Die seit Jahrtausenden bekannte Pflanze Camellia sinensis ist eine der bekanntesten und im Alltag am häufigsten verwendeten. Auch "Teebaum" genannt, wird daraus grüner Tee, schwarzer Tee und weißer Tee hergestellt. Wussten Sie, dass aus dieser einzigartigen Pflanze sogar Matcha-Tee hergestellt wird, der als „Elixier des langen Lebens“ bekannt ist? Die Teepflanze ist dank ihrer vielen therapeutischen Eigenschaften sehr vielseitig. Heute präsentieren wir Ihnen einige sowie Ratschläge zur Verwendung.
Einige interessante Fakten über die Camellia sinensis Pflanze
Camellia sinensis stammt aus Fernost. Die Pflanze hat die Form eines Baumes oder Strauchs mit länglichen Blättern. Sie sind glänzend und dunkelgrün gefärbt. Die Blüten variieren von weiß bis hellgelb. Es gibt zwei natürliche Sorten von Camellia sinensis, die im Anbau verwendet werden: Camellia sinensis var. sinensis und Camellia sinensis var. Assamica. Der Hauptproduzent der Kultur ist China, aber andere exportieren sie auch: Indien, Kenia, Sri Lanka und Vietnam.
Die Vorteile von Camellia sinensis
Entweder als Getränk oder als Heilmittel ist die Infusion von Teebaumblättern der Ursprung des am meisten konsumierten Tranks der Welt nach Wasser. Heutzutage ist eine der Haupttugenden der Pflanze ihre Rolle als Super-Schlankheitshilfe. Kamelientee ist dank der darin enthaltenen Katechine ein ausgezeichnetes Entgiftungsgetränk. Diese Substanz senkt das LDL-Cholesterin und reduziert das Körperfett.
Die verschiedenen Kamelientees enthalten auch Koffein. Die Wirkung dieser chemischen Verbindung, die die kognitive Leistung verbessert, ist bekannt. Wenn Sie Probleme haben, sich im Büro zu konzentrieren, kühlen Sie sich mit einer Tasse grünem, weißem oder schwarzem Tee ab. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel, der die Wirkung von Koffein auf den Körper beschreibt.
Camellia sinensis enthält auch Polyphenole, die eine Quelle von Antioxidantien sind. Das signifikante Vorhandensein der Vitamine C, K, E, B und Mineralien: Fluor, Mangan und Nickel macht diese Mutterpflanze aus mehreren Tees zu einem super energetisierenden und gesunden Getränk. Zögern Sie nicht, einen heißen oder kalten Tee aus der Familie Camellia zu probieren, der der perfekte Ersatz für Kaffee ist.
Wie benutzt man die Teepflanze?
Camellia Sinensis kann als Infusion oder als Kapsel eingenommen werden. Wenn Sie Tee bevorzugen, nehmen Sie eine lose Menge und nicht in einer Tüte. Es ist ratsam, heißes Wasser (ca. 70 ° C) zu verwenden, das nicht kocht, um seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu erhalten. Trinken Sie mindestens 3 Tassen Tee pro Tag, um die positiven Auswirkungen von Tee auf die Krebsprävention oder den Gewichtsverlust zu erleben. Nicht oxidierte Teeblätter werden in der Kräutermedizin zur Behandlung von Übergewicht, Müdigkeit oder Wassereinlagerungen verwendet.
Hat der Verzehr von Camellia sinensis irgendwelche Kontraindikationen?
Aufgrund seines Koffeingehalts wird der Verzehr von Camellia sinensis für Kinder und schwangere Frauen nicht empfohlen. Vermeiden Sie es, grünen, schwarzen oder weißen Tee zu trinken, wenn Sie Schlafstörungen, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck haben. Nach dem Konzept der Nahrungsmittelsynergie sollten Sie die betreffende Pflanze nicht während der Mahlzeiten konsumieren. Der Grund ist, dass die Flavonoide in Camellia sinensis die Absorption von Eisen reduzieren. Dies ist also eine wichtige Information für Menschen mit Anämie, die sie abwechselnd einnehmen sollten.
Was ist der Unterschied zwischen grünem Tee, schwarzem Tee und weißem Tee?
Schwarzer Tee ist eine Sorte, die aus der Pflanze Camellia sinensis hergestellt wird und vollständig oxidiert wird. Es wird nach zwei Methoden durchgeführt: der "orthodoxen Methode" und der "CTC", die Jahre dauern. Es ist ein Fermentationsprozess, der den Theingehalt erhöht und eine gute Lagerung ermöglicht. Schwarzer Tee, der berühmteste der Welt, ist das englische Frühstück.
Grüner Tee wird überhaupt nicht oxidiert. Das heißt, es durchläuft nicht die Fermentationsphase. Die natürliche Oxidation wird nach dem Pflücken schnell gestoppt, indem die Blätter in ein großes Becken auf das Feuer gestellt oder unter Dampfstrahlen geleitet werden. Auf diese Weise bleiben die Antioxidantien gut erhalten.
Weißer Tee ist sehr selten und aus diesem Grund teurer. Etwa 12% oxidiert, besteht es ausschließlich aus Knospen oder sehr jungen Blättern, was ihm die weißliche Farbe verleiht. Dank seines fruchtigen Geschmacks ist weißer Tee erfrischend und wird hauptsächlich im Sommer getrunken, um Ihren Durst zu stillen.
Es gibt noch einige Teesorten, die aus dieser chinesischen Pflanze hergestellt werden, wie gelber Tee, Oolong-Tee (auch Wulong genannt) und gereifter Tee (Pu-Erh). Der erste ist in der Tat ein sehr hochwertiger grüner Tee, der eine postenzymatische Fermentation durchläuft. Es erfolgt unmittelbar nach der Ernte. Wulong-Tee ist halboxidiert mit einem stärkeren Aroma. Gealterter Tee kommt aus der Sorte Camellia sinensis var. assamica und stellt einen schwarzen Tee dar, der mit Hilfe von Bakterien und Pilzen mehrere Jahre lang fermentiert.
Die Teepflanze in Form eines Baumes in Chiang Rai, Thailand
Camellia sinensis Blüten
Eine Plantage von Camellia sinensis in Thailand
Verschiedene Teesorten aus der Pflanze Camellia sinensis