese kosmetische Behandlung in der Praxis des Dermatologen oder in einem chirurgischen Zentrum durchgeführt werden. Solange es sich um ein ambulantes Verfahren handelt, ist keine Übernachtung erforderlich.

Der Fachmann, der Ihr Peeling durchführt, reinigt zuerst Ihre Haut gründlich. Anschließend trägt er eine oder mehrere chemische Lösungen wie Glykolsäure, Trichloressigsäure, Salicylsäure, Milchsäure oder Carbolsäure (Phenol) auf kleine Hautpartien auf. Dadurch entsteht eine kontrollierte Wunde, die neue Haut an ihre Stelle treten lässt.

Während eines chemischen Peelings verspüren die meisten Menschen ein stechendes Gefühl, das etwa fünf bis zehn Minuten anhält, gefolgt von einem Kribbeln. Das Aufbringen kühler Kompressen auf die Haut kann dieses Brennen verringern. Möglicherweise benötigen Sie während oder nach einer tieferen Haut Schmerzmittel. In vielen Fällen rötet sich die behandelte Oberfläche aufgrund lokaler Entzündungen. Aus diesem und vielen weiteren Gründen bestehen wir darauf, dass Sie sich einer gründlichen Analyse unterziehen, bevor Sie mit dem chemischen Peeling beginnen.

Was ist nach dem chemischen Peeling zu erwarten?

Abhängig von der Art des chemischen Peelings tritt nach dem Eingriff eine sonnenbrandähnliche Reaktion auf. Normalerweise beinhaltet das Peeling eine Rötung, gefolgt von einem Peeling, das innerhalb von drei bis sieben Tagen endet. Sanfte Peelings können in Abständen von ein bis vier Wochen wiederholt werden, bis Sie den gewünschten Look erzielen.

Ein mittleres bis tiefes Fell kann auch zu Schwellungen und Blasen führen, die über einen Zeitraum von sieben bis 14 Tagen brechen, beißen, braun werden und sich ablösen können. Peelings mittlerer Tiefe können bei Bedarf nach 6 bis 12 Monaten wiederholt werden.

Nach der Behandlung benötigen Sie möglicherweise mehrere Tage lang Bandagen auf einigen oder allen behandelten Hautstellen. Wie bereits geschrieben, müssen Sie nach einem chemischen Peeling einige Monate lang der Sonne ausweichen, da Ihre neue Haut zerbrechlich wird.

Kurz gesagt, seien Sie geduldig und befolgen Sie die Vorschriften, um Komplikationen zu vermeiden.

Mögliche Komplikationen während eines chemisch tiefen Gesichtspeelings

Bestimmte Hauttypen entwickeln nach einem chemischen Peeling eher eine vorübergehende oder dauerhafte Farbveränderung. Die Einnahme von Antibabypillen, eine spätere Schwangerschaft oder eine bräunliche Verfärbung im Gesicht in der Familienanamnese können dies wahrscheinlicher machen. Darüber hinaus besteht in einigen Bereichen des Gesichts ein geringes Narbenrisiko. Einige Menschen sind möglicherweise anfälliger dafür. Wenn Narben auftreten, können sie normalerweise mit guten Ergebnissen behandelt werden.

Bei Menschen mit Herpesausbrüchen in der Vorgeschichte besteht ein geringes Risiko einer Reaktivierung von Fieberbläschen. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente verschreiben, um dies zu verhindern oder zu behandeln.

Ein chemisches Peeling entfernt eine kontrollierte Menge von Hautzellen aus der Epidermis. Eine stärkere Haut kann auch einen kleinen Teil der Dermis entfernen.

Während eines chemischen Peelings trägt ein Dermatologe die Peelingsäure zuerst auf die dicksten Hautpartien wie Kinn, Nase und Wangen auf, bevor er sie auf die dünnsten Stellen in der Umgebung aufträgt. Augen und Mund.

Nach dem chemischen Peeling kann der Dermatologe kühle Salzkompressen verwenden, um restliches Peeling zu entfernen. Eine andere Möglichkeit, die Haut zu heilen, kann darin bestehen, einige Tage nach der Behandlung eine schwache Essiglösung oder einen nicht parfümierten Weichmacher auf das Gesicht aufzutragen.

Chemische Peelings verursachen häufig Rötungen und Abplatzungen, deren Beseitigung 1 bis 2 Wochen dauern kann. Es ist wichtig, dass Sie Ihr Gesicht trocken halten und in den ersten 24 Stunden nicht duschen oder Gesichtsreiniger verwenden. Menschen sollten kein Make-up verwenden, bis die Haut verheilt ist.

Die angewendeten Säuren kennen

Wenn Sie mehr über die verschiedenen Säurearten erfahren möchten, sehen Sie sich die folgende Liste an.

  1. Alpha-Hydroxysäuren: Dazu gehören Glykolsäure, Milchsäure und Zitronensäure. Hersteller beziehen Alpha-Hydroxysäuren häufig in Peeling-Behandlungen zu Hause ein.
  2. Beta-Hydroxysäuren: Salicylsäure ist ein Beispiel dafür und es ist besonders vorteilhaft für zu Akne neigende Haut und große Poren.
  3. Trichloressigsäure: Dermatologen verwenden sie normalerweise in mittleren bis tiefen chemischen Peelings.
  4. Phenol: Dieses starke chemische Mittel ist nützlich bei tiefen Hautpeelings.

Was ist das Sahnehäubchen?

Bestimmte in Peelings enthaltene Chemikalien führen dazu, dass sich auf der Haut eine weiße Schicht bildet, die der Dermatologe als „Vereisung“ bezeichnen kann. Tatsächlich gibt es drei Zuckergussstufen: weiße Beschichtungsflecken auf der roten Haut, eine weiße Schicht mit Rötung darunter, vollständige Abdeckung der weißen Beschichtung mit fast keiner Rötung. Als letzter Schritt in der Schale hilft das Vorhandensein und Ausmaß der Vereisung dem Arzt zu erkennen, ob das Verfahren effektiv genug war.

Hausgemachte chemische Gesichtspeelings: Ist das möglich?

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die Vor- und Nachteile eines solchen kosmetischen Eingriffs aufgelistet.

  1. Lesen Sie beim Einkauf von Hautpeeling-Produkten die Inhaltsstoffe.
  2. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf die auf der Verpackung angegebenen Prozentsätze.
  3. Testen Sie an einem kleinen, nicht sehr sichtbaren Bereich, niemals im Gesicht.
  4. Es besteht keine Notwendigkeit zur Vorbereitung.
  5. Tun Sie vorher nichts, was die Haut reizen könnte.
  6. Verabschieden Sie sich von Retinoiden, Vitamin C und anderen säurehaltigen Produkten.
  7. Verwenden Sie keine physischen Peelings unmittelbar nach dem Peeling.
  8. Wiederholen Sie den Vorgang nicht häufig.
  9. Verwenden Sie nach dem Peeling sanfte Pflegeprodukte.

Kategorie: