Bei Gastritis, Geschwüren und Kolitis spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung des Verdauungskomforts, einer angemessenen Nahrungsaufnahme und eines normalen Lebensstils. In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch auf weitere Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit der Verdauung, von denen immer mehr Menschen auf der ganzen Welt betroffen sind, etwa 10% der französischen Bevölkerung. Dies ist das Sodbrennen, über das wir sprechen. Obwohl diese kein Gesundheitsrisiko darstellen, können sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Es ist daher notwendig, sie durch die Einnahme einfacher Antazida oder bei anhaltenden Verbrennungen durch eine geeignete Diät zu lindern. Aber was ist Sodbrennen, wie kann man es vermeiden und welche Mittel sollten man lieber behandeln? Die Antworten sind in den folgenden Abschnitten zu untersuchen.
Sodbrennen: Definition
Sodbrennen ist ein brennendes Gefühl im oberen Teil des Bauches. Dies sind Symptome, die mit aufsteigenden retrosternalen Verbrennungen und saurem Aufstoßen verbunden sein können. In diesem Fall sprechen wir über Sodbrennen, das das klinische Zeichen der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) ist. GERD ist häufig und betrifft alle Altersgruppen, insbesondere Säuglinge. Es tritt normalerweise nach der Nahrungsaufnahme auf und wird oft durch Hinlegen begünstigt. Gastroösophageale Refluxkrankheit kann sich entweder als epigastrisches Unbehagen (ohne Aufstoßen oder Sodbrennen) oder als brennendes Gefühl manifestieren.
Die wichtigsten Symptome, auf die Sie achten sollten
• Ein Gefühl von Brennen / Bitterkeit / Säure im oberen Teil des Magens;
• Ein bitterer oder saurer Geschmack im Hals und im Mund;
• Säureaufzüge;
• Aufstoßen;
• Magenschmerzen, die einige Minuten bis einige Stunden dauern können;
• Übelkeit oder Erbrechen;
• ein Gefühl der schlechten Verdauung (Schwere oder Schwere in der Fossa epigastrica);
• Blähungen;
• Transitstörungen (Verstopfung oder wässriger Stuhl).
Sodbrennen: Was tun?
Im Allgemeinen ist Sodbrennen kein Gesundheitsrisiko. Es ist weiterhin ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Um die brennenden Empfindungen zu beseitigen, sollte die Behandlung individuell in Betracht gezogen werden. Wenn es sich beispielsweise um einen Patienten handelt, der unter Stress leidet, kann parallel zur medikamentösen Behandlung psychologische Unterstützung angeboten werden. Bestimmte klinische Situationen oder damit verbundene Symptome erfordern notwendigerweise eine ärztliche Beratung, entweder mit dem behandelnden Arzt oder mit einem Gastroenterologen:
1. Auftreten von Verbrennungen nach 50 Jahren:
2. Blutung;
3. Gewichtsverlust oder Appetitlosigkeit;
4. Eine Vorgeschichte von Verdauungskrankheiten;
5. Sodbrennen mehr als zweimal pro Woche, das mehrere Tage anhält;
6. Starke Magenschmerzen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen:
7. Fieber oder Verschlechterung des Allgemeinzustands;
8. Persistenz oder Verschlechterung der Symptome nach einigen Behandlungstagen.
Wodurch wird Sodbrennen verursacht?
Sodbrennen kann mehrere Ursachen haben, die manchmal schwer zu identifizieren sind. Um Nahrung zu verdauen, verwendet der Magen Magensäfte. Zu viel Säure kann die Magenwände und manchmal die Speiseröhre entzünden und Verbrennungen verursachen. Dies geschieht zum Beispiel bei einer zu großen Mahlzeit, wenn das Subjekt verzweifelt ist oder das Essen nicht ausreichend gekaut hat.
Die häufigsten Ursachen für Magenverbrennungen sind:
• Eine Diät, die zu reich, zu sauer oder zu scharf ist;
• Einnahme bestimmter Medikamente wie nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente (NSAIDs), die die Cyclooxygenase hemmen können - ein Enzym, das die Sekretion von Schleim und Bicarbonaten kontrolliert - die wichtigsten Schutzfaktoren für den Magen;
• Stress stimuliert die Sekretion von Magensäure, was das Gefühl von Sodbrennen verschlimmert. Darüber hinaus verschlechtert Stress die Schwere der Symptome und spielt eine wichtige Rolle bei der Wahrnehmung von Schmerzen.
• Tabak und Alkohol stimulieren auch saure Magensekrete.
• Fettleibigkeit ist mit einem erhöhten Risiko für Sodbrennen und Speiseröhrenkrebs verbunden.
• Helicobacter pylori-Bakterien;
• Während der Schwangerschaft verlangsamen hormonelle Veränderungen die Verdauung, was dazu führen kann, dass Flüssigkeiten vom Magen in die Speiseröhre zurückfließen und Sodbrennen und Reflux verursachen.
• Bestimmte Lebensmittel können auch Sodbrennen fördern.
Diät und Sodbrennen
Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass bestimmte Lebensmittel für das Auftreten von Sodbrennen verantwortlich sein können. Dazu gehören fetthaltige Lebensmittel, übermäßig scharfe Lebensmittel, Zitrusfrüchte, Obst, Kaffee, rohes Gemüse und kohlensäurehaltige / Cola-Getränke. Sie sollten auch dickes Fleisch, Vollmilchkäse, Gebäck und Aufschnitt vermeiden. Auch die Zubereitung von Speisen sollte ernst genommen werden: Braten und Panieren sollte vermieden werden!
Bestimmte Lebensmittel und Produkte können jedoch dazu beitragen, Sodbrennen zu reduzieren. Die fraglichen Lebensmittel sind:
• Flaches Wasser ; Es aktiviert den Speichelfluss, indem es den Magen auf die Verdauung vorbereitet.
• die in Getreide, Obst und Gemüse enthaltenen Fasern; Sie schützen den Darm und verbessern die Verdauung.
• Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, die bei der Bekämpfung von Sodbrennen helfen;
• Mageres Fleisch: Huhn, Truthahn, Kalbfleisch, Kaninchen;
• Fisch, Schalentiere und Meeresfrüchte;
• Joghurt; gekochter Käse;
• Süßholz, Kurkuma und Marshmallow entlasten das Verdauungssystem, indem sie das Gewebe vor Säure schützen. Süßholz zum Beispiel ist sehr effektiv bei der Behandlung von Verdauungsstörungen und Geschwüren. Marshmallow hingegen ist bekannt für seine weichmachenden Eigenschaften, die bei der Behandlung verschiedener Arten von Entzündungen und Reizungen helfen.
Sodbrennen und Schwangerschaft
Fast drei Viertel der Frauen leiden während der Schwangerschaft an Sodbrennen. Dies ist auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, die die Verdauung verlangsamen. Diese Unannehmlichkeiten treten häufig bei schwangeren Frauen auf und treten normalerweise im 2. Trimester auf. Sodbrennen kann sich verschlimmern, wenn Sie schwanger werden. Bei einigen Frauen können diese Beschwerden bereits früh in der Schwangerschaft auftreten. Um die Symptome zu lindern, ist es ratsam, die folgenden Lebensmittel zu vermeiden:
• würzige oder saure Speisen;
• Fettige und frittierte Lebensmittel;
• Käse;
• Zwiebeln und Knoblauch;
• Zitrusfrüchte;
• Tomaten;
• Kaffee und Tee ;
• Schokolade ;
• Alkoholfreie Getränke ;
Um das Sodbrennen während der Schwangerschaft zu begrenzen oder zu beruhigen, reichen nur ein paar Tipps aus:
1. Vernachlässigen Sie keine Übungen, die die Verdauung anregen und Beschwerden lindern.
2. Tragen Sie lockere Kleidung, um Druck auf den Bauch zu vermeiden.
3. Warten Sie nach dem Essen mindestens 1 Stunde, bevor Sie ins Bett gehen.
4. Legen Sie ein zusätzliches Kissen unter Kopf und Schultern, wenn Sie sich hinlegen, um den Kopf zu heben.
5. Essen Sie häufiger, aber in kleineren Mengen;
6. Langsam kauen;
7. Hydratieren Sie sich außerhalb der Mahlzeiten;
Wenn diese Schritte nicht helfen, können Sie Antazida einnehmen. Alternativ können Sie sich der unkonventionellen Medizin zuwenden, wie Homöopathie, Ayurveda, Akupunktur, Yoga und Meditation (wenn Sie Angst haben), Sophrologie usw.
Sodbrennen: Omas Heilmittel zum Ausprobieren
1. Zitronenmelisse ist eines der wirksamen Kräuter zur Linderung von Sodbrennen. Es verringert die Produktion von Magensäure und trägt so zum Schutz der Magen- und Darmwände bei.
2. Süßholz wird seit langem in der Kräutermedizin verwendet, um die Verdauung zu unterstützen. In Bezug auf Schleimhäute wird es für seine heilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt. Zusätzlich erhöht es die Sekretion von Magenschleim, wodurch der saure Inhalt des Magens verdünnt wird. So reduziert Süßholz Sodbrennen und Bauchschmerzen. Die Pflanze hilft auch bei der Vorbeugung und Behandlung von Magengeschwüren sowie Zwölffingerdarmgeschwüren, die durch Helicobacter pylori verursacht werden.
3. Andere Pflanzen, die die Schleimhaut des Verdauungssystems wirksam lindern, sind: Marshmallow, Ulme, Königskerze, Malve, Wegerich und Nopal.
4. Kurkuma ist in der Kräutermedizin sowie in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin als Rhizom mit entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften sehr beliebt. Kurkuma hilft bei Verdauungsproblemen, einschließlich Sodbrennen. Wir haben die Wahl, Kurkuma in Form von Kapseln einzunehmen oder sogar frisch geriebene Kurkuma (2 Gramm in einer Tasse heißem Wasser) zu infundieren.
5. Ätherische Öle können auch helfen, Sodbrennen zu lindern. Zum Beispiel reicht eine einfache Massage des Magens und des Solarplexus mit ätherischem Clementinenöl, verdünnt in einem Pflanzenöl, aus, um das Brennen zu lindern. Andere ätherische Öle wie Pfefferminze und römische Kamille sind ebenfalls sehr wirksam bei der Linderung des sauren Rückflusses, jedoch intern. Wenden Sie sich an einen Spezialisten, der Sie über Dosierung und Dauer der Behandlung berät.
6. Bei Magenverbrennungen ist Backpulver ein sehr wirksames Expressmittel. Verdünnen Sie einfach einen Teelöffel in einem Glas Wasser und trinken Sie diese Zubereitung sofort. Die Beschwichtigung wird nicht lange dauern.
7. Aloe Vera ist ein natürliches Antazida, das sich hervorragend für jede Art von Säure eignet, einschließlich Sodbrennen und Geschwüren. Wir können 2 Esslöffel Aloe Vera Gel zum Einnehmen zwei Wochen lang morgens und abends ohne Mahlzeiten direkt schlucken.
8. Apfelessig alkalisiert von Natur aus und lindert jede Art von Säure. Es reicht aus, die folgende Zubereitung morgens zwei Wochen lang auf nüchternen Magen zu trinken: 1 Esslöffel Apfelessig + lauwarmes Wasser.
9. Ein Kräutertee aus getrockneten Fenchelsamen ist ein wundersamer Trank, der die Magensäure lindert und die Verdauungsfunktion bei Blähungen verbessert. Es reicht aus, eine Infusion von 1 g bis 3 g getrockneten Samen in 150 ml kochendem Wasser für 10 Minuten herzustellen. Nach der Filtration können Sie 2 bis 3 Tassen pro Tag ohne Mahlzeiten trinken.