Seltsam… ist sicherlich eines der ersten Wörter, die Ihnen in den Sinn kommen, wenn Sie sich japanische Pizza ansehen, nicht wahr? Auf halbem Weg zwischen einem Pfannkuchen- und einem Omelettrezept ist Okonomiyaki ein wichtiger Bestandteil der japanischen Küche. Darüber hinaus bedeutet der Name "wie Sie möchten", wodurch Sie automatisch die Freiheit haben, das Gericht nach Ihren Wünschen anzupassen. Die traditionelle Zubereitung umfasst jedoch einen Tepan (eine japanische Kochplatte), geeignetes Mehl und asiatische Gewürze.

Okonomiyaki oder die lustige japanische Pizza, die nach Ihren Wünschen gefaltet werden kann

Wie Sie verstehen werden, kann die Zubereitung des japanischen Pfannkuchens je nach Wunsch und Region variieren. Die Grundzutaten bleiben jedoch gleich: Mehl, Eier, Bonitoflocken, Weißkohl, Dashi, Mayonnaise und traditionelle Spezialsauce. Und genau wie unser Quiche-Rezept basiert auch dieses Okonomiyaki auf dem „Catch-All“ -Konzept und ist eine großartige Idee für eine schnelle und wirtschaftliche tägliche Mahlzeit. Sie müssen es nur an alles anpassen, was Sie in Ihrem Kühlschrank haben. Es muss nicht einmal mit Fleisch oder Fisch kombiniert werden. Mit ein paar saisonalen Gemüsen erhalten Sie eine vegetarische Pizza nach japanischer Art.

Die essentielle Sauce hingegen ist zu Hause nicht kompliziert zuzubereiten. Es werden normalerweise nur 4 Zutaten (Sojasauce, Brühe, Stärke und Worcerstershire-Sauce) benötigt, die Sie normalerweise überall finden können. Die getrockneten Bonitoflocken können außerdem durch Sesamsamen für Vegetarier und durch getrocknete Schinkenspäne für diejenigen ersetzt werden, die Fleisch mögen. Das Mayo ist nicht obligatorisch, wenn Sie es nicht mögen, aber es schafft diese sinnvolle und so gute Wiedergabe der japanischen Pizza.

Die beliebtesten Gebiete mit ihren Okonomiyaki sind Osaka und Hiroshima. In der ersten Region mischen die Einheimischen alle Zutaten zusammen, bevor sie sie auf den Tepan legen, während in Hiroshima die Menschen es vorziehen, sie in Schichten zu legen und Nudeln und Spiegeleier zu verwenden.

Osaka Okonomiyaki - das Originalrezept

Wie bereits erwähnt, soll Hiroshimas japanische Pizza in Bezug auf das Kochen etwas technischer sein. Aus diesem Grund gibt luxury-decor.net Ihnen zunächst die aus Osaka, deren Vorbereitung nur ein Kinderspiel ist.

Zutaten für 2 Personen:

  • 100 g Mehl
  • 100 ml Brühe
  • 1 Ei
  • 100 Weißkohl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 20 ml Worcerstershire-Sauce
  • 20 ml Sojasauce
  • 30 ml lauwarmes Wasser
  • 1 C. Maisstärke in etwas Wasser verdünnt
  • ein bisschen Zucker
  • ein bisschen Mayo
  • Sesam / getrocknete Bonitoflocken

Vorbereitung:

Zuerst müssen Sie mit der Zubereitung der Sauce beginnen. Dazu in einen kleinen Topf die Sojasauce, den Zucker und die Worchestershire-Sauce geben und zum Kochen bringen. Fügen Sie die Maisstärke hinzu und verquirlen Sie alles gut, um eine ziemlich flüssige Mischung zu erhalten. In eine kleine Schüssel geben und beiseite stellen. Dann die Zucchini in Streifen schneiden und Kohl und Zwiebel in Scheiben schneiden. Mehl, Brühe und Ei in eine kleine Schüssel geben. Alles gut mischen und 1 EL nehmen. des erhaltenen Teigs. Dann fügen Sie den Kohl und die Zwiebel hinzu.

Erhitze die Pfanne bei starker Hitze und gieße den Teig hinein, lege ihn mit Zucchinistreifen aus und füge die kleine Portion hinzu, die entfernt wurde. 3-4 Minuten kochen lassen und noch einige Minuten wenden. Vom Herd nehmen und das japanische Omelett auf einen schönen Teller legen. Mit der Sauce belegen und mit Mayo und Sesam garnieren. Hier ist !

Japanische Pizza: Hiroshimas Rezept

Im Gegensatz zu Osakas Rezept schichtet Hiroshimas Okonomiyaki die Zutaten und bedeckt sie mit einer Schicht Nudeln, Spiegelei, Saucen und Beilage. Als Aperitif oder als Hauptgericht wird diese nächste Version der japanischen Pizza der letzte Schrei auf Ihrem Tisch sein.

Zutaten:

  • 100 g Mehl
  • 120 ml lauwarmes Wasser
  • 3 Eier
  • 150 g Weißkohl
  • 60 g Sojasprossen
  • 6 Scheiben Speck
  • vorgekochte Nudeln
  • Okonomiyaki-Sauce
  • Mayonnaise
  • 2 Zweige Schnittlauch
  • 1 Prise pulverisierter grüner Seetang
  • getrocknete Bonitoflocken
  • 1 C. 1 Teelöffel eingelegter Ingwer

Vorbereitung:

Nachdem Sie die Sauce gemäß den Anweisungen im vorherigen Rezept zubereitet haben, hacken Sie den Kohl so fein wie möglich. Mischen Sie in einer Schüssel das Mehl mit dem Wasser und mit 1 Ei. Mischen, bis eine glatte, klumpenfreie Zubereitung entsteht. Ölen Sie Ihre Pfanne und erhitzen Sie sie bei mittlerer Hitze. Gießen Sie dann etwas Teig hinein und fügen Sie die Hälfte des Kohls, die Hälfte der Sojasprossen auf dem Teig und die Speckscheiben hinzu. Um das Ganze zusammenzuhalten, legen Sie ein gutes c. vom Teig. 10 Minuten kochen lassen und mit einem Spatel wenden.

In einer separaten Pfanne die Nudeln mit etwas Öl und der dazugehörigen Sauce kochen. Sobald Ihre Nudeln fertig sind, legen Sie sie mit dem japanischen Omelett aus. Knacken Sie ein Ei in eine Schüssel und geben Sie es in die erste Pfanne. Fügen Sie das Okonomiyaki mit den Nudeln hinzu und kochen Sie es 2 Minuten lang. Kehre zu einem Teller zurück, gieße Sauce und Mayo darüber. Mit Schnittlauch, Aonari-Seetang, getrockneten Bonitoflocken und eingelegtem Ingwer bestreuen.

Kategorie: