Kokosnuss ist eine tropische Frucht, die in Lebensmitteln und bei der Herstellung von Kosmetika weit verbreitet ist. Und natürlich aus gutem Grund. Sie haben schon einmal von der Verwendung von Kokosnussöl gehört, aber in letzter Zeit ist es Kokosessig, der immer beliebter wird. Mit seinen vielen Vorteilen für Gesundheit und Schönheit ist dieses Produkt eines der Superfoods. Wir erzählen Ihnen alles darüber im Rest dieses Artikels. Lass uns gehen!

Kokosessig - was genau ist das?

Kokosessig ist ein Gewürz, das hauptsächlich auf den Philippinen vorkommt. Es wird aus Kokoswasser oder Blumensaft hergestellt. Der Unterschied besteht darin, dass der aus dem Saft hergestellte Essig (der aus den Spitzen von Kokospalmen gewonnen wird) auch Pflanzen- und Bodennährstoffe enthält. Der vom Saft produzierte Essig beginnt einen Fermentationsprozess, der zwischen 45 und 60 Tagen dauert. Die Farbe der resultierenden Flüssigkeit variiert je nach Reifungsprozess von hellbraun bis tiefbraun. Dieser Essig wird nicht gefiltert oder gekocht. Es ist also normal, dass sich am Boden der Flasche einige Reste befinden. Dies zeigt an, dass der Essig gut ist.

Die Vorteile von Kokosessig

Die Vorteile von Kokosessig sind wirklich zahlreich. Es ist reich an Vitamin B und C, essentiellen Aminosäuren, Probiotika und Präbiotika. Es enthält auch Mineralien wie Zink, Phosphor, Kalium, Eisen, Schwefel, Bor, Kupfer und Mangan. Dieser Essig ist ein echter Schub, der das Immunsystem stärkt. Weitere Vorteile dieses Produkts sind der nahezu neutrale pH-Wert und der sehr niedrige glykämische Index.

Kokosessig, insbesondere der aus dem Saft der Kokospalme hergestellte, ist ein empfohlenes Produkt für Diabetiker, da er den Blutdruck kontrolliert und Zucker metabolisiert. Diese probiotische Flüssigkeit ist also ein super Lebensmittel, das Sie vor Herzerkrankungen schützen kann. Zum Kochen verwendet, ist es ideal, um den glykämischen Index einer Mahlzeit zu senken. Kokosessig reduziert auch den Appetit. In diesem Fall können Sie die Gelegenheit nutzen, um Gewicht zu verlieren. Nach mehreren Studien hilft Essigsäure, die Fettspeichergene zu deaktivieren und diejenigen zu aktivieren, die Fett verbrennen. Es ist ein ausgezeichnetes Reinigungsmittel, das die Verdauung und die Sekretion von Gallensäuren fördert. Darüber hinaus verhindert Kokosessig die Vermehrung von Bakterien und bekämpft freie Radikale mit seinen antioxidativen Eigenschaften.

Ist Kokosessig wirklich sicher?

Wir haben Ihnen bereits die Vorteile dieses Bio-Essigs gezeigt, aber es ist auch wichtig zu wissen, wann Sie ihn nicht konsumieren sollten. Wenn Sie an einem Reizdarmsyndrom leiden, sollten Sie mit der Verwendung von Kokosessig vorsichtig sein, da es sich um ein fermentiertes Produkt handelt. Es wird auch nicht für Menschen mit niedrigem Blutdruck empfohlen. Sie sollten sich auch bewusst sein, dass der Konsum in einer geraden Linie Ihre Speiseröhre und Ihren Zahnschmelz schädigen kann. Sie sollten es also immer mit anderen Zutaten mischen, zum Beispiel mit Wasser oder zu Lieblingssaucen und Marinaden. Der Geschmack ist etwas süßer als bei Apfelessig.

Die Schönheitsvorteile von Kokosessig

Kokosessig ist ein ideales Kosmetikum für das Haar und die Haut. Verwenden Sie es direkt auf dem Haar, bevor Sie es waschen, um das Volumen und den Glanz Ihres Haares zu verbessern. Auf der Haut ist dieser tropische Essig ein perfektes Tonikum, das Mitesser und Pickel verschwinden lässt. Es hilft auch bei der Entfernung von Akne-Flecken und Falten. In Kombination mit Wasser kann Kokosessig als natürlicher Make-up-Entferner verwendet werden.

Wie zu Hause Kokosessig zubereiten?

Sie können Kokosessig in Reformhäusern oder asiatischen Geschäften kaufen, aber es ist eigentlich einfach, es zu Hause zuzubereiten. Alles was Sie brauchen ist Kokoswasser. Hier sind die folgenden Schritte:

1. Filtern Sie das Kokoswasser mit einem Baumwolltuch oder einem Papiertaschentuch in einen Topf.
2. Erhitze das Wasser und füge den Zucker hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis sich der gesamte Zucker aufgelöst hat.
3. Lassen Sie die Flüssigkeit abkühlen und gießen Sie sie in einen Glasbehälter. Decken Sie es leicht mit einem Tuch ab und bewahren Sie es etwa eine Woche lang an einem dunklen Ort auf. Die Flüssigkeit wird dann alkoholisch.
4. Fügen Sie etwas Mutteressig hinzu (eine Substanz, die Cellulosebakterien und Essigsäure enthält).
5. Lassen Sie die Mischung vier bis zwölf Wochen ruhen, damit sie zu Essig wird.

Kategorie: