Die Haarentfernung ist ein unverzichtbares Schönheitsritual im Alltag und nicht ohne Risiko! Ob Sie sich rasieren oder wachsen oder einen Epilierer verwenden, eingewachsene Haare, die in der Haut wachsen, sind sehr oft unvermeidlich! Normalerweise wachsen sie an Beinen, Händen, Bikinizone und Gesicht (bei Männern) und können die Ursache für verschiedene Unannehmlichkeiten wie Rötungen, Entzündungen und Infektionen sein. Es ist daher wichtig zu wissen, wie man sie auf natürliche und schmerzfreie Weise verhindert und behandelt. Ratschläge unserer Dermatologen, um es loszuwerden und den ganzen Sommer über makellos glatte Haut zu zeigen!
Wie man eingewachsene Haare erkennt, verhindert und behandelt?
Obwohl wir nach dem Wachsen glatte und weiche Beine erwarten, sind die eingewachsenen Haare dazu da, unser Vergnügen zu verderben. Sie berühren so viele Frauen wie Männer, schlafen friedlich unter der Haut und warten darauf, dass der Moment erwacht. Bevor Sie es ihnen erklären, ist es wichtig, einige wichtige Fragen zu beantworten, um dieses Phänomen besser zu verstehen: Was genau ist ein eingewachsenes Haar? Wie und warum erscheint es? Welche Haarentfernungstechnik bevorzugt Sie, um das Erscheinungsbild zu reduzieren? Welche Bereiche des Körpers sind gefährdet? Können wir es natürlich und für immer loswerden?
Eingewachsenes Haar: Definition und Gründe für sein Aussehen
Wie bereits erwähnt, ist das eingewachsene Haar Haar, das nicht richtig nachwächst und die Barriere der Dermis nicht passieren kann. Dies tritt am häufigsten nach der Haarentfernung mit einem Dreifach- / Doppelklingenrasierer gegen die Wachstumsrichtung auf und kann auf die Form des Haares oder auf zu trockene Haut zurückzuführen sein. Auch dicke Haut kann solch ein unschönes Problem verursachen. Zu Ihrer Information, enge Kleidung, die an der Haut reibt, hilft, sie zu verdicken. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass sich lockige Haare inkarnieren, da sie sich leicht verdrehen.
Wie erkennt man ein eingewachsenes Haar? Was sind die damit verbundenen Risiken?
Eingewachsene Haare sind sehr leicht zu erkennen. Sie sehen aus wie kleine rote Blasen unter der Haut, die manchmal jucken. Unabhängig davon, ob es herauskommt oder nicht, kann das eingewachsene Haar unter der Haut infiziert werden und aufgrund der Bildung einer Follikulitis, die sich zu einem Abszess entwickeln kann, schmerzhafte Entzündungen verursachen. Bei unsachgemäßer Behandlung kann die kleine Rötung sehr schnell die Form einer Zyste annehmen. In diesem Fall ist die Konsultation des Arztes unvermeidlich.
Gefährdete Personen und Bereiche
Die Bereiche mit dem größten Risiko sind in der Regel die Reibungsbereiche wie die Beine und der Bikinibereich bei Frauen und der Bart bei Männern, wenn er täglich gezupft wird. Bei gefährdeten Personen sind Menschen mit dunklen natürlichen Hauttönen im Allgemeinen am anfälligsten für eingewachsene Haare, da sie krause Haare und zu dicke Haut haben. In diesem Fall erreichen die Haare am häufigsten die Höhe von Hals und Brustkorb.
Welche Haarentfernungsmethode wählen Sie, um ein erneutes Auftreten zu vermeiden?
Gibt es eine zuverlässige Haarentfernungstechnik für eingewachsene Haare und Rezidive? Leider neigen alle Haarentfernungstechniken, die das Haar ziehen, dazu, das Aussehen von eingewachsenen Haaren zu fördern. Tatsächlich wird jedes Mal, wenn Sie ein Haar herausziehen, ein neues, sehr junges Haar dort ankommen. Und obwohl die Haut nach dem Wachsen, dem elektrischen Epilierer oder der Pinzette Zeit zum Nachfüllen hat, hat das neue Haar keinen definierten Weg mehr, um der Wachstumsrichtung zu folgen, und kann dies daher unter der Haut wachsen.
Wie entferne ich ein eingewachsenes Haar? Was ist mit der Behandlung?
Eingewachsenes Haar kann Rötungen und Entzündungen unter der Haut verursachen oder sogar kleine, rote, harte Kugeln unter der Haut bilden. Als erstes muss der betroffene Bereich mit einem Antiseptikum desinfiziert werden. Dann müssen Sie warten, bis die Haare herauskommen. Dazu ist eine gute Flüssigkeitszufuhr auf Basis von Peeling-Cremes unerlässlich. Seien Sie vorsichtig, stechen Sie nicht selbst mit einer Pinzette oder Ihren Fingern in die Haare. Dies kann zu Infektionen führen und unschöne Spuren an Ihren Beinen oder anderswo hinterlassen. Die einzige Person, die es mit einer sterilisierten Nadel extrahieren kann, ist Ihr Dermatologe.
Die Behandlung von eingewachsenem Haar, das sich nicht löst, sollte im Allgemeinen von einem spezialisierten Dermatologen durchgeführt werden. Um das Haar sauber herauszuholen, kann letzterer eine Anti-Haarwuchs-Creme verschreiben. Im Falle einer Entzündung und einer schweren Infektion kann es auch ein Rezept für topische und orale Antibiotika geben. Wenn es schließlich zur Bildung von Zysten in den Achselhöhlen und im Bikinibereich geht, sind spezielle Behandlungen erforderlich.
Was tun im Falle einer Marke?
In vielen untersuchten Fällen folgt auf das Auftreten eines eingewachsenen Haares eine Infektion, die sich in der Bildung kleiner subkutaner Kugeln äußert, die durch Bakterien verursacht werden. Mit anderen Worten, wenn Sie sich berühren, ohne Ihre Hände zu desinfizieren, kann es kompliziert werden, schmerzhaft werden, anschwellen und schließlich Spuren hinterlassen. Was tun bei einer Marke?
Um kleine Pigmentspuren zu verbergen, können Sie sich auf ärztlichen Rat für Peeling-Cremes oder Anti-Akne-Cremes entscheiden. Für dunkle Haut gehört die Verwendung von Depigmentierungsprodukten zu den am besten geeigneten Optionen. Experten weisen darauf hin, dass Marken nach zwei Jahren tendenziell von selbst zurückgehen. Die Behandlung mit einem Laser ist auch eine wirksame Methode zur Bekämpfung der unansehnlichsten und empfindlichsten Flecken.
Was tun, um ein mögliches Wiederauftreten zu vermeiden?
Ja, eine Wiederholung mit ein paar guten Aktionen und Tipps zu verhindern ist absolut möglich! So geht's:
- Desinfizieren Sie die Haut vor und nach der Haarentfernung mit Feuchtigkeitscremes und Peelings.
- Sparen Sie nicht an der täglichen Hautfeuchtigkeit.
- Vermeiden Sie kurzes Rasieren.
- Rasieren Sie Ihre Haare erst, wenn sie einige Zentimeter lang sind.
- Epilieren Sie in Haarwuchsrichtung und nicht gegen die Maserung
- Menschen mit vielen eingewachsenen Haaren sollten eine einfache Rasur oder eine abwechselnde Rasur und ein wachsendes Wachsen bevorzugen (Enthaarungscreme kann auch eine sehr gute Alternative sein).
- Menschen mit lockigem und härterem Haar können sich für die Laser-Haarentfernung entscheiden.
Gibt es natürliche Lösungen: hausgemachtes Peeling
Wie Sie wahrscheinlich verstanden haben, ist die Verwendung eines Peelings die einfachste und häufigste Lösung, um eingewachsene Haare loszuwerden. Das Rollen der Körner entfernt abgestorbene Haut und macht die Epidermis weich, damit die Haare leicht herauskommen können. Ideal ist es, auf ein Peeling mit Meersalz, Honig oder Zucker zu setzen.
Grüner Ton
Dieser vulkanische Boden ist natürlich, reinigend und hat antiseptische Eigenschaften. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich und tut uns nicht nur außen, sondern auch innen gut. Es ist daher nicht überraschend, dass grüner Ton die Inkarnation von Haaren benachteiligt. Sie müssen es nur in einer dicken Schicht auftragen und wie eine Maske einige Minuten einwirken lassen. Wenn das Haar nicht wie ein Korkenzieher aussieht, sollte es sich bis zur Oberfläche bewegen, wo Sie es mit einer sterilisierten Pinzette entfernen können.
Sauerstoffhaltiges Wasser
Es wird dringend davon abgeraten, mit einer Pinzette auf das eingewachsene Haar zuzugreifen. Es ist besser, einen in Wasserstoffperoxid getränkten Wattebausch zu verwenden, um ihn mehrere Stunden oder über Nacht auf der betroffenen Stelle zu belassen. Am nächsten Tag müssen Sie nur leicht auf die Stelle drücken, damit die Haare herauskommen. Dann denken Sie an die Desinfektion! Die Anhänger von ätherischen Ölen können sich auch für einen Tropfen Thymian in Kombination mit einem Tropfen Pflanzenöl entscheiden, um die Haut zu desinfizieren.
Mit Hamameliswasser angefeuchtete Kompresse
Während es ein bisschen seltsam klingen mag, ist das Erweichen der Haut mit einer mit warmem Wasser angefeuchteten Kompresse ein weiteres wirksames und beliebtes Mittel gegen eingewachsene Haare. Eine gute Alternative zu Trinkwasser ist Hamamelisblütenwasser, das für seine vielen entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften bekannt ist.