Vitamin B3, auch Niacin oder Vitamin PP genannt, ist für jeden Organismus unverzichtbar und an vielen Stoffwechselreaktionen beteiligt. Sowohl sein Mangel als auch sein Überschuss können jedoch mehrere gesundheitliche Folgen haben. Nach Vitamin B12 finden Sie hier alles, was wir über Vitamin B3 wissen: Rollen im Körper, Nährwertangaben, Risiken bei Unterdosierung / Überdosierung und wichtige Nahrungsquellen.

Vitamin B3 oder Niacin: Rolle im Körper, Mangel, empfohlene Zufuhr und Nahrungsquellen

Vitamin B3 oder Niacin ist ein wasserlösliches Vitamin, das Pellagra vorbeugt, daher der dritte Name (Vitamin PP). Pellagra hingegen stellt eine Krankheit dar, die durch einen Niacinmangel verursacht wird. Es ist gekennzeichnet durch Dermatitis, Magen-Darm-Probleme und Störungen des Zentralnervensystems. Vitamin PP kann als Ergänzung oder als Lebensmittel eingenommen werden. Seine anderen Rollen im Körper sind wie folgt:

  • Sie repariert DNA
  • es fördert das reibungslose Funktionieren des Gehirns
  • Es interagiert mit anderen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere mit Vitamin B1 und Vitamin B2
  • Es spielt eine Vorläuferrolle für NAD und NADP, die für die Energieerzeugung in Zellen und für verschiedene Lipide und deren Derivate wesentlich sind
  • es schützt vor Arteriosklerose

Herkunft von Vitamin B3

Typischerweise besteht dieses Vitamin aus zwei Hauptmolekülen: Nikotinsäure und Nikotinamid. Der erste Wissenschaftler, der ihn zuerst von Nikotin isoliert, heißt Hugo Weidel. Es ist daher nicht überraschend, dass die Moleküle von Vitamin PP und die von Nikotin so nahe beieinander liegen. Um zu vermeiden, dass Zigaretten reich an Vitaminen sind, ändert sich ihr Name und wird zu Niacin, auch "Nikotinsäure-Vitamin" genannt.

Im Jahr 1937, als Pellagra auf der ganzen Welt wütete, gelang es dem Biochemiker Conrad Elvehjem, das Vitamin aus der Leber zu isolieren. Es wird daran erinnert, dass Pellagra eine Krankheit ist, die durch Unterernährung verursacht wird und Juckreiz, Demenz und Durchfall verursacht. Dank des Biochemikers stellen wir die Verbindung zwischen der Krankheit und dem B3-Mangel her, der einen neuen Namen erhält: Vitamin PP. Nach all diesen Forschungen begann sich die Wissenschaft immer mehr für Niacin und seine Synthese zu interessieren. Wir finden dann, dass seine Heimat der Synthese die Leber ist.

Wenn wir weiter gehen, zeigen neue wissenschaftliche Forschungen den Zusammenhang zwischen Niacin und Fehlgeburten bei einigen Frauen. Sie zeigen, dass ein Mangel an diesem Vitamin die normale Entwicklung des Embryos verhindern kann. Eine tägliche Niacin-Supplementierung während der Schwangerschaft kann daher das Risiko einer Fehlgeburt oder einer Behinderung bei der Geburt erheblich verringern. Bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist jedoch eine Konsultation des Arztes erforderlich.

Warum Vitamin PP nehmen? Vorteile und Tugenden für die Gesundheit!

Im Körper kann gesagt werden, dass Vitamin PP die Rolle eines Startsystems spielt. Mit anderen Worten, es wandelt Nahrung in Energie um , die der Körper zum Funktionieren verwendet. Wenn Sie sich mit Niacin füllen, gewinnen Sie Ihren Ton wieder und fühlen sich weniger müde, was Ihre Moral steigert. Es schützt das Nervensystem und sorgt für eine gute psychische Gesundheit, indem es verhindert, dass es in eine Depression fällt.

Niacin ist am Fettstoffwechsel beteiligt. Es hilft dann, die Durchblutung zu verbessern und den schlechten Cholesterinspiegel (LDL) und den Triglyceridspiegel im Körper zu senken, was einem guten Cholesterinspiegel (HDL) zugute kommt. Darüber hinaus ist es an der Herstellung von Hämoglobin beteiligt und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, die die Arterien blockieren, wodurch das Risiko von Herz-Kreislauf-Unfällen verringert wird .

Vitamin B3 bewahrt die Elastizität des Gewebes und insbesondere der Arterien. In Kombination mit anderen Vitaminen verhindert es Arteriosklerose . Es ist auch Teil der Zusammensetzung der Coenzyme NAD und NADP, die für die Wirkung von Enzymen im Körper essentiell sind.

Vitamin PP schützt auch Hautzellen , die durch UV-Strahlen belastet werden. Darüber hinaus zeigen einige Studien seine Wirksamkeit bei der Entfernung von Krebszellen. Niacin bewahrt auch neuronale Zellen, indem es vorzeitiges Altern verhindert. In diesem Sinne wirkt es sich positiv auf Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson aus.

Empfohlene Nahrungsaufnahme von Niacin in mg pro Tag

Babys 1-4 Jahre 6 mg
Kinder 5-9 Jahre Zwischen 8 und 9 mg
Jugendliche 10-19 JahreZwischen 11 und 13 mg
Männer 19-60 Jahre alt 17,4 mg
Frauen 19-60 Jahre 14 mg
Schwangere Frau16 mg
Stillende Frauen15 mg

Um das Beste aus Vitamin PP herauszuholen, empfehlen Spezialisten, 16 mg pro Tag über eine Diät oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Natürlich kann diese Zahl je nach Alter variieren. Beispielsweise sollte ein Neugeborenes 2 mg Niacin pro Tag nicht überschreiten, während ein Erwachsener 30 mg pro Tag nicht überschreitet. Schwangere benötigen 18 mg pro Tag, um nicht mangelhaft zu sein.

Niacin, wo ist es gefunden?

Wie bereits erwähnt, ist Vitamin PP ein wasserlösliches Vitamin. Es kann daher nicht im Körper gespeichert werden, was bedeutet, dass der tägliche Verzehr von niacinreichen Lebensmitteln für Ihre Gesundheit unbedingt erforderlich ist. Wir erinnern Sie daran, dass dieses Vitamin dem Körper hilft, Nährstoffe aus der Nahrung (Lipide, Proteine und Kohlenhydrate) zu nutzen, um Energie zu produzieren.

Es sei daran erinnert, dass dieses Vitamin die ordnungsgemäße Funktion von etwa 200 Enzymen fördert und mit anderen Vitaminen interagiert. Ohne Niacin hat der Körper Probleme, DNA herzustellen. Im Allgemeinen sind angereichertes Fleisch (und Alternativen) und Getreide die besten Nahrungsquellen für Vitamin B3. Auch Bierhefe kann Ihre Aufnahme ergänzen.

Wenn Sie mangelhaft sind, warnt Sie Ihr Körper. Die häufigsten Symptome sind normalerweise Verschlucken, Erbrechen, Müdigkeit und Depressionen. Manchmal kann es auch zu Stimmungsschwankungen, Migräne, Appetitlosigkeit und Überempfindlichkeit der Haut kommen. Um Vitamin B3 aufzufüllen und einen Mangel zu vermeiden, ist es daher wichtig, auf Ihren Teller zu achten.

Kaninchenleber, weißes Fleisch, Fisch wie Lachs und Thunfisch sind einige der niacinreichsten Lebensmittel. Veganer und Vegetarier hingegen sollten erdnussreiche Erdnüsse und Getreide bevorzugen. Ansonsten können sie sich immer auf Nahrungsergänzungsmittel verlassen. Vermeiden Sie es schließlich, Niacin mit Antibiotika oder Anfallsmedikamenten zu kombinieren.

Lebensmittel, die am reichsten an Vitamin B3 sind

  • Erdnuss (100 g) - 24,9 mg
  • angereichertes Getreide (100 g) - 9-19,5 mg
  • gekochte Kalb- oder Lammleber (100 g) - 18,5-18,8 mg
  • Bierhefe (100 g) - 18,5 mg
  • Thunfisch (100 g) - 17 mg
  • gesalzene Sardelle (100 g) - 14 mg
  • Putenschnitzel (100 g) - 13,5 mg
  • Entenbrust (100 g) - 13,5 mg
  • gekochte Hühnerbrust (100 g) - 10,5 mg
  • gekochtes Kalbsbraten (100 g) - 10,1 mg
  • Sesam (100 g) - 5,4 mg
  • rohe Pilze (100 g) - 4,6 mg
  • Mandeln (100 g) - 3,4 mg
  • getrocknete Aprikosen (100 g) - 2,7 mg
  • Vollkornbrot (100 g) - 2,4 mg
  • Pflaumen (100 g) - 2,1 mg
  • Schwarzmehlbrot (100 g) - 2,1 mg

Gegenanzeigen und Risiken bei Überdosierung

Wenn Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt regelmäßig aufsuchen. Bei Hepatitis, Alkoholismus oder Ulkusfunktionsstörungen wird von der Einnahme von Vitamin B3 dringend abgeraten. Andererseits kann eine tägliche Dosis von 30 mg Nebenwirkungen wie Schwellungen, Juckreiz, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden und Vasodilatation verursachen. Die Gefahren werden noch größer, wenn Sie die Dosis auf mehr als 100 mg pro Tag erhöhen. In diesem Fall kann die Leber stark leiden.

Kategorie: