Sodbrennen, Säuregehalt, Verdauungsstörungen, Übelkeit, sogar Erbrechen, Blähungen usw. Ein Magenproblem zu haben ist ziemlich vage. Tatsächlich gruppiert das im Wesentlichen 3 Probleme: das des Magenschmerzes, das des Geschwürs im Magen und schließlich das der allgemeineren Verdauungsstörungen, die man aufgrund des Magens, des Darms und des Leber. Hier ist unsere Diät für Gastritis, Geschwüre und Enterokolitis, die Ihnen hilft, Ihren Verdauungskomfort wiederzugewinnen!

Welche Diät für Gastritis, Geschwür und Kolitis?

Bevor Sie alle unsere Ernährungsempfehlungen zur Bekämpfung von Magenbeschwerden veröffentlichen, sollten Sie sich auf Krankheiten konzentrieren, die das Verdauungssystem betreffen, beginnend mit Gastritis. Sehr schmerzhaft, Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die in den meisten Fällen durch das Bakterium Helicobacter Pylori verursacht wird. Die Krankheit kann akut oder chronisch sein. In jedem Fall zielt die Gastritis-Diät darauf ab, den Verdauungskomfort zu verbessern und eine ausreichende Nahrungsaufnahme sicherzustellen. Dies ist normalerweise eine Diät, die reich an Ballaststoffen und Antioxidantien ist und wenig Lebensmittel enthält, die die Magenschleimhaut reizen.

Die Ulkuskrankheit , auch Magengeschwür (wenn sie sich im Magen befindet) und Zwölffingerdarmgeschwür (in Form des Zwölffingerdarms) genannt, ist irgendwie eine Wunde, eine Form der Erosion, die tief eindringt in der Wand des Verdauungstraktes. Oft schmerzhaft, kommen diese Wunden in direkten Kontakt mit Säure im Verdauungstrakt (eine Situation ähnlich dem Aufsetzen eines Alkoholtupfers auf einen Kratzer).

In Bezug auf Enterokolitis oder einfach Kolitis ist es eine Entzündung, die sowohl den Dünndarm als auch den Dickdarm betrifft, der auch als Dickdarm bezeichnet wird. Tatsächlich handelt es sich streng genommen nicht um eine Krankheit, sondern um ein Syndrom, eine Reihe von Manifestationen, die mit einer akuten oder chronischen Entzündung des Dickdarms verbunden sind. Letzteres kann mit einer Infektion durch ein Virus oder ein Bakterium, der Einnahme von Antibiotika, einer schlechten Blutversorgung oder sogar einer Chemotherapie verbunden sein. Die Symptome können je nach Ursache des Syndroms variieren.

Die wesentlichen Punkte der Ernährung bei Gastritis

Die spezielle Diät für Gastritis, Ulkus und Colitis zielt darauf ab, den Verzehr von Nahrungsmitteln zu vermeiden, die dazu neigen, den Magen zu reizen oder die Verdauung schmerzhaft zu machen, und gleichzeitig die optimale Energiezufuhr aufrechtzuerhalten. Die wesentlichen Punkte einer solchen speziellen Diät sind die Erhöhung des Verbrauchs an löslichen Ballaststoffen und vitamin A-reichen Lebensmitteln, die Begrenzung des Verbrauchs an reizenden Getränken sowie fettigen und würzigen Gerichten und die Aufteilung der Mahlzeiten, um dies zu vermeiden 'Unordnung den Magen.

Lebensmittelgastritis: die guten und schlechten Lebensmittel unter dem Mikroskop!

Koffein ist eine Verbindung, die in Kaffee, Tee, Kakao und Coca-Cola enthalten ist. Koffein wird vom Körper schnell aufgenommen und erreicht das Gehirn spätestens fünf Minuten nach der Einnahme. Über einen längeren Zeitraum konsumiert, verursacht es körperliche Abhängigkeit und verursacht viele gesundheitliche Probleme.

Koffeinreiche Speisen und Getränke

Was die Wirkung von Koffein auf das Verdauungssystem betrifft, neigt Koffein dazu, die Produktion von Magensäure im Magen zu erhöhen, was die gastroösophageale Refluxkrankheit und Magengeschwüre verschlimmert. Und obwohl entkoffeinierter Kaffee kein Koffein enthält, kann er auch Magenprobleme verursachen, da andere Verbindungen im Kaffee, einschließlich Methylxanthine, ebenfalls die Säuresekretion im Verdauungssystem erhöhen.

Alkohol und Zigaretten

Sie wissen, dass Zigaretten reizend und krebserregend sind und dass das Stoppen das Risiko bestimmter Krebsarten verringert. Neben der Lunge sind aber auch die Verdauungsorgane betroffen. Mit anderen Worten, Zigaretten haben mehrere schädliche Auswirkungen auf unseren Magen. Es erhöht beispielsweise das Infektionsrisiko durch Helicobacter pylori und damit das Risiko für Geschwüre und Magenkrebs. Es fördert auch die chronische Krankheit. Alkohol ist ein Reizstoff, der die Verdauungs- und Mundschleimhäute schwächt, mit denen er in direktem Kontakt steht. Durch die Einwirkung auf die Klappe zwischen Magen und Speiseröhre kommt es zu Reflux. Es kann auch Sodbrennen und Bauchschmerzen verursachen.

Fleisch, Milchprodukte und Nüsse

Im Allgemeinen stimulieren fett- und proteinreiche Lebensmittel die Sekretion von Gastrin (was die Sekretion von Magensäure stimuliert) und sind daher schwieriger zu verdauen. Und nach mehreren Studien, die zu diesem Thema durchgeführt wurden, ist der Fleischkonsum spezifisch mit Krebserkrankungen des Dickdarms, der Prostata, der Brust, des Lymphsystems und des Magens verbunden. Es gibt zwei Gründe: Tierische Produkte, einschließlich Milchprodukte, enthalten viele Substanzen, die das Krebsrisiko direkt erhöhen können, wie z. B. krebserzeugende heterocyclische Fette und Amine. Deshalb ist es wichtig, Schweinefleisch und würzigen Käse von der Speisekarte zu verbannen, besonders zur Mittagszeit.

Wenn Ihnen jedoch das Fleisch fehlt, können Sie mittags und nicht später mittags etwas Hühnchen essen. Milchprodukte hingegen können aufgrund des Vorhandenseins probiotischer Bakterien manchmal eine lindernde Wirkung auf den Magen haben. Dies bleibt jedoch sehr selten. Unreife Früchte, rohe Steinobst, Walnüsse, Mandeln, Pistazien und Avocados sollten ebenfalls weggelassen werden, um Gastritis und Magengeschwüre zu vermeiden. Sie können jedoch magere Proteinquellen bevorzugen, wie z.

  • hautloses Geflügel
  • Meeresfrüchte und Fisch
  • Gemüse- oder Magermilch
  • Hülsenfrucht
  • mageres Fleisch oder Käse
  • Tofu
  • Spiel

Essgewohnheiten zum Annehmen oder Vergessen

Auch wenn eine spezielle Diät allein oft nicht ausreicht, um Verdauungsprobleme zu lösen, kann sie mit guten Essgewohnheiten kombiniert werden: Essen zu einer festgelegten Zeit, Vermeiden von körperlichen Aktivitäten nach einer Mahlzeit, Trinken von Wasser außerhalb der Mahlzeiten. , den Verbrauch von Fettprodukten begrenzen.

Essen Sie zu einer festen Zeit

Und wenn das, was wir essen, einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit hat, ist auch die Zeit zu berücksichtigen, die wir am Tisch verbringen. Laut einer Reihe von Studien hat sich gezeigt, dass frühes Essen oder vor 19 Uhr eine hervorragende Wirkung auf die Verdauungsgesundheit hat. Bei Gastritis, Kolitis oder gastroösophagealem Reflux ist es notwendig, mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen zu gehen, um sauber zu verdauen und das Risiko von Verdauungsbeschwerden zu senken. Andernfalls würde der Schlaf Ihre Fähigkeit blockieren, Lebensmittel richtig zu verarbeiten. Ebenso sollte die Anzahl der kleinen Snacks am Nachmittag und am Abend begrenzt sein.

Außerhalb der Mahlzeiten trinken

Für Menschen mit Verdauungsstörungen ist es offensichtlich sehr wichtig, häufig Wasser zu trinken, um eine gute Flüssigkeitszufuhr zu gewährleisten. Aber das Ideal ist, den Reflex zu haben, ohne Mahlzeiten und Verdauung zu trinken. In der Tat gilt es sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wenn Sie zu viel trinken, während Sie essen, vermischen sich die verschiedenen Nährstoffe und werden sehr schwer verdaulich, da sie von den Enzymen im Magen nicht richtig verarbeitet werden können.

Vorsicht vor nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten

Ob Sie es glauben oder nicht, die meisten nicht verschreibungspflichtigen Medikamente können sich sehr schädlich oder sogar gefährlich auf Ihre Gesundheit auswirken. Die meistverkauften entzündungshemmenden Medikamente wie Ibuprofen und Ketoprofen sind laut Experten nicht sicher einzunehmen. Es verursacht Magenblutungen, Blutdruckprobleme und Nierenschäden. Patienten, die auf H. pylori getestet werden, sollten die Einnahme entzündungshemmender Medikamente vermeiden, damit das Screening wahrscheinlich gültig ist.

Erholsamer Schlaf und weniger Stress

Die Gesundheit des Verdauungssystems hängt natürlich von einer guten Ernährung ab, aber auch von einem erholsamen Schlaf. Es funktioniert daher nicht gut, wenn es Stress, Müdigkeit und täglichen Aggressionen ausgesetzt ist. Darüber hinaus fördern Schlafmangel und ständige Müdigkeit die Sekretion von Cortison, was wiederum die Produktion von Magensäure im Magen und damit das Auftreten von Entzündungen und Verdauungsverbrennungen stimuliert. Aber guter Schlaf erfordert eine gute Körperhaltung …

Schlaf auf deiner linken Seite

Da sich der Magen auf der linken Körperseite befindet, wird seine Funktion beim Schlafen auf der linken Seite angeregt, da der Körper ihm eine natürliche Position garantiert, die es ihm ermöglicht, nachts zu arbeiten. Im Gegensatz dazu wird beim Schlafen auf der rechten Seite das Organ gedreht, so dass Magensäfte in die Speiseröhre zurückkehren, was zu saurem Reflux im Verdauungssystem führen kann.

Kategorie: