Die Luft, die wir atmen, das Wasser, das wir trinken, das Essen, das wir essen, alles muss ökologisch sauber und für die Gesundheit verantwortlich sein. Zu welchem Preis können wir unsere Familie zu Hause mit ihrem Geschirr und ihren Küchenutensilien schützen? Das ist eine Frage mit mehrdeutigen Antworten. Im folgenden Artikel haben wir versucht, die Gefahren hervorzuheben, die beim Kochen entstehen. Um sie zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, welche Ofenbeschichtung Ihre Gesundheit schützt und unter welchen Arbeitsbedingungen.

Welche Art von Ofenbeschichtung in einer modernen Küche?

Reimt sich die Moderne auf Gesundheit? Dies ist umstritten, da nicht alles, was modern ist, immer das Beste für Ihre Gesundheit ist. Bezüge, Möbel, Beleuchtung in einer modernen Küche können nach Trends gestaltet werden, aber sind sie harmlos und fair?

Es stellt sich heraus, dass gesundes Kochen nicht nur mit den von uns verwendeten Produkten zusammenhängt, sondern auch mit den Materialien der Töpfe und Pfannen und der Art des Kochens. Wenn Sie genau auf die von Ihnen angebotenen Lebensmittel achten, ignorieren Sie die Gefahren bei der Zubereitung nicht. Welche Ofenbeschichtung sollten Sie vermeiden, um beim Kochen keine giftigen Substanzen in Lebensmittel und Luft freizusetzen?

Lassen Sie uns also alle endokrinen Disruptoren und Karzinogene auflisten, die unser tägliches Leben begleiten.

Materialien mit Gesundheitsrisiko

Abgesehen von dem Kunststoff, der unser Leben übernommen hat, gibt es viele Materialien, die nicht übersehen werden sollten, auch wenn sie die Hausarbeit erleichtern. Darunter: Teflon, Aluminium, Emaille, Keramik. Einerseits können Sie sich nicht vorstellen, ohne Ihre Helfer in der Küche ein gutes Essen zuzubereiten. Andererseits müssen Sie nicht perfekt in der Chemie sein, um zu wissen, dass die Substanzen in Ihren praktischen Küchenutensilien gesundheitliche Probleme verursachen können. Wenn Sie Lust haben, etwas zu ändern, lesen Sie unsere Tipps, um zu entscheiden, für welche Ofenbeschichtung Sie sich entscheiden möchten.

Unterlassen Sie Teflon

Der größte Vorteil ist natürlich die Nichtklebrigkeit, aber zu welchem Preis? Niemand reibt gerne eine verbrannte Pfanne oder Pfanne. Ja, es gibt Omas Tipps zum Reinigen, aber mit der Antihaftbeschichtung ist es einfacher. Beachten Sie andererseits, dass dies auf Polytetrafluorethylen (PTFE) zurückzuführen ist, das seinerseits Perfluoroctansäure (PFOA) für die Herstellung von Teflon benötigt. Indem sie es Ihnen in der Küche leichter machen, bleiben diese Chemikalien in der Umwelt erhalten, reichern sich im Körper an und verursachen Stoffwechsel- und Reproduktionsprobleme. Können wir jedoch Teflon verbieten und unbeschichtete Utensilien verwenden? Kein Zweifel, ja, indem wir Eisen, Gusseisen, Edelstahl oder ökologische Keramik bevorzugen.

Sehr präsent in der Aluminiumküche

Pfannen, Töpfe, Töpfe, die wie Spiegel leuchten, geben Ihnen Freude an Herz und Augen und Sie sind stolz darauf. Halt! Seien Sie zurückhaltend, denn selbst wenn Aluminium nicht in direktem Kontakt mit dem zubereiteten Lebensmittel steht, ist es neurotoxisch, stellt eine Gefahr für die Nieren dar und steht im Verdacht, die Ursache für Alzheimer und Parkinson zu sein.

Emaille und Keramik ausschließen

Es ist wahr, dass archäologische Ausgrabungen Keramikartefakte ans Licht bringen. Daher ist es sinnvoll, das Material als zuverlässig und umweltfreundlich zu betrachten. Immer noch falsch! Keramik ist nicht haltbar, reißt schnell und wird zum Leiter gefährlicher Metalle wie Aluminium.

