Eistee ist sicherlich DAS ultimative Sommergetränk, an dem wir alle gerne nippen, um gegen die sengenden Temperaturen zu kämpfen. Und wenn Sie es oft kaufen, wissen Sie wahrscheinlich, dass im Laden gekaufte zuckerhaltige Getränke alle aus Zucker und künstlichen Zutaten hergestellt werden. Die Herstellung Ihres eigenen hausgemachten Eistees ist daher einfacher und wirtschaftlicher als der Kauf im Laden. Entdecken Sie unsere Auswahl an erfrischenden Rezepten, die Sie alleine oder mit Freunden genießen können!
5 durstlöschende Rezepte für Ihren hausgemachten Eistee
Obwohl es nicht bekannt ist, ist das Trinken von Tee an sehr heißen Tagen in der Tat eine sehr gute Angewohnheit. Angenehmer und durstlöschender, hausgemachter Eistee ist einfacher zuzubereiten, als Sie vielleicht denken. Es gibt nur wenige kleine Regeln, die zu befolgen sind, wenn es um die bevorzugte Teesorte, die Zuckermenge und den Aufguss geht. Im Allgemeinen empfehlen wir Ihnen, Bio-Tees zu bevorzugen.
Was für ein Tee für einen hausgemachten Eistee?
Eistee wird oft aus schwarzem Tee hergestellt und mag alle Arten von Tee (grün, weiß, Rooibos usw.). Sie können sich sogar für gefrorene Kräutertees für ein noch schmackhafteres Getränk entscheiden. Um den Kräutertee zu infundieren, sollten Sie wissen, dass es spezielle Beutel gibt, die Sie selbst füllen und die Zubereitung erheblich erleichtern. Grundsätzlich gilt: Je besser die Qualität der Blätter ist, desto grüner wird Ihr Eistee.
Wie viel Zucker kannst du hineingeben?
Im Allgemeinen kann jeder sein Getränk nach Belieben süßen. In jedem Fall ist Ihr hausgemachter Kräutertee garantiert weniger süß als im Laden gekaufter Tee in Flaschen. Unabhängig davon, ob Sie Kristallzucker, Honig oder Stevia verwenden, ist es wichtig, Ihr Getränk direkt nach dem Aufbrühen zu süßen. Sobald der Tee kalt genug ist, können Sie feinen Zucker, Ahornsirup oder Stevia hinzufügen. Der Kristallzucker bleibt am Boden des Glases und löst sich einfach nicht auf. Natürlich müssen Sie Ihren süßen Eistee nicht trinken. Sie können es mit ein paar Fruchtscheiben Ihrer Wahl würzen.
Was ist mit der Infusion? Sollte das Wasser gekocht werden?
Es ist kein Geheimnis, dass der Schlüssel zu erfolgreichem Eistee im richtigen Gebräu liegt. Wenn Sie Ihren eigenen machen, verdoppeln Sie die Menge, die Sie normalerweise für die Zubereitung von heißem Tee verwenden. Dies erklärt sich aus der einfachen Tatsache, dass die Kälte dazu neigt, die Aromen zu verlieren. Später verwendete Eiswürfel machen das Getränk verdünnter. Bei der Brühzeit geht es mehr darum, mehrere Teebeutel einzuweichen, als sie länger ziehen zu lassen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Ihr Getränk verankert und weniger aromatisch wird.
Ist kaltes Kochen möglich? Nun ja ! Laut einigen Pedanten besteht die beste Möglichkeit, einen Eistee zuzubereiten, darin, die Teebeutel 12 Stunden lang in einem mit kaltem Wasser gefüllten Krug im Kühlschrank ziehen zu lassen, bevor sie entfernt und nach Belieben mit Zucker versetzt werden. Obwohl es länger dauert, garantiert diese Methode einen reineren und schmackhafteren Tee. Dann können Sie Ihr Getränk 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Nach dem vierten Tag verliert der Tee seine Frische. Denken Sie also daran, eine kleine Menge vorzubereiten.
Für jeden Tee seine unterschiedliche Infusion
- Für einen grünen Eistee - 1 TL. Esslöffel grüner Blatttee in 1 Liter kaltem Wasser für 1 Stunde.
- Für einen einfachen schwarzen Tee - 2 EL. Esslöffel Blatttee in 1 Liter Wasser (kalt oder bei Raumtemperatur) für 2 Stunden.
- Für die Rooibos - 2 EL. Esslöffel Rooibos-Blätter in 1 Liter kaltem Wasser für 3 Stunden.
Schwarzer Eistee mit Zitrone - das Grundrezept
Zutaten:
- 6 Tassen Wasser
- 8 schwarze Teebeutel
- ½ Tasse Zucker (Ahornsirup, Honig, Stevia)
- Zitronen- oder Limettenscheiben
Vorbereitung:
Vorbereitung:
Beginnen Sie mit dem Kochen des Wassers. Nach dem Kochen in den Krug gießen und die schwarzen Teebeutel hinzufügen. Einige Minuten ziehen lassen und die Beutel herausnehmen. Süß nach deinen Wünschen. Mit einem großen Cocktaillöffel gut mischen, bis sich der Zucker oder Honig aufgelöst hat. Lassen Sie das Getränk abkühlen, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen. Fügen Sie ein paar Zitronenscheiben und aromatisierte Eiswürfel hinzu. Sommerlich, energiegeladen und super Gourmet, stillen sie Ihren Durst mit Vergnügen und ermöglichen es Ihnen, Ihr Getränk ohne Komplex zu genießen. Sie sind einfach herzustellen und bieten eine breite Palette verschiedener Geschmacksrichtungen: Kiwi, Zitrone, Himbeeren, Erdbeeren, Wassermelone.
Tipp: Um Ihren Zitronen-Eistee noch erfrischender zu machen, können Sie ein kleines Stück frischen Ingwer in den Krug tauchen.
Weißer Eistee mit Pfirsich
Wertvoller und seltener weißer Tee wurde zu dieser Zeit von den Kaisern weithin geschätzt. Mit seinem delikaten und leichten Geschmack passt er wunderbar zu süßen und reifen Früchten.
Zutaten:
- 1 Liter gefiltertes Wasser
- 3-4 reife Pfirsiche (weiß oder gelb)
- 15 g weißer Tee
- Minze oder Basilikumblätter
- Rohrzuckersirup
- Chiasamen (optional)
Vorbereitung:
Mischen Sie den Tee in einem mit gefiltertem Wasser gefüllten Krug und lassen Sie ihn 40 Minuten bei Raumtemperatur ziehen. Filtern und den Tee in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren die Pfirsiche in Stücke schneiden und in den Krug geben. Rühren und 30 Minuten im Kühlschrank stehen lassen. Mit Eiswürfeln und Basilikum- oder Minzblättern servieren. Je nach Wunsch mit Ahornsirup oder Rohrzucker süßen.
Tipp: In jedes Glas können Sie einen halben Teelöffel Chiasamen geben.
Gefrorener Rooibos mit getrockneten Hibiskusblüten
Zutaten:
- 3 Beutel Roobois von guter Qualität
- 4 EL. Bio getrocknete Hibiskusblüten
- 750 ml gefiltertes Wasser
- 4-5 TL. unraffinierter Zucker
- 1 Handvoll Früchte der Saison (optional)
- aromatisierte Eiswürfel (optional)
Vorbereitung:
In einem Topf das Wasser köcheln lassen, ohne es zu kochen. In einen separaten Behälter die Beutel mit Roobois, die getrockneten Hibiskusblüten und den nicht raffinierten Zucker geben. Heißes Wasser hinzufügen und 3 Minuten ziehen lassen. Übertragen Sie dann die Infusion in einen Krug und filtern Sie sie mit einem Sieb, um die Blumen zu sammeln. Abkühlen lassen und einige saisonale Früchte hinzufügen. 1 Stunde oder länger kalt stellen. Sie können auch etwas Orangenblütenwasser hinzufügen. Geben Sie vor dem Servieren Eiswürfel mit Beerengeschmack in jedes Glas oder genießen Sie den Tee so wie er ist.
Hausgemachter Eistee mit Tapiokaperlen und Mango
Der direkt aus Taiwan stammende Tapioka-Eistee, auch als Bubble Tea bekannt, hat alles, was Fans von gesunden und fruchtigen Getränken zu bieten hat. So bereiten Sie es zu Hause vor!
Zutaten:
- 1 Tasse Tapiokaperlen
- 3 EL. Esslöffel Zucker
- 2 Tassen grüner oder schwarzer Tee
- 2 Tassen Mango-Nektar
- 2 Tassen Gemüse- oder Kuhmilch
Vorbereitung:
Die asiatischen Perlen in einem mit 2,5 Litern Wasser gefüllten Topf 15 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und die Perlen 5 Minuten ruhen lassen. Unter kaltem Wasser abspülen. Bereiten Sie den Tee vor und fügen Sie Zucker, Nektar und Milch hinzu. Alles gut mischen. Die Perlen auf 4 Gläser verteilen, Eiswürfel hineinlegen und mit der Milch-Tee-Nektar-Zubereitung füllen. Ersetzen Sie den Mango-Nektar bitte nicht durch Mango-Saft, da dieser das Getränk nur gerinnen lässt. Für eine vegane Version tauschen wir natürlich Kuhmilch gegen Mandelmilch.
Geschnittene Grapefruit in Eistee
Zutaten:
- 1-2 gute schwarze Teebeutel von guter Qualität
- 1 Liter kaltes gefiltertes Wasser
- 2 sehr reife Grapefruits
- 3 EL. Esslöffel Rohrzuckersirup
- 10 frische Minzblätter
- duftende Eiswürfel
- rote Früchte (optional)
- Zimtstange (optional)
Vorbereitung:
Um unser neuestes Eistee-Rezept erfolgreich zuzubereiten, müssen Sie am Vortag beginnen. Stellen Sie die schwarzen Teebeutel in einen Krug mit 1 Liter kaltem Wasser und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank stehen. Entfernen Sie am Morgen die Beutel. Drücken Sie die Grapefruits aus und gießen Sie den entstandenen Saft in den Krug. Die Eiswürfel und Minzblätter süßen und hinzufügen. Sofort genießen! Ihr gefrorenes Getränk wird mit 1 Handvoll roten Früchten und einer Zimtstange noch schmackhafter.