Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine L-förmige, U-förmige Küche mit einer oder zwei Inseln, einer großen Oberfläche oder eher einem begrenzten Raum handelt. Das Fenster ist ein wesentliches Element. Es lädt nicht nur natürliches Licht in den Gourmetraum ein, sondern hilft auch dabei, schlechte Gerüche zu vertreiben, und ist auch ein echtes dekoratives Gut. Und heute konzentrieren sich unsere Redakteure insbesondere auf die Küche mit Fenster! Entdecken Sie die Vorteile, die beliebtesten Fenstermodelle sowie einige inspirierende Ideen in Bildern! Folge uns !
Die Vorteile einer Küche mit Fenster
Nichts wie das schöne natürliche Licht, das das Innere beleuchtet und es in einen idyllischen Ort verwandelt, an dem das Leben gut ist. Das Gleiche gilt für das Gourmet-Stück. Dank des Lichts verspricht die Küche, Ihr Lieblingsplatz zu werden und sogar Ihre kulinarischen Fähigkeiten zu stimulieren. Ob es sich um ein oder mehrere Fenster handelt, die Betrachtung der umgebenden Landschaft ist immer entspannend und fördert gute Laune. Die Hauptziele (und natürlich die größten Vorteile) des Fensters sind jedoch die Luftzirkulation im Raum und die Beseitigung von schlechten Gerüchen. Dieses Schlüsselelement erfordert jedoch eine strategische und angepasste Position, damit es sich ohne Verlegenheit öffnen kann. So profitieren Sie von einem modernen Raum, der Funktionalität und Ästhetik vereint!
Und bevor wir uns mit den Grundlagen befassen und Ihnen die verschiedenen Arten von Fenstern vorstellen, die Sie in Ihrer Küche berücksichtigen sollten, möchten wir noch einen weiteren Vorteil erwähnen, den Damen sicher zu schätzen wissen und der in letzter Zeit zu einem echten Trend geworden ist. Möchten Sie aromatische Pflanzen in der Küche anbauen oder Microgreens anbauen? Wenn Sie mit Ja antworten, empfehlen wir Ihnen, den Raum vor dem Fenster und das natürliche Licht zu nutzen, um Ihre Pflanzen, Blumen und sogar bestimmte Dekorationsgegenstände zu platzieren.
Die verschiedenen Arten von Fenstern in der Küche zu berücksichtigen
Um einen solchen Raum zu gestalten, der Praktikabilität und Ästhetik vereint, ist es besser, sich zuerst mit den verschiedenen Fenstertypen und den Standortmöglichkeiten vertraut zu machen, damit Sie das Modell auswählen können, das am besten zu Ihrer Küche passt. . Aber keine Panik! Berücksichtigen Sie, dass der Markt ziemlich groß ist und dass Sie einen Spezialisten konsultieren können, um ein benutzerdefiniertes Fenster zu erstellen, das den Raum zweifellos verschönert. Glasdach, Panoramafenster, Schiebefenster und so weiter … es ist für jeden etwas dabei!
Küche mit Fenster hinter dem Waschbecken
Der Platz hinter dem Waschbecken ist einer der beliebtesten und funktionalsten. Hier ist ein ideales Beispiel oben, wo die Designerküche nicht nur von reichlich natürlichem Licht profitiert, sondern auch von einer herrlichen Aussicht auf die Umgebung. Darüber hinaus verleihen Orchideen und andere Pflanzen dem Raum mehr Charme.
Sauberes Fenster
Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, ein Fenster um ein Schlüsselelement der Küche wie das Waschbecken im vorherigen Fall zu installieren. Und hier ist der Beweis oben: eine hellweiße Küche im Loft-Stil, in der die Eigentümer beschlossen, den Platz vor dem Fenster freizugeben, um eine Art Regal zu installieren, in dem Pflanzen, Dekorationen usw. untergebracht werden können.
Die Funktionalität der Glas-Terrassentür
Ob Sie es glauben oder nicht, die Terrassentür ist eines der beliebtesten Modelle in der Küche, da sie einen direkten und super einfachen Zugang zum Außenbereich wie Garten, Balkon und Terrasse ermöglicht. Zu Ihrer Information, dieser Raum wird besonders für eine I-förmige Küchenanordnung empfohlen, da er sich wiederholende Passagen erleichtert. Zögern Sie nicht, für mehr Privatsphäre die passenden Jalousien und / oder Vorhänge zu wählen. Letztendlich wollen wir ein harmonisches Ganzes gestalten.
Küchenschiebefenster: ein praktisches und dekoratives Modell
Die Schiebefenster bieten eine optimale Menge an natürlichem Licht und fügen sich in alle Stile ein. Die Küche kann zum Außenbereich hin geöffnet werden. Und wenn es den Garten überblickt, haben Sie die Möglichkeit, besonders während der schönen Jahreszeit einen Raum ohne Grenzen nach außen zu schaffen. Dekorative Optionen in Form von Pflanzen und Kerzen sind immer willkommen!
Küche mit Panoramafenster für einen atemberaubenden Blick
Bietet Ihre Terrasse oder Ihr Balkon eine herrliche, atemberaubende Aussicht? Wenn ja, kommt es nicht in Frage, den Raum mit Beton zu überfüllen. Stellen Sie ein großes Panoramafenster auf und genießen Sie die spektakuläre Landschaft, während Sie das Abendessen vorbereiten. In Bezug auf die Innenausstattung empfehlen wir Ihnen, grafische Linien und einen minimalistischen Stil zu bevorzugen, um die Einfachheit des Fensters zu vervollständigen.
Glasdächer für einen industriellen Geist
Der industrielle Stil, der sich immer öfter in unsere Innenräume einlädt, verführt uns mit seiner raffinierten Atmosphäre und seinen Rohstoffen. Wir können es in seiner modernen Küche mit einem Touch übernehmen, der das Ganze komplett verändern kann: Seine Majestät das Glasdach! Letzteres bietet wie das Panoramamodell erhabenes Licht und ist ein echtes dekoratives Gut für die Küche mit Fenster.
Küche mit Oberlicht
Wie kann man den Gourmetraum bei begrenzter Oberfläche beleuchten? Wenn ja, wie wäre es mit einer Küche mit Oberlicht? Ein ziemlich genialer Trick, der dem Raum mehr Charme verleiht. Und da das Oberlicht keine Wand benötigt, haben Sie viel Platz, um die Lagerung zu planen. Wenn Ihre Konstruktion jedoch die Installation einer Dachöffnung nicht zulässt, stellen die hohen Fenster eine clevere Alternative dar, die durchaus Raum zwischen den Wänden lassen kann.
Im Gegenteil, wenn Sie eine vorhandene Küche mit Fenster haben und die Oberfläche groß genug ist, ist es durchaus möglich, Oberlichter zu integrieren, damit das natürliche Licht optimal eindringen kann.
Küchenfahnenfenster
Die Küche mit Bandeau-Fenster strahlt modernen Stil aus und besticht durch ein attraktives und raffiniertes Design. Fest, rutschend oder Flügel, diese Art von schickem Fenster wird immer noch als langes Fenster bezeichnet und beleuchtet den Innenraum, ohne ihn den neugierigen Augen der Nachbarn auszusetzen. Meistens befindet es sich hinter der Spüle, dh dem Raum zwischen Arbeitsplatte und Wandeinheiten. Für mehr Licht in der Küche empfehlen wir, das Bannerfenster mit den Erkerfenstern im passenden Design zu kombinieren.
Mehrere Fenster in der Küche für maximalen Beleuchtungsraum
Wenn Sie sich für mehrere Fenster in der Küche entscheiden, ist ein voll beleuchteter Raum garantiert, in dem Sie gut kochen können! Zögern Sie nicht, mit den Materialien zu spielen, um einen schönen Kontrast zu den neuesten Dekorationstrends zu erzielen. Mischen Sie beispielsweise Metallfenster mit Holzelementen für eine unvergleichlich warme Note und integrieren Sie Pflanzen für eine natürliche Note.
Küche mit Fenster: Mehrere Inspirationen in Bildern, die Sie zum Träumen bringen
Lassen Sie uns nach der Entschlüsselung der verschiedenen Fenstertypen, die in der Küche installiert werden sollen, Raum für Inspiration! Lesen Sie weiter und entdecken Sie einige Ideen in Bildern, deren modernes und praktisches Design Sie zum Träumen bringt.
Weiße Küche mit Massivholzakzenten und ein paar Fenstern für mehr Licht
Vom Boden bis zur Decke reichende Fenster in einer weißen Küche, die den Minimalismus verherrlicht
Eine helle Küche, die dank der Fenster mehr Tageslicht genießt
Küche mit Panoramafenster in voller Harmonie mit dem ästhetischen Dekor
Weiße Möbel, Holz und Licht: eine gelungene Kombination, die eine natürliche Atmosphäre schafft
Laden Sie Tageslicht in Ihre Küche ein und genießen Sie eine freundliche Atmosphäre!
Drei kleine Fenster mit Stoffjalousien für mehr Privatsphäre
Küchenstreifenfenster mit Blick auf den Garten harmoniert mit den Kupfersuspensionen
Das Bannerfenster wird in modernen Küchen immer häufiger verwendet
Lange Küche mit hohem Fenster, wo die Grautöne eine beispiellose Ästhetik bringen
Graue Küche mit viel Tageslicht beleuchtet
Mehrere weiße Fenster belüften die Küche im Landhausstil
Kleine helle Küche, in der die ursprüngliche Küchenrückwand den Unterschied macht
Helle Kücheninspiration von modernem Design
Küche im Industriestil mit dunklem Dekor, belebt durch Tageslicht, das durch die Fenster fällt
Ein einfaches weißes Fenster, umgeben von Lagerregalen
Die weiße Farbe der Küche erhöht die Helligkeit
Holzmöbel mit passenden Fenstern für einen harmonischen Raum
Der Anbau von Kräutern und Pflanzen auf der Fensterbank in der Küche ist eine echte Garantie für Charme!
Installieren Sie Fenster in der Küche und schaffen Sie einen Raum ohne Grenzen nach außen!
Fenster mit Vorhängen in der Küche gegen neugierige Blicke von Nachbarn
Öffnen Sie Ihre Küche zum Außenbereich, indem Sie sich auf ein großes Panoramafenster konzentrieren!
Leichte Girlanden schmücken das Fenster, um der Küche eine romantische und gemütliche Note zu verleihen