Emaille ist dagegen widerstandsfähiger, kann jedoch Blei, Cadmium, Arsen und schädliche Farbstoffe enthalten.

Silikon in der Küche

Bevorzugen Sie es in der Küche, aber wenn es von ausgezeichneter Qualität ist. Der Sand und das Gestein an der Basis der Herstellung sind sicherlich sehr beruhigend. Wo ist also der Haken? Bei den beiden Arten von Silikonen in Lebensmittelqualität: Die erste erfolgt mit einem Katalysator auf Platinbasis und die andere mit Peroxid. In beiden Fällen muss man vorsichtig sein! Das Risiko wird verringert, wenn Sie Butter und Mehl verwenden, bevor Sie die Pfanne in den Ofen stellen.

Ist das Material der einzige Schuldige?

Trotz der Meinung, dass das Material allein für ungesunde Lebensmittel verantwortlich ist, gibt es noch einen weiteren versteckten, aber wichtigen Faktor: Überhitzung, dh die Art des Kochens.

Zurück zum verbotenen Teflon! Im Allgemeinen ist Teflon eine sichere und stabile Verbindung. Bei Temperaturen über 300 ° C beginnen sich die Teflonbeschichtungen auf Antihaft-Kochgeschirr jedoch zu zersetzen und setzen giftige Chemikalien in die Luft frei. Infolgedessen kann das Einatmen dieser Dämpfe zu Polymerfieber führen, das auch als Teflongrippe bekannt ist. Dieses Phänomen besteht aus vorübergehenden grippeähnlichen Symptomen wie Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen und Körperschmerzen. Der Beginn tritt nach 4-10 Stunden Exposition auf und die Situation löst sich normalerweise innerhalb von 12-48 Stunden auf. Eine kleine Anzahl von Fallstudien hat auch schwerwiegendere Nebenwirkungen durch Exposition gegenüber überhitztem Teflon, einschließlich Lungenschäden, berichtet.

Während die gesundheitlichen Auswirkungen von überhitztem Teflon schwerwiegend sein können, hilft Ihnen die Verwendung solider Kochpraktiken dabei, eine Exposition zu vermeiden.

Tipps zur Minimierung der Risiken beim Kochen

Wenn Sie die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen befolgen, ist das Kochen mit Antihaft-Kochgeschirr sicher, gesund und bequem. Sie können Ihre Risiken bei der Zubereitung von Speisen minimieren, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:

  1. Heizen Sie eine leere Pfanne nicht vor, da sie innerhalb von Minuten hohe Temperaturen erreichen kann und möglicherweise Polymerdämpfe freisetzt. Stellen Sie vor dem Vorheizen sicher, dass sich Lebensmittel oder Flüssigkeit in den Töpfen und Pfannen befinden.
  2. Vermeiden Sie das Kochen bei starker Hitze: Kochen Sie bei mittlerer bis niedriger Hitze und vermeiden Sie das Grillen, da diese Kochtechnik Temperaturen erfordert, die höher sind als die für Antihaft-Kochgeschirr empfohlenen.
  3. Lüften Sie Ihre Küche: Schalten Sie beim Kochen den Abluftventilator ein oder öffnen Sie die Fenster, um Dämpfe zu entfernen.

  1. Verwenden Sie Utensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff: Metallutensilien können Kratzer auf der Antihaftoberfläche verursachen und die Lebensdauer Ihres Kochgeschirrs verkürzen.
  2. Handwäsche: Töpfe und Pfannen vorsichtig mit einem Schwamm und warmem Seifenwasser waschen. Verwenden Sie keine Stahlwolle oder Scheuerschwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen können.
  3. Alte Küchenutensilien ersetzen: Wenn sich Teflonbeschichtungen durch übermäßiges Kratzen, Abblättern und Abplatzen sichtbar verschlechtern, können sie ersetzt werden.

Alternativen zu Antihaft-Kochgeschirr

Grundsätzlich gilt modernes Antihaft-Kochgeschirr allgemein als sicher. Wenn Sie jedoch immer noch über mögliche gesundheitliche Auswirkungen besorgt sind, können Sie eine Alternative ausprobieren.

Rostfreier Stahl

Edelstahl eignet sich hervorragend zum Braten und Bräunen von Lebensmitteln. Es ist langlebig und kratzfest. Es ist auch spülmaschinenfest und daher leicht zu reinigen.

Kochgeschirr aus Gusseisen

Je nach Gehalt der Legierungselemente ist Gusseisen von Natur aus antihaftbeschichtet, hält lange und hält Temperaturen stand, die weit über denen liegen, die für antihaftbeschichtete Töpfe und Pfannen als sicher gelten. Obwohl es eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Kälte- und Heißverschleiß und Abrieb, ein gutes Aussehen und eine perfekte Gießbarkeit aufweist, ist Gusseisen spröde und schwer zu bearbeiten.

Sandstein

Sandstein wird seit Tausenden von Jahren verwendet. Es erwärmt sich gleichmäßig und haftet gut, wenn es gut kombiniert wird. Es ist auch kratzfest und kann auf sehr hohe Temperaturen erhitzt werden.

Keramische Küchenutensilien

Keramikkochgeschirr ist ein relativ neues Produkt. Es hat ausgezeichnete Antihaft-Eigenschaften, aber die Beschichtung kann leicht zerkratzt werden.

Silikon Küchenutensilien

Silikon ist ein synthetischer Kautschuk, der hauptsächlich in Back- und Küchenutensilien verwendet wird. Es hält direkter Hitze nicht gut stand und ist daher besser zum Backen geeignet.

Kurz gesagt, das meiste moderne Antihaft-Kochgeschirr ist sicher, wenn Sie es richtig verwenden. Sie können auch aus einer Reihe von Antihaft-Alternativen wählen, darunter Kochgeschirr aus Gusseisen, Keramik und Edelstahl.

Mit Stein und Marmor beschichteter Ofen: Gesundheitsgarantie

In Bezug auf den mit Stein oder Marmor beschichteten Ofen ist dies eine Garantie für gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Erhabene Mahlzeiten, homogenes Kochen, hohe Geschwindigkeit bei hohen Temperaturen, das sind die bekannten Vorteile. Es muss auch gesagt werden, dass die Steinpfanne sowohl für ein Gaskochpiano als auch für ein Induktionskochfeld geeignet ist.

Expertenmeinungen

Bombardiert von einer Vielzahl von Werbeanzeigen, die Sie dazu verleiten, sich für ein Antihaft-Kochgeschirr zu entscheiden, stehen Sie vor dem Dilemma: Welche Pfanne und Pfannenbeschichtung Sie bevorzugen, um gleichzeitig ein haltbares und zuverlässiges Utensil zu haben? Viele kulinarische Experten sprechen über die Wahrheit über Antihaft-Kochgeschirr und wie man es am besten verwendet und pflegt. In der Zwischenzeit raten sie, niemals eine Pfanne anzuheben und unbeaufsichtigt zu lassen, und stellen fest, dass unbeaufsichtigtes Kochen die häufigste Ursache für Haushaltsbrände ist. Wenn eine Person die Dämpfe von Antihaft-Kochutensilien einatmet, besteht laut American Cancer Society das einzige Risiko darin, grippeähnliche Symptome zu haben.Einige teilen persönliche Erfahrungen wie die Verwendung eines Holz- oder Plastiklöffels, um ein Kratzen des Teflons zu vermeiden, nur um auf der sicheren Seite zu sein. Die Verwendung eines härteren Spatels oder einer anderen Art von Metall erhöht das Risiko von Kratzern oder Kratzern.

Antihaft-Aufläufe können zwar praktisch sein, sind jedoch nicht für alle Arten des Kochens geeignet. Es gibt verschiedene Lebensmittel und Gerichte, für die sie ideal sind, insbesondere solche, die empfindlich und bruchempfindlicher sind, indem ein Spatel darunter gelegt wird (z. B. Eier und Fisch).

Praktische Reinigungstipps

Um eine Antihaft-Pfanne so lange wie möglich in gutem Zustand zu halten, vermeiden Sie die Verwendung von Kochspray, das die Oberfläche verkleben und unnötigen Geschmack hinzufügen kann. Außerdem sollten Antihaftpfannen niemals spülmaschinenfest sein, da selbst die beste Beschichtung mit der Zeit allmählich abnutzt und Sie den Verschleiß nur beschleunigen. Also von Hand waschen und Handtücher dazwischen legen. Sobald Sie anfangen, Schuppen zu bemerken, ist es am besten, sie wegzuwerfen und in ein neues Set zu investieren.

Kategorie: