In letzter Zeit gibt es viele Menschen, die sich aufgrund ihrer Gesundheit oder einer ethischen Philosophie zu gesunder Ernährung neigen. In diesem Sinne lehnen sie Tiermilch von ihrer Speisekarte ab, um sie mit Gemüsemilch abzuwechseln. Richten Sie also die Reismilch aus, mit der Sie die Jacke umdrehen und eine gute tägliche Alternative finden. Natürlich gibt es Mandelmilch, Kastanienmilch, gelbe Erbsenmilch und Hafermilch. Sicher eine große Auswahl! Treffen Sie deshalb einen anderen Verbündeten Ihrer Gesundheit und ihrer Vorteile und Nutzen.
Reismilch: Warum lieber Tiermilch?
Bevor bei Ihnen eine Kuhproteinallergie oder eine Laktoseintoleranz diagnostiziert wurde, müssen Sie an Verdauungsproblemen gelitten haben, die sehr schmerzhaft waren. Darüber hinaus sind die Ursachen und Symptome ziemlich alarmierend und stören Ihr tägliches Leben. Schließen Sie Tiermilch erst recht von Ihrem regulären Menü aus und versuchen Sie, sich an neue Fütterungsregeln anzupassen.
Nach einem Laktoseschluss von vierzehn Tagen können Sie Ihre Zweifel genehmigen oder abweisen. Wenn Sie feststellen, dass das Problem der Unverträglichkeit besteht, müssen Sie nur die bisher konsumierte Tiermilch durch Reismilch ersetzen, die aufgrund der Vorteile und Nutzen so beliebt ist.
Vorteile und Nutzen von Reismilch
Von einigen Ernährungswissenschaftlern als "Nichtmilchmilch" bezeichnet, gibt es Gemüsemilch im Allgemeinen in vielen Sorten, wie Milch aus Nüssen, Soja, Hanf usw. Wenn Sie jemals versucht haben, Milch auf pflanzlicher Basis herzustellen, wissen Sie, dass sie reich an Ballaststoffen, Proteinen, essentiellen Fettsäuren und Vitamin E ist.
Wenn Sie jedoch Ihre hausgemachte Reismilch köcheln lassen möchten, sollten Sie wissen, dass sie leicht, leicht verdaulich und reich an Vitamin B ist.
Bereiten Sie das Reisgetränk oder den Reissaft vor
Da brauner Reis im Handel erhältlich ist, benötigen Sie zum Abschmecken immer noch den Vanilleextrakt und einen Süßstoff wie Agave (optional). Als Sieb können Sie Käsetuch oder ultrafeine Gaze verwenden.
Um 3 Tassen Reissaft zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:
- 1/3 Tasse ungekochter Reis
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Süßstoff (wie Agavennektar) nach Geschmack
Vorbereitungstutorial: erste Variante
- Bringen Sie zuerst eine Tasse Wasser zum Kochen und kochen Sie nach dem Hinzufügen des Reises erneut.
- Nach dem Kochen abdecken und bei schwacher Hitze ca. 40 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
- Wenn der Reis weich und gut eingeweicht ist, lassen Sie bei Bedarf überschüssiges Wasser ab.
- Indem Sie den Reis in einen Mixer geben, fügen Sie 2 Tassen lauwarmes Wasser hinzu und rühren Sie, bis es eingearbeitet ist.
- Wenn Sie denken, dass es vorbei ist, nein, fügen Sie noch 1 Tasse lauwarmes Wasser hinzu und mischen Sie erneut. Wenn Sie noch feinere milchfreie Milch bevorzugen, fügen Sie 1/2 bis 1 Tasse lauwarmes Wasser hinzu und mischen Sie erneut.
- Lassen Sie die Mischung 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit das Käsetuch über einen Krug oder Vorratsbehälter legen und mit einem Gummiband sichern. Stellen Sie sicher, dass die Gaze in den Behälter drapiert ist und nicht fest geformt ist, da sie als Sieb dienen soll.
- Nehmen Sie 30 Minuten später einen Löffel, um alle Rückstände auf Ihrer Milchmischung zu entfernen (normalerweise bildet sich während des Abkühlvorgangs ein dünner Film). Sobald dies entfernt ist, gießen Sie die Milch langsam durch das Käsetuch in den Behälter. Stellen Sie sicher, dass nicht alle Klumpen ausgeschüttet werden, die sich am Boden angesammelt haben.
- Letzter optionaler Schritt: Fügen Sie nach Belieben einige Tropfen Vanilleextrakt und / oder Süßstoff hinzu.
Zweite Variante: Anleitung
Für diese zweite Variante müssen Sie ¾ Tasse ungekochten langkörnigen weißen Reis mit 4 Tassen Wasser mischen. Verwenden Sie für dickere, cremigere Milch weniger Wasser.
Fügen Sie 1 Prise Salz, 1 ganzes Dattel (optional) für die Süße und einen Esslöffel hinzu. Ahornsirup. Immer Ihre Wahl, fügen Sie ½ TL. Vanilleextrakt, 2 EL Kakaopulver und ¼ Tasse frische Beeren.
Den Reis 2 Stunden lang in 2 Tassen heißem, aber nicht kochendem Wasser einweichen. Schließlich sollte der Reis weich, aber immer noch roh sein, damit Sie ein Stück leicht in zwei Hälften zerbrechen können. Abgießen und in einen Hochgeschwindigkeitsmixer gießen. Fügen Sie Salz hinzu und wenn Wasser benötigt wird, mischen Sie es noch einige Minuten, damit die Mischung gleichmäßig aussieht.
Solltest du kühlen?
Nach dem Passieren eines Siebs zur Entfernung von Rückständen in einen verschließbaren Behälter umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren. Reismilch kann dort bis zu 5 Tage bleiben, sogar länger. Es ist ideal als Ergänzung zu Smoothies, veganen Käsesaucen, Backwaren und für Müsli.
Seien Sie auf jeden Fall vorsichtig mit Reismilch, die in Lebensmittelgeschäften erhältlich ist, da sie Zutaten wie Distelöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl enthalten kann.