Wie wäre es, wenn Sie lernen, wie man hausgemachte Microgreens anbaut und Ihre kleine Küche mit Grüns dekoriert. Diese kleinen grünen Blätter sind ebenso dekorativ wie nützlich und werden für ihren spezifischen Geschmack und ihre therapeutischen Vorzüge geschätzt. Und sie verleihen der Inneneinrichtung nicht nur einen Hauch von Originalität, sondern erwecken zweifellos auch den Geschmack Ihrer Kochgerichte. Es ist auch schnell und wirtschaftlich! So laden Sie die urbane Landwirtschaft zu sich nach Hause ein!

Lernen Sie, zu Hause ganz einfach Microgreens anzubauen!

Obwohl es noch mitten im Winter ist, ist ein Gemüsegarten im Innenbereich sicherlich von Vorteil! Denn wer hat noch nie davon geträumt, einen grünen Salat zu genießen, wenn draußen alles weiß ist? Wie macht man ? Keine aromatischen Kräuter und Topfgemüse mehr, die sich weigern zu wachsen und sehr oft von Krankheiten betroffen sind! Stattdessen entscheiden wir uns für „Microgreens“, indem wir lernen, wie man zu Hause Microgreens anbaut! Die leckeren und gesunden Microgreens stellen Pflanzen dar, die kaum aus dem Boden aufgetaucht sind. In Nordamerika sehr beliebt, landeten sie in Frankreich. Mit ihren Farben und ihrem einzigartigen Geschmack laden sie sich auf jeden Teller ein und erobern alle Feinschmecker.

Warum genau sollten Sie lernen, Microgreens anzubauen?

Wenn Sie immer noch nicht verstehen, was es ist, wird luxury-decor.net das gesamte Thema für Sie entschlüsseln! Wie bereits erwähnt, sind Mikrotriebe kleine Blätter, die in der ersten Phase ihrer Entwicklung oder unmittelbar nach der Keimung abgeschnitten werden. Sie tauchen zwischen 1 und 4 Wochen aus dem Boden auf und sind einige Zentimeter hoch. Wenn das erste Doppelblatt erscheint, sind sie essfertig. Microgreens haben in den letzten Jahren nicht nur für Aufsehen gesorgt, sondern sind auch sehr vorteilhaft für den Körper. Darüber hinaus sind hausgemachte Microgreens nach einigen Studien nährstoffreicher als reife Pflanzen.

Wir stellen fest, dass diese zarten kleinen Triebe tatsächlich Mini-Nährstoffbomben darstellen, die bereits alle Vitamine, Mineralien und Fasern enthalten, die eine Pflanze für ihre Entwicklung benötigt. In einem Kilogramm Brokkoli-Mikrogrün sind beispielsweise etwa 40-mal mehr Nährstoffe enthalten als in einem Kilogramm frischem Gemüse. Ein weiterer Vorteil? Ihre Produktionen sind zu 100% lokal und frei von Pestiziden, da sie einfach nicht benötigt werden.

Der Hauptvorteil? Mikroaufnahmen sind perfekt für die urbane Kultur geeignet! Der Anbau von Sprossen zu Hause kann auch mit der Familie erfolgen. Es ist eine großartige Möglichkeit, Jung und Alt in Gartenarbeit und gesunde Lebensmittel einzuführen. Als Bonus ist es gut für das Budget! Der Preis für Sprossen beträgt nur wenige Cent. Folglich ist der Anbau von Microgreens zu Hause relativ wirtschaftlicher als der Kauf Ihres Gemüses vom Markt!

Auf der anderen Seite sind hausgemachte Microgreens nicht der ökologischste Trend für diejenigen unter Ihnen, die kein natürliches Licht in ihren Häusern haben. Für Verbraucher und Köche sind Miro-Feuilles jedoch eine ideale Gelegenheit, ein städtisches Terroir zu schaffen.

Wachsende Mikrotriebe: eine einfache Aktivität!

Das Wachsen von Sprossen zu Hause ist definitiv ein Kinderspiel! Tauchen Sie sie einfach ein paar Wochen in Wasser und spülen Sie sie ab und zu aus. Materialmäßig brauchen Sie nur einen Keimer! Sie können solche in Reformhäusern. Wenn Sie jedoch nur eine Handvoll Sprossen anbauen wollen, brauchen Sie sie nicht wirklich.

Anstatt Ihr Geld für Produkte auszugeben, die Sie selbst herstellen können, machen Sie Ihre eigene Brutstätte aus einem Topf Joghurt oder einem Glas. Nachdem Sie Ihren eigenen Container erhalten haben, benötigen Sie einen Filter. Entscheiden Sie sich zu diesem Zweck für ein quadratisches Moskitonetz, das Sie dann auf die Öffnung des Glases legen müssen. Verwenden Sie ein Gummiband, um das Quadrat intakt zu halten. Und hier ist es, Ihr DIY-Keimgerät ist fertig!

Mikrotriebe: Welche Samen sind zu bevorzugen?

Generell ist die Auswahl an Sprossen, die zu Hause wachsen sollen, nahezu unbegrenzt. Kartoffeln und Rhabarber sollten jedoch wegen ihrer giftigen Blätter vermieden werden. Ansonsten sind Mais und Fenchel die am meisten bevorzugten Mikrogrüns. Andere Möglichkeiten sind:

  • Getreide (Hafer, Chia, Flachs, Buchweizen, Sesam und Reis)
  • Gemüse (Rote Beete, Karotte, Sellerie, Salat, Senf, Lauch, Brokkoli, Zwiebel, Spinat)
  • Hülsenfrüchte (Mungobohnen, Linsen, Quinoa, Sojabohnen und Kichererbsen)
  • aromatische Kräuter (Koriander, Fenchel, Basilikum, Petersilie und Dill)

Wo finden Sie Ihre Samen zum Keimen? Glücklicherweise bieten bereits einige Geschäfte eine Auswahl an Saatgut an. Es ist jedoch wichtig, sich für zertifiziertes und gut verpacktes Saatgut zu entscheiden! Warum ? Nun, weil es Orte gibt, deren Produkte mit Fungiziden behandelt werden. Achten Sie also auf die Etiketten!

Der Prozess Schritt für Schritt

Gießen Sie zunächst zwei Schichten Samen (und nicht mehr) in Ihr Einmachglas. Andernfalls besteht die Gefahr, dass ein Behälter mit gekeimten Samen überfüllt ist. Dann mit Wasser füllen und kräftig schütteln, um die Samen von Staub zu reinigen. Zum Abtropfen umdrehen. Füllen Sie den Topf erneut mit sauberem Wasser und stellen Sie ihn an einen warmen Ort, um die Keimung zu unterstützen. 12 Stunden einwirken lassen. In der Zwischenzeit quellen die Samen auf und erreichen etwa das Doppelte ihrer ursprünglichen Größe. Lassen Sie das Glas nach Ablauf dieser Zeit ab, füllen Sie es erneut und drehen Sie es um, um die Samen abzulassen.

Spülen und abtropfen lassen, abspülen und wieder abtropfen lassen! Hier ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Keimung! Aber wie oft genau? Wie wir Ihnen bereits erwähnt haben, muss dieser Schritt morgens und abends zwei bis fünf Tage bis acht Tage lang wiederholt werden (insbesondere bei Karotten und Fenchel). Die Dauer hängt im Allgemeinen von der Art des gewählten Saatguts sowie von der Temperatur des Standorts ab. Letzteres muss relativ hoch sein. Wenn alles gut geht, wird das Wachstum Ihrer kleinen Triebe nicht lange dauern.

Wenn Ihre Samen kein Licht haben, werden sie sehr blass. Um frischere und grünere Sprossen zu erhalten, müssen Sie Ihren kleinen Topf in der Nähe an einem hellen Ort aufstellen. Dies verleiht Ihrem zukünftigen Gemüse einen intensiveren und vitaminreicheren Geschmack. Sobald Ihre Sprossen die gewünschte Größe erreicht haben, müssen Sie sie ein letztes Mal abspülen und abtropfen lassen. Was als nächstes passiert, haben Sie zwei Möglichkeiten: entweder sofort verzehren oder einige Wochen im Kühlschrank aufbewahren.

Um Microgreens zu züchten, ist es fast das gleiche Prinzip, denn Microgreens sind nur Sprossen, die auf gutem Boden wachsen, und Sie müssen sie länger reifen lassen und einige Tage später als die Sprossen ernten. Wie oben erwähnt, sind die Mikrogrüns fertig, sobald die ersten grünen Blätter erscheinen. Zum Schluss ernten Sie sie mit einer Schere oder reißen Sie sie aus dem Boden, um ihre ebenso gierigen und vitaminreichen Wurzeln zu nutzen.

Weitere Informationen finden Sie im obigen Video!

Kategorie: