Um Ihre Sommerferien in völliger Gelassenheit und bei voller Gesundheit zu verbringen, ist es wichtig, einige gute Gesten zu machen, um sich optimal vor der Sonne schützen zu können. Sonnenschutz ist schließlich nicht nur in den heißen Monaten von entscheidender Bedeutung! Entgegen der landläufigen Meinung ist das Gesicht nicht der einzige Teil des Körpers, der Sonnenschutzmittel benötigt. Haare, Lippen, Hände und andere exponierte Bereiche müssen ebenfalls optimal geschützt werden. In diesem Sinne enthüllt luxury-decor.net alle Informationen, die Sie zur Hautpflege im Sommer benötigen, um so ärgerliche und unangenehme Sonnenbrände zu vermeiden.

Der Schutz vor der Sonne im Sommer ist entscheidend: Was sollten Sie über UV-Strahlen wissen?

Jeder Dermatologe wird Ihnen sagen: Sonnenschutz ist besonders bei empfindlicher Haut unerlässlich. Es ist kein Geheimnis, dass eine längere Exposition sehr schädlich ist, da UV-Strahlen nicht nur das Risiko für Hautkrebs erhöhen, sondern auch die Hautalterung fördern. Bevor Sie mit den verschiedenen Methoden zum Schutz vor der Sonne fortfahren, sollten Sie sich fragen: "Was sollten Sie über UV-Strahlen wissen?" ". Es stellt sich also heraus, dass es drei Typen gibt, die nach ihren Frequenzen unterteilt sind: A (UVA), B (UVB) und C (UVC). Weitere Details unten.

Zunächst muss klargestellt werden, dass alle UV-Strahlen die Haut schädigen. Die Strahlen des ersten Typs, UVA, erreichen die Hautzellen und fördern die Bildung freier Radikale, die wiederum Allergien gegen die Sonne auslösen können. UVB-Strahlen können in die Epidermis eindringen und sind für Sonnenbrand verantwortlich, schädigen die DNA und können zu Hautkrebs führen. UVC-Strahlen sind extrem gefährlich für Haut und Augen, werden aber glücklicherweise von der Ozonschicht gestoppt.

Um uns optimal vor der Sonne zu schützen, müssen wir auch den UV-Index berücksichtigen, dessen Aufgabe es ist, uns zu informieren, wann die Sonne am gefährlichsten ist. Dies ist eine Zahl, die die Intensität der Sonne angibt: Je höher sie ist, desto größer sind die Gefahren für die Haut. Sie können den UV-Index überprüfen, indem Sie die Wetter-App auf Ihrem Smartphone öffnen. Um das Thema besser zu verdeutlichen, finden Sie unten ein kleines Diagramm, das von der Weltgesundheitsorganisation verteilt wird:

  • UV-Index 1-2: Das Risiko von Sonnenschäden ist gering und Sie benötigen keinen Schutz.
  • UV-Index 3-4-5: das Risiko ist moderat; Denken Sie daran, mittags im Schatten zu bleiben und sich mit Hut und Sonnencreme zu bewaffnen.
  • 6-7, hohes Risiko; Befolgen Sie die oben angegebenen Hinweise.
  • 8-9-10-11, sehr hohes Risiko; Bleiben Sie geschützt, Hut und Sonnencreme sind unerlässlich
  • 11-16: hier ist das Risiko extrem und die Haut brennt sehr schnell; Befolgen Sie daher die obigen Hinweise.

Wie schützen Sie sich im Sommer gemäß Ihrem Fototyp vor der Sonne?

Die Fähigkeit jeder Haut, unterschiedlich auf Sonneneinstrahlung zu reagieren, beruht auf den sechs Fototypen, die wir in den folgenden Zeilen entschlüsseln. Wenn Sie Ihre bestimmen, können Sie optimal vor der Sonne geschützt werden. Berücksichtigen Sie auch, dass es unabhängig von Ihrem Fototyp ratsam ist, immer Creme, Hut und Brille zu verwenden.

  • Der Hauttyp 1 ist am lichtempfindlichsten und zeichnet sich durch sehr weiße Haut aus, die brennt, sich aber nicht bräunt. Sonneneinstrahlung wird nicht empfohlen und Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 50+ wird bevorzugt.
  • Sehr helle Haut gehört zum Fototyp 2 und zeichnet sich durch eine langsame und leichte Bräune aus. Diese Menschen sollten sich vor der Sonne schützen, indem sie eine Brille, einen Hut und natürlich Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 50+ tragen.
  • Der Fototyp 3 enthält die Zwischenhaut, bei der gelegentlich Sonnenbrände auftreten, und erfordert außerdem einen hohen Schutz (Lichtschutzfaktor 30-50).
  • Dunkle Haut, die sich leicht bräunt, ist Teil des Fototyps 4, aber bei intensiver oder längerer Exposition besteht immer das Risiko von Verbrennungen. Ein Lichtschutzfaktor 20-50 wird empfohlen.
  • Der Hauttyp 5 zeichnet sich durch eine dunkelbraune Haut, Haare und schwarze Augen aus. Da sich diese Haut sehr leicht bräunt und Verbrennungen selten sind, kann ein durchschnittlicher Lichtschutzfaktor (15-25) gewählt werden.
  • Der Fototyp 6 enthält schwarze Haut, die für ihre schnelle Bräunung bekannt ist und einen mittleren Sonnenschutz (15-25) benötigt.

Hinweis: Was auch immer Ihr Hauttyp ist, übersehen Sie niemals die Bedeutung von Sonnenschutzmitteln und tragen Sie sie auch bei Regen auf! Um sich besser vor der Sonne zu schützen, sollten Sie sich nicht zwischen 12 und 16 Uhr aussetzen oder im Schatten bleiben.

Wie vermeide ich Sonnenbrand?

Die Wirkung von natürlichem Licht auf die Haut spielt eine wesentliche Rolle bei der Produktion von Vitamin D. Darüber hinaus hat die Sonne einen positiven Einfluss auf Körper und Moral, sollte aber nicht missbraucht werden! Um sich optimal vor der Sonne schützen zu können, ist es wichtig, einige Regeln zu beachten, um schmerzhafte Verbrennungen zu vermeiden. Beginnen wir mit der richtigen Wahl des Sonnenschutzes! Experten raten zu hypoallergenen Bildschirmen, die eine weiße Schicht bilden und länger und gründlicher schützen. Der höchste Index, SPF50 +, ist in Ordnung.

Wie oben erwähnt, wird dringend empfohlen, eine Exposition zwischen 12 und 16 Uhr zu vermeiden, insbesondere am Sonnenmittag, der Tageszeit, zu der die Sonne am höchsten am Himmel steht. Vergessen Sie natürlich nicht, sich mit Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme auszustatten.

Der Schutz vor der Sonne auch im Schatten ist der dritte wesentliche Faktor, der berücksichtigt werden muss, um Verbrennungen zu vermeiden. Beachten Sie, dass ein bewölkter Himmel nicht bedeutet, dass Sie den Sonnenschutz vernachlässigen müssen. Andererseits ! UV-Strahlen durchdringen Wolken, die ihrerseits nicht vor Sonnenbrand schützen.

Die Begrenzung der Belichtungszeit hilft auch, sich optimal vor der Sonne zu schützen. Dermatologen empfehlen kleine Bräunungssitzungen am frühen Morgen und / oder am Ende des Tages. Lange Nachmittagsaufenthalte sind eher zu vermeiden.

Die Vorbereitung Ihrer Haut vor Sonneneinstrahlung ist ebenfalls ein wichtiger Schritt, der schrittweise durchgeführt werden muss. Darüber hinaus sind Solarien ausgeschlossen, die als krebserregend gelten.

Wie Sonnenbrand zu lindern?

Es ist allgemein bekannt, dass eine längere Sonneneinstrahlung die Regenerationsfähigkeit der Haut schwächt und sie anfälliger für Verbrennungen wird. Und was tun bei Sonnenbrand? Abgesehen von den in Apotheken angebotenen Kosmetikprodukten gibt es einige Tipps von Oma, die Verbrennungen wirksam lindern. Wir sprechen von Joghurt und Hüttenkäse sowie Gurken- oder Zwiebelstücken, die eine beruhigende Wirkung auf die betroffenen Bereiche haben. Zu Ihrer Information, Aloe Vera Gel regeneriert und hydratisiert die Haut und fördert so die Wundheilung.

Schützen Sie sich im Sommer vor der Sonne: Wie wirkt Sonnenschutzcreme?

Sonnenschutzmittel wirken sowohl als physikalischer als auch als chemischer Filter. Der erste Typ stößt die Sonnenstrahlen ab, während der zweite einen Schutzfilm auf der Haut erzeugt und UV-Strahlen in harmlose Energie umwandelt. Studien zufolge reichen rund 3 Teelöffel Sonnenschutzmittel für den gesamten Körper aus. Es ist ratsam, bis zur vollständigen Absorption zu warten, bevor Sie der Sonne ausgesetzt werden. Tragen Sie das Produkt auf Stirn, Nase, Ohren, Hals, Schultern, Füße und Ausschnitt auf.

Wenn es um Sonnenschutz im Sommer geht, empfehlen Experten die Verwendung von wasserfesten, schweiß- und hitzebeständigen Sonnenschutzmitteln. Diese SPF-Produkte wurden hauptsächlich entwickelt, um die Haut zu nähren und mit Feuchtigkeit zu versorgen und vor dem Schminken aufzutragen.

Hinweis: Lippen und Hände benötigen ebenfalls Sonnenschutz. In diesem Fall bevorzugen wir Balsame und Cremes mit einem Lichtschutzfaktor.

Wie schützt man die Haut von Kindern vor der Sonne?

Die Pflege der Haut der Kleinen ist ein wesentlicher Schritt, da ein starker Sonnenbrand in der Kindheit das Risiko für Hautkrebs verdoppelt. Kinder sollten erst am Ende ihres ersten Lebensjahres direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein und leichte Langarm-T-Shirts und lange Hosen tragen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Bei Sonnenschutzmitteln konzentrieren wir uns auf solche für Kinder ohne Parabene, Benzophenone oder Oxycinat.

Kategorie: