Drei Monate nach seinem Beginn ist COVID-19 noch relativ unbekannt. In 155 Ländern auf allen Kontinenten bereits weit verbreitet, wurde es kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation als Pandemie identifiziert. Im Internet kursieren zahlreiche Empfehlungen und vorbeugende Maßnahmen, die erklären, wie Sie sich vor dem Coronavirus schützen und das Kontaminationsrisiko verringern können. Und wir, die Autoren von luxury-decor.net, haben Ihnen auch davon erzählt. Es gibt jedoch noch ein wichtiges Thema zu klären: Was genau sind die Symptome des Coronavirus und wie können sie von denen der Grippe unterschieden werden? Darüber hinaus werden wir auch auf die Inkubationszeit, gefährdete Personen und andere wichtige Themen achten, die die Weltbevölkerung in Bewegung halten.
Was genau repräsentiert das Coronavirus und wie lange dauert es?
Coronaviren stellen in der Tat eine sehr große Familie von Viren dar, die sowohl beim Menschen als auch bei Tieren pathogen sein können. Was den Menschen betrifft, wissen Wissenschaftler, dass viele Arten von Coronaviren Infektionen der Atemwege verursachen können, die von einer einfachen Erkältung bis zu schwerwiegenderen Erkrankungen wie dem Middle East Respiratory Syndrome (MERS) reichen ) und schwer akut (SARS).
Das neueste entdeckte Coronavirus ist dasjenige, das für die derzeitige Pandemie auf der ganzen Welt verantwortlich ist. Erstmals erschienen im Dezember 2022-2023 in Wuhan, China, trägt es die Bezeichnung COVID-19. Viele Menschen irren sich jedoch und assoziieren es mit dem Ausbruch von SARS (Severe Acute Respiratory Syndrome) - einer viel weniger ansteckenden, aber tödlicheren Infektion, die erstmals 2003 auftrat. Seitdem wurden keine Fälle gemeldet. Aus virologischer Sicht ist COVID-19 SARS sehr nahe und wurde daher in dieselbe Art von Coronavirus eingestuft.
Die Inkubationszeit bezieht sich auf die Zeit zwischen Kontamination und dem Auftreten von Symptomen des Coronavirus. Ärzte schätzen, dass die Inkubationszeit von COVID-19 1-14 Tage beträgt. Meistens erscheinen die ersten Anzeichen um den fünften Tag. Die WHO weist jedoch darauf hin, dass ihre Schätzungen aktualisiert werden müssen, sobald neue Daten verfügbar sind.
Was sind die Symptome des Coronavirus?
Wie Sie vielleicht schon gehört haben, sind die Symptome des Coronavirus denen der saisonalen Grippe sehr ähnlich. Die einzige Möglichkeit, festzustellen, ob Sie COVID-19 haben, besteht in einer Laborblutuntersuchung. Es gibt jedoch andere Faktoren, die wir in den folgenden Absätzen erwähnen werden. Die häufigsten Symptome sind Fieber, trockener Husten, Müdigkeit und Auswurf. In einigen Fällen wurden verstopfte Nase und laufende Nase beobachtet.
Die Ärzte stellten außerdem fest, dass jeder Fünfte an Atemnot, Halsschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Schüttelfrost litt. Übelkeit und Erbrechen waren seltene Anzeichen, von denen nur 5% der beobachteten Fälle betroffen waren. Das Gleiche gilt für Durchfall - 3,7%.
In den schwersten Fällen haben Patienten mit Coronavirus Komplikationen wie hohes Fieber, Atembeschwerden, Lungenentzündung und Nierenversagen. Diese schwerwiegenden Coronavirus-Symptome betreffen ältere Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten - die Risikogruppen, die wir in unserem Artikel untersuchen werden.
Aber kann sich eine Coronavirus-Kontamination ohne Anzeichen manifestieren? Ja, einige mit COVID-19 infizierte Personen entwickeln keine Symptome des Coronavirus und fühlen sich wohl. Die Weltgesundheitsorganisation erklärt auch, dass dieses Phänomen relativ selten erscheint und dass das Risiko einer Infektion durch Kontakt mit einer Person ohne Anzeichen sehr gering ist.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine große Anzahl infizierter Menschen leichte Symptome hat (z. B. leichter Husten), sich aber nicht krank fühlen. Dies gilt insbesondere für die frühen Stadien der Infektion. In diesem Fall ist es möglich, COVID-19 zu fangen. Die WHO überprüft weiterhin neue Daten und wird die Ergebnisse weiterhin aktualisieren.
Wie unterscheiden Sie die Symptome des Coronavirus von denen der Grippe?
Wie bereits geklärt, sind die Symptome des Coronavirus und der saisonalen Grippe ähnlich, und ein spezifischer Labortest ist erforderlich, um eine mögliche Infektion mit COVID-19 zu bestätigen. Wie bereits erwähnt, sind die ersten Anzeichen eine laufende Nase, ein trockener Husten, Körperschmerzen und Müdigkeit - Symptome, die an die Grippe erinnern. Wie können Sie den Unterschied erkennen, wenn Sie zwei Epidemien gleichzeitig haben?
Als Bonus ist COVID-19 ansteckender als die Grippe, hat mehr Formen und schwerwiegende Komplikationen (akute Atemnot, Nierenversagen und sogar multiviszerales Versagen). Zweitens dauert die Inkubationszeit für Coronavirus länger als die für Influenza: 14 Tage bzw. 3 bis 6 Tage. Sogar die Art der Übertragung der beiden Krankheiten ist dieselbe - durch die Luft, durch Speichel, durch engen Kontakt und durch kontaminierte Oberflächen. Zögern Sie nicht, sich über die Lebensdauer des Coronavirus auf den verschiedenen Oberflächen zu informieren.
Die COVID-19-Kontamination hängt weitgehend von dem Gebiet ab, in dem Sie leben. Wenn letztere eine der von der Pandemie betroffenen Regionen ist und insbesondere wenn Sie Kontakt mit einer infizierten Person hatten, steigt das Risiko einer möglichen Infektion. Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben und nicht in Psychosen zu verfallen!
Bei Symptomen, die auf eine Atemwegsinfektion hinweisen, wenden Sie sich an Samu 15, isolieren Sie sich und gehen Sie nicht zu Ihrem Hausarzt oder in die Notaufnahme, um die Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Samu-Spezialisten führen Sie durch die folgenden Schritte.
Wer sind die gefährdeten Gruppen?
Wie oben erwähnt, gehören zu den Gruppen, bei denen das Risiko besteht, schwerwiegende Komplikationen aufgrund einer COVID-19-Infektion zu entwickeln, Personen über 70 Jahre (auch Personen zwischen 50 und 70 sollten überwacht werden) und Personen, die davon betroffen sind chronische Krankheit. Wir sprechen über Personen, die an Nierenversagen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen Atemwegserkrankungen, Immunsuppression, Fettleibigkeit usw. leiden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ministeriums für Solidarität und Gesundheit, auf der eine detaillierte Liste der schutzbedürftigen Personen verfügbar ist.
Wie wirksam sind Antibiotika gegen das Coronavirus und gibt es eine spezifische Behandlung?
Die Weltgesundheitsorganisation stellt klar, dass Antibiotika nicht gegen COVID-19 wirken und dass sie nicht als Präventions- und Behandlungsmethode gegen das Coronavirus eingesetzt werden sollten. Sie sind auch im Kampf gegen bakterielle Infektionen wirksam und werden bei Bedarf von einem Arzt verschrieben.
In Bezug auf wirksame Behandlungen und Therapien für das Coronavirus gibt es derzeit keine Hinweise darauf, dass bestimmte Medikamente und Heilmittel das Coronavirus verhindern oder heilen können. Die Weltgesundheitsorganisation rät von der Einnahme von Antibiotika und anderen Selbstmedikamenten ab. Sie versichert, dass mehrere klinische Studien im Gange sind und dass die Ergebnisse verfügbar sein werden, sobald die Informationen aktualisiert sind.
Quellen:
Weltgesundheitsorganisation
Ministerium für Solidarität und Gesundheit