Es gibt viele Gründe, warum Menschen sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung entscheiden. Egal, ob es ein Wunsch nach besserer Gesundheit ist, einen ökologischen Lebensstil zu führen oder einfach nur sensibel für den Tierschutz zu bleiben, diese Art der Ernährung kann sich ungünstig auf die Gesundheit des Tieres auswirken. optimale Aufnahme bestimmter Vitamine und Mineralien, besonders wenn Sie schwanger sind! Wie kombinieren Sie Schwangerschaft und vegane Ernährung, um Ihre Bedürfnisse und die Ihres ungeborenen Kindes zu decken? Hat der Mangel an tierischen Produkten Auswirkungen auf die Gesundheit des Fötus? Devaita.fr prüft den Rat der besten Ernährungswissenschaftler und Ernährungsberater, um Veganismus mit Schwangerschaft in Einklang zu bringen.

Schwangerschaft und vegane Ernährung: Können Sie schwanger und vegan sein?

Ist es kompatibel, schwanger und vegan zu sein? Dies ist die große Frage, deren Antwort alles andere als einfach ist! Angesichts der Tatsache, dass Obst und Gemüse reich an Nährstoffen sind, die für die Gesundheit wichtig sind, erscheint es etwas seltsam, dass eine pflanzliche Ernährung Probleme verursachen kann. Fleisch und Milchprodukte enthalten jedoch große Mengen an für den Körper essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen, die in pflanzlichen Lebensmitteln nicht enthalten sind. Es gibt daher Vorsichtsmaßnahmen für schwangere vegane Frauen.

Laut der American Dietetic Association stellt das Thema "Schwangerschaft und vegane Ernährung" kein Risiko für die Mutter oder die Gesundheit des Kindes dar, sofern sich die schwangere Frau mit Zink, Vitamin B12 und Eisen (unter) ergänzt Form von Lebensmitteln oder Medikamenten). Andererseits bekräftigt die Public Health France, dass man, wenn man kein Produkt tierischen Ursprungs konsumiert, ernsthafte Mängel an Vitamin B12 riskiert, die zu schweren Anämien führen. In der Tat enthalten nur tierische Produkte dieses Vitamin. Selbst bei einer ausgewogenen Ernährung müssen Vegetarier oder Veganer daher in Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt eine Ergänzung in Form von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen.

Fruchtbarkeit und vegane Ernährung

Wir alle wissen, wie viel Nahrung die Fruchtbarkeit und die Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinflusst! Was ist also damit, Veganer zu sein und ein Baby haben zu wollen? Ob Sie es glauben oder nicht, Veganismus kann sich positiv auf die Empfängnisfähigkeit auswirken? Menschen mit einer Ernährung mit viel Getreide und Gemüse sind möglicherweise fruchtbarer als diejenigen, die nicht so viele bekommen. So maximieren Sie Ihre Empfängnisfähigkeit:

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Body-Mass-Index innerhalb der Norm liegt
  • Einnahme von Folsäurepräparaten jeden Tag
  • Vermeiden Sie Fett und Zucker
  • Vermeiden Sie Tabak und Alkohol
  • Lassen Sie Ihren Eisengehalt durch Blutuntersuchungen bestimmen
  • Nehmen Sie Vitamin B12 (in Form von Lebensmitteln oder Medikamenten)
  • Sport nicht vernachlässigen
  • Sparen Sie nicht an Flüssigkeitszufuhr

Schwanger und vegan

Gesundheitsexperten sind sich in diesem Punkt einig: Zukünftige vegane Mütter müssen unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten gut überwacht werden, um mögliche Mängel zu vermeiden. Während der neun Monate der Schwangerschaft ist eine besondere medizinische Betreuung angesichts der Schwierigkeiten, die eine solche Ernährung mit sich bringen kann, ein echtes Muss, um die Ernährungsbedürfnisse von Mutter und Kind zu decken. Kurz gesagt, es ist wichtig, regelmäßig einen Ernährungsberater und Ihren Arzt, Ihren Gynäkologen und Ihre Hebamme zu konsultieren.

Welche Lebensmittel sollten Sie bevorzugen, wenn Sie schwanger und vegan sind?

Zu den wichtigsten Empfehlungen von Ernährungswissenschaftlern und Diätassistenten gehören die folgenden Lebensmittel:

  • Gemüse und Obst zur Versorgung mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen.
  • Grünes Gemüse für Kalzium
  • Vollkornprodukte wegen ihres hohen Gehalts an Vitamin B, Mineralien und Ballaststoffen (Vollkornbrot, Vollkornnudeln, brauner Reis, Hirse, Quinoa, Buchweizen, Haferflocken)
  • Hülsenfrüchte reich an Eiweiß, Eisen und Ballaststoffen
  • Ölsaaten (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln) für ihren Beitrag zu Eiweiß, Kalzium und guten Fetten
  • Pflanzenöle (Leinsamen, Raps, Walnuss, Olivenöl) sind im Allgemeinen reich an Omega-3-Fettsäuren

Bitte nicht:

  • zu viele Stärken oder Gemüse essen
  • Vergessen Sie Proteine, die im Allgemeinen für eine gute Schwangerschaft unerlässlich sind
  • Vernachlässigung der Vitamin B12-Quellen

Selbst wenn Sie Mandeln, Hülsenfrüchte und Chinakohl essen, reicht die Kalziumaufnahme nicht aus. Sie sollten auch Kalziummineralwasser trinken. Bei Omega-3-Fettsäuren müssen bestimmte reichhaltige Algen bevorzugt werden. Versöhnen Sie bei Eisen natürliche Quellen mit der Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln. Das Gleiche gilt für Vitamin D.

Menü, das einer veganen werdenden Mutter würdig ist

Frühstück: Beginnen Sie den Tag mit einem grünen Smoothie mit Spinat, Zitrone, Banane und Haferkleie.
Snack: Entscheiden Sie sich zwischen Frühstück und Mittagessen für eine Müsliriegel.
Mittagessen: Vorspeise aus rohem Gemüse und Apfelessigsauce oder Rapsöl mit Süßkartoffeln und Linsen
Snack: Obst und Mandeln
Abendessen: Beenden Sie mit chinesischen Nudeln mit Brokkoli, Paprika, Zwiebeln, Karotten und Tofu, alles begleitet von Olivenöl und Sojasauce. Nehmen Sie einen Joghurt auf pflanzlicher Basis für die Wüste.

Nach Ansicht mehrerer Experten schützt die vegane Ernährung den Fötus vor PCB, Schwermetallen und Dioxinen in Milchprodukten, Fleisch und einigen Fischen. Dank der Ballaststoffe haben schwangere vegane Frauen weniger Verstopfungsprobleme, die bei Müttern, die Fleisch konsumieren, sehr häufig sind.

Schwangerschaft und vegane Ernährung: Warnzeichen nicht zu übersehen

Obwohl Veganismus während der Schwangerschaft mehrere Vorteile bietet, sollten die Risiken und Warnzeichen (schwerwiegende Mängel an Kalzium, Vitamin D, essentiellen Fettsäuren wie EPA und DHA, Eisen, Vitamin B12, Wachstumsverzögerung) nicht übersehen werden. Fötus)! Einige Ernährungswissenschaftler behaupten, dass die Diät während der neun Monate der Schwangerschaft abgebrochen werden sollte. Damit das zukünftige Baby gesund ist, muss die Frau ihre Speisekarte erweitern und alle Lebensmittelfamilien bevorzugen, indem sie Milchprodukte, ein wenig Fleisch und Meeresfrüchte auf ihren Teller legt.

In jedem Fall ist es im Falle von Warnzeichen im Zusammenhang mit der Entwicklung des Fötus, die im Allgemeinen während einer ärztlichen Konsultation oder einer Blutuntersuchung festgestellt werden, entscheidend, die Lebensmittelbilanz der werdenden Mutter zu überprüfen, ob sie vegan ist oder nicht. .

Vegane Ernährung und Stillen

Eine weitere fragwürdige Zeit nach der veganen Schwangerschaft ist offensichtlich das Stillen. Ist die Milch von veganen Müttern genauso nahrhaft wie die von alles fressenden Müttern? Die Antwort ist ja ! Dank des hohen Verzehrs von Gemüse und Obst muss die Milch veganer Frauen noch reich an Antioxidantien sein. Es darf keine Rückstände von Dioxinen, PCBs, Schwermetallen oder Antibiotika enthalten, die in Fleisch und fettem Fisch enthalten sind.

Wenn die Mutter nicht genügend Lebensmittel konsumiert, die reich an Omega-3-DHA sind, ist auch ihre Milch schlecht. DHA ist an der Reifung von Zellen im Gehirn und in der Netzhaut beteiligt. Wenn das Baby im 3. Entwicklungstrimester und während des Stillens nach der Geburt nicht genug bekommt, sind seine sensorineuralen Fähigkeiten möglicherweise weniger entwickelt. Abschließend lassen wir Sie im obigen Video die Meinung und Erfahrung einer veganen Mutter entdecken!

Kategorie: