Das Coronavirus breitet sich weiter aus und die Mehrheit der Weltbevölkerung ist immer noch dafür anfällig. Obwohl sich derzeit rund 40 verschiedene Covid-19-Impfstoffe in der klinischen Entwicklung befinden, schützt keiner von ihnen nachweislich den Körper vor Virusinfektionen. Wissenschaftler setzen jedoch ihre Forschung fort, um DAS Wundermittel zu finden. Wie schützen Sie sich also beim Warten vor dem Coronavirus? Offensichtlich verwöhnen wir unser Immunsystem! Vitamin D-Supplementierung, Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, Heilmittel der Großmutter und ein wenig Yoga sind alles, was Sie brauchen, um Ihr Immunsystem ohne Medikamente zu stärken. Hier sind einige Yoga-Übungen und Körperhaltungen, um die Immunität während einer Pandemie zu stärken, während Sie zu Hause bleiben!

Yoga-Tipps und -Haltungen zur Stärkung der Immunität in Zeiten von Pandemie und Eindämmung

Für diejenigen, die es gewohnt sind, sich zu bewegen und ins Fitnessstudio zu gehen, wird es schwierig sein, während einer Pandemie und (nach) der Entbindung darauf zu verzichten. Ein gut geplantes Heimtraining kann jedoch genauso effektiv sein wie ein Training im Fitnessstudio. Darüber hinaus benötigt der Körper im Winter mehr Mobilität, um die Grippe, Viren und Bakterien abzuwehren, die bei sinkenden Temperaturen blühen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Yoga-Stellungen, um die Immunität auf natürliche und einfache Weise von zu Hause aus zu stärken! Bevor Sie sie Ihnen jedoch offenbaren, finden Sie hier eine kleine Erinnerung an die Vorteile von Yoga für die allgemeine Gesundheit.

Warum regelmäßig Yoga praktizieren? 7 wesentliche Vorteile!

Wenn man alle Vorteile von Yoga definieren muss, ist die Liste endlos. Wir konzentrieren uns daher auf die Top 7 der wichtigsten Tugenden dieser Praxis.

Yoga hilft:

  • Stress reduzieren
  • stärkt das Immun- und Lymphsystem
  • Atmung und Atem verbessern
  • Konzentration steigern
  • Selbstvertrauen entwickeln
  • Schmerzen bekämpfen
  • die Verdauung verbessern

Yogi-Tipps zur Stärkung der Immunität

Zusätzlich zu den folgenden Yoga-Posen gibt es eine Reihe von Tipps, die vom Yoga-Lifestyle inspiriert sind und die Sie problemlos täglich anwenden können. Hier sind einige davon:

  • trinke jeden Morgen ein großes Glas warmes Zitronenwasser
  • Beginnen Sie den Tag mit Dehnübungen
  • Vermeiden Sie Alkohol
  • Entscheiden Sie sich für eine tägliche Entgiftung
  • kratz deine Zunge mit einem Löffel
  • Achten Sie auf Ihre Ernährung (vermeiden Sie fetthaltige Gerichte und Milchprodukte; bevorzugen Sie Ölsaaten)
  • Bleiben Sie den ganzen Tag über ausreichend hydratisiert
  • Stress vermeiden
  • gut schlafen (von 20 bis 18 Uhr)
  • praktiziere regelmäßig Yoga

10 Yoga-Posen stärken die Immunität und die Lunge

Beginnen Sie mit den drei Kriya-Reinigungstechniken (Zungenschaber, Jala Neti mit lauwarmem Salzwasser, Tratak zur Reinigung der Augen), um die Lunge zu stimulieren und die Immunabwehr des Körpers zu stärken. Fahren Sie mit den 10 ASANAS fort und beenden Sie mit Pranayama, einer weiteren internen Reinigungstechnik, die zu einer sehr dynamischen Atmung führt.

Virasana oder die Pose des Helden

Diese Haltung stärkt nicht nur die Immunität, sondern kann auch eine schlechte Rückenhaltung korrigieren. Gehen Sie also auf die Fersen und spreizen Sie die Waden, bis das Perineum den Boden berührt. Die Absätze sollten sich neben den Hüften befinden. Die Fußspitzen liegen flach auf dem Boden und die großen Zehen stehen sich gegenüber. Lassen Sie die Füße nicht von den Hüften abweichen. Lassen Sie etwas Platz zwischen den Knien, aber halten Sie die Oberschenkel parallel. Heben Sie dann die Oberseite des Brustbeins an und entspannen Sie die Schultern.

Verteilen Sie das Gewicht auf Ihre Gesäßmuskulatur und beide Füße. Wenn Sie eine Prise oder Schmerzen in den Knien spüren, machen Sie eine Pause. Legen Sie Ihre Hände auf die Knie und halten Sie Ihren Rücken gerade und ausgerichtet. Um die Dehnung noch effektiver zu gestalten, strecken Sie Ihre Arme mit den Handflächen (in Richtung Boden) vor Ihrer Parallele zum Boden aus und heben Sie Ihre Arme zur Decke. Bleib 2-3 Minuten so. Nach 3 bis 5 Minuten riskieren Anfänger, sich die Knie zu verletzen. Verlasse die Haltung und ruhe dich aus.

Spezielles Immunitäts-Yoga: Hundehaltung nach unten

Positionieren Sie sich auf allen Vieren mit flachen Händen und hüftbreit auseinander liegenden Füßen in einer Linie mit den Händen. Gehen Sie auf die Zehenspitzen, schieben Sie dann Ihr Becken nach oben, strecken Sie Ihre Beine und Arme aus und setzen Sie die Knochen in den Himmel. Machen Sie kleine Schritte mit Ihren Händen, um die Wirbelsäule zu verlängern. Die Füße ruhen flach auf dem Boden, während der Kopf nach unten gerichtet bleibt. Atme langsam und tief. Drehen Sie Ihre Schultern nach außen, um den Raum zwischen den Schulterblättern freizugeben. Somit bewegen sich die Unterarme auf natürliche Weise vom Boden weg und die Wirbelsäule kehrt in eine neutrale Position zurück. Halten Sie diese Haltung für Anfänger 30-40 Sekunden lang.

BHUJANGASANA oder die Kobra-Haltung

Die Cobra-Haltung ist sehr einfach durchzuführen und nicht nur gut für die Immunität, sondern auch für Rückenschmerzen. Es ist besonders für diejenigen unter Ihnen geeignet, die unter Verspannungen im Nacken und im Steißbein leiden. Fangen Sie an, mit festen Beinen nach unten zu liegen. Diese sollten während der gesamten Übung geklebt und gespannt bleiben. Positionieren Sie Ihre Hände auf beiden Seiten Ihres Körpers und versuchen Sie allmählich, Ihren Kopf zu heben, wobei Sie sich auf Ihre Arme stützen. Bleiben Sie ein paar Sekunden so oder zählen Sie 5 bis 6 langsame Atemzüge. Kehren Sie schließlich zur ursprünglichen Position zurück.

BALASANA: die Haltung des Kindes

Die Haltung des Kindes bedeutet einen Rückzug in sich selbst. Es streckt die Hüften, Oberschenkel und Knöchel. Diese Asana ist perfekt, um Stress abzubauen, Rückenschmerzen zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Normalerweise können Sie diese Pose mit offenen oder geschlossenen Knien üben. Offene Knie lassen mehr Raum zum Atmen mit dem Bauch. Die Version mit straffen Knien fördert dagegen die Verdauung erheblich. Während Sie diese Asana ausführen, können Sie entweder Ihre Arme mit den Handflächen zum Boden nach vorne strecken oder sie zu beiden Seiten der Beine zurückbringen. Die Haltung des Kindes ist sehr gut für schwangere Frauen geeignet. Es ist auch ideal zum Ausruhen zwischen zwei zu dynamischen Asanas.

SIMHASANA oder die brüllende Löwenpose

Legen Sie sich auf die Knie, die Knie leicht auseinander, die Handflächen flach auf den Oberschenkeln. Ihre Zehen können gebogen oder gestreckt werden. Atmen Sie tief durch die Nase ein, heben Sie dann die Schultern mit ausgestreckten Armen leicht an und drücken Sie ein lautes "Aahh" aus, um das Brüllen des Löwen wiederherzustellen. Streck deine Zunge so weit wie möglich aus dem offenen Mund heraus und öffne deine Augen weit. Schau auf, drücke auf die Handflächen und spreize deine Finger auseinander. Wiederholen Sie die Übung drei bis vier Mal.

Die Kopfhaltung der Kuh

Unter anderen Yoga-Stellungen zur Stärkung der Immunität und der Kumpels finden wir GOMUKHASANA, besser bekannt als die Kopfhaltung der Kuh. Um zu Hause erfolgreich zu sein, steigen Sie auf alle viere, kreuzen Sie Ihr rechtes Knie vor Ihrem linken und bringen Sie Ihren Sitz mit den Händen vorsichtig in die Vertiefung, die Ihre Fersen bilden. Heben Sie dann Ihren linken Arm an und beugen Sie Ihren Ellbogen so, dass die linke Hand Ihre Schulterblätter berührt.

MATSYASANA: die Fischhaltung

Setzen Sie sich mit gebeugten Knien und flachen, hüftbreit auseinander liegenden Füßen auf den Boden. Lege zwei Yoga-Blöcke hinter dich, einen, wo deine Schulterblätter im Liegen ruhen, und den anderen hinter deinem Kopf. Legen Sie sich langsam auf den ersten Block, dann auf den zweiten. Die Blöcke sollten in der Mitte des Rückens und hinter dem Nacken positioniert werden. Passen Sie gegebenenfalls ihre Höhe an. Lassen Sie die Arme auf beiden Seiten des Rumpfes ruhen und atmen Sie mindestens 5-6 Mal tief durch, während Sie diese Position beibehalten.

Bogenlegen: DHANURASANA

Fangen Sie an, auf dem Bauch zu liegen. Beuge deine Knie und packe deine Füße mit deinen Händen. Halten Sie diese Haltung aufrecht, drücken Sie Ihre Füße von Ihrem Kopf weg und heben Sie Ihre Brust vom Boden ab. Bleib ein paar Sekunden so und atme 2-3 Mal tief durch. Lassen Sie los und ruhen Sie sich aus, bevor Sie die Übung wiederholen.

USTRASANA oder die Kamelhaltung

Beginnen Sie die Kniestellung mit den Hüften über den Knien und dem Gewicht, das von den Schienbeinen und Füßen getragen wird. Positionieren Sie die Hände mit den Fingern nach oben auf dem Kreuzbein und halten Sie die Ellbogen fest, damit sie nicht nach außen streuen. Rollen Sie dann Ihre Schultern zurück, um Ihre Schulterblätter zusammenzubringen, heben Sie Ihre Brust an und schauen Sie zur Decke. Zum Schluss müssen Sie nur noch die Fersen mit den Händen berühren und den Rücken krümmen.

Umgekehrte Körperhaltung: VIPARITA KARANI MUDRA

Der Yoga-Kurs endet traditionell mit einer oder mehreren umgekehrten Haltungen. Ihr Ziel ? Revitalisieren Sie die Beine und den Körper im Allgemeinen. Sie sollen invertiert sein, wenn das Becken höher als die Schultern positioniert ist. VIPARITA KARANI ist sehr einfach durchzuführen und wird eher als „leicht“ umgekehrte Haltung angesehen, da es gegen eine Wand gerichtet ist. Wie es geht? Ihr Becken sollte hoch auf ein Polster gelegt werden, während Ihre Schultern flach auf dem Boden bleiben sollten. Stellen Sie Ihre Beine senkrecht an eine Wand. Diese umgekehrte Haltung wird normalerweise mit Ihren Beinen zusammen gemacht, aber Sie können sie leicht spreizen.

Kategorie: