In dieser Zeit der Coronavirus-Pandemie hat jeder von uns verzweifelt nach Schutzvorrichtungen gesucht, um eine mögliche Infektion mit COVID-19 zu vermeiden. Waschbare, wiederverwendbare, hausgemachte Schutzmasken sind eine der häufigsten Optionen. Angesichts der extrem ansteckenden Natur des Virus ziehen es manche Menschen jedoch auch vor, Einweghandschuhe zu tragen, um sich vor einem möglichen Kontakt mit dem Coronavirus zu schützen und sich somit optimal zu schützen. Auf lange Sicht könnte dies jedoch kostspielig sein. Und in diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie in weniger als zehn Minuten selbst Schutzhandschuhe aus Plastiktüten herstellen können!
Tragen Sie Einweghandschuhe zum Schutz vor dem Coronavirus: Funktioniert das wirklich?
Wenn Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang gründlich und häufig waschen, können Sie Keime tatsächlich abtöten und das Risiko einer Coronavirus-Infektion begrenzen. Vergessen Sie nicht, dass es auch wichtig ist, nicht mehr Ihr Gesicht zu berühren. Immer mehr Menschen tragen jedoch Einweg-Schutzhandschuhe. Aber sind diese wirklich effektiv?
Daher ist die Atemwegsvirusmaske das beliebteste Schutzmittel. Darüber hinaus ist das Tragen von Masken in einigen Ländern wie der Ukraine, Marokko und Bulgarien bereits obligatorisch. Experten haben jedoch kürzlich klargestellt, dass Barrieremasken einen gesunden Menschen nicht vor dem Coronavirus schützen können. Sie sind jedoch wirksam für Menschen, die bereits krank sind, weil sie verhindern, dass sie das Virus weiter übertragen. Ist das auch bei Schutzhandschuhen der Fall? Die Antwort lautet "Ja", denn mit Handschuhen geben Sie Ihren Händen eine Art künstliche zweite Haut, die als Barriere fungiert und keine Bakterien durchlässt.
Da jedoch eine COVID-19-Infektion durch Berührung nicht möglich ist, ist eine solche Schutzbarriere nicht erforderlich. In den folgenden Abschnitten erläutern wir jedoch den Zweck von Schutzhandschuhen.
Wer sollte Einweghandschuhe tragen?
Schutzhandschuhe sollen eine gesunde Person (z. B. einen Arzt) vor einer anderen potenziell infizierten Person schützen. Handschuhe sollten sofort nach der Behandlung entfernt und weggeworfen werden, damit sie die Haut nicht berühren. Wenn Sie jeden Tag Handschuhe tragen und diese nicht sofort nach dem Gebrauch wegwerfen, steigt das Infektionsrisiko, da sich Keime und Bakterien ansammeln. Irgendwann vergessen Sie, Ihr Gesicht nicht mehr zu berühren und so Bakterien zu übertragen. Darüber hinaus vermittelt dies ein falsches Sicherheitsgefühl, was zu einem weniger regelmäßigen Händewaschen führt.
Muss ich Schutzhandschuhe desinfizieren?
Das Desinfizieren und Wiederverwenden von Schutzhandschuhen ist eine falsche Handlung, die dringend vermieden werden sollte. Wie bereits geklärt und wie der Name schon sagt, sollten Einweghandschuhe sofort nach Gebrauch entsorgt werden. Dies gilt auch für hausgemachte Handschuhe. Berücksichtigen Sie außerdem, dass Sie so unnötig zusätzlichen Abfall produzieren, den Sie durch einfaches Händewaschen hätten vermeiden können.
Psychologen warnen davor, dass Menschen in Zeiten der Epidemie immer mehr Angst haben. Das Tragen einer Maske und Schutzhandschuhen gibt ihnen ein Gefühl der Sicherheit. In diesem Fall können Sie es problemlos tragen, indem Sie sich an einige Grundregeln erinnern:
1. Verwenden Sie Einweghandschuhe nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist.
2. Ziehen Sie die Schutzhandschuhe sofort nach dem Gebrauch aus und vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren.
3. Nachdem Sie die Handschuhe weggeworfen haben, waschen Sie Ihre Hände etwa 20 Sekunden lang gründlich mit Wasser und Seife.
Zu Ihrer Information, Schutzhandschuhe zu Hause herzustellen ist eine super einfache Aufgabe, für die nur vier Materialien erforderlich sind! Entschlüsselung.
Wie mache ich Einweg-Schutzhandschuhe zu Hause?
Plastiktüten sind das ideale Material für die Herstellung von Schutzhandschuhen zu Hause. Und Sie haben sicherlich ein paar in Ihren Schränken herumliegen. Um einen Einweghandschuh herzustellen, benötigen Sie die folgenden Materialien: zwei Plastiktüten, Filz, Schere und ein Bügeleisen.
Legen Sie zuerst zwei Plastiktüten (eine übereinander) auf den Tisch. Wenn Ihre Tasche groß genug ist, können Sie sie einfach zusammenfalten, um zwei Schichten zu erstellen. Zeichnen Sie dann die Umrisse Ihrer Hand. Nehmen Sie die Schere und schneiden Sie den Abdruck etwas größer als den gezeichneten aus.
Legen Sie beide Schichten auf eine feuerhemmende Arbeitsfläche. Dann erhitzen Sie die Kanten mit der Spitze eines Bügeleisens auf eine niedrige Temperatur. Beim Erhitzen schmilzt der Kunststoff leicht und die beiden Schichten verschmelzen. Achten Sie darauf, den Kunststoff nicht zu schmelzen.
Alternativ können Sie beim Schneiden ein beheiztes Messer verwenden. Diese Methode ist viel schneller und erfordert kein Bügeleisen.
Darüber hinaus zeigt das obige Video eine weitere schnelle und einfache Methode. Es reicht aus, nur einen Lötkolben auf die zuvor gezeichneten Konturen zu führen. Zum Schluss schneiden Sie den Handschuh etwas größer als den gezeichneten und voila! Weitere Ideen finden Sie in den folgenden beiden Videos.