Ein Kind in Zahnhygiene zu unterrichten, geschieht schon in jungen Jahren. Aber wenn man über Kinder spricht, braucht es oft Geduld und Ausdauer, um ihnen die Wichtigkeit einer guten Hygiene und damit einer guten Mundgesundheit beizubringen. Während manchmal „Zähne putzen“ beim ersten Versuch (oder schlimmer noch beim zehnten) nicht funktioniert, ist die Anstrengung immer noch notwendig, damit Kinder gesund aufwachsen und präsentable Menschen sein können.

Um ein Kind zu ermutigen, die Regeln der Zahnhygiene zu übernehmen, ist ein wenig Unterricht erforderlich

Bevor Sie sich auf den Kampf begeben, müssen Sie sich zunächst mit viel Geduld ausrüsten, da das Lernen langsam erfolgt. Der Prozess dauert so lange, weil Kinder den Nutzen der täglichen Zahnhygiene nicht sofort erkennen. Um in der Mission erfolgreich zu sein, ist es notwendig, ein wenig gerissen zu sein. Die Erfolgsstrategie besteht darin, Kindern den Wert der Zahnhygiene zu erklären, indem ihnen gesagt wird, dass eine gute Mundgesundheit das Auftreten von Hohlräumen und Infektionen verhindert, und ihnen Zeit gibt, dieses Konzept zu integrieren ihr Rhythmus. Viele Zahnärzte machen auf die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Zahnhygienepraxis aufmerksam, vor allem seitens der Eltern, da die Kleinen nachahmen, was Erwachsene tun. Damit,Der Wert des Beispiels in der Bildung sollte keinesfalls unterschätzt werden.

Wie erklären Sie den Kindern die Mundgesundheit und die Notwendigkeit, sich die Zähne zu putzen?

Sobald die ersten Zähne erscheinen, ist ein regelmäßiges Zähneputzen erforderlich. Und während sich die Eltern bewusst sind, wie wichtig es ist, morgens und abends mindestens zweimal am Tag die Zähne zu putzen, können Kinder immer noch nicht genau verstehen, was Zahnhygiene bedeutet oder warum Mama und Papa. Sprechen Sie über Zahnpflege. Um die Dinge klarer zu machen, verwenden Eltern immer häufiger unterhaltsame Ansätze, die Spiele, Manipulationen und Erfahrungen kombinieren.

Es gibt viele gute Beispiele. In jedem Fall bleibt der beste Ansatz, der an die Situation, die Zeit und das Alter des Kindes angepasst ist. Laut Zahnärzten kann das Erlernen des Gebrauchs einer Zahnbürste bereits nach 18 Monaten mit einer sehr weichen Bürste und einer fluoridfreien Paste beginnen. Einmal täglich zu bürsten ist zunächst ausreichend. Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren können nach jeder Mahlzeit selbstständig mit dem Zähneputzen beginnen. Um ein Kind zu ermutigen, sich um seine Zähne zu kümmern, können wir ihm beispielsweise eine lustige und praktische Bürste, das Bildnis lustiger kleiner Monster, Tiere usw. anbieten. Eine weitere gute Idee wäre es, eine Ecke mit einer kleinen Tasse, einem Tritthocker und allem Notwendigen für ihn zu reservieren, damit er sich unabhängig fühlt und sich wie ein Erwachsener die Zähne putzen kann. Im Alter von 6 bis 8 Jahren sind fast alle Milchzähne ausgefallen.Die Zeit ist daher ideal, um dem Kind die Gesten des Bürstens noch präziser beizubringen. Ab 9 Jahren kann das Kind nach jeder Mahlzeit endlich eine erwachsene Bürste mit einer fluoridreichen Zahnpasta verwenden.

Der Besuch beim Zahnarzt bleibt ein wesentlicher Schritt

Wenn die Zahnhygiene von frühester Kindheit an zu Hause gelernt wird, bleibt ein jährlicher Besuch beim Zahnarzt ein wesentlicher Schritt für einen gesunden Mund. Lassen Sie Ihr Kind nicht in die Statistik der 40% der Franzosen fallen, die nie zum Zahnarzt gehen. Ergreifen Sie rechtzeitig die erforderlichen Maßnahmen und betonen Sie die Bedeutung regelmäßiger Besuche, um das Risiko der Entwicklung von Karies oder anderen oralen Störungen zu vermeiden.

Schließlich erfordert eine gute Mundgesundheit eine gute Lebensmittelhygiene. In diesem Sinne ist es wichtig, Ihrem Kind schon in jungen Jahren die richtigen Gesten beizubringen. Hier sind einige Grundregeln, an die Sie sich erinnern sollten:

• Vermeiden Sie überschüssigen Zucker.
• Vermeiden Sie saure Lebensmittel, die der Demineralisierung des Zahnschmelzes schuldig sind.
• das Naschen vergessen;
• eine Vielzahl von Lebensmitteln konsumieren, die eine schützende Rolle spielen;
• Milch und Wasser gegenüber zuckerhaltigen Getränken bevorzugen;
• Beenden Sie die Mahlzeiten mit einem kalziumreichen Milchprodukt.

Kategorie